Kleinschreibung unleserlich?

Ist dem so?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    110

Noerknhar

Gesperrt
Mitglied seit
20.01.2004
Beiträge
3.179
Renomée
45
Standort
Oldenburg/Niedersachsen
hi!

da ich im zuge der rechtschreibdiskussionen immer wieder darauf hingewiesen werde, dass meine reine kleinschrift unleserlich sei, hier die umfrage diesbezüglich.

ich erhoffe mir ein eindeutiges ergebnis ;D
 
In Foren bzw. allgemein im Internet kann man schon froh sein, wenn halbwegs Interpunktion und Orthografie beherrscht und angewandt werden, korrekte Verwendung der Majuskeln (nicht nur zum Schreien) ist da schon sowas wie das I-Tuepfelchen.
 
Die Fragestellung könnte etwas deutlicher sein. ;)

Generell: Ja, Kleinschreibung nervt gewaltig.

WEIL SONST KÖNNTE MAN JA AUCH ALLES GROSS SCHREIBEN, EIGENTLICH KEIN UNTERSCHIED.
 
Die Fragestellung könnte etwas deutlicher sein. ;)

Generell: Ja, Kleinschreibung nervt gewaltig.

WEIL SONST KÖNNTE MAN JA AUCH ALLES GROSS SCHREIBEN, EIGENTLICH KEIN UNTERSCHIED.

Hi!

Genau, da bin ich voll und ganz Deiner Meinung!!!

*clap*
 
Meiner Meinung nach ist Kleinschreibung, padon: kleinschreibung, im digitalen Raum absolut vertretbar - zumindest in Chats und IMs werden die Meisten klein schreiben, einfach der Zeitersparnis wegen.
Auch in Foren kann ich das akzeptieren, denn wie LOCHFRASS geschon geschrieben hat kann man eh schon froh sein, wenn Interpunktion halbwegs korrekt (wenn überhaupt) angewandt wird und nicht alles IN GROßBUCHSTABEN MIT VIELEN, VIELEN SATZZEICHEN WIE !!!!!! ODER ? ?? ? ?? geschrieben wird ... so gesehen ist für mich das kleinere Übel die Kleinschreibung.

*edit* im englischsprachigen Raum bekommen die Leute das ja auch hin - was nicht heissen soll, dass wir uns daran orientieren sollten ...

mfG

denton
 
Zuletzt bearbeitet:
kleinschreibung halte auch ich für vertretbar. wende sie ja selber an.
immerhin weiss ich, wo satzzeichen oder kommata hingehören. (meistens zumindest ;) )
was man manchmal so an grammatikalischen ergüssen zu lesen bekommt ist echt die härte. da ist kleinschreibung doch das geringste übel....
 
bei manchen könnte man auch sagen: lieber alles klein schreiben, als das falsche groß schreiben *gg*
 
"Unleserlich" trifft es nicht so richtig (sofern alle Buchstaben in der richtigen Reihenfolge stehen).

"Nervig" auch nicht wirklich.

Aber es bleibt mir einfach verschlossen, wieso man nicht auch im Internet/Chats so schreiben kann, wie man es "normal" auch tun würde (sollte). *noahnung*
Das "Argument" des "Schnellen Schreibens" scheint mir da doch etwas abstrus....




sm
 
Mag ja sein, dass Du so flinke Fingerchen hast aber ich für meinen Teil tippe deutlich langsamer, wenn ich mich auch noch um diese doofe Shift-Taste kümmern muss - meistens zumindest ... ;)

mfG

denton
 
Mag ja sein, dass Du so flinke Fingerchen hast aber ich für meinen Teil tippe deutlich langsamer, wenn ich mich auch noch um diese doofe Shift-Taste kümmern muss - meistens zumindest ... ;)

mfG

denton
Alles eine Frage der Gewöhnung ;)
Kleinschreibung ist bestimmt das kleinere Übel, aber wirklich daran gewöhnen kann ich mich auch nicht. Ist doch nicht schwer, sich ein wenig Mühe zu geben. Leichter lesbar finde ich die herkömmliche Schreibweise schon.. aber auch das ist wohl nur Gewöhnung.
 
Ich mache jetzt dann einen Umfrage auf, ob es sein muss, das man für jeden Mist einen extra Umfrage-Thread startet...:]

Da deine Umfrage leider sehr unpräzise ist: Mir ists egal solange dann dafür wenigstens die restliche Rechtschreibung ok ist und der Text leserlich formatiert.
 
Wenn jemand ständig klein schreibt, hat er vielleicht einige Millisekunden Zeit gespart, aber alle Leser müssen mehr Zeit und Konzentration für das Verstehen dieser Ergüsse aufwenden, da der Sinn einiger Sätze dann nur noch im Kontext erschlossen werden kann.

Eigentlich sollte die Frage die sich jeder selbst stellen sollte lauten: Möchte ich richtig oder falsch schreiben?

Mir persönlich ist jeder der wider besseren Wissens etwas falsch macht suspekt und tendenziell unsympathisch. Ob das jetzt die Rechtschreibung betrifft, oder bei rot über die Ampel zu gehen wenn kleine Kinder daneben brav warten. Es zeugt irgendwie von Gedankenlosigkeit, Egoismus oder beidem und ist mir deswegen latent unsympathisch.


@Noerki:
Das du in deiner Sig auf viele Rechtschreibprobleme hinweist, setzt dem Thread eigentlich die Krone der Absurdität auf.

@riddler82:
Die Umfrage ist deswegen so unpräzise damit kein klares Ergebnis herauskommt.
 
Mich nervts schon auch, aber v.a. find ichs einfach ne Unverschämtheit, anderen Leuten sowas vorzusetzen - am "besten" noch in nem Thread, wo man um Hilfe bzgl. eines Problems bittet )((
 
Wenn jemand ständig klein schreibt, hat er vielleicht einige Millisekunden Zeit gespart, aber alle Leser müssen mehr Zeit und Konzentration für das Verstehen dieser Ergüsse aufwenden, da der Sinn einiger Sätze dann nur noch im Kontext erschlossen werden kann.

Eigentlich sollte die Frage die sich jeder selbst stellen sollte lauten: Möchte ich richtig oder falsch schreiben?

Mir persönlich ist jeder der wider besseren Wissens etwas falsch macht suspekt und tendenziell unsympathisch. Ob das jetzt die Rechtschreibung betrifft, oder bei rot über die Ampel zu gehen wenn kleine Kinder daneben brav warten. Es zeugt irgendwie von Gedankenlosigkeit, Egoismus oder beidem und ist mir deswegen latent unsympathisch.


@Noerki:
Das du in deiner Sig auf viele Rechtschreibprobleme hinweist, setzt dem Thread eigentlich die Krone der Absurdität auf.

@riddler82:
Die Umfrage ist deswegen so unpräzise damit kein klares Ergebnis herauskommt.

1. das mehr eigenes nachdenken nötig ist, macht es gerade attraktiv

2. deine sicherheit in sachen richtig und falsch wünsche ich mir - NICHT *buck* vor allem,, daß dir sowas immer(!) suspekt ist, wundert mich arg. es gab immer eine bewegung für die gemäßigte kleinschreibung. durchgesetzt hat sich eben (bisher) die andere seite...

3. absichtliche kleinschreibung ist ja ganz und gar nicht gedankenlosigkeit, sondern erzeugt, wie du selber sagst, mehr druck zum nachdenken. und wieso ist jener egoistisch, der es wagt, seinen eigenen weg zu gehen beim schreiben - und jener, der aus bequemlichkeit verlangt, alle müßten gefälligst "richtig" schreiben, ist es nicht? *noahnung* kaum irgendwo ist die bereitschaft, sich den konventionen unterzuordnen, so groß, wie bei der rechtschreibung. dies MINDERT die ausdruckmöglichkeit...
 
dies MINDERT die ausdruckmöglichkeit...
Sicher nicht, aber es erhöht die Kommunikation. Schließlich ist das der Sinn der menschlichen Sprache: Man will sich anderen Menschen verständlich machen.

Natürlich darfst Du gerne so schreiben, wie Du willst. Aber Du wirst nicht sicher sein können, ob das überhaupt jemand versteht, und daher könntest Du es also im Grunde auch gleich ganz weglassen. Wenn ich irgendwo nach China gehe, kann ich dort auch nicht einfach die nächstbeste Fischverkäuferin auf westfälisch zunuscheln und dann erwarten, verstanden zu werden, nein, man muß sich schon etwas Mühe geben, verstanden zu werden.

Hier im Forum Großbuchstaben zu verwenden, wenn nach allgemein anerkannter Norm vom Leser Großbuchstaben erwartet werden, erfordert meiner Meinung nach wesentlich weniger Mühe, schließlich haben wir hierzulande eine ausreichend lange Pflichtschulzeit, um solche grundlegenden Kommunikationsnormen zu erlernen.

Gibst Du Dir als Schreiber, der das Anliegen hat, verstanden zu werden, nicht diese Mühe, wälzt Du sie auf den Leser ab, der dadurch nicht unbedingt geneigter ist, Deinen Beitrag zu lesen. Ich gehe ja schließlich auch nicht zum Arzt, der mich heilen soll, und beantworte seine Frage "wo tut es denn weh?" mit "finden Sie es doch selbst heraus, ich bin gerade zu faul!"
 
Ich kann nur kleingeschriebenes lesen und habe damit auch keine wirklichen Probleme - seh keinen großen Unterschied zwischen einem deutschen Text, in dem alles kleingeschrieben ist, und einem englischen oder schwedischen Text, die auch alles klein schreiben (außer den Satzanfängen und Namen), mit letzterem habe ich aber, zumindest hier im Ausland, erheblich mehr zu tun.

Habe mir persönlich aber wieder angewöhnt, Groß-/Kleinschreibung zu beachten.
 
Typisch deutsch.

Die engländer schreiben auch fast alles klein und jeder kann es lesen.

So wie ich grade.
 
Die absichtliche Missachtung der Deutschen Sprache liegt halt voll im Trend der allgemeinen Volksverdummung.
 
Ich mache jetzt dann einen Umfrage auf, ob es sein muss, das man für jeden Mist einen extra Umfrage-Thread startet...:]
Das habe ich schonmal versucht und wurde gesperrt noch bevor der erste irgendwas gevotet hat. *buck*
 
Genau, dann schreib ich von jetzt ab von oben nach unten, machen die Chinesen ja auch.

u---f---m
n---i---e
d---n---h
-----d---r
w---e
e----t---M
r-----,---ü
---------h
d---s---e
a---o
s---l---g
-----l---e
u--- ---b
n---s---e
l-----i---n
e---c---.
s---h
e
r---e
l----b
i----e
c---n
h
 
Genau, dann schreib ich von jetzt ab von oben nach unten, machen die Chinesen ja auch.

u---f---m
n---i---e
d---n---h
-----d---r
w---e
e----t---M
r-----,---ü
---------h
d---s---e
a---o
s---l---g
-----l---e
u--- ---b
n---s---e
l-----i---n
e---c---.
s---h
e
r---e
l----b
i----e
c---n
h


:o *lol* Sehr geil! *joy*
 
ich erhoffe mir ein eindeutiges ergebnis ;D
Sieht wohl schlecht aus! ;D Klassisches 50-50 Patt... :P

Im Grunde ist es mir ja fast egal, hauptsache die Grammatik leidet nicht. Allerdings habe ich mir die richtige Rechtschreibung angewöhnt, da es doch schon schöner aussieht. Aber das ist Ansichtssache und insofern werden wir zu keinem eindeutigen Ergebnis kommen..
 
Zurück
Oben Unten