App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Intel plant Preissenkungen für Pentium-4 Prozessoren für den Januar 2007
- Ersteller algeron
- Erstellt am
algeron
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.04.2001
- Beiträge
- 3.526
- Renomée
- 125
- Standort
- Rüsselsheim, Hessen
- Mein Laptop
- Compaq Evo N800v, P4-Mobile 1,6 Ghz, 768 MB Ram, 30 GB HDD, Radeon 7500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Opteron 180
- Mainboard
- Asus A8N-SLI Premium
- Kühlung
- Coolermaster Hyper 48
- Speicher
- 2048 MB DDR MDT
- Grafikprozessor
- Geforce 7900GS Passivkühlung
- Display
- ViewSonic VX912 19" TFT
- HDD
- 2x Seagate ST3250823AS
- Optisches Laufwerk
- BenQ DW1640, Pioneer DVR-A06, AOpen DVD1648
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower Gehäuse
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- FireFox 2.0
Laut DigiTimes wird Intel im Januar 2007 seine Preise für Pentium-4 CPUs massiv senken, um für den Launch des Conroe-L (<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1158689739">wir berichteten</a>) seine Lagerkapazität zu erhöhen.
Die Preissenkungen für die einzelnen Modelle im Überblick:
<table border="1"><tbody><td colspan="4">Intel: Price reductions for Pentium 4 processors (US$ prices for k unit lots)</td></tr><tr><td></td><td>Current</td><td>January 2007</td><td>Change</td></tr><tr><td>651 (3.4GHz/2MB L2/800MHz FSB)</td><td>163</td><td>84</td><td>49%</td></tr><tr><td>641 (3.2GHz/2MB L2/800MHz FSB)</td><td>163</td><td>74</td><td>55%</td></tr><tr><td>631 (3GHz/2MB L2/800MHz FSB)</td><td>163</td><td>69</td><td>58%</td></tr><tr><td>541 (3.2GHz/1MB L2/800MHz FSB)</td><td>84</td><td>74</td><td>12%</td></tr><tr><td>531 (3GHz/1MB L2/800MHz FSB)</td><td>74</td><td>69</td><td>7%</td></tr></tbody></table>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.digitimes.com/print/a20060919PR208.html%22" target="b">DigiTimes</a>
Die Preissenkungen für die einzelnen Modelle im Überblick:
<table border="1"><tbody><td colspan="4">Intel: Price reductions for Pentium 4 processors (US$ prices for k unit lots)</td></tr><tr><td></td><td>Current</td><td>January 2007</td><td>Change</td></tr><tr><td>651 (3.4GHz/2MB L2/800MHz FSB)</td><td>163</td><td>84</td><td>49%</td></tr><tr><td>641 (3.2GHz/2MB L2/800MHz FSB)</td><td>163</td><td>74</td><td>55%</td></tr><tr><td>631 (3GHz/2MB L2/800MHz FSB)</td><td>163</td><td>69</td><td>58%</td></tr><tr><td>541 (3.2GHz/1MB L2/800MHz FSB)</td><td>84</td><td>74</td><td>12%</td></tr><tr><td>531 (3GHz/1MB L2/800MHz FSB)</td><td>74</td><td>69</td><td>7%</td></tr></tbody></table>
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.digitimes.com/print/a20060919PR208.html%22" target="b">DigiTimes</a>
G
gast146
Guest
unsereins will doch so en teil dann eh net mehr ernsthaft einsetzen..
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Errinnert mich irgendwie an die Preise als ein XP2000+ hoch Aktuell war - damals mußte AMD seine CPUs fast verschenken. Was anderes kann das hier auch nicht sein, aber dennoch ganz nett zu sehen, wie 2MB L2 Cache verramscht werden.
rkinet
Grand Admiral Special
Die Preise der Pentium 9xx Reihe = 2* Pentium 6xx sind ja schon tiefer als die heutigen Preise für den Single-Core Pentium.unsereins will doch so en teil dann eh net mehr ernsthaft einsetzen..
Wahrscheinlich übernimmt der Allendale = 2M-Conroe ab Januar die Aufgaben der D 9xx und D8xx Reihe, sodaß Intel einfach Netburst nur noch billig auslaufen läßt.
An große Lagerbestände bei Intel glaube ich aber aktuell nicht mehr. Die Preisenkung und der jahreszeitliche Anstieg dürfte geräumt haben.
Intel positioniert sich nur Anf. 2007 gleich neu.
Errinnert mich irgendwie an die Preise als ein XP2000+ hoch Aktuell war - damals mußte AMD seine CPUs fast verschenken. Was anderes kann das hier auch nicht sein, aber dennoch ganz nett zu sehen, wie 2MB L2 Cache verramscht werden.
Jup, auf direktem Wege von der Highend-CPU zum neuen Celeron.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
[Erbsenzählmodus an]Laut DigiTimes wird Intel im Januar 2007 seine Preise für Pentium-4 CPUs massiv senken, um für den Launch des Conroe-L (<a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1158689739">wir berichteten</a>) seine Lagerkapazität zu erhöhen.
Sollte da nicht "senken" stehen ?
Kommt irgendwie darauf an, welche "Lagerkapazität" gemeint ist, die das ConroeL oder die das P4s?

ciao
Alex
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Stimmt auch wiederAuf die Lagerkapazität des P4 hätte die Preissenkung keinen Einfluss.


ciao
Alex
Fusseltuch
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 848
- Renomée
- 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel C2Q6600 @ 3.2GHz
- Mainboard
- MSI P35 Neo2-FR
- Kühlung
- Alpenföhn Gross Clockner
- Speicher
- 8GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- HD6850
- Display
- 24" Eizo SX2461W 1920x1200 / 21.3" Eizo S2100 1600x1200
- HDD
- 160GB X-25M G2 2x 640GB WD6400AAKS 1x 500GB WD5000AACS
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHas120
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 425W
- Betriebssystem
- Win7 64bit
- Webbrowser
- Opera 11
An große Lagerbestände bei Intel glaube ich aber aktuell nicht mehr. Die Preisenkung und der jahreszeitliche Anstieg dürfte geräumt haben.
Intel positioniert sich nur Anf. 2007 gleich neu.
In der finanzwelt rechnet man damit, dass Intel lagerbstände abschreiben wird. Irgendwann müssen sie einen schnitt machen, den ramsch kann man nicht unbegrenzt mitschleppen. Deshalb sind die meinung bezüglich Intels situation auch geteilt, trotz der einsparungen durch den stellenabbau.
Das kommt nicht von ungefähr. Ich denke sehr wohl, dass Intel noch grosse lagerbestände hat - diese preissenkungen könnten dazu dienen den schaden für die ersten beiden quartale 2007 zu beschränken.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Klar, für jeden verkauften AMD64 versauert ein P4 im Lager. Naja, vll kommt ein kalter Winter und die Leute freuen sich über Heizkissen.Ich denke sehr wohl, dass Intel noch grosse lagerbestände hat...

rkinet
Grand Admiral Special
Quelle ?In der finanzwelt rechnet man damit, dass Intel lagerbstände abschreiben wird. Irgendwann müssen sie einen schnitt machen, den ramsch kann man nicht unbegrenzt mitschleppen.
Intel verkauft auch heute noch Netburst in gewaltigen Mengen und Netburst in 65nm ist (zumindest als Single-Core / Celeron) auch für 65W TDP gut.
Zudem hat Intel ja auch Liefergarantien = Ersatzteile /Upgrade für viele Jahre den Kunden zugesagt, sodaß auch gelagerte Netburst irgendwann zu Geld werden können.
Eine Wertberichtigung ist somit nur marginal gegeben.
Intel ist aber definitiv mit 'alles bis Ende 2006 zu Dual-Core' gescheitert.
Die Kundschaft greift nicht zum relativ preiswerten Pentium D, sondern holt sich Single-Core A64 oder eben Celeron.
Daher der eigentlich ungeplante Pentium E1xxx mit Conroe-L Core und eben auch die Wiederintegration der Single-Core Netburst durch Preissenkung.
AMD hat so aber gute Chancen den 90nm Single-Core noch länger per Fab30 zu fertigen und verkaufen zu können. Zusätzlich noch teildefekte Stepping G K8 aus Dual-Core DIEs.
Jenseits der Spitzengruppe sind die Käuferwünsche eben noch anders.
RavenTS
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.01.2003
- Beiträge
- 5.092
- Renomée
- 50
- Mein Laptop
- lenovo T400
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core2 Duo E7500 @ 3.5 GHz
- Mainboard
- Gigabyte D965G-DS3
- Kühlung
- Scythe Orochi
- Speicher
- 3 GByte
- Grafikprozessor
- ATi Radeon 6870
- Display
- 3x Acer 19TFT @ Eyefinity
- HDD
- Seagate MomentusXT 750GB & 500GB, Samsung HD250
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-RW, MSI-Combo, ASUS CD-ROM
- Soundkarte
- Creative SB Audigy
- Gehäuse
- Chieftec BX, MODDED: 6 Gehäuselüfter
- Netzteil
- Be Quiet E8 400W
- Betriebssystem
- Win7 64 Pro
- Webbrowser
- Opera 12
- Verschiedenes
- Silent, alle Lüfter 5V
Auau, das drückt aber schwer auf die Margen, soviel Siliziumfläche fast zu verschenken...und überhaipt, seit wann ist Algeron, denn jetzt auch ein Newsposter



- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Quelle ?
Die beste, die es gibt. Die Quartalsergebnisse von Intel, die die Lagerbestaende dem Wert nach ausweisen muessen.
Gemeinhin wird aber mittlerweile angenommen, dass Intel schon auf Netburst-Lagerbestaenden fuer mehr als ein Quartal sitzt.
Low Rider
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2003
- Beiträge
- 4.251
- Renomée
- 44
- Standort
- Stuttgart/Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Asus Crosshair IV
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn
- Speicher
- 2x 2GB Geil DDR3-1600
- Grafikprozessor
- Zotac GTX 480 AMP
- Display
- Dell 27"
- HDD
- Crucial RealSSD 128 GB + WD Green 1000 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Bluray/DVD
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Silverstone Fortress 2
- Netzteil
- Enermax Modu 82+ 625W
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
Ich finde es traurig, daß 2007 überhaupt noch Netburst im Programm ist...
Und wieso kosten die 5x1 genausoviel wie die 6x1?
Was ist mit dem 661? Wieso schieben die nicht noch einen 671 nach? Die Leistungsaufnahme der 65nm-Netburst-CPUs ist mittlerweile in vernünftigen Dimensionen und mit genug Takt ist so eine CPU durchaus brauchbar
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Und wieso kosten die 5x1 genausoviel wie die 6x1?
Was ist mit dem 661? Wieso schieben die nicht noch einen 671 nach? Die Leistungsaufnahme der 65nm-Netburst-CPUs ist mittlerweile in vernünftigen Dimensionen und mit genug Takt ist so eine CPU durchaus brauchbar

rkinet
Grand Admiral Special
Es gibt sogar Januar einen neuen Netburst - Pentium D 935 (s. http://digitimes.com/mobos/a20060921A7034.html - ohne VT)Die beste, die es gibt. Die Quartalsergebnisse von Intel, die die Lagerbestaende dem Wert nach ausweisen muessen.
Gemeinhin wird aber mittlerweile angenommen, dass Intel schon auf Netburst-Lagerbestaenden fuer mehr als ein Quartal sitzt.
Dazu der E4300 /1,8 GHz / FSB800 für $163, was den Conroe dann auch 2007 noch oben im Preis hält.
Intel scheint die Lust an Preissenkungen verloren zu haben, dafür aber noch am Netburst festhalten zu wollen.
Damit wäre aber ein Abverkauf von Netburst auch Q1'2007 möglich, falls nicht schon in Q4'2006 weitgehend möglich.
Die GHz dürften eben viel tiefer im Kundenwunsch verankert sein als man so per Technikverstand nachvollziehen kann.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Dem kann ich zustimmen, nachdem Intel den Stromverbrauch einigermaßen in den Griff bekommen hat, sind die Pentium D Prozessoren zur Zeit immer noch eine ganz gute Wahl. Natürlich können sie leistungsmäßig nicht ganz mit Athlon 64 X2 und Core 2 Duo Prozessoren konkurrieren, aber so weit abfallen gegenüber diesen tun sie auch nicht, wie oftmals behauptet wird. An Stelle von Intel würde ich nur die Produktpalette entschlacken und alle Pentium IV Prozessoren einstellen und nur noch den Pentium D am Leben erhalten oder wenigstens den Pentium IV nur noch in den 90nm Fertigungsstätten weiter fabrizieren. Um mehr Kapazitäten für 65nm Prozessoren zu haben. Dann würde ich auch alle Pentium D Modelle durch Versionen ersetzen, welche mit einer Virtualisierungstechnik versehen sind und denen das HyperThreading Feature nicht geraubt wurde. Damit sollten sie wieder vollkommen wettberwerbsfähig sein. Allerdings könnten die Pentium D Prozessoren so wieder dem Core 2 Duo das Wasser abgraben, sodass es wohl nie soweit kommen wird.Ich finde es traurig, daß 2007 überhaupt noch Netburst im Programm ist...Die Leistungsaufnahme der 65nm-Netburst-CPUs ist mittlerweile in vernünftigen Dimensionen und mit genug Takt ist so eine CPU durchaus brauchbar
![]()
rkinet
Grand Admiral Special
http://golem.de/0609/47980.html
ALDI NORD bekommt wohl jetzt schon den Pentium 620er = 90nm / HT zum Freundschaftspreis und jetzt ihn in einem 500€ PC ein.
Dazu ne S3 Grafikkarte onboard - wird zumindest das Netzteil nicht noch mit der GPU-Last beaufschlagt.
Vielleicht ordert ALDI auch eine low power Variante der CPU. Immerhin packt es Intel in 90nm und bei 2 Cores irgendwo bei <120 Watt zu landen, da sollte ein Core mit <70 Watt wirklich kein Kunstwerk sein
Per EIST könnten daraus einigermaßen brauchbare Office-PCs herstellbar sein.
Intel bleibt weit hinter den eigenen Möglichkeiten selbst bei 90nm Netburst zurück und per 65nm Netburst wäre auch im Sub-100$ Bereich vernünftiges machbar.
Der Pentium D ist nur Egotripp des Intel-Managements, was aber gut für AMD ist.
ALDI NORD bekommt wohl jetzt schon den Pentium 620er = 90nm / HT zum Freundschaftspreis und jetzt ihn in einem 500€ PC ein.
Dazu ne S3 Grafikkarte onboard - wird zumindest das Netzteil nicht noch mit der GPU-Last beaufschlagt.
Vielleicht ordert ALDI auch eine low power Variante der CPU. Immerhin packt es Intel in 90nm und bei 2 Cores irgendwo bei <120 Watt zu landen, da sollte ein Core mit <70 Watt wirklich kein Kunstwerk sein
Per EIST könnten daraus einigermaßen brauchbare Office-PCs herstellbar sein.
Intel bleibt weit hinter den eigenen Möglichkeiten selbst bei 90nm Netburst zurück und per 65nm Netburst wäre auch im Sub-100$ Bereich vernünftiges machbar.
Der Pentium D ist nur Egotripp des Intel-Managements, was aber gut für AMD ist.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 959
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 4K