App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Inoffizieller ULi-Treiber schaltet SLI frei
- Ersteller Patmaniac
- Erstellt am
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Wie <a href="http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=971" target="b">DailyTech</a> meldet, existiert ein Treiber von ULi, der es möglich macht, ein SLI-System auf ULi-Chipsatzbasis zu fahren. Nach der feindlichen Übernahme von NVIDIA ist die offizielle Unterstützung verständlicherweise seitens NVIDIAs abgelehnt worden, da NVIDIA natürlich lieber die eigenen (teureren) Chipsätze verkaufen will. Nichtsdestotrotz hatte ULi den M1697 von vornherein als SLI-fähigen Chipsatz konstruiert und vor der Übernahme durch NVIDIA den besagten Treiber in die Welt entlassen.
Wenn der Treiber gestartet wird, erkennt er, ob ein ULi-System zum Einsatz kommt oder nicht. Ist die Prüfung positiv abgelaufen, wird der Forcewaretreiber insofern manipuliert, als dann SLI auf ULi-Basis läuft. Somit kann eine günstige SLI-Basis gefahren werden, z.B. mit den M1697-Mainboards von ASrock (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1138382510">berichteten</a>). Auch andere Hersteller, wie z.B. EPoX, werden voraussichtlich M1697-Mainboards mit zwei x16 PCIe-Slots heraus bringen.
<b>Wichtig:</b>
Da es sich hierbei nur um einen inoffiziellen Treiber handelt, kann keine Garantie auf die Funktion dieser Maßnahme gegeben werden. Der Einsatz dieses Treibers erfolgt auf eigene Gefahr hin ohne jedwede Gewährleistung. Planet 3DNow! ist für keinerlei Schäden haftbar, die durch einen Einsatz dieses Treibers herrühren.
<b>Download:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20060228192638">ULi PowerExpress SLI Enabling Driver V1006e (1.7 MB)</a>
Wenn der Treiber gestartet wird, erkennt er, ob ein ULi-System zum Einsatz kommt oder nicht. Ist die Prüfung positiv abgelaufen, wird der Forcewaretreiber insofern manipuliert, als dann SLI auf ULi-Basis läuft. Somit kann eine günstige SLI-Basis gefahren werden, z.B. mit den M1697-Mainboards von ASrock (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1138382510">berichteten</a>). Auch andere Hersteller, wie z.B. EPoX, werden voraussichtlich M1697-Mainboards mit zwei x16 PCIe-Slots heraus bringen.
<b>Wichtig:</b>
Da es sich hierbei nur um einen inoffiziellen Treiber handelt, kann keine Garantie auf die Funktion dieser Maßnahme gegeben werden. Der Einsatz dieses Treibers erfolgt auf eigene Gefahr hin ohne jedwede Gewährleistung. Planet 3DNow! ist für keinerlei Schäden haftbar, die durch einen Einsatz dieses Treibers herrühren.
<b>Download:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.pl?20060228192638">ULi PowerExpress SLI Enabling Driver V1006e (1.7 MB)</a>
der2of6
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.08.2002
- Beiträge
- 712
- Renomée
- 3
- Standort
- Ilmmünster
- Mein Laptop
- Dell Venue 11 Pro
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 4790k
- Mainboard
- ASUS Z97-P
- Speicher
- 16 GB DDR3
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- 24" Dell U2410
- SSD
- 512 GB
- HDD
- 1TB HDD
- Optisches Laufwerk
- DVD, DVD-Brenner
- Gehäuse
- Silversone TJ-06
- Netzteil
- 480 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox
Eigentlich braucht das teil doch keiner oder?
Ich meine ich kaufe mir 2 Grakas für je 600 Teuro und dann kann ich keine 50 Euro für ein SLI fähiges Board drauflegen?
Ich meine ich kaufe mir 2 Grakas für je 600 Teuro und dann kann ich keine 50 Euro für ein SLI fähiges Board drauflegen?
eine gute nachricht für alle die diesen chipsatz haben. Das Nvidia lieber SLI Exclusiv für Nforce hat finde ich verständlich nur frage ich mich warum ULI überhaupt einen SLI fähigen Chipsatz entwickeln durfte?
Hat NV da nicht sowas wie ein Patent eingereicht?
Hat NV da nicht sowas wie ein Patent eingereicht?
sanvain
Gesperrt
- Mitglied seit
- 30.06.2003
- Beiträge
- 1.804
- Renomée
- 6
- Standort
- Dickes B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon64 3500+ F2
- Mainboard
- ASRock AM2XLI-eSATA2
- Kühlung
- Gigabyte G-Power BL
- Speicher
- 2*1024MB Kingston PC6400 ValueRAM
- Grafikprozessor
- Gainward 7300GT SilentFX
- Display
- 17" Samsung 755DFX
- HDD
- 1* Samsung SP1213C, 1*Samsung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- 1*LG 4163B DVD-RW, 1*Toshiba SDM-1712 DVD-Rom
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Audigy 2ZS
- Gehäuse
- Chieftec CX03
- Netzteil
- Hiper R-Type 580W
- Betriebssystem
- WinXP Prof SP2
Also naja eigentlich hatten wir den als erstes online.........
http://www.pc-treiber.net/thema3619.htm
Abgesehen davon ist der nicht wirklich inoffiziell da er den ASRock 939SLi Mainboard auf der TreiberCD beiliegt. Ebenso die SLi-Bridge. Der Treiber funzt im Übrigen richtig gut*g*
http://www.pc-treiber.net/thema3619.htm
Abgesehen davon ist der nicht wirklich inoffiziell da er den ASRock 939SLi Mainboard auf der TreiberCD beiliegt. Ebenso die SLi-Bridge. Der Treiber funzt im Übrigen richtig gut*g*
G
Gast29012019_2
Guest
Hi..
Wenn ich jetzt programmieren könnte, würde ich das Teil *modifizieren* und andere Chipsätze hinzufügen. Und dann kann NV mir egal sein. Hauptsache ich könnte, wenn ich wollte SLI nutzen. Auch ohne NV-Plattform.
Das ist wie ich finde, ULI-Seitig eine sehr gute Nachricht, zumal ja auch ABIT eine solche Platine angekündigt hat.
Sollte jeder Hersteller mal so machen, ............
Wenn ich jetzt programmieren könnte, würde ich das Teil *modifizieren* und andere Chipsätze hinzufügen. Und dann kann NV mir egal sein. Hauptsache ich könnte, wenn ich wollte SLI nutzen. Auch ohne NV-Plattform.
Das ist wie ich finde, ULI-Seitig eine sehr gute Nachricht, zumal ja auch ABIT eine solche Platine angekündigt hat.
Sollte jeder Hersteller mal so machen, ............
Zuletzt bearbeitet:
EiRoGGe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.219
- Renomée
- 7
- Standort
- Leipzig
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T60
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-2600K @ 4x 4000MHz @ 1,144V
- Mainboard
- ASUS P8Z68-V, Sockel 1155
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho (semi-passiv)
- Speicher
- 4x Kingston 4GB DDR3-1333 CL9
- Grafikprozessor
- Intel HD 3000
- Display
- ASUS PA246Q, 1920x1200
- HDD
- Crucial m4 128GB, 2x Hitachi Z5K320 320GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-212BK
- Soundkarte
- Realtek HD
- Gehäuse
- Fractal Define R3
- Netzteil
- HuntKey Jumper 300G @ Enermax T.B.Silence @ 5V
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Wenn ich jetzt programmieren könnte, würde ich das Teil *dekompilieren* und andere Chipsätze hinzufügen. Und dann kann NV mir egal sein. Hauptsache ich könnte, wenn ich wollte SLI nutzen. Auch ohne NV-Plattform.
Wenn du "programmieren" könntest, würdest du hoffentlich nicht so einen Müll schreiben.
Ferner würde ich auch darum bitten, dass inoffiziell aus dem Titel zu nehmen


Eigentlich braucht das teil doch keiner oder?
Ich meine ich kaufe mir 2 Grakas für je 600 Teuro und dann kann ich keine 50 Euro für ein SLI fähiges Board drauflegen?
Jemand der einen Chipsatz mit ordentlicher Umsetzung nicht so marketing-aufblähbarer Features, wie einer guten Bus-Performance und passiver Kühlmöglichkeit ohne teure Heatpipes möchte. Dass die Boards so günstig sind, tut der Leistungsfähigkeit ja keinen Abbruch.
Aber ich fände es ebenso schöner, wenn auch ein paar namhafte(re) Hersteller den Schritt wagen würden, Mainboards mit dem M1697 zu bestücken.
(Ich besitze sowohl ein DFI NF4 Ultra-D, als auch ein ASRock 939SLI32 und kann zumindest von meinen persönlichen Erfahrungen sprechen.)
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast29012019_2
Guest
Was soll daran Müll sein ? -
Fakt ist halt das ich SLI ohne NV-Chipsatz nutzrn will ! - bzw. Ur-Alt Treiber verwenden wollen, wo NV noch nicht die "Chipsatzsperre" eingebaut hat.
Und mir daher nicht vom Hersteller was aufzwingen lassen will, wenn du da anderer Meinung bist ist das halt dein Bier.
Für mich käme SLI nur mit ULI@ AMD oder Intel@Intel in Frage, und das wird sich in Zukunft nicht ändern, da gebe ich Brief und Siegel. *g*
Fakt ist halt das ich SLI ohne NV-Chipsatz nutzrn will ! - bzw. Ur-Alt Treiber verwenden wollen, wo NV noch nicht die "Chipsatzsperre" eingebaut hat.
Und mir daher nicht vom Hersteller was aufzwingen lassen will, wenn du da anderer Meinung bist ist das halt dein Bier.
Für mich käme SLI nur mit ULI@ AMD oder Intel@Intel in Frage, und das wird sich in Zukunft nicht ändern, da gebe ich Brief und Siegel. *g*
Zuletzt bearbeitet:
EiRoGGe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.219
- Renomée
- 7
- Standort
- Leipzig
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T60
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-2600K @ 4x 4000MHz @ 1,144V
- Mainboard
- ASUS P8Z68-V, Sockel 1155
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho (semi-passiv)
- Speicher
- 4x Kingston 4GB DDR3-1333 CL9
- Grafikprozessor
- Intel HD 3000
- Display
- ASUS PA246Q, 1920x1200
- HDD
- Crucial m4 128GB, 2x Hitachi Z5K320 320GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-212BK
- Soundkarte
- Realtek HD
- Gehäuse
- Fractal Define R3
- Netzteil
- HuntKey Jumper 300G @ Enermax T.B.Silence @ 5V
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Was soll daran Müll sein ? -
Fakt ist halt das ich SLI ohne NV-Chipsatz nutzrn will ! - bzw. Ur-Alt Treiber verwenden wollen, wo NV noch nicht die "Chipsatzsperre" eingebaut hat.
Und mir daher nicht vom Hersteller was aufzwingen lassen will, wenn du da anderer Meinung bist ist das halt dein Bier.
Für mich käme SLI nur mit ULI@ AMD oder Intel@Intel in Frage, und das wird sich in Zukunft nicht ändern, da gebe ich Brief und Siegel. *g*
Das habe ich nicht bestritten, aber du kannst nicht den Treiber "dekompilieren" und dann als Basis nutzen, um für einen x-beliebigen Chipsatz SLI-Unterstützung zu "programmieren".
sanvain
Gesperrt
- Mitglied seit
- 30.06.2003
- Beiträge
- 1.804
- Renomée
- 6
- Standort
- Dickes B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon64 3500+ F2
- Mainboard
- ASRock AM2XLI-eSATA2
- Kühlung
- Gigabyte G-Power BL
- Speicher
- 2*1024MB Kingston PC6400 ValueRAM
- Grafikprozessor
- Gainward 7300GT SilentFX
- Display
- 17" Samsung 755DFX
- HDD
- 1* Samsung SP1213C, 1*Samsung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- 1*LG 4163B DVD-RW, 1*Toshiba SDM-1712 DVD-Rom
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Audigy 2ZS
- Gehäuse
- Chieftec CX03
- Netzteil
- Hiper R-Type 580W
- Betriebssystem
- WinXP Prof SP2
An sich muss man dem nv Treiber nur vorgaukeln man sei ein NV.
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
=> Und genau damit ist er keine offizielle Angelegenheit von ULi mehr.Ferner würde ich auch darum bitten, dass inoffiziell aus dem Titel zu nehmen. Der Treiber ist sogar höchst offiziell, man hat ihn nur auf Wirken von nVidia vom FTP nehmen müssen.
Kommt wohl immer darauf an, wie man News formuliert.Und eine News im eigentlichen Sinne ist das eigentlich auch nicht gerade. Aber das passiert dem Pat ja immermal *kicher* (Nicht böse sein, ich weiß, dass du dein Bestes gibst)



G
Gast29012019_2
Guest
Das habe ich nicht bestritten, aber du kannst nicht den Treiber "dekompilieren" und dann als Basis nutzen, um für einen x-beliebigen Chipsatz SLI-Unterstützung zu "programmieren".
Achso, also muß man es ja anders angehen, wie hat es den ULI z.b gemacht ?
@Savarin,
ob das so einfach geht ? - Wie hat es den ULI gemacht ?
Oder wie hat es z.b jemand geschafft, das ich z.b für meinen Mobile M6 Chip einen aktuellen ATI-Std Treiber (nachdem ich mit einem Tool gepatcht habe) nutzen kann.
EiRoGGe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.219
- Renomée
- 7
- Standort
- Leipzig
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- IBM Thinkpad T60
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-2600K @ 4x 4000MHz @ 1,144V
- Mainboard
- ASUS P8Z68-V, Sockel 1155
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho (semi-passiv)
- Speicher
- 4x Kingston 4GB DDR3-1333 CL9
- Grafikprozessor
- Intel HD 3000
- Display
- ASUS PA246Q, 1920x1200
- HDD
- Crucial m4 128GB, 2x Hitachi Z5K320 320GB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-212BK
- Soundkarte
- Realtek HD
- Gehäuse
- Fractal Define R3
- Netzteil
- HuntKey Jumper 300G @ Enermax T.B.Silence @ 5V
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Achso, also muß man es ja anders angehen, wie hat es den ULI z.b gemacht ?
Sie haben den Chipsatz gebaut und wissen doch, wie er funktioniert. Warum sollte ULi keine Treiber dafür schreiben können?
=> Und genau damit ist er keine offizielle Angelegenheit von ULi mehr.
Deswegen ist der Treiber doch trotzdem offiziell von ULi und nicht von jemand anders. Auf den Installations-CDs ist er doch auch drauf.
Patmaniac
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
Das ist richtig. Nichtsdestotrotz bleibts bei der für uns sicheren Formulierung inoffiziell, da ein offizieller Support auf der ULi-Webseite nicht vorhanden ist. Alles andere wäre (rechtlich) zu heiss. Ich bitte um Verständnis.Deswegen ist der Treiber doch trotzdem offiziell von ULi und nicht von jemand anders. Auf den Installations-CDs ist er doch auch drauf.
Wuschl
Vice Admiral Special
Eigentlich braucht das teil doch keiner oder?
Ich meine ich kaufe mir 2 Grakas für je 600 Teuro und dann kann ich keine 50 Euro für ein SLI fähiges Board drauflegen?
Der war gut:
1) der €uro mit "T" => RIGHT

2) Wer bereits über 1200 T€uros für Grakas ausgegeben hat, muß schon ein ziemliches A****loch sein um einen 50er beim Board sparen zu wollen.
Außerdem finde ich, dass solche Sachen wie SLI außer in 3DMark gar nix bringen. Und nur damit alle wissen was ich meine: Meine Kumpels nennen mich den Grafikkarten-Cheater weil ich EINE 7800er Gtx hab'
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Gruß Wuschl
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast29012019_2
Guest
Sie haben den Chipsatz gebaut und wissen doch, wie er funktioniert. Warum sollte ULi keine Treiber dafür schreiben können?
Deswegen ist der Treiber doch trotzdem offiziell von ULi und nicht von jemand anders. Auf den Installations-CDs ist er doch auch drauf.
Aber es ist kein NV-Chipsatz ! - sondern ULI. Und warum ist Intel z.b nicht auch auf den Trichter gekommen, der I-955 würde auch SLI nebst Crossfire können. Ist ja kein HW-Problem.
Wobei laut Gerüchten der I-975 dafür zertifiziert werden soll, als NV ihn wömöglich dann öffiziell unterstützt. Bleibt abzuwarten ob dies auch passiert ?
Sry - Doppelpost.
Ja aber wie lange wird der SLI Treiber auf den Asrock CDs noch sein?... Deswegen ist der Treiber doch trotzdem offiziell von ULi und nicht von jemand anders. Auf den Installations-CDs ist er doch auch drauf.
SLI Hinweise sind bei ULi und Asrock peinlich genau weggewischt worden. Support bei aktuellen SLI-Grafiktreibern ist ungesichert. Für den Produktiveinsatz ist der SLI Treiber für ULi-Chipsätze derzeit nichts mehr.
Wie unsicher und wankelmütig diese ULi SLI-Treibergeschichte seit Januar 2006 ist, kannst du unter anderem dort nachlesen [orthy.de].
MFG Bobo(2006)
ASrock_User
Admiral Special
Ja aber wie lange wird der SLI Treiber auf den Asrock CDs noch sein?
SLI Hinweise sind bei ULi und Asrock peinlich genau weggewischt worden. Support bei aktuellen SLI-Grafiktreibern ist ungesichert. Für den Produktiveinsatz ist der SLI Treiber für ULi-Chipsätze derzeit nichts mehr.
stimmt nicht ganz 100%. Es wird mit dne SLi-Features nicht mehr geworben, wer abe rgenau schaut, findet einen Hinweis zu SLi z.B. unter Punkt 2.5 im Onlinehandbuch den 939SLi32.
This motherboard supports NVIDIA SLITM (Scalable Link Interface) technology that allows you to install two identical NVIDIA SLITM....
http://download.asrock.com/Manual/939SLI32-eSATA2.pdf
Gruß
ASrock_USer
Markus Everson
Grand Admiral Special
fatrat schrieb:Das Nvidia lieber SLI Exclusiv für Nforce hat finde ich verständlich nur frage ich mich warum ULI überhaupt einen SLI fähigen Chipsatz entwickeln durfte?
Und ich frage mich im Augenblick was einen SLI fähigen Chipsatz wohl von einem nicht SLI fähigen Chipsatz unterscheidet.
Manche Artikel hier legen nahe dass es eine aktive Unterstützung der Hardware geben muss. Andere wiederum deuten an dass SLI lediglich von NVIDIA nicht lizenziert und damit im Treiber für nicht-SLI-Chipsätze softwaremäßig gesperrt wird.
Was denn nun?
foenfrisur
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2002
- Beiträge
- 4.791
- Renomée
- 77
ich will lieber crossfire auf meinem nforce-brett nutzen...alles andere is kuckolores (wird das so geschrieben?
)
mfg

mfg
Ja da stimme ich dir zu, aber solche Hinweise könnten bei einer Neuauflage des Handbuchs sofort verschwinden.stimmt nicht ganz 100%. Es wird mit den SLi-Features nicht mehr geworben, wer aber genau schaut, findet einen Hinweis zu SLi z.B. unter Punkt 2.5 im Onlinehandbuch den 939SLi32.
http://download.asrock.com/Manual/939SLI32-eSATA2.pdf ...
Auf den Asrockmainboards gibt es auch CrossFireHinweise (Stromversorgung für die Grafikkarten) [orthy.de]. Ich denke ULi hat versucht auf beiden Hochzeiten erfolgreich zu tanzen ... und hat sein "Kranzgeld" so in die Höhe getrieben.
MFG Bobo(2006)
Zuletzt bearbeitet:
ASrock_User
Admiral Special
Ja da stimme ich dir zu, aber solche Hinweise könnten bei einer Neuauflage des Handbuchs sofort verschwinden.
Da hast du recht. Aber noch ist der Hinweis [in der V1.1} vorhanden (am längsten bisher *g*) und das zählt momentan erstmal. Was in der Zukunft noch alles kommt... abwarten *gg*
Gruß
ASrock_USer
sanvain
Gesperrt
- Mitglied seit
- 30.06.2003
- Beiträge
- 1.804
- Renomée
- 6
- Standort
- Dickes B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon64 3500+ F2
- Mainboard
- ASRock AM2XLI-eSATA2
- Kühlung
- Gigabyte G-Power BL
- Speicher
- 2*1024MB Kingston PC6400 ValueRAM
- Grafikprozessor
- Gainward 7300GT SilentFX
- Display
- 17" Samsung 755DFX
- HDD
- 1* Samsung SP1213C, 1*Samsung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- 1*LG 4163B DVD-RW, 1*Toshiba SDM-1712 DVD-Rom
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Audigy 2ZS
- Gehäuse
- Chieftec CX03
- Netzteil
- Hiper R-Type 580W
- Betriebssystem
- WinXP Prof SP2
Eben und es soll halt von ASRock, nicht ULi nicht direkt beworben werden. Ein Verbot von nv gab es nicht, nur eben den Wunsch nach weniger/keiner Werbung.
Da ja die aktuellen Auslieferunge so geliefert werden und so verkauft werden sollte es das auch in Zukunft. sonst wird es rechtlich schwierig wenn ein Produkt nicht mehr die zugesicherten Eigenschaften hat(im Nachhinein)
Sli, CF und MC ist im Prinzip eh auf allen PCIe Boards mit zwei X16 Slots möglich. alles nur ne Treibersache bzw Kindereien der Grossen.....
Da ja die aktuellen Auslieferunge so geliefert werden und so verkauft werden sollte es das auch in Zukunft. sonst wird es rechtlich schwierig wenn ein Produkt nicht mehr die zugesicherten Eigenschaften hat(im Nachhinein)
Sli, CF und MC ist im Prinzip eh auf allen PCIe Boards mit zwei X16 Slots möglich. alles nur ne Treibersache bzw Kindereien der Grossen.....
Zwen
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
stickedy
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2004
- Beiträge
- 400
- Renomée
- 5
Letzteres! Damit SLI, CrossFire oder MultiChrome prinzipiell funktionieren braucht es ein Mainboard mit zwei PCI-Express x16 Steckplätzen. Das ist alles.Und ich frage mich im Augenblick was einen SLI fähigen Chipsatz wohl von einem nicht SLI fähigen Chipsatz unterscheidet.
Manche Artikel hier legen nahe dass es eine aktive Unterstützung der Hardware geben muss. Andere wiederum deuten an dass SLI lediglich von NVIDIA nicht lizenziert und damit im Treiber für nicht-SLI-Chipsätze softwaremäßig gesperrt wird.
Was denn nun?
Allerdings schalten nVidia und ATI die jeweilige Technik aus martkpolitischen Gründen nur auf den ihnen genehmen Chipsätzen frei.
ASrock_User
Admiral Special
alles nur ne Treibersache bzw Kindereien der Grossen.....
Genau, leider. Wie schön wäre es für mich als Kunde, wenn ich (für mich besten) Chipsatz nehmen könnte und daraf 2 oder vlt. auch 4 der (für mich besten) Grakas laufen lassen könnte?
Aber, ich glaube daraus wird in naher Zukunft ersteinmal nichts.
Wobei.. ich bin schon auf das 939SLi gespannt und da wollen wir dochmal sehen was darauf nicht doch irgendwie so alles geht

Gruß
ASrock_USer
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 5K