App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
SpeedFan 4.29
- Ersteller cruger
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
Das Freeware-Tool SpeedFan zum Verstellen von FSB-Takt, Lüfterdrehzahlen und zum Auslesen von <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Self-Monitoring%2C_Analysis_and_Reporting_Technology" target="b">S.M.A.R.T. Informationen</a> unter Windows ist in einer neuen Version 4.29 erschienen.
Folgende Fixes wurden implementiert:
<blockquote><i><b>4.29</b></i><ul><li><i>added full support for AMD K8 (Sempron, Opteron, Athlon 64) internal temperature sensor</i></li><li><i>added full support for Intel ICH8 SMBus</i></li><li><i>added full support for NVIDIA MCP04</i></li><li><i>events can now send EMAILs using the built-in multithreaded server</i></li><li><i>SEND MAIL for events sends an email containing all current readings (temperatures, fans, fan speeds, voltages and hard disk status)</i></li><li><i>implemented hysteresis in fan speeds control (this should greatly reduce fluctuations)</i></li><li><i>optimized chart repainting</i></li><li><i>fixed multiple instance detection of video cards</i></li><li><i>added detection and support for new revisions of IT8712F</i></li><li><i>added detection for some Analog Devices chips</i></li><li><i>added support for hardware monitor at unusual addresses on W83627EHF</i></li><li><i>identified some new Winbond W83627 revisions</i></li><li><i>hard disk temperature is recomputed in the IN-DEPTH ONLINE REPORT</i></li><li><i>fixed "error loading event" message at startup</i></li></ul></blockquote>
<b>Download:</b><ul><li><a href="http://www.almico.com/speedfan.php" target="b">SpeedFan 4.29 [Windows]</a></li></ul>
Folgende Fixes wurden implementiert:
<blockquote><i><b>4.29</b></i><ul><li><i>added full support for AMD K8 (Sempron, Opteron, Athlon 64) internal temperature sensor</i></li><li><i>added full support for Intel ICH8 SMBus</i></li><li><i>added full support for NVIDIA MCP04</i></li><li><i>events can now send EMAILs using the built-in multithreaded server</i></li><li><i>SEND MAIL for events sends an email containing all current readings (temperatures, fans, fan speeds, voltages and hard disk status)</i></li><li><i>implemented hysteresis in fan speeds control (this should greatly reduce fluctuations)</i></li><li><i>optimized chart repainting</i></li><li><i>fixed multiple instance detection of video cards</i></li><li><i>added detection and support for new revisions of IT8712F</i></li><li><i>added detection for some Analog Devices chips</i></li><li><i>added support for hardware monitor at unusual addresses on W83627EHF</i></li><li><i>identified some new Winbond W83627 revisions</i></li><li><i>hard disk temperature is recomputed in the IN-DEPTH ONLINE REPORT</i></li><li><i>fixed "error loading event" message at startup</i></li></ul></blockquote>
<b>Download:</b><ul><li><a href="http://www.almico.com/speedfan.php" target="b">SpeedFan 4.29 [Windows]</a></li></ul>
Moderhinke
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2005
- Beiträge
- 815
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+
- Mainboard
- Asus A8N-SLI Premium
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro
- Speicher
- MDT 2 GB Kit DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- ATI Radeon X800GTO² @ X850XT
- HDD
- Seagate 320GB Baureihe 7200.10
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty FPS
- Netzteil
- Seasonic S12-500
kann man über die alte version (4.28 ) drüber installieren?
Tsone
Gesperrt
- Mitglied seit
- 08.11.2005
- Beiträge
- 4.495
- Renomée
- 28
- Standort
- Saarbrücken
- Mein Laptop
- ASUS M70VM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A64 X2 4400+ @ 3,25GHz @ 1,52V,wassergekühlt by Zern PQ+
- Mainboard
- MSI K9N-SLI-2F Nforce 570 liquid cooled by Zern
- Kühlung
- Zern PQ+
- Speicher
- 2x 1024MB Takems @ 1150MHz @ 4-4-4-4-12-15-1T @ 2,05V Airflowed
- Grafikprozessor
- ATI HD3850 @ 3870
- Display
- 22" TFT Captiva E2202WOD
- HDD
- 200GB SATA WD Extern,160GB WD Extern, 250GB Seagate SATA, 160GB WD IDE
- Optisches Laufwerk
- DVDRW,DVD
- Soundkarte
- Philips Aurilium PSC805 extern
- Gehäuse
- Aerocool Aeroengine II,Porschelack schwarz, Front in chrom, Riffelblechmod,Si-mod
- Netzteil
- 600W NN
- Betriebssystem
- XPpro SP3
- Webbrowser
- IE 7
- Verschiedenes
- Wakü Tripleradi, dualradi, LS , Aerogate 3, 32000er Kabel W-lan
The Machine
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.312
- Renomée
- 2
- Standort
- Reutlingen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Pentium 4 3 GHz
- Mainboard
- Asus P4P800SE
- Kühlung
- Artic Cooling Super Silent
- Speicher
- 1024 MB
- Grafikprozessor
- Geforce FX 5200
- Display
- 19" TFT
- HDD
- 250 GB Western Digital RE
- Optisches Laufwerk
- NEC ND 3551
- Betriebssystem
- Windows XP Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Bei mir geht es überhaupt nicht, Setup startet und dann geht nichts mehr, hab es auch schon ein zweites mal heruntergeladen. Schade eigentlich
otti503
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2005
- Beiträge
- 940
- Renomée
- 80
- Standort
- Brohdworschdsiddi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen5 3600X
- Mainboard
- MSI Torpedo Max X570S
- Kühlung
- Alpenföhn BROCKEN 3 :-))
- Speicher
- G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVKB@3200Mhz
- Grafikprozessor
- RX5700
- Display
- son Sehschlitzdingens in 16:9 bäh, Dauerkopfpendel
- SSD
- WD Black SN850 1 TB und Samsung 970 Evo plus und 850 EVO 512 GB
- Optisches Laufwerk
- vorhanden
- Soundkarte
- aufm brett
- Gehäuse
- LIAN LI PC-B25B :-)))
- Netzteil
- BeQuiet E10 StraightPower 500W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox ;-))
- Verschiedenes
- Reicht immer noch für fast alles...
hmm
bei mir zeigts temp 1 temp2 temp3 temp und core an
undwas ist jetzt was
?
bei mir zeigts temp 1 temp2 temp3 temp und core an




undwas ist jetzt was

Tsone
Gesperrt
- Mitglied seit
- 08.11.2005
- Beiträge
- 4.495
- Renomée
- 28
- Standort
- Saarbrücken
- Mein Laptop
- ASUS M70VM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A64 X2 4400+ @ 3,25GHz @ 1,52V,wassergekühlt by Zern PQ+
- Mainboard
- MSI K9N-SLI-2F Nforce 570 liquid cooled by Zern
- Kühlung
- Zern PQ+
- Speicher
- 2x 1024MB Takems @ 1150MHz @ 4-4-4-4-12-15-1T @ 2,05V Airflowed
- Grafikprozessor
- ATI HD3850 @ 3870
- Display
- 22" TFT Captiva E2202WOD
- HDD
- 200GB SATA WD Extern,160GB WD Extern, 250GB Seagate SATA, 160GB WD IDE
- Optisches Laufwerk
- DVDRW,DVD
- Soundkarte
- Philips Aurilium PSC805 extern
- Gehäuse
- Aerocool Aeroengine II,Porschelack schwarz, Front in chrom, Riffelblechmod,Si-mod
- Netzteil
- 600W NN
- Betriebssystem
- XPpro SP3
- Webbrowser
- IE 7
- Verschiedenes
- Wakü Tripleradi, dualradi, LS , Aerogate 3, 32000er Kabel W-lan
Ihr müsst euch die passende Konfiguration für euer Board runterladen, sonst zeigt es alles Mögliche an.
Thomaswww
Cadet
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 28
- Renomée
- 0
- Mein Laptop
- Compaq Evo 610c
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Duo E6850
- Mainboard
- Asus P5K
- Kühlung
- Scythe Ninja B (passiv)
- Speicher
- 2x 1024MB Qimonda PC800
- Grafikprozessor
- ATi r1650XT (passiv)
- Display
- NEC MultiSync LCD 1970 GX (19")
- HDD
- 2x Samsung HD501LJ, 1x 160GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-RAM + LightScribe
- Soundkarte
- M-Audio Revolution 5.1
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9 Eco
- Netzteil
- SeaSonic S12 380W
- Betriebssystem
- XP Pro SP2
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Platten auf Gummiringen aufgehängt
Ihr müsst euch die passende Konfiguration für euer Board runterladen, sonst zeigt es alles Mögliche an.
Hallo,
wo bekomme ich das her?
Die neue Version zeigt bei mir das hier an:

Kommen mir alles ein wenig niedrig vor.. Namen habe ich korrigiert.
Lord Voldemort
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.08.2003
- Beiträge
- 764
- Renomée
- 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3,4 GHz
- Mainboard
- Foxconn MARS
- Kühlung
- Thermalright SI-120 & Papst 4412F/2GL
- Speicher
- 2x 2048 MB OCZ Platinum XTC DDR2-1000
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 295
- Display
- 24" LG W2452T, 1920x1200, 16:10
- HDD
- 3x Western Digital WD6400AAKS (RAID 5), 2x Western Digital WD2500YD (RAID 0)
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-716A, Lite-On iHOS104
- Soundkarte
- Asus Xonar D2/PM
- Gehäuse
- NZXT Lexa Redline
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 600W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64,Windows XP, Windows XP x64, Windows Vista Ultimate x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 4.0.1
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ja welcher wird das wohl sein...JZeigt mir jetzt eine "Core"-Temp an- wenn ich nur wüsste welcher
Bestimmt mal wieder irgendein imaginärer Sensor
added full support for AMD K8 (Sempron, Opteron, Athlon 64) internal temperature sensor
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Moderhinke
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2005
- Beiträge
- 815
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+
- Mainboard
- Asus A8N-SLI Premium
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro
- Speicher
- MDT 2 GB Kit DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- ATI Radeon X800GTO² @ X850XT
- HDD
- Seagate 320GB Baureihe 7200.10
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty FPS
- Netzteil
- Seasonic S12-500
hm, ich dachte eigentlich, der prozessor sei temp1, mit i.d.R. 35 grad (idle).
jetzt taucht da noch eine core temp auf, die 24 grad haben soll. das entspricht ja z.Zt. fast schon der zimmertemperatur
jetzt taucht da noch eine core temp auf, die 24 grad haben soll. das entspricht ja z.Zt. fast schon der zimmertemperatur

Lord Voldemort
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.08.2003
- Beiträge
- 764
- Renomée
- 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3,4 GHz
- Mainboard
- Foxconn MARS
- Kühlung
- Thermalright SI-120 & Papst 4412F/2GL
- Speicher
- 2x 2048 MB OCZ Platinum XTC DDR2-1000
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 295
- Display
- 24" LG W2452T, 1920x1200, 16:10
- HDD
- 3x Western Digital WD6400AAKS (RAID 5), 2x Western Digital WD2500YD (RAID 0)
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-716A, Lite-On iHOS104
- Soundkarte
- Asus Xonar D2/PM
- Gehäuse
- NZXT Lexa Redline
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 600W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64,Windows XP, Windows XP x64, Windows Vista Ultimate x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 4.0.1
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wirf mal Prime95 an. Das dürfte alle Fragen klären.
SentinelBorg
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 27.11.2001
- Beiträge
- 107
- Renomée
- 0
Core ist die Temp die er direkt aus dem A64 ausliest. Weiterhin gibt es natürlich auch noch die CPU Temp, die das MB ausspuckt. Die sollte normal genauso hoch sein, wie die vom Core, wird jedoch meist nur langsam aktualisiert. Die Core-Temp dagegen ist super schnell und genau. Prime an und sofort steigt die Temp, Prime aus und sie sinkt quasi instand.
Sentinel
Sentinel
Moderhinke
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2005
- Beiträge
- 815
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+
- Mainboard
- Asus A8N-SLI Premium
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro
- Speicher
- MDT 2 GB Kit DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- ATI Radeon X800GTO² @ X850XT
- HDD
- Seagate 320GB Baureihe 7200.10
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty FPS
- Netzteil
- Seasonic S12-500
Wirf mal Prime95 an. Das dürfte alle Fragen klären.
bin unter last ziemlich schnell auf über 50 grad an core gekommen. Das könnte aber auch bedeuten, dass die temp real noch mal ein paar grad höher ist, da 24 grad in idle ja irgendwie auch nicht sein kann.
Vielleicht muß man ja das "temperatur offset" unter speedfan/advanced korrigieren.
G
Gast01122020
Guest
Ihr müsst euch die passende Konfiguration für euer Board runterladen, sonst zeigt es alles Mögliche an.
wie und wo kann man das machen ?
Hier - allerdings ähnelt das Ganze einem Hochsicherheitstrakt (mir ist nicht ganz klar, warum):wie und wo kann man das machen ?Ihr müsst euch die passende Konfiguration für euer Board runterladen, sonst zeigt es alles Mögliche an.
1. Muss man sich für den Download der Konfigurationen registrieren
2. Kann man die nicht etwa direkt downloaden und speichern, sondern
Enter SpeedFan, then go to the INFO tab, press GET CONFIG and enter 152107 when queried for the ticket number. You can do this from this computer for 30 minutes starting from now. If you have any problem you can repeat this procedure as many times as you need.
Was mich in diesem Zusammenhang auch ärgert: Der Programmautor geht offensichtlich davon aus, dass jeder Computer genau so selbstverständlich über einen Internet-Anschluss wie z.B. über einen Stromanschluss verfügt.
Es gibt aber (mag man fast nicht glauben) immer noch ein paar Computer ohne Internet-Anschluß, bei denen das auch gar nicht notwendig ist. Da wäre es doch toll, wenn man die Config mit irgend einem anderen Rechner herunterladen, speichern und dann auf den Rechner ohne Internetanschluss transferieren könnte.
Zuletzt bearbeitet:
http://www.bugmenot.com/ hat einen funktionierenden Login (eben getestet).Hier - allerdings ähnelt das Ganze einem Hochsicherheitstrakt (mir ist nicht ganz klar, warum):
1. Muss man sich für den Download der Konfigurationen registrieren
Moderhinke
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2005
- Beiträge
- 815
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+
- Mainboard
- Asus A8N-SLI Premium
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro
- Speicher
- MDT 2 GB Kit DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- ATI Radeon X800GTO² @ X850XT
- HDD
- Seagate 320GB Baureihe 7200.10
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty FPS
- Netzteil
- Seasonic S12-500
ich halte von den konfigs zum runterladen nicht allzu viel. es gibt über 40 verschiedene, von einzelpersonen. konfiguriert für deren gehäuse, z.B.. so hatte ich nach dem runterladen einen "side intake" lüfter, den es bei meinem gehäuse nicht gibt. weiterhin hatte mein board mit nforce4 nach dem runterladen angeblich eine north- und eine southbridgetemperatur. letzteres hat der betreffende möglicherweise mit der mosfet-temp verwechselt 

Ums Anpassen wird man nicht herumkommen. Mir geht's ja nur darum, die Fummelei in erträglichen Grenzen zu halten. Z.B. kennt SpeedFan 4.29 im Auslieferungszustand das in meinem HTPC verbaute ASUS A7V333 nicht (mehr), und ich hoffe, das ohne Öffnen des Rechners per heruntergeladener Config ändern zu können.ich halte von den konfigs zum runterladen nicht allzu viel. es gibt über 40 verschiedene, von einzelpersonen. konfiguriert für deren gehäuse, z.B.. so hatte ich nach dem runterladen einen "side intake" lüfter, den es bei meinem gehäuse nicht gibt.
Moderhinke
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2005
- Beiträge
- 815
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+
- Mainboard
- Asus A8N-SLI Premium
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro
- Speicher
- MDT 2 GB Kit DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- ATI Radeon X800GTO² @ X850XT
- HDD
- Seagate 320GB Baureihe 7200.10
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty FPS
- Netzteil
- Seasonic S12-500
Ums Anpassen wird man nicht herumkommen. Mir geht's ja nur darum, die Fummelei in erträglichen Grenzen zu halten. Z.B. kennt SpeedFan 4.29 im Auslieferungszustand das in meinem HTPC verbaute ASUS A7V333 nicht (mehr), und ich hoffe, das ohne Öffnen des Rechners per heruntergeladener Config ändern zu können.
wo in speedfan siehst du, dass das A7V333 erkannt wird?
unter speedfan/clock stehen bei asus nur 5 boards. auch nach dem runterladen der config ändert sich da nichts. müsste nach dem runterladen da nicht das eigene board stehen?
Lord Voldemort
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.08.2003
- Beiträge
- 764
- Renomée
- 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3,4 GHz
- Mainboard
- Foxconn MARS
- Kühlung
- Thermalright SI-120 & Papst 4412F/2GL
- Speicher
- 2x 2048 MB OCZ Platinum XTC DDR2-1000
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 295
- Display
- 24" LG W2452T, 1920x1200, 16:10
- HDD
- 3x Western Digital WD6400AAKS (RAID 5), 2x Western Digital WD2500YD (RAID 0)
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-716A, Lite-On iHOS104
- Soundkarte
- Asus Xonar D2/PM
- Gehäuse
- NZXT Lexa Redline
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 600W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64,Windows XP, Windows XP x64, Windows Vista Ultimate x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 4.0.1
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Was macht Ihr eigentlich da?!?wo in speedfan siehst du, dass das A7V333 erkannt wird?
unter speedfan/clock stehen bei asus nur 5 boards. auch nach dem runterladen der config ändert sich da nichts. müsste nach dem runterladen da nicht das eigene board stehen?
Das gilt alles nur für den Teil "Clock"!
Für Temperaturen, Spannungen usw. bringt es gar nichts, wenn Ihr da Euer Board einstellt oder nicht finden könnt! Bei mir ist das Feld nach wie vor leer, und alle Temperaturen und Spannungen werden prima angezeigt (verglichen mit dem Asus-Tool, stimmen alle überein), die Lüfter kann ich auch steuern lassen, läuft bestens!
Ich habe nie irgendeine Konfigurations-Datei runtergeladen.
Moderhinke
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2005
- Beiträge
- 815
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 X2 3800+
- Mainboard
- Asus A8N-SLI Premium
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro
- Speicher
- MDT 2 GB Kit DDR400 CL2,5
- Grafikprozessor
- ATI Radeon X800GTO² @ X850XT
- HDD
- Seagate 320GB Baureihe 7200.10
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4167
- Soundkarte
- Creative X-Fi Fatal1ty FPS
- Netzteil
- Seasonic S12-500
Was macht Ihr eigentlich da?!?
Das gilt alles nur für den Teil "Clock"!
Für Temperaturen, Spannungen usw. bringt es gar nichts, wenn Ihr da Euer Board einstellt oder nicht finden könnt! Bei mir ist das Feld nach wie vor leer, und alle Temperaturen und Spannungen werden prima angezeigt (verglichen mit dem Asus-Tool, stimmen alle überein), die Lüfter kann ich auch steuern lassen, läuft bestens!
Ich habe nie irgendeine Konfigurations-Datei runtergeladen.
jo, die antwort die ich hören wollte

PS: habe probeweise noch eine weitere konfig runtergeladen. dort war temp3 als Northbridge gekennzeichnet. der user hatte seinen fehler aber nicht bemerkt, obwohl temperaturen unter dreissig grad angezeigt werden, was beim nforce4 ja doch "eher selten" vorkommt 8) soviel zur qualität der konfigs zum runterladen
Genau das war mein Ziel. Ich wollte nicht mit der Taschenlampe im Rechner nach dem Clockchip suchen müssen, nur um dann vielleicht festzustellen, dass er nicht unterstützt wird.wo in speedfan siehst du, dass das A7V333 erkannt wird?
unter speedfan/clock stehen bei asus nur 5 boards. auch nach dem runterladen der config ändert sich da nichts. müsste nach dem runterladen da nicht das eigene board stehen?
Allerdings betreffen die herunterladbaren Konfigurationen ganz offensichtlich eh nur die Sensoren, und die erkennt SpeedFan eigentlich von alleine. Nur die Bezeichnungen müsste man eben etwas anpassen bzw. nicht benutzte Sensoren rausnehmen. Aber selbst das haben die Helden, die dort mit ihren Konfigs prahlen, nicht für nötig gehalten

Allerdings habe ich außerdem das Problem, dass SpeedFan bei mir für alle drei Lüfter 0 RPM anzeigt (auch dies hoffte ich, durch die Konfigs ändern zu können - Fehlanzeige). Im Hardwaremonitor des BIOS erscheinen hingegen durchaus plausible Werte von 1600..1900 RPM. Ich hab alle drei Anschlüsse in Benutzung (Gehäuse, Power und CPU Fan), wie gesagt, nix in SpeedFan trotz korrekter Anzeige im BIOS

Die neue SpeedFan Version 4.29 kann jetzt direkt auf den K8 Core zugreifen. Damit dürften die Temperaturunterschiede von Board zu Board endlich der Vergangenheit angehören. 
EDIT: Wieso muss ich erst das ASUS Probe einmal starten damit ich die Lüfterdrehzahl auch in SpeedFan angezeigt bekomme?

EDIT: Wieso muss ich erst das ASUS Probe einmal starten damit ich die Lüfterdrehzahl auch in SpeedFan angezeigt bekomme?
Zuletzt bearbeitet:
chris-007
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 28.01.2002
- Beiträge
- 125
- Renomée
- 2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon64 (Newcastle) 2,0GHz 512kB L2
- Mainboard
- ASUS K8N
- Kühlung
- AMD boxed, geregelt
- Speicher
- 1GB Samsung DDR400-333
- Grafikprozessor
- Leadtek WinFast A6600 GT TDH
- Display
- 21" CRT Sony CPD-G500
- HDD
- Maxtor 6B200P0 & Maxtor 4K080H4
- Soundkarte
- Soundblaster 128 PCI
Allerdings habe ich außerdem das Problem, dass SpeedFan bei mir für alle drei Lüfter 0 RPM anzeigt (auch dies hoffte ich, durch die Konfigs ändern zu können - Fehlanzeige). Im Hardwaremonitor des BIOS erscheinen hingegen durchaus plausible Werte von 1600..1900 RPM. Ich hab alle drei Anschlüsse in Benutzung (Gehäuse, Power und CPU Fan), wie gesagt, nix in SpeedFan trotz korrekter Anzeige im BIOS![]()
Bei meinen ASUS K8N Board mit IT8712F Sensorchip ist es genauso. Allerdings läßt sich das Verhalten ändern. In den erweiterten Einstellungen von Speedfan läßt sich der PWM Mode umschalten zwischen SmartGuardian und Software Controlled/On/Off. Bei SmartGuardian behält die Steuerung des Mainboards die Kontrolle über die Drehzahl und Speedfan zeigt 0 rpm an. Bei den anderen Einstellungen bekomme ich dann zwar eine Drehzahl angezeigt, aber der Lüfter dreht sehr schnell, d.h. die Boardregelung wird damit deaktiviert, soweit in Erinnerung leider bis zum nächsten Rechnerstart.
Lord Voldemort
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.08.2003
- Beiträge
- 764
- Renomée
- 5
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q6600 @ 3,4 GHz
- Mainboard
- Foxconn MARS
- Kühlung
- Thermalright SI-120 & Papst 4412F/2GL
- Speicher
- 2x 2048 MB OCZ Platinum XTC DDR2-1000
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 295
- Display
- 24" LG W2452T, 1920x1200, 16:10
- HDD
- 3x Western Digital WD6400AAKS (RAID 5), 2x Western Digital WD2500YD (RAID 0)
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-716A, Lite-On iHOS104
- Soundkarte
- Asus Xonar D2/PM
- Gehäuse
- NZXT Lexa Redline
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 600W
- Betriebssystem
- Windows 7 x64,Windows XP, Windows XP x64, Windows Vista Ultimate x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 4.0.1
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Da gibt es nur ein Problem bei X2s: SpeedFan zeigt nur eine Core-Temp an, während z.B. Core Temp beide Kern-Temperaturen anzeigt, die bei mir auch recht unterschiedlich sein können (mindestens mal bis zu 14°C Unterschied). Also kann man mit SpeedFan bei Dual Core-Systemen wieder nicht ohne weiteres vergleichen.Die neue SpeedFan Version 4.29 kann jetzt direkt auf den K8 Core zugreifen. Damit dürften die Temperaturunterschiede von Board zu Board endlich der Vergangenheit angehören.![]()
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 657
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 215
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 279