App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Report: Warp-Lüfter von Enermax
- Ersteller ProphetCHRIS
- Erstellt am
ProphetCHRIS
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Im Februar stellten wir unseren Lesern die Warp Lüfterserie <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1140366981">vor</a>. Das Leserfeedback war enorm und wurde über drei Seiten hinweg diskutiert. Wir haben uns diese Lüfter nun einmal zukommen lassen, um die User-Erfahrungen mit eigenen abzurunden. Zur Verfügung hatten wir den 80mm und den 120mm Lüfter.
Wir schlossen beide Lüfter an und ließen sie auf dem Tisch arbeiten. Vom subjektiven Empfinden her, sind diese Lüfter nicht besonders leise. Es besteht ein leichtes Brummen, welches auch als Klackern beschrieben werden kann. Beim 120mm Lüfter ist dies um einiges stärker, als bei der kleineren Version. In niedriger Stufe ist das Betriebsgeräusch eher wenig, ein Grundrauschen ist aber vernehmbar.
Wir haben auf den folgenden Seiten Hörproben eingefügt, um das Betriebgeräusch einmal näher zu bringen. Wir empfehlen die Lautstärke sehr hoch zu drehen, damit auch jedes Geräusch wahrnehmbar wird. Aber Vorsicht bei der Regulierung bitte!
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/gehaeuse/luefter/Enermax_WARP_Luefter/"><b>Report: Warp-Lüfter von Enermax</b></a></li></ul>Viel Vergnügen beim Lesen...
Wir schlossen beide Lüfter an und ließen sie auf dem Tisch arbeiten. Vom subjektiven Empfinden her, sind diese Lüfter nicht besonders leise. Es besteht ein leichtes Brummen, welches auch als Klackern beschrieben werden kann. Beim 120mm Lüfter ist dies um einiges stärker, als bei der kleineren Version. In niedriger Stufe ist das Betriebsgeräusch eher wenig, ein Grundrauschen ist aber vernehmbar.
Wir haben auf den folgenden Seiten Hörproben eingefügt, um das Betriebgeräusch einmal näher zu bringen. Wir empfehlen die Lautstärke sehr hoch zu drehen, damit auch jedes Geräusch wahrnehmbar wird. Aber Vorsicht bei der Regulierung bitte!
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/gehaeuse/luefter/Enermax_WARP_Luefter/"><b>Report: Warp-Lüfter von Enermax</b></a></li></ul>Viel Vergnügen beim Lesen...
Phil S.
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.12.2001
- Beiträge
- 802
- Renomée
- 5
- Standort
- Mittelfranken
- Mein Laptop
- Schwarzes Macbook
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD XP-M 2600+
- Mainboard
- ABIT KV7
- Speicher
- 2x512 MB Corsair Pro RAM
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 9800 pro
- Display
- 1x 19" Belinea 106080 und 1x17" Iiyama HM704UTc, beide auf 1152x864
- HDD
- WD1600BB
- Optisches Laufwerk
- LG Brenner und AOpen DVD-Rom
- Soundkarte
- Creative Live 1024
- Gehäuse
- LianLi (das mit dem Aquarium Seitenteil)
- Betriebssystem
- Gentoo
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- ...und dann war da noch der quietische iMac G3. :-)
Moin,
entweder fehlt da die vierte Seite oder der "Weiter-Button" auf der letzten Seite ist falsch.
Ciao
Phil
entweder fehlt da die vierte Seite oder der "Weiter-Button" auf der letzten Seite ist falsch.
Ciao
Phil
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.297
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo P14s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF A620M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR5 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6800XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X, KC3000 :-)
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe auch so einen 120er hier laufen - bei 2250U/min.
Der kühlt ordentlich, klackert aber sehr stark. In der lauten Büro-Umgebung hört man ihn trotzdem nicht.
Hatte den Enermax zum testen gekauft und werde sicher keinen zweiten kaufen.
Gruß
mibo
Der kühlt ordentlich, klackert aber sehr stark. In der lauten Büro-Umgebung hört man ihn trotzdem nicht.
Hatte den Enermax zum testen gekauft und werde sicher keinen zweiten kaufen.
Gruß
mibo
-cb-
Grand Admiral Special
Also ich habe mir -geblendet von so manchen Lobeshymnen im Netz- drei 120er dieser Sorte auf meinen Radiator gesetzt.
Um es kurz zu machen für Silent Systeme sind diese Lüfter total unbrauchbar selbst auf kleinster einstellbarer Stufe.
Ich weiß nicht was so mancher auf den Ohren hat, aber die Motoren sind deutlich hörbar von daher flogen sie bereits nach wenigen Tagen bei mir wieder raus. Seitdem werkeln wieder 120er Revoltec darkblue bei mir.
Um es kurz zu machen für Silent Systeme sind diese Lüfter total unbrauchbar selbst auf kleinster einstellbarer Stufe.
Ich weiß nicht was so mancher auf den Ohren hat, aber die Motoren sind deutlich hörbar von daher flogen sie bereits nach wenigen Tagen bei mir wieder raus. Seitdem werkeln wieder 120er Revoltec darkblue bei mir.

- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 462
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
das laufgeräusch erinnert mich mehr an meine 5 Jahre alten Akasa Lüfter, die ich mir damals noch unbedarft gekauft hatte... für ein neues Produkt bin ich eher enttäuscht, auch wenn man die reale Lautstärke hier nicht so beurteilen kann.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Stimmt, man kann nur die Art des Geräusches (klackert oder rauscht es usw.) beurteilen, aber nicht die Lautstärke, weil man keinen Vergleichsmaßstab hat. Dazu müßte man erstens wissen, in welchem Abstand, in welcher Umgebung, womit usw. aufgenommen wurde (z.B. ein Foto vom Aufbau wär dazu gut), außerdem braucht man unbedingt mehrere Lüfter, die man dann gegeneinander vergleichen kann.
Übrigens könnte man auch z.B. die neuen Lüfter von Noctua testen. Die sollen ja angeblich (lt. Hersteller) das Nonplusultra sein - aber Herstellerversprechen zweifele ich gerne mal an, so bin ich eben
Und wenn die nur überteuerter Schrott sind, dann spar ich mir den Kauf gleich.
Übrigens könnte man auch z.B. die neuen Lüfter von Noctua testen. Die sollen ja angeblich (lt. Hersteller) das Nonplusultra sein - aber Herstellerversprechen zweifele ich gerne mal an, so bin ich eben

Zuletzt bearbeitet:
Pegasushunter
Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.11.2004
- Beiträge
- 1.250
- Renomée
- 405
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon
- Lieblingsprojekt
- WCG
- Meine Systeme
- Ryzen R9 5950 64GB 1x Intel Arc A770 LE 16GB,MSI X570-A-PRO, !bequiet Straight Power 11 Platinum 850W, ASUS VA27DQSB-W, AMD FX 8350 @ 4 GHZ 32GB 1x R9 280X,3GB, Notebook
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Notebook mit A10 5750 4C ,8GB RAM, 1TB HDD,+ Notebook Core2Duo T6600 2C/4HT 4GB RAM
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5950X , AMD FX 8350 @ 4GHZ
- Mainboard
- MSI X570-A Pro (Rev. 3.0), GA-990X-Gaming SLI (Rev. 1.0)
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro 4, Coolink Corator DS CPU-Kühler +Enermax Storm
- Speicher
- G.Skill DIMM 64GB DDR4-3200 Quad-Kit, Patriot CL10 4x8GB DDR3 1866
- Grafikprozessor
- 1x R9 280X VaporX, 1x Intel ARC 770 LE 16GB
- Display
- Asus VA27DQSB Full HD
- SSD
- Seagate Firecuda 530 2TB M2 SSD, 2x 256GB Intenso, M2 NVMe SSD SAMSUNG 980
- Optisches Laufwerk
- DVD-RW in Notebook
- Soundkarte
- On Board Optical Digital
- Gehäuse
- Bequiet , Chieftec
- Netzteil
- be quiet! STRAIGHT POWER 11 Platinum 850W ; EVGA G2 750W
- Tastatur
- AKKO 3098B Plus Black&Orange Wireless Gaming Tastatur, V3 Cream Yellow
- Maus
- Roccat Burst Pro Air
- Betriebssystem
- Alle Win 10, Kubuntu 24.10.x
- Webbrowser
- Firefox 132.XX
- Verschiedenes
- Noble Chairs Hero Genuine Leather Black
- Internetanbindung
- ▼313MBit ▲28,8 Mbit
Hallo
Also die Lüfter sind ihr Geld nicht wert.
Wer einen Geheimtip für leise, preiswerte Lüfter haben will..
Mediamarkt -> 120ger und 80 ger von der Firma EDNET.
120 ger um die Acht Euro. 80 ger um 4 Euro
Auf 12 Volt aktzeptabele Geräuschkulisse (sehr viel leiser als die Lüfter hier im Test)
auf 7 Volt unhörbar !!
Die Flügel der Lüfter sind so gut gearbeitet, dass fast kein Staub hängen bleibt.
Förderleistung bei 7 Volt sehr beachtlich. (habe nur einen 120ger hinten raus @ 7Volt und eine Gehäusetemperatur unter Vollast um die 30 °C bei 23 °C Zimmertemperatur). Mit einem Athlon X2 3800+.Vorne am Gehäuse am "Grill" täglich leichte Staubenticklung, die beweisst, dass der Luftstrom in Ordnung ist.Wenn man die Hand ran hält, merkt man den leichten kühlen Luftzug.
Gruß Pegasus
Also die Lüfter sind ihr Geld nicht wert.
Wer einen Geheimtip für leise, preiswerte Lüfter haben will..
Mediamarkt -> 120ger und 80 ger von der Firma EDNET.
120 ger um die Acht Euro. 80 ger um 4 Euro
Auf 12 Volt aktzeptabele Geräuschkulisse (sehr viel leiser als die Lüfter hier im Test)
auf 7 Volt unhörbar !!
Die Flügel der Lüfter sind so gut gearbeitet, dass fast kein Staub hängen bleibt.
Förderleistung bei 7 Volt sehr beachtlich. (habe nur einen 120ger hinten raus @ 7Volt und eine Gehäusetemperatur unter Vollast um die 30 °C bei 23 °C Zimmertemperatur). Mit einem Athlon X2 3800+.Vorne am Gehäuse am "Grill" täglich leichte Staubenticklung, die beweisst, dass der Luftstrom in Ordnung ist.Wenn man die Hand ran hält, merkt man den leichten kühlen Luftzug.
Gruß Pegasus
Kann mich nur anschließen, die Lüfter wurden hochgelobt, aber wirklich gut sind sie nicht!
Klar die haben nen guten Luftdurchsatz wenn man sie voll aufdreht, aber dann sind sie für ein Silent system völlig ungeeignet, hatte bis vor kurzem 3 Stück auf meinem 360er Radi am laufen, wurden jetzt aber durch 3 YateLoon Lüfter ausgetauscht, und die waren ihr Geld wirkich wer.
Legt die 10 Euro die die Lüfter kosten lieber für was anderes an..
Klar die haben nen guten Luftdurchsatz wenn man sie voll aufdreht, aber dann sind sie für ein Silent system völlig ungeeignet, hatte bis vor kurzem 3 Stück auf meinem 360er Radi am laufen, wurden jetzt aber durch 3 YateLoon Lüfter ausgetauscht, und die waren ihr Geld wirkich wer.
Legt die 10 Euro die die Lüfter kosten lieber für was anderes an..
habe im Schrank noch zig Lüfter rumstehen, alle nach Testberichten gekauft.
Vor 2 Jahren auf Wasserkühlung umgestiegen.
Rechner ist leise...Rechner ist ausgezeichnet gekühlt..keine Probleme..bin super zufrieden.
Seitdem hat sich fuer mich kein Handlungs- oder Informationsbedarf wegen Lüfter mehr ergeben.
Vor 2 Jahren auf Wasserkühlung umgestiegen.
Rechner ist leise...Rechner ist ausgezeichnet gekühlt..keine Probleme..bin super zufrieden.
Seitdem hat sich fuer mich kein Handlungs- oder Informationsbedarf wegen Lüfter mehr ergeben.
Fusseltuch
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 848
- Renomée
- 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2Q6600 @ 3.2GHz
- Mainboard
- MSI P35 Neo2-FR
- Kühlung
- Alpenföhn Gross Clockner
- Speicher
- 8GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- HD6850
- Display
- 24" Eizo SX2461W 1920x1200 / 21.3" Eizo S2100 1600x1200
- HDD
- 160GB X-25M G2 2x 640GB WD6400AAKS 1x 500GB WD5000AACS
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHas120
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 425W
- Betriebssystem
- Win7 64bit
- Webbrowser
- Opera 11
Vor knapp 2 wochen einen 90mm warp gekauft, lasse das ding mit etwa 1500rpm laufen und er macht seinen job. Bei dieser drehzahl klackert und rauscht nichts und der luftdurchsatz ist hoch genug um meinen 2.5GHz X2 bei jedweder last zwischen 45 und 50°C zu halten (RT ca 25°C)
Teuer war er auch nicht, gibt also keinen grund da irgendwas zu beklagen. Es war ein testkauf der sich als gelungen herausgestellt hat. Hab schon teureren schrott gekauft der in allerlei foren (auch hier) in die höchsten sphären gelobt wurde.
Teuer war er auch nicht, gibt also keinen grund da irgendwas zu beklagen. Es war ein testkauf der sich als gelungen herausgestellt hat. Hab schon teureren schrott gekauft der in allerlei foren (auch hier) in die höchsten sphären gelobt wurde.
>Yate Loon D12SL ist ja recht unbestritten der beste 120mm Lüfter
Vorsicht: die haben billige Lager. Bei mir hat einer im Netzteil bereits nach einigen Monaten Laufzeit Schleifgeräusche produziert...
Die Warp Lüfter sind meiner Meinung nach einfach auf zu hohen Luftdurchsatz ausgelegt, aber keineswegs schlecht. Und das Magnetlager sollte besonders langlebgig sein (keine Reibung).
Vorsicht: die haben billige Lager. Bei mir hat einer im Netzteil bereits nach einigen Monaten Laufzeit Schleifgeräusche produziert...
Die Warp Lüfter sind meiner Meinung nach einfach auf zu hohen Luftdurchsatz ausgelegt, aber keineswegs schlecht. Und das Magnetlager sollte besonders langlebgig sein (keine Reibung).
mibo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.01.2003
- Beiträge
- 2.297
- Renomée
- 65
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Lenovo P14s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF A620M-PLUS
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x16GB DDR5 ECC
- Grafikprozessor
- AMD 6800XT
- Display
- HP X27i
- SSD
- Samsung 860EVO, 960EVO, WD 850X, KC3000 :-)
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner :-)
- Netzteil
- BQ Dark Power 12 750W
- Betriebssystem
- Suse Tumbleweed / Win10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
>Yate Loon D12SL ist ja recht unbestritten der beste 120mm Lüfter
Vorsicht: die haben billige Lager. Bei mir hat einer im Netzteil bereits nach einigen Monaten Laufzeit Schleifgeräusche produziert...
Die Warp Lüfter sind meiner Meinung nach einfach auf zu hohen Luftdurchsatz ausgelegt, aber keineswegs schlecht. Und das Magnetlager sollte besonders langlebgig sein (keine Reibung).
Da frage ich mich, was dort das Klackern verursacht, wenn es keine Reibung im Lager gibt

PS: Ich habe ihn ja auch wegen des hohen Luftdurchsatzes am laufen
Übrigens könnte man auch z.B. die neuen Lüfter von Noctua testen. Die sollen ja angeblich (lt. Hersteller) das Nonplusultra sein - aber Herstellerversprechen zweifele ich gerne mal an, so bin ich ebenUnd wenn die nur überteuerter Schrott sind, dann spar ich mir den Kauf gleich.
Stimmt die würden mich auch interessieren. Sind zwar mom sehr teuer, aber bei besserer Vfgbk werden die wohl auch noch günstiger.
Wenn ich mir demnächst neues GH kaufe hatte ich eigentl vor ersmal paar von Scythe S-FLEX 1200 SFF21E zu besorgen. Test
scheien ja auch sehr gut zu sein. "wenn die NF-S12-1200 denn mal billiger könnten die allerd auch alternative sein"
Zuletzt bearbeitet:
RavenTS
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2003
- Beiträge
- 5.092
- Renomée
- 50
- Mein Laptop
- lenovo T400
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core2 Duo E7500 @ 3.5 GHz
- Mainboard
- Gigabyte D965G-DS3
- Kühlung
- Scythe Orochi
- Speicher
- 3 GByte
- Grafikprozessor
- ATi Radeon 6870
- Display
- 3x Acer 19TFT @ Eyefinity
- HDD
- Seagate MomentusXT 750GB & 500GB, Samsung HD250
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW, MSI-Combo, ASUS CD-ROM
- Soundkarte
- Creative SB Audigy
- Gehäuse
- Chieftec BX, MODDED: 6 Gehäuselüfter
- Netzteil
- Be Quiet E8 400W
- Betriebssystem
- Win7 64 Pro
- Webbrowser
- Opera 12
- Verschiedenes
- Silent, alle Lüfter 5V
Der Testaufbau und das seltsame "Format" des Reports würden mich auch mal interessieren.
Leider scheint diese Neuentwicklung aber auch mal wieder in die Hose gegangen zu sein. Erinnert mich an die TMD-Lüfter, die sich ja auch nicht durchsetzen konnten...
Leider scheint diese Neuentwicklung aber auch mal wieder in die Hose gegangen zu sein. Erinnert mich an die TMD-Lüfter, die sich ja auch nicht durchsetzen konnten...
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Der Testaufbau und das seltsame "Format" des Reports würden mich auch mal interessieren.
Leider scheint diese Neuentwicklung aber auch mal wieder in die Hose gegangen zu sein. Erinnert mich an die TMD-Lüfter, die sich ja auch nicht durchsetzen konnten...
Bei den TMD dürfte aber vor allem das bescheuerte Maß verantwortlich gewesen sein.
Entweder Standard oder garnicht, aber nicht sowas.
In 12x2,5 cm hätte ich gerne einen auf meinen Kühler verpflanzt.

Allerdings hatte auch bei den 3,2 cm Durchmesser des SilenX Antriebs zu den 4,5cm bei Papst auch keinen Unterschied bei mir gegeben gehabt, nicht mal die deutlich geringere Luftförderung des Papstes hatte sich bemerkbar gemacht.
Vielleicht sind die Thermalrights doch nicht so gut, wie Tests behaupten.