App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Neuer Artikel: Netzteilroundup 2006
- Ersteller ProphetCHRIS
- Erstellt am
ProphetCHRIS
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Nun ist wieder ein Jahr um, und wir wollen unseren Lesern erneut etwas Besonderes bieten. Dies schaffen wir in diesem Jahr wieder mit einem Netzteilroundup der besonderen Art. Denn in den letzten Jahren sind vermehrt Gerüchte und Halbwahrheiten aufgetaucht, welche wir mit diesem Artikel einmal aufklären möchten. Natürlich durften die Netzteiltests ebenfalls nicht fehlen und weiterhin werden wir einen Großteil der Herstellerfirmen detailliert vorstellen.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/" target="b"><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/img/header.jpg"></a></center>
Unser diesjähriges Roundup ist die dritte Version unserer Netzteiltests, denn man lernt ja bekanntlich nie aus. Deshalb haben wir die Tests erweitert und weiter verfeinert. Das Problem hierbei ist nun die schiere Länge des diesjährigen Artikels. In den nächsten Tagen werden wir unseren Artikel also in mehreren Stücken präsentieren. Es kann also ein jeder erst einmal den aktuellen Teil verinnerlichen, bevor der nächste veröffentlicht wird.
Viel Spass heute also mit dem ersten Artikel, der sich mit der Theorie heutiger Schaltnetzteile befassen wird.
<b>Zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/index.shtml" target="b">Netzteilroundup 2006 Teil 1</a>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/" target="b"><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/img/header.jpg"></a></center>
Unser diesjähriges Roundup ist die dritte Version unserer Netzteiltests, denn man lernt ja bekanntlich nie aus. Deshalb haben wir die Tests erweitert und weiter verfeinert. Das Problem hierbei ist nun die schiere Länge des diesjährigen Artikels. In den nächsten Tagen werden wir unseren Artikel also in mehreren Stücken präsentieren. Es kann also ein jeder erst einmal den aktuellen Teil verinnerlichen, bevor der nächste veröffentlicht wird.
Viel Spass heute also mit dem ersten Artikel, der sich mit der Theorie heutiger Schaltnetzteile befassen wird.
<b>Zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/index.shtml" target="b">Netzteilroundup 2006 Teil 1</a>
ProphetCHRIS
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Ja sehr viel Arbeit. Donnerstag wird es wohl weiter gehen...Sehr schön! Da steckt offensichtlich viel Arbeit drin. Ich bin schon gespannt wie es weiter geht.
Wann geht es weiter?
Grüße
stille
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
whippersnapper
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.08.2006
- Beiträge
- 2.211
- Renomée
- 70
- Standort
- Nürnberg
- Mein Laptop
- Sony VAIO F11@Core i7@4GB RAM@GT330@Full-HD
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 860 @ 4 Ghz
- Mainboard
- Asus Sabertooth 55i
- Kühlung
- Prolimatech Mega Shadow @ NB Multiframe M12-S2
- Speicher
- Corsair Dominator GT @ 2200 Mhz/ CL8
- Grafikprozessor
- Palit GTX 480 @825/950 Mhz
- Display
- Samsung SM 2693HM @1920 x 1200
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1 TB x 2 & Corsair P256
- Optisches Laufwerk
- Sony DVD-RW & LG BluRay-ROM
- Soundkarte
- Onboard@24 Bit
- Gehäuse
- Lian Li PC9 @ 3 NB Multiframe M12 S2/S1
- Netzteil
- Seasonic X-750 80plus Gold
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Ich finde die Netzteil-roundups jedesmal super, alleine über die bin ich damals zu P3D gekommen. Also weiter so
Was kleines, was mir gerade auffiel: S. 29 1 Satz
da sollte wohl noch ein i rein

Was kleines, was mir gerade auffiel: S. 29 1 Satz
[FONT=arial,helvetica]Von der Wahl zu einem zu groß dimensioniertem Netzteil ist aber ebenfalls abzuraten. Nicht alle Netzteile verfügen über durchgehende 80% Effizienz. Gerade[/FONT]
da sollte wohl noch ein i rein

Zuletzt bearbeitet:
kelly
Commodore Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 392
- Renomée
- 0
- Standort
- east of the sun, west of the moon
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel E5200@3,3GHz
- Mainboard
- AsRock 4CoreDual
- Speicher
- 4GB
- Grafikprozessor
- HD3870
- Soundkarte
- EMU 0404
- Betriebssystem
- 7
Danke, sehr gut geschrieben! 
Bin gespannt auf die Fortsetzung...

Bin gespannt auf die Fortsetzung...
kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Hui, was für ein Brocken.
Das ganze technische Zeug übersteigt z.T. mein Verständnis ein wenig.
Am Ende das "Was für ein NT brauche ich?" Thema ist aber wieder sehr gut.
Hätte vielleicht weiter vorn untergebracht werden können.
Auf jedenfall einen riesen
für das Roundup und die Arbeit die dahinter steckt.
Das ganze technische Zeug übersteigt z.T. mein Verständnis ein wenig.
Am Ende das "Was für ein NT brauche ich?" Thema ist aber wieder sehr gut.
Hätte vielleicht weiter vorn untergebracht werden können.
Auf jedenfall einen riesen

Bratwurstdealer
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 30.01.2003
- Beiträge
- 131
- Renomée
- 0
Hi!
Riesen Kompliment an den Autor!
Endlich fasst jemand alle wichtigen Fakten leicht verständlich in einem Artikel zusammen.
Das wird mir auf jeden Fall helfen im Geschäftsalltag gegen die Billigheimer Netzteile argumentieren zu können.
Vielen Dank!
P.S.: Bin sehr auf die Fortsetzung gespannt! Weiter so!
Riesen Kompliment an den Autor!
Endlich fasst jemand alle wichtigen Fakten leicht verständlich in einem Artikel zusammen.
Das wird mir auf jeden Fall helfen im Geschäftsalltag gegen die Billigheimer Netzteile argumentieren zu können.
Vielen Dank!
P.S.: Bin sehr auf die Fortsetzung gespannt! Weiter so!
MikeHammer
Commodore Special
Nur ein Wort:
RESPEKT!!
Das ist Spitzenmäßig gemacht und geschrieben!
Für den Interessierten Leser stark ins Detail, aber auch "Laienverständliche" Erklärungen!
Läßt mich schon sabbernd warten auf die Fortsetzungen...
Wobei- das Fazit steht für mich jetzt schon fest- mathematisch formuliert:
billig <> preiswert, also sprich billig ungleich Preiswert (das mathematisch korrekte Symbol find ich grad net auf der Tasta
)
Kann man ja schon rauslesen, daß an der Obergrenze der 50€-Klasse sehr brauchbare Kandidaten dabei sind...
RESPEKT!!
Das ist Spitzenmäßig gemacht und geschrieben!
Für den Interessierten Leser stark ins Detail, aber auch "Laienverständliche" Erklärungen!
Läßt mich schon sabbernd warten auf die Fortsetzungen...
Wobei- das Fazit steht für mich jetzt schon fest- mathematisch formuliert:
billig <> preiswert, also sprich billig ungleich Preiswert (das mathematisch korrekte Symbol find ich grad net auf der Tasta

Kann man ja schon rauslesen, daß an der Obergrenze der 50€-Klasse sehr brauchbare Kandidaten dabei sind...
funkflix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2002
- Beiträge
- 7.499
- Renomée
- 87
- Standort
- Heilbronx
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Gigabyte EP45-Extreme
- Kühlung
- Scythe Mugen 2
- Speicher
- 2 x 2GB Chaintech Apogee GT PC8500
- Grafikprozessor
- ATI HD5770
- Display
- Samsung 226BW
- HDD
- Supertalent Ultradrive GX 64GB + Samsung 320GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Chieftec Mesh
- Netzteil
- Coolermaster 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Freu mich schon sehr auf den Test! 

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.733
- Renomée
- 1.930
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
manolo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.08.2002
- Beiträge
- 1.273
- Renomée
- 4
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD BE-2400
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H
- Kühlung
- Scythe Ninja mini
- Speicher
- A-DATA DDR II 800 (CL4)
- Grafikprozessor
- Ati Radeon HD 4xxx
- Display
- Toshiba 46" LCD
- HDD
- 500GB Seagate Barracuda ES.2
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner / HD DVD
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Antec Fusion Black
- Betriebssystem
- VISTA MCE
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- HTPC
Vielleicht könnt ihr noch etwas verlinken. Ich hatte mal eine Seite gefunden die einem die Leistung des PC sehr gut berechnet hat. Man hat einfach seine Werte / Geräte in ein Formular eingetragen und Schwupps kam am Ende eine Zahl raus. In eurem Artikel fehlt nämlich der Verbrauch von Zusatzkarten (Video, Lan, Sound). Dies war dort alles möglich einzutragen.
Mir ist der Link leider unbekannt, aber vielleicht weiß ein anderer User was ich meine.
Mir ist der Link leider unbekannt, aber vielleicht weiß ein anderer User was ich meine.
funkflix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.06.2002
- Beiträge
- 7.499
- Renomée
- 87
- Standort
- Heilbronx
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core 2 Quad Q9550
- Mainboard
- Gigabyte EP45-Extreme
- Kühlung
- Scythe Mugen 2
- Speicher
- 2 x 2GB Chaintech Apogee GT PC8500
- Grafikprozessor
- ATI HD5770
- Display
- Samsung 226BW
- HDD
- Supertalent Ultradrive GX 64GB + Samsung 320GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Chieftec Mesh
- Netzteil
- Coolermaster 850W
- Betriebssystem
- Windows Vista 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Vielleicht könnt ihr noch etwas verlinken. Ich hatte mal eine Seite gefunden die einem die Leistung des PC sehr gut berechnet hat. Man hat einfach seine Werte / Geräte in ein Formular eingetragen und Schwupps kam am Ende eine Zahl raus. In eurem Artikel fehlt nämlich der Verbrauch von Zusatzkarten (Video, Lan, Sound). Dies war dort alles möglich einzutragen.
Mir ist der Link leider unbekannt, aber vielleicht weiß ein anderer User was ich meine.
Da gibt es einige Seiten, aber afaik ist das nciht wirklich zu gebrauchen, da die z.B. auch nur die TDP eines Prozessors nehmen, usw.

kuppi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.12.2005
- Beiträge
- 6.562
- Renomée
- 139
- Standort
- Montpellier
- Mein Laptop
- Thinkpad L380
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- Asrock B450
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken @ Noiseblocker XL1
- Speicher
- 64GB
- Grafikprozessor
- MSI 270X Gaming
- Display
- 2x Dell 2715H
- SSD
- 2x intel s660 2TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS40 Blu-Ray Brenner
- Gehäuse
- Silverstone GD09B
- Netzteil
- bequiet PURE POWER 11 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Professional
- Webbrowser
- Firefox
Vielleicht könnt ihr noch etwas verlinken. Ich hatte mal eine Seite gefunden die einem die Leistung des PC sehr gut berechnet hat. Man hat einfach seine Werte / Geräte in ein Formular eingetragen und Schwupps kam am Ende eine Zahl raus. In eurem Artikel fehlt nämlich der Verbrauch von Zusatzkarten (Video, Lan, Sound). Dies war dort alles möglich einzutragen.
Mir ist der Link leider unbekannt, aber vielleicht weiß ein anderer User was ich meine.
Diese Rechner sind eigentlich überwiegend nicht gut. Sie gehen immer vom TDP aus und berechnen auch ansonsten meist viel zu viel. Insofern find ich das Rechenbeispiel von ProphetCHRIS auch arg grenzwertig. Aber irgendwoher muss man ja Daten bekommen bevor man einen Rechner kauft.
Einzige verlässliche Methode um rauszubekommen wieviel Strom der Rechner zieht, ist nunmal nur das Zwischenschalten eines Messgerätes
Patmaniac
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.05.2001
- Beiträge
- 14.789
- Renomée
- 266
http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.html ?!Mir ist der Link leider unbekannt, aber vielleicht weiß ein anderer User was ich meine.

manolo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.08.2002
- Beiträge
- 1.273
- Renomée
- 4
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD BE-2400
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA78GM-S2H
- Kühlung
- Scythe Ninja mini
- Speicher
- A-DATA DDR II 800 (CL4)
- Grafikprozessor
- Ati Radeon HD 4xxx
- Display
- Toshiba 46" LCD
- HDD
- 500GB Seagate Barracuda ES.2
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner / HD DVD
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Antec Fusion Black
- Betriebssystem
- VISTA MCE
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- HTPC
@Patmaniac
Genau den meinte ich. Danke!
@kuppi
Das hängt derzeit auch dran, aber leider sagt das relativ wenig aus wenn man nicht weiß wie Effizient das Netzteil arbeitet
Genau den meinte ich. Danke!
@kuppi
Das hängt derzeit auch dran, aber leider sagt das relativ wenig aus wenn man nicht weiß wie Effizient das Netzteil arbeitet

M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.150
- Renomée
- 635
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Gibts das auch als Druckversion?
Würds gerne als eine PDF speichern und dann im Zug in aller Ruhe lesen.
So muss ich ja 30 PDFs erstellen
Würds gerne als eine PDF speichern und dann im Zug in aller Ruhe lesen.
So muss ich ja 30 PDFs erstellen

gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.733
- Renomée
- 1.930
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hmm, irgendwann früher hatten wir das mal. 

- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.484
- Renomée
- 9.833
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Diese Rechner sind eigentlich überwiegend nicht gut. Sie gehen immer vom TDP aus und berechnen auch ansonsten meist viel zu viel. Insofern find ich das Rechenbeispiel von ProphetCHRIS auch arg grenzwertig. Aber irgendwoher muss man ja Daten bekommen bevor man einen Rechner kauft.
Einzige verlässliche Methode um rauszubekommen wieviel Strom der Rechner zieht, ist nunmal nur das Zwischenschalten eines Messgerätes
Das ist schon richtig, die Werte habe ich uebrigens zusammengesucht (bzw. die Werte von Chris etwas korrigiert) und es ist wahrlich nicht leicht wenigstens ungefaehre Aussagen zu bekommen. In den meisten Produktdatenblaettern steht das nicht drin (ob sie dann stimmen ist auch immer noch die Frage) und die Werte, die im Netz zu finden sind, lassen einem teilweise die Haare zu Berge stehen, so hanebuechen wie die teilweise sind.
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.150
- Renomée
- 635
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Können wir das denn wieder einführen? Wär wirklich superbeHmm, irgendwann früher hatten wir das mal.![]()

Ist das Silverstone Element ST40EF möglw auch in dem Test vertreten? (hat bei dirkvader gut abgeschnitten)
Aufjedenfall schon gespannt auf den Test
Aufjedenfall schon gespannt auf den Test
Schattenreich
Grand Admiral Special
Ist das Silverstone Element ST40EF möglw auch in dem Test vertreten? (hat bei dirkvader gut abgeschnitten)
Aufjedenfall schon gespannt auf den Test
hey
so weit ich weis ja
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=280397
gruß
BLJ
Admiral Special
vielen Dank für diesen super Artikel!
Die Netzteiltests von euch sind für mich echte Referenzen!
Die Netzteiltests von euch sind für mich echte Referenzen!
Pfandbetrüger
Cadet
- Mitglied seit
- 14.08.2006
- Beiträge
- 6
- Renomée
- 0
Das mit dem Theorieteil find ich klasse, ebenso die Effizienz bei unterschiedlicher Auslastung
zu testen.
Was eine Arbeit, alle Achtung.
Vielen Dank dafür.
P.S.
Einen PSU Calculator gibt es auch hier:
(www) extreme.outervision.com/psucalculator.jsp
zu testen.
Was eine Arbeit, alle Achtung.
Vielen Dank dafür.

P.S.
Einen PSU Calculator gibt es auch hier:
(www) extreme.outervision.com/psucalculator.jsp
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 62
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 647
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 512
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 795