App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
XP Was ist ein ATI SMBus Treiber und wo finde ich den ?
- Ersteller Iscaran
- Erstellt am
Hi Leute,
das hier scheint mir der richtige Ort für meine Frage zu sein.
Was ist ein ATI SMBus Treiber und wo finde ich den bzw. brauche ich den ?
Zur Erklärung: Ich benutze ein (englisches) XP64 Betriebssystem auf einem K9A Platinum Mainboard von MSI ((MS-7280, BIOS version 1.2).
Chipsatz ATI Crossfire Xpress 3200 / SB600 mit Treiber Version 8.343.
Neulich checke ich durch meinen Gerätemanager und finde dort ein gelbes Ausrufezeichen bei einem Gerät der Systemgeräte (System devices) das sich ATI SMBus nennt und keinen Treiber aufweist.
Da ich den Rechner nun seit 9 Monaten im Einsatz habe und noch nie Probleme hatte, stellte sich mir die Frage was dieses Gerät eigentlich ist und warum es in meiner Systemgeräte Liste ohne Treiber auftaucht. Da ich eigentlich schon sehr sorgfältig alle meine Treiber installiere und bei Bedarf auch aktualisiere...ausserdem finde ich es seltsam über einen ATI SMBus noch nie was gehört zu haben.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wenn ihr mehr Information braucht kein Problem fragt ruhig.
Iscaran
das hier scheint mir der richtige Ort für meine Frage zu sein.
Was ist ein ATI SMBus Treiber und wo finde ich den bzw. brauche ich den ?
Zur Erklärung: Ich benutze ein (englisches) XP64 Betriebssystem auf einem K9A Platinum Mainboard von MSI ((MS-7280, BIOS version 1.2).
Chipsatz ATI Crossfire Xpress 3200 / SB600 mit Treiber Version 8.343.
Neulich checke ich durch meinen Gerätemanager und finde dort ein gelbes Ausrufezeichen bei einem Gerät der Systemgeräte (System devices) das sich ATI SMBus nennt und keinen Treiber aufweist.
Da ich den Rechner nun seit 9 Monaten im Einsatz habe und noch nie Probleme hatte, stellte sich mir die Frage was dieses Gerät eigentlich ist und warum es in meiner Systemgeräte Liste ohne Treiber auftaucht. Da ich eigentlich schon sehr sorgfältig alle meine Treiber installiere und bei Bedarf auch aktualisiere...ausserdem finde ich es seltsam über einen ATI SMBus noch nie was gehört zu haben.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wenn ihr mehr Information braucht kein Problem fragt ruhig.
Iscaran
boidsen
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 18.214
- Renomée
- 153
- Standort
- Negnidürtressaw
- Mein Laptop
- DIN-A 5, kariert, ohne Rand
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Brain 2.0
- Verschiedenes
- System?!? Ähhh - bin total unsystematisch... LOL
Ein SM-Bus (System Management Bus) is eine Funktion, die es seit Jahren auf vielen Boards mit verschiedenen Chipsätzen gibt, afaik war der Nforce1 der erste damit - er stellt Überwachungsoptionen für Temps, Frequenzen etc. zur Verfügung.
Treiber is im Chipsatztreiber enthalten, auf der Board-CD dabei oder beim Hersteller auf der Homepage erhältlich...
Treiber is im Chipsatztreiber enthalten, auf der Board-CD dabei oder beim Hersteller auf der Homepage erhältlich...
Danke boidsen für die Info !
Seltsam die Chipsatz Treiber habe ich aktualisiert als der 8.343 rauskam ?
Kann es eventuell daran liegen dass ich heute den neuen AMD dual-core Treiber installiert habe und dadurch irgendwie der alte SM-Bus Treiber nunmehr als "nicht-installiert" im Gerätemanager auftaucht ?
Sollte ich dann wohl einfach mal probieren den 8.343 Chipsatz Treiber zu reinstallieren ?
Gruss
Iscaran
Seltsam die Chipsatz Treiber habe ich aktualisiert als der 8.343 rauskam ?
Kann es eventuell daran liegen dass ich heute den neuen AMD dual-core Treiber installiert habe und dadurch irgendwie der alte SM-Bus Treiber nunmehr als "nicht-installiert" im Gerätemanager auftaucht ?
Sollte ich dann wohl einfach mal probieren den 8.343 Chipsatz Treiber zu reinstallieren ?
Gruss
Iscaran
boidsen
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 18.214
- Renomée
- 153
- Standort
- Negnidürtressaw
- Mein Laptop
- DIN-A 5, kariert, ohne Rand
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Brain 2.0
- Verschiedenes
- System?!? Ähhh - bin total unsystematisch... LOL
Ka - bei Windows is alles möglich 

SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Vielleicht war der nVidia nForce der erste mit einem SMBus 2.0, aber den SMBus 1.1 gibt es schon länger. Der war schon auf Sockel 7 Mainboards zu finden, soweit ich weiß...., afaik war der Nforce1 der erste damit.
Hmm, bin immer noch an Ideen interessiert.
Eine Neuinstallation des Chipsatz Treibers hat nichts bewirkt. Allerdings habe ich den Treiberinstaller von MSI benutzt...gibts auch nen Direktlink von AMD zu Chipsatztreibern ?
Das Problem besteht nach wie vor das die Komponente nicht richtig erkannt ist oder der passende Treiber fehlt ?!?
Bin für Vorschläge offen, abgesehen von Rechner neuformatieren. Ist leider das einzige das ich immo nicht machen kann. Ist ja auch nicht so dass mein System instabil läuft oder sowas....nur verwunderlich warum im Device Manager diese Komponente nicht erkannt wird. Noch dazu wenn es sich um eine vermeintlich so wichtige handelt.
Iscaran
Eine Neuinstallation des Chipsatz Treibers hat nichts bewirkt. Allerdings habe ich den Treiberinstaller von MSI benutzt...gibts auch nen Direktlink von AMD zu Chipsatztreibern ?
Das Problem besteht nach wie vor das die Komponente nicht richtig erkannt ist oder der passende Treiber fehlt ?!?
Bin für Vorschläge offen, abgesehen von Rechner neuformatieren. Ist leider das einzige das ich immo nicht machen kann. Ist ja auch nicht so dass mein System instabil läuft oder sowas....nur verwunderlich warum im Device Manager diese Komponente nicht erkannt wird. Noch dazu wenn es sich um eine vermeintlich so wichtige handelt.
Iscaran
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
http://game.amd.com/us-en/drivers_catalyst.aspx?p=xp64/integrated-xp64
Ist im Southbridge-Treiber enthalten.
Ist im Southbridge-Treiber enthalten.
Hmm danke für den direkten Link zu dem Southbridge Treiber.
Habe den nunmehr versucht zu installieren. Selbes Problem die Installation läuft durch ohne Fehlermeldung. Aber scheinbar passiert nichts. Das gelbe Ausrufezeichen beim SM-Bus bleibt.
Ich hab dann probiert den manuell über den Gerätemanager -> Treiber installieren -> Quelle angeben zu installieren.
Dabei erhielt ich dann am Ende die Fehlermeldung "Access denied". Also "Zugriff verweigert" ?!?!
Was zum Henker soll denn das heissen ? Hab dann sofort im Ereignisanzeiger (Event viewer) gecheckt aber dort taucht keine Fehlermeldung auf ?
Kann es sein das so sein soll das der SM-Bus für ein K9A Platinum nicht installiert wird ?
Sieht mir aber eher nach einer Art Konfigurationsproblem aus.
Die Installationen hab ich von einem vollen Admin account aus versucht also an mangelnden Rechten sollte es eigentlich nicht liegen ?
Hat jemand weitere Ideen ?
Iscaran
Habe den nunmehr versucht zu installieren. Selbes Problem die Installation läuft durch ohne Fehlermeldung. Aber scheinbar passiert nichts. Das gelbe Ausrufezeichen beim SM-Bus bleibt.
Ich hab dann probiert den manuell über den Gerätemanager -> Treiber installieren -> Quelle angeben zu installieren.
Dabei erhielt ich dann am Ende die Fehlermeldung "Access denied". Also "Zugriff verweigert" ?!?!
Was zum Henker soll denn das heissen ? Hab dann sofort im Ereignisanzeiger (Event viewer) gecheckt aber dort taucht keine Fehlermeldung auf ?
Kann es sein das so sein soll das der SM-Bus für ein K9A Platinum nicht installiert wird ?
Sieht mir aber eher nach einer Art Konfigurationsproblem aus.
Die Installationen hab ich von einem vollen Admin account aus versucht also an mangelnden Rechten sollte es eigentlich nicht liegen ?
Hat jemand weitere Ideen ?
Iscaran
larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
So sein sollte das vermutlich eher nicht. Aber ich kann mir auch absolut keine negativen Effekte dabei vorstellen. Insofern lass es doch einfach so, wie es ist.
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.458
- Renomée
- 280
Hatte das gleiche Problem....
Nach dem die Southbridge-Treiber temporär entpacked werden, existiert dort in dem temp.Verzeichnis ein Unterordner namens "SMBus".
Du wechselst in den Gerätemanager, und aktualisierst die Treiber für das Gerät einfacht dort und wen ner fragt, wo die Treiber liegen, gibst Du ihm eben besagtes Verzeichnis an!
Gruß, Stone
P.S: Oder hast Du jetzt genau dieses versucht und der meckert genau dabei mit "Zugriff verweigert"
?
Nach dem die Southbridge-Treiber temporär entpacked werden, existiert dort in dem temp.Verzeichnis ein Unterordner namens "SMBus".
Du wechselst in den Gerätemanager, und aktualisierst die Treiber für das Gerät einfacht dort und wen ner fragt, wo die Treiber liegen, gibst Du ihm eben besagtes Verzeichnis an!
Gruß, Stone
P.S: Oder hast Du jetzt genau dieses versucht und der meckert genau dabei mit "Zugriff verweigert"

Zuletzt bearbeitet:
Hi Stone,
genau das hab ich gemacht...die im Ordner C:\ATI\Support\Southbridge\SMBus
untergebrachten Treiber versucht über die manuell Windowsinstallation unter Angabe dieses Ordners zu installieren. Dabei kam es zu dem Zugriff verweigert.
Ich versuche aber das ganze nochmal vorher in ein anderen Ordner zu kopieren vielleicht blockt ja das CCC den zugriff auf den Ordner ? Ausserdem versuche ich mein Virenscanner abzuschalten.
Mal sehen ob das was macht. Melde mich wieder.
Iscaran
.
EDIT :
.
So, also ich habs jetzt nochmal probiert den SMBus Treiber manuell zu installieren mit und ohne deaktiviertem Virenscanner. Das Resultat war jedesmal "Access is denied".
Das seltsame ist das in der Ereignisanzeige auch keinerlei Meldung dazu auftaucht. Keine Fehlermeldung, nichts.
Bin also nach wie vor wie Ideen und Lösungsvorschläge für das Rätsel offen...auch wenn mein Rechner offenbar schon eine ganze zeitlang stabil ohne das Ding läuft, würde mich dennoch interessieren warum sich der Treiber nicht einfach installieren lässt bzw. warum er auch überhaupt nicht installiert ist. Denn vor 9 Monaten nach der frisch Installation war da definitiv kein gelbes Ausrufezeichen.
Iscaran
genau das hab ich gemacht...die im Ordner C:\ATI\Support\Southbridge\SMBus
untergebrachten Treiber versucht über die manuell Windowsinstallation unter Angabe dieses Ordners zu installieren. Dabei kam es zu dem Zugriff verweigert.
Ich versuche aber das ganze nochmal vorher in ein anderen Ordner zu kopieren vielleicht blockt ja das CCC den zugriff auf den Ordner ? Ausserdem versuche ich mein Virenscanner abzuschalten.
Mal sehen ob das was macht. Melde mich wieder.
Iscaran
.
EDIT :
.
So, also ich habs jetzt nochmal probiert den SMBus Treiber manuell zu installieren mit und ohne deaktiviertem Virenscanner. Das Resultat war jedesmal "Access is denied".
Das seltsame ist das in der Ereignisanzeige auch keinerlei Meldung dazu auftaucht. Keine Fehlermeldung, nichts.
Bin also nach wie vor wie Ideen und Lösungsvorschläge für das Rätsel offen...auch wenn mein Rechner offenbar schon eine ganze zeitlang stabil ohne das Ding läuft, würde mich dennoch interessieren warum sich der Treiber nicht einfach installieren lässt bzw. warum er auch überhaupt nicht installiert ist. Denn vor 9 Monaten nach der frisch Installation war da definitiv kein gelbes Ausrufezeichen.
Iscaran
boidsen
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2004
- Beiträge
- 18.214
- Renomée
- 153
- Standort
- Negnidürtressaw
- Mein Laptop
- DIN-A 5, kariert, ohne Rand
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Brain 2.0
- Verschiedenes
- System?!? Ähhh - bin total unsystematisch... LOL
Ka was da faul is, aber das 64bit-XP is ja eh eigentlich nur ne Machbarkeitsstudie und v.a. hinsichtlich der Treiber ne echte Katastrophe 
Übrigens is klar, dass die Kiste auch so stabil läuft, der SM-Bus is nich zwingend notwendig, es kann lediglich sein, dass eben durch ihn gesteuerte Sachen wie Temps auslesen, C&Q etc. so nich richtig funzen, zumindest dass das Win da nix machen kann - machts halt das Bios

Übrigens is klar, dass die Kiste auch so stabil läuft, der SM-Bus is nich zwingend notwendig, es kann lediglich sein, dass eben durch ihn gesteuerte Sachen wie Temps auslesen, C&Q etc. so nich richtig funzen, zumindest dass das Win da nix machen kann - machts halt das Bios

Hmmmm....das C&Q hängt damit zusammen ?
Das könnte ja dann sein dass es sich dabei um ein wiederaufgetauchtes Problem a la AMD away driver handelt ?
Siehe hier unter AMD Away driver
http://global.msi.com.tw/index.php?func=downloaddetail&type=driver&maincat_no=1&prod_no=259
Könnte das sein ? Dann wäre das der Beschreibung des AMD Aways nach zu urteilen sowieso nur ein "virtuelles" Problem, da das Gerärt laut Angabe zwar richtig erkannt und benutzt wird, aber der Windows Gerätemanager das nicht als richtig erkennt.
Mit Temperaturen auslesen etc. hab ich auch keinerlei Probleme. Zumindest nicht mit Everest bzw. PCWizard.
Edit: Was die Treiber für XP64 betrifft bin ich eigentlich sehr zufrieden...die Situation erscheint mir zumindest deutlich besser als in Vista...ausserdem gabs Dezember 2006 noch kein Vista und schon gar keine Treiber dafür
Iscaran
Das könnte ja dann sein dass es sich dabei um ein wiederaufgetauchtes Problem a la AMD away driver handelt ?
Siehe hier unter AMD Away driver
http://global.msi.com.tw/index.php?func=downloaddetail&type=driver&maincat_no=1&prod_no=259
Könnte das sein ? Dann wäre das der Beschreibung des AMD Aways nach zu urteilen sowieso nur ein "virtuelles" Problem, da das Gerärt laut Angabe zwar richtig erkannt und benutzt wird, aber der Windows Gerätemanager das nicht als richtig erkennt.
Mit Temperaturen auslesen etc. hab ich auch keinerlei Probleme. Zumindest nicht mit Everest bzw. PCWizard.
Edit: Was die Treiber für XP64 betrifft bin ich eigentlich sehr zufrieden...die Situation erscheint mir zumindest deutlich besser als in Vista...ausserdem gabs Dezember 2006 noch kein Vista und schon gar keine Treiber dafür

Iscaran
Zuletzt bearbeitet:
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Der Treiber bzw die INF datiert sich selbst auf den 29.3.2006. Eventuell ist der Chipsatz zu neu und in der Datei nicht enthalten.
larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
Zumindest unter XP-32 ist der AtiSMB-Treiber übrigens einer der Kategorie: "Für dieses Gerät sind keine Treiber installiert." Ist also schlicht eine Inf-Datei, die dem Betriebssystem nur sagt, was sich hinter der PCI-Id des Gerätes verbirgt. QnC dürfte davon nicht beeinflusst werden, ebensowenig wie sonst irgendeine Funktion des Systems. Also ganz ehrlich: Ich würde es einfach ignorieren.
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.458
- Renomée
- 280
Hehe klingt eigentlich logisch, aber ich bin auch einer von der Fraktion, ich kann das ums Verrecken nicht haben, wenn da was gelb leuchtet im Geräte-Manager!
Aber dass wenn "für dieses Gerät keine Treiber installiert sind" es dann trotzdem einwandfrei funktioniert, wusste ich auch noch nicht! Danke für die Info!
Aber dass wenn "für dieses Gerät keine Treiber installiert sind" es dann trotzdem einwandfrei funktioniert, wusste ich auch noch nicht! Danke für die Info!

Alles klar. Danke vor allem an larsbo für die Erläuterung.
Ich werde das mal weiterhin im Auge behalten...bin auch eher der Typ der einfach wissen will warum da eine "Fehlermeldung" bzw. was "Gelb leuchtet". Auf der anderen Seite gilt für mich auch immer "Never change a running system !"
Danke euch allen für die Diskussion, wenn ich irgendwann was in Erfahrung bringe dazu melde ich mich wieder.
Iscaran
Ich werde das mal weiterhin im Auge behalten...bin auch eher der Typ der einfach wissen will warum da eine "Fehlermeldung" bzw. was "Gelb leuchtet". Auf der anderen Seite gilt für mich auch immer "Never change a running system !"
Danke euch allen für die Diskussion, wenn ich irgendwann was in Erfahrung bringe dazu melde ich mich wieder.
Iscaran
larsbo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.06.2003
- Beiträge
- 5.864
- Renomée
- 62
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3400G
- Mainboard
- Gigabyte B450I Aorus pro Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-L9a
- Speicher
- 32 GB, 2x ADATA 16GB single rank PC4-3200 1,2V (Samsung 16Gbit 2666-Chips)
- Grafikprozessor
- APU
- SSD
- Samsung 970Pro 1TB NVMe PCIe3
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BD-RE slim-line
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- SilverStone ML08-H
- Netzteil
- Corsair SF450 (80PlusGold)
- Betriebssystem
- Win10pro 64
Aber dass wenn "für dieses Gerät keine Treiber installiert sind" es dann trotzdem einwandfrei funktioniert, wusste ich auch noch nicht! Danke für die Info!![]()
Die Aussage: "für dieses Gerät wurden keine Treiber installiert" kommt ja gerade vom Gerätemanager. Gerade unter den Systemgeräten gibt es einige, wo das so ist. Also einfach nur Dummy-Treiber, die Windows per inf-Datei verklickern, dass man für das Gerät mit der PCI-ID XYZ eben gerade keinen Treiber braucht und trotzdem alles prima geht.
Andere beliebte Geräte dieser Kategorie sind ACPI-Lüfter, ACPI-Schalter, DMA-Controller, ISAPnP-Datenleseport etc. pp. Wenn Du bei diesen Geräten auf die Treiberdetails klickst, sagt Dir Windows, dass keine Treiberdateien für das Gerät nötig sind.
Ahja...das wusste ich noch nicht dass es sowas gibt. Aber ich dachte mir schon dass der Treiber nicht sooo wichtig sein kann, wie gesagt sonst hätte ich mehr Probleme mit dem Rechnerchen.
Bleibt aber immer noch die Frage warum ich per manueller Installation der .inf Datei trotzdem diesen "Access denied" erhalte ? Irgendwas stört da, aber ich weiss echt nicht was oder wie ich das noch rausfinden könnte.
Iscaran
Bleibt aber immer noch die Frage warum ich per manueller Installation der .inf Datei trotzdem diesen "Access denied" erhalte ? Irgendwas stört da, aber ich weiss echt nicht was oder wie ich das noch rausfinden könnte.
Iscaran
floTTes
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 09.08.2006
- Beiträge
- 350
- Renomée
- 4
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Pentium 4 3,20E GHz (SL7KC)
- Mainboard
- MSI MS-7008 (Bios v1.90)
- Kühlung
- Scythe Mine Rev. B
- Speicher
- 1 GB Kit Kingston HyperX CL2 (2x 512 MB DC)
- Grafikprozessor
- XFX 6600GT 256 MB (PV-T43A-UDF6)
- Display
- iiyama Vision Master 403
- HDD
- 2x Samsung HD080HJ Rev. B (RAID 0)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-D162C, Samsung SH-S162L
- Soundkarte
- Realtek ALC655 (On-Board)
- Gehäuse
- Old sKool (beige, Kenny's styLe)
- Netzteil
- Sharkoon SILENTSTORM 480 Watt (SHA480-9A)
- Betriebssystem
- xpMCE 2005 SB (ink. Rechnung =)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox (aber nicht mehr lange!)
- Verschiedenes
- Dank HT ein Semi-Dual-Core-System!
Es soll wohl helfen, das (nicht installierte) Gerät im Gerätemanager zu entfernen und es über den Hardware-Wizard mittels des passenden Treibers (7.9 - intern: 8.411) von Hand zu installieren.
UPDATE:
Auch das entfernen des Geräts und anschliessende manuelle Installation via gerätemanager helfen nicht. Auch nicht im abgesicherten Modus und mit Reboot des Rechners.
Der Fehler ist nach wie vor "Access Denied" - Zugriff verweigert wenn ich versuche den Treiber zu installieren.
Iscaran
Auch das entfernen des Geräts und anschliessende manuelle Installation via gerätemanager helfen nicht. Auch nicht im abgesicherten Modus und mit Reboot des Rechners.
Der Fehler ist nach wie vor "Access Denied" - Zugriff verweigert wenn ich versuche den Treiber zu installieren.
Iscaran
Stonehedge
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.07.2002
- Beiträge
- 2.458
- Renomée
- 280
Ich kenn Windows XP 64 ja nicht, aber gibt es da vielleicht eine Einstellung "unsignierte WHQL-Treiber verweigern" ?
Nur eine Idee...
Nur eine Idee...

Gut möglich, hast du ne Ahnung wo diese Option (Rubrik ?) zu finden sein könnte oder wo sie sich bei normalem Win XP 32bit befindet ?
Andererseits hab ich schon andere nicht WHQL signierte Treiber installiert und die funktionieren auch. Da kommt dann immer so eine Frage: Dieser Treiber ist nicht signiert und könnte ihr System zerstören. Sind sie sicher dass sie fortfahren wollen, JA, NEIN ?
Iscaran
Andererseits hab ich schon andere nicht WHQL signierte Treiber installiert und die funktionieren auch. Da kommt dann immer so eine Frage: Dieser Treiber ist nicht signiert und könnte ihr System zerstören. Sind sie sicher dass sie fortfahren wollen, JA, NEIN ?
Iscaran
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 14K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 15K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 3K