Dies ist eine Übersicht zu den verschiedenen "AM2 Mainboards - Unterstützung Phenom" Sammelthreads.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass Phenom-Prozessoren zwar auf AM2 Mainboards laufen können, jedoch bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können. Dazu gehören zum einen der Hypertransport 3.0 als auch die Möglichkeit, einzelne Kerne unterschiedlich zu takten (also die verbesserte Stromsparfunktion Cool’n’Quiet 2.0). Diese Funktionen stehen ausschliesslich auf AM2+ Mainboards zur Verfügung.
Zur Erstellung neuer Threads benutzt bitte eine Kopie der Vorlage [wiki]Vorlage AM2 Mainboards - Unterstützung Phenom[/wiki]
Achtung Sockel AM2+!
In der Sammlung bitte keine Mainboards mit Sockel AM2+ eintragen, diese unterstützen von Haus aus den Phenom.
Ergebnis 1 bis 22 von 22
-
17.11.2007, 02:16 Beitrag #1 ↑Administration
Themenstarter
- Registriert seit
- 16.10.2000
- Ort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Beiträge
- 13.798
- Danke
- 44
- Danke
- 5.675
AM2 Mainboards - Unterstützung Phenom
Geändert von Berniyh (01.03.2008 um 20:57 Uhr)
-
20.11.2007, 15:53 Beitrag #2 ↑
Ich finde das auch hier die 790 X und 790 FX basierten boards mit rein sollten.
Gruß,
Sysfried
-
20.11.2007, 16:28 Beitrag #3 ↑
Hier werden nur AM2 Boards gelistet. Wenn es AM2 Boards mit diesen Chipsätzen gibt,
dann werden diese auch gelistet werden. AM2+ Boards haben hier nichts zu suchen, bei
diesen kann man automatisch davon ausgehen, dass der Phenom unterstützt wird.
Wenn du ein Board hast, dass noch fehlt, dann solltest du das im jeweiligen Herstellerthread
anmerken und nicht hier. Dieser Thread soll nur einen Überblick geben.
-
29.11.2007, 17:38 Beitrag #4 ↑
Hier einige MSI-Boarde die Phenomtauglich gemacht wu(e)rden.
http://www.tomshardware.com/de/Pheno...ws-240206.html
-
01.12.2007, 13:41 Beitrag #5 ↑
-
03.12.2007, 16:20 Beitrag #6 ↑
In der ASRock MoBo Auflistung fehlen mir noch die Modelle, die mittels ASRock AM2CPU Board aufgerüstet werden können. da wäre beispielsweise das ASRock 939Dual-SATA2.
-
04.12.2007, 17:57 Beitrag #7 ↑
Dann schreib das bitte in den jeweiligen Thread.
Bzgl. dem was du geschrieben hast hat pipin schon eine Anfrage an ASRock geschickt, ob
überhaupt eine Chance besteht, dass die Boards mit Upgrade Karte Support bekommen.
Evtl. ist bei denen überall das BIOS zu klein oder so (stammen ja quasi aus einer anderen Zeit).
Weiter geht es dann hier:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...d.php?t=325021
-
22.12.2007, 13:50 Beitrag #8 ↑
-
22.12.2007, 14:33 Beitrag #9 ↑
Das war vermutlich der S939/S754 Sammelthread, der mittlerweile gelöscht ist, da pipin eine
Antwort von ASRock erhalten hat, dass die alten Mainboards alle ein zu kleines BIOS (2Mbit)
aufweisen und deshalb keinen Phenom Support erhalten können.
Es steht dazu ein Hinweis in dem ASRock Thread.
-
28.12.2007, 11:57 Beitrag #10 ↑
Special
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- Irgendwo in der Nähe
- Beiträge
- 3.573
- Danke
- 319
- Danke
- 181
Es geht doch nix über Hersteller mit anständigem BIOS-Support.
-
28.12.2007, 15:25 Beitrag #11 ↑
-
28.12.2007, 15:30 Beitrag #12 ↑
Special
- Registriert seit
- 03.05.2006
- Ort
- Schüttorf / Niedersachsen
- Beiträge
- 928
- Danke
- 72
- Danke
- 7
hauptsache DFI kommt mit dem INFINITY NF ULTRAII-M2 mal in die pushen...
gibts von DFI eigentlich schonmal was neues?
gruß
cumec
-
29.12.2007, 00:19 Beitrag #13 ↑
Special
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- Irgendwo in der Nähe
- Beiträge
- 3.573
- Danke
- 319
- Danke
- 181
Ist auch ehrlich gesagt ein ziemlich mieser Artikel von Tom's. Daß wirklich getestet wurde kann man kaum nachvollziehen, es sind keine Angaben enthalten, ob die jeweiligen Phenom-BIOSe den TLB-Patch bereits enthalten oder nicht, keine Performance-Messungen, nichts. Eine Übersicht über den derzeitigen Stand (für wie viele Boards - prozentual - gibt es bereits ein Phenom-BIOS?) wäre deutlich hilfreicher gewesen - aber natürlich nicht so plakativ. Und das ist wohl alles, was THG interessiert.
Ein neuer Tiefpunkt auf jener bekannten Seite ist allerdings dieser Artikel.: AMD oder Intel? Die Wahrheit über Stromverbrauch. Die Wahrheit. Da fällt einem nicht mehr viel zu ein :-/ In der Diskussion zum Artikel wird der Beitrag von den eigenen Lesern reichlich mies bewertet, aber THG schint's nicht zu kümmern.Geändert von nazgul99 (29.12.2007 um 00:23 Uhr)
-
31.12.2007, 18:08 Beitrag #14 ↑
Hi,
Ende 2007 ist die Untersützung des Phenom auf AM Boards nicht so wirklich komplett. Da habe ich mir mehr versprochen. Gerade diese Upgrade-Pfad ist doch für viele interessant.
Der Stromverbrauch und andere Fallstricke scheinen dies aber zu verhindern.
Greetz
neax;)
-
11.01.2008, 00:23 Beitrag #15 ↑
Das Tyan S2925 ist ab BIOS 1.04b Phenom tauglich:
http://www.tyan.com/support_download...?model=S.S2925
-
13.01.2008, 12:31 Beitrag #16 ↑
- Registriert seit
- 08.07.2005
- Beiträge
- 172
- Danke
- 16
- Danke
- 0
Postinhalt in den Elitegroup Sammelthread gepostet mit Quellenangabe.
Geändert von Takato (16.01.2008 um 21:28 Uhr) Grund: in den richtigen Sammelthread gepostet
-
15.01.2008, 02:24 Beitrag #17 ↑
-
29.02.2008, 06:10 Beitrag #18 ↑
Hm, ev. wärs an dieser Stelle noch empfehlenswert. die Prozentuale Anzahl an unterstütz7ten Boards festzuhalten.
Also wieviel % von wievielen Boards NICHT unterstützt werden, bei mehr als 50% sollte der Hersteller gefärbt werden, bei mehr als 75% unterstützung bzw 25% nicht unterstützt, grün gefärbt...
-
01.03.2008, 20:46 Beitrag #19 ↑
Go for it. So lange es die Sache nicht unübersichtlicher macht ist es ok.
Das Problem bei solchen Sachen ist, dass die halt auch aktuell gehalten werden müssen.
Übrigens würde ich es anders machen:
- Mehr als 50% als "Nicht unterstützt" markiert -> rot
- Mehr als 50% als "Unterstützt" markiert -> Gelb
- Mehr als 75% als "Untersüttzt" markiert -> Grün
So umgehst du das Problem mit den Boards über die man nichts genaueres weiß.
Edit: Aber bedenke, dass man die Links nicht einfärben kann.Geändert von Berniyh (01.03.2008 um 21:00 Uhr)
-
13.04.2008, 18:22 Beitrag #20 ↑
Jetway M2A692-GHG laut AMD Phenom-Ready?
Hi Leuts.
Verstehe ich das richtig das nach dieser AMD-Seite: Matching Motherboards
mein Jetway M2A692-GHG Phenom tauglich ist auch wenn Jetway selbst sich dazu ausschweigt?
Gruß
MBGeändert von MrBad (13.04.2008 um 19:36 Uhr) Grund: nä
-
03.05.2008, 14:04 Beitrag #21 ↑
- Registriert seit
- 27.04.2008
- Beiträge
- 9
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Hallo ersma,
weiß jemand ob en Phenom 9850 auf dem Gigabyte GA-MA69G-S3H läuft? Hat das jemand schon getestet? Offiziell klappt das nich
Gruß...
-
24.05.2008, 18:56 Beitrag #22 ↑
Freu mich bekannt geben zu können das der B3 Phenom 9850 BE sowohl auf dem M57SLI als auch auf dem M2A69G-S3H von gigabyte trotz eindeutig negativer aussage seitens Gigabyte völlig problemlos funktioniert.
Könnt also gefahrlos loslegen.
Bios:
M57SLI = FG
M2A69G-S3H = F6