NVIDIA rundet die GeForce 7-Serie nach unten ab

Patmaniac

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
21.05.2001
Beiträge
14.789
Renomée
266
Mit dem GeForce 7600 GS und dem GeForce 7300 LE präsentiert NVIDIA jetzt zwei neue Mainstream-Grafikprozessoren. Damit erhält die GeForce 7-Familie weiteren Zuwachs, nachdem NVIDIA zur CeBIT die neuen GeForce 7900 GT(X) und 7600 GT-GPUs vorgestellt hatte (wir <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1141913052">berichteten</a>).

Beide neuen Chips sollen hochauflösendes HD (High Definition)-Gaming und ruckelfreies Abspielen von HD-Videos erlauben. Die beiden neuen Grafikprozessoren unterstützen zudem Microsoft DirectX 9.0 Shader Model 3.0 inklusive Vertex Texture Fetch (VTF), das realistischere Shading-Effekte bieten soll. Mit der PureVideo-Technologie von NVIDIA spielen die neuen Chips HD-Videos auch im H.264-Format ab. Darüber hinaus unterstützen sie das kommende Microsoft-Betriebssystem Windows Vista.

Die technischen Spezifikationen der GeForce-Grafikchips auf einen Blick:

<table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td width="148" valign="top"><strong>&nbsp;</strong></td><td width="148" valign="top"><strong>GeForce 7600 GS</strong></td><td width="148" valign="top"><strong>GeForce 7300 LE</strong></td></tr><tr><td width="148" valign="top">Zielgruppe</td><td width="148" valign="top">Mainstream</td><td width="148" valign="top">Einsteiger</td></tr><tr><td width="148" valign="top">Fertigungsverfahren</td><td width="148" valign="top">90 nm</td><td width="148" valign="top">90 nm</td></tr><tr><td width="148" valign="top">Transistoren</td><td width="148" valign "top">178 Millionen</td><td width="148" valign="top">112 Millionen</td></tr><tr><td width="148" valign="top">Prozessor-Takt</td><td width="148" valign="top">400 MHz</td><td width="148" valign="top">450 MHz</td></tr><tr><td width="148" valign="top">Speicher-Takt</td><td width="148" valign="top">400 MHz</td><td width="148" valign="top">333 MHz</td></tr><tr><td width="148" valign="top">Pixel Pipelines</td><td width="148" valign="top">12</td><td width="148" valign="top">4</td></tr><tr><td width="148" valign="top">Vertex Shader</td><td width="148" valign="top">5</td><td width="148" valign="top">3</td></tr><tr><td width="148" valign="top">Speicher</td><td width="148" valign="top">256 MB DDR2 DRAM</td><td width="148" valign="top">128MB/256MB DDR2 DRAM</td></tr><tr><td width="148" valign="top">Memory Interface</td><td width="148" valign="top">128 Bit</td><td width="148" valign="top">64 Bit</td></tr><tr><td width="148" valign="top">PureVideo</td><td width="148" valign="top">Ja</td><td width="148" valign="top">Ja</td></tr><tr><td width="148" valign="top">SLI</td><td width="148" valign="top">Ja</td><td width="148" valign="top">Nein</td></tr></table>
Erhältlich sind der GeForce 7600 GS und der GeForce 7300 LE ab sofort bei den NVIDIA-Partnern Albatron, AOpen Inc., ASUSTek Computer Inc., BFG Technologies Inc., Biostar, Chaintech Computer Co. Ltd., Cheer Ascent, City Gate/Triple-D, Club3D, ELSA, Epsco, EVGA Corporation, Gainward Co. Ltd., Galaxy, Gigabyte Technology Co., Ltd., Innovision, Jetway, Leadtek Research Inc., MSI Computer Corporation, Palit Microsystems, Inc., Prolink, PNY Technology, Point of View, SPARKLE Computer Co., Ltd. und XFX. Preise nannte NVIDIA nicht.

<b>Links zum Thema:</b> <ul><li><a href="http://www.nvidia.de/object/IO_30516.html" target="b">NVIDIA Pressemitteilung</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1138888850">NVIDIA GeForce 7800 GS AGP Preview</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1137599024">NVIDIA präsentiert neue GeForce 7300 GS</a></li></ul>
 
was immer dieses speicherinterface von 64bit soll, das macht doch NULL sinn. ich kann mir nicht vorstellen, dass das nun den kohl fett macht, was die herstellungskosten betrifft. die leistung aber kann man so mal grob halbieren bis dritteln...
 
Wieso für Office reicht sie ja wunderbar und für großartig mehr wird sie nicht gedacht sein. Und es spart schon ne Menge ein, auf grosse Margen gerechnet.

MfG Micky
 
office ging auch schon mit ner tnt gut. für office sind onboardlösungen sicher besser weil billiger. du musst dir die packungen dieser verkrüppelten karten doch nur mal ansehen! ich denk da besonders an diese eine "gamers"-edition, wo ne 9550 drinsteckte, als die karte schon lange nichts mehr taugte. auch diese billigkarten werden tatsächlich als spielekarten beworben und verkauft!
 
Das is ja richtig, aber die hier soll ja auch noch für Vista sein, so wie ich das verstanden habe. Deswegen meinte ich nur Office. Das da auch das Marketing die Leute gerne "etwas Verarscht" weiß ich auch. ;)
 
was immer dieses speicherinterface von 64bit soll, das macht doch NULL sinn. ich kann mir nicht vorstellen, dass das nun den kohl fett macht, was die herstellungskosten betrifft. die leistung aber kann man so mal grob halbieren bis dritteln...

Preisdiskriminierung Zweiten Grades (kannst ja mal gugeln), damit optimiert Nvidia noch ihre Gewinne
 
Oder man sagt nVidia trennt die Bereiche Budget - Mainstream - High-End durch das Speicherinteface sauber voneinander ab.

Außerdem weiß man so vorher was man bekommt, und es geht nicht das lustige Ratespiel los wie bisher bei den 6200/X300 ob 64 oder 128 Bit.
 
Interessant, dass sie im Gegensatz zu früheren Meldungen nicht 8 Pipes mit 500/500 hat sondern 12 und 400/400.
 
stimmt, mit "billigem" 2ns GDDR3 bestückt, ist der bestimmt auch noch gut beine zu machen :)
denk aber eher, das 2.2 verbaut werden wird

hab mal schnell gegoogelt, ein review ist leider noch nirgends zu finden

ab wann sollen denn die erhältich sein?
 
Speicher 256 MB DDR2 DRAM
Memory Interface 128 Bit

stimmt, mit "billigem" 2ns GDDR3 bestückt, ist der bestimmt auch noch gut beine zu machen
denk aber eher, das 2.2 verbaut werden wird

wie ich sehe sind es sogar nur DDR2 RAM ... irgendwo müssen die ja ihre übriggebliebenen RAMreste verbauen
zudem denke ich dass es jetzt ab der 7er reihe fürs gamen schon 256 bit interface sein sollten
mich würde ein benchmark von einer 7600GS 7600GT und 6600GT im vergleich interessiern
zudem finde ich die GS sehr beschnitten im gegensatz zur GT die aber leider auch nur ein 128mb interface hat
die 7600 GT hat trotz 700mhz speichertakt nur 22,4 GB/s datendurchsatz
zum vergleich eine 7800 GT hat bei gradmal 500mhz speichertakt 32GB/s datendursatz

find ich schade von nvidia aber ATI hat es auch net besser gemacht mit der X1600XT
 
stimmt, hab ich auch grad gelesen, nur ddr2

die 7600GT liegt auf dem niveau einer 6800 ultra, von daher schon sehr gut für ein 128-bittiges speicherinterface
 
sieht mir bissel unrealistisch aus dass die 7600GT mit den 128bit interface genauso gut sein soll wie die 6800 ultra ...
hast du dafür irgendwelche benchmarks oder sowas?
ich denke eher dass die sich so bei der 6800 GS einpendelt
 
Nönö, das ist schon so, die 7600GT ist deutlich stärker als die 6800GT, also eher Richtung Ultra, und das vor allem auch bei höheren Auflösungen und Nutzung von AA+AF, also da, wo mehr Speicherbandbreite eigentlich sofort in mehr Leistung umgesetzt wird. Ich bin selber davon (positiv) überrascht, keine Ahnung, was die daran gedreht haben (kann ja nur ein deutlich verbesserter Memorycontroller sein und möglicherweise einige andere Berechnungen, die Einsparungen bei der Bandbreite bedeuten). Aber wenn man sich diverse Reviews anschaut, dann ist das wohl in der Tat so.

http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2717&p=10
http://www.beyond3d.com/previews/nvidia/g73/index.php?p=08
http://www.guru3d.com/article/Videocards/326/11/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nönö, das ist schon so, die 7600GT ist deutlich stärker als die 6800GT, also eher Richtung Ultra, und das vor allem auch bei höheren Auflösungen und Nutzung von AA+AF, also da, wo mehr Speicherbandbreite eigentlich sofort in mehr Leistung umgesetzt wird. Ich bin selber davon (positiv) überrascht, keine Ahnung, was die daran gedreht haben (kann ja nur ein deutlich verbesserter Memorycontroller sein und möglicherweise einige andere Berechnungen, die Einsparungen bei der Bandbreite bedeuten). Aber wenn man sich diverse Reviews anschaut, dann ist das wohl in der Tat so.

http://www.anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=2717&p=10
http://www.beyond3d.com/previews/nvidia/g73/index.php?p=08
http://www.guru3d.com/article/Videocards/326/11/

erstmal ist der gpu-takt ggü einer 6800GS höher, dazu kommt noch die bessere effizienz der 7er-serie, lediglich das 128er SI "zieht" die leistung wieder runter
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten