App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Chipsatztreiber installieren, aber wie?
- Ersteller Brueti
- Erstellt am
Hallo Experten.
Da gibt es einen neuen Chipsatztreiber, 8.4.0.1016 als exe, für mein ASUS P5E.
Den habe ich heruntergeladen.
Das neueste Bios, 0605, habe ich bereits drauf.
So weit so gut, aber wie installiert man einen Chipsatztreiber richtig?
Habe was gelesen dass nach der "Infinst_autol(xxxx).exe noch Kennungen wie -A oder -P eingegeben werden sollen.
Werden die Treiber nicht installiert wenn man einfach die exe / Anwendung startet?
Ich bin etwas verunsichert und bitte Euch um Hilfe.
Gruß Brueti.
Da gibt es einen neuen Chipsatztreiber, 8.4.0.1016 als exe, für mein ASUS P5E.
Den habe ich heruntergeladen.
Das neueste Bios, 0605, habe ich bereits drauf.
So weit so gut, aber wie installiert man einen Chipsatztreiber richtig?
Habe was gelesen dass nach der "Infinst_autol(xxxx).exe noch Kennungen wie -A oder -P eingegeben werden sollen.
Werden die Treiber nicht installiert wenn man einfach die exe / Anwendung startet?
Ich bin etwas verunsichert und bitte Euch um Hilfe.
Gruß Brueti.
mike-007
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 850
- Renomée
- 41
- Mein Laptop
- Asus Eee PC701 Surf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 Black Edition @ 4x3,2GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
- Kühlung
- AMD Phenom II AM3 Boxed
- Speicher
- 3072MB DDR3-1333 RAM @ TRI - Channel (1,5V, CL9)
- Grafikprozessor
- nVIDIA Geforce 8600GTS 512MB
- Display
- 26" FSC TFT Monitor
- HDD
- Samsung F1 1000GB
- Optisches Laufwerk
- 20x LiteOn SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard Realtek 7.1
- Gehäuse
- integrated Tower
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 400W ATX2.2
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate RC1
- Webbrowser
- Safari 4; Internet Explorer 8
- Verschiedenes
- MSI DVB-T, DVB Viewer 4.0 PRO
Dein Board hat einen Intel X38 Chipsatz, oder? Falls du den Treiber auf Win Vista installieren möchtest, kann es sein dass du die EXE Datei als Administrator ausführen musst.
MfG.
MfG.
El Pollo Loco
Commodore Special
Ich habe zwar einen anderen Chipsatz, aber auch intel..
Bei mir braucht die setup.exe die Kommandozeile -overall
Damit die Treiber tatsächlich installiert werden.. das steht auch in der Readme..
Bei mir braucht die setup.exe die Kommandozeile -overall
Damit die Treiber tatsächlich installiert werden.. das steht auch in der Readme..
mike-007
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 850
- Renomée
- 41
- Mein Laptop
- Asus Eee PC701 Surf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 Black Edition @ 4x3,2GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
- Kühlung
- AMD Phenom II AM3 Boxed
- Speicher
- 3072MB DDR3-1333 RAM @ TRI - Channel (1,5V, CL9)
- Grafikprozessor
- nVIDIA Geforce 8600GTS 512MB
- Display
- 26" FSC TFT Monitor
- HDD
- Samsung F1 1000GB
- Optisches Laufwerk
- 20x LiteOn SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard Realtek 7.1
- Gehäuse
- integrated Tower
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 400W ATX2.2
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate RC1
- Webbrowser
- Safari 4; Internet Explorer 8
- Verschiedenes
- MSI DVB-T, DVB Viewer 4.0 PRO
Habe mir jetzt einmal meine Mainboard Driver DVD angeschaut. Da befindet sich der Chipsatz Treiber (geht für P35 und X38 ) in einem Ordner namens "infUpdate" Um den Treiber installieren zu können, muss man einfach die Datei "infinst_autol.exe" (als Administrator) ausführen.
MfG.
MfG.
Und wie gibt man "-overall" ein?Ich habe zwar einen anderen Chipsatz, aber auch intel..
Bei mir braucht die setup.exe die Kommandozeile -overall
Damit die Treiber tatsächlich installiert werden.. das steht auch in der Readme..
Wenn ich auf die Exe klicke beginnt die Installation und nichts mehr kann eingegeben werden.
.
EDIT :
.
Guter Tip.Um den Treiber installieren zu können, muss man einfach die Datei "infinst_autol.exe" (als Administrator) ausführen.
MfG.
Ich versuch es mal.
Und wie kann ich dann prüfen ob sich auch was verändert hat?
Da stehen im Gerätemanager unter Systemgeräte und Treiber immer andere Zahlen als die der Updateversion.
El Pollo Loco
Commodore Special
erstell einfach eine verknüpfung zur setup.exe
(rechtsklick, ein bisschen ziehen - verknüpfung hierher erstellen
)
Rechtsklick auf die Verknüpfung - eigenschaften.. und bei ziel gibtst du hinter dem pfad -overall ein.. übernehmen und dann über die Verknüpfung den Setup starten..
Wenns korrekt installiert ist, steht auch die richtige Treiberversion und das richtige Datum im Gerätemanager..
(rechtsklick, ein bisschen ziehen - verknüpfung hierher erstellen

Rechtsklick auf die Verknüpfung - eigenschaften.. und bei ziel gibtst du hinter dem pfad -overall ein.. übernehmen und dann über die Verknüpfung den Setup starten..
Wenns korrekt installiert ist, steht auch die richtige Treiberversion und das richtige Datum im Gerätemanager..
mike-007
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.04.2007
- Beiträge
- 850
- Renomée
- 41
- Mein Laptop
- Asus Eee PC701 Surf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 Black Edition @ 4x3,2GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
- Kühlung
- AMD Phenom II AM3 Boxed
- Speicher
- 3072MB DDR3-1333 RAM @ TRI - Channel (1,5V, CL9)
- Grafikprozessor
- nVIDIA Geforce 8600GTS 512MB
- Display
- 26" FSC TFT Monitor
- HDD
- Samsung F1 1000GB
- Optisches Laufwerk
- 20x LiteOn SATA DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard Realtek 7.1
- Gehäuse
- integrated Tower
- Netzteil
- BeQuiet! Straight Power 400W ATX2.2
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate RC1
- Webbrowser
- Safari 4; Internet Explorer 8
- Verschiedenes
- MSI DVB-T, DVB Viewer 4.0 PRO
Ich habe die exe als Administrator ausgeführt.
Wo genau im Gerätemanager kann ich das sehen ob das Update géklappt hat?
Unter Systemgeräte sind, glaube ich, 26 Einträge.
Wenn im Gerätemanager keine unbekannten Geräte auftauchen sowie keine fehlerhaften Treiber angezeigt werden kannst du davon ausgehen, dass alle Treiber erfolgreich installiert wurden und auch problemlos funktionieren.
MfG.
JFF78
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 24.11.2007
- Beiträge
- 269
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i7 970 6x3,2 GHz
- Mainboard
- Intel dx58so2
- Kühlung
- Thermalright Silver Arrow
- Speicher
- 6 GB DDR3 1600 Corsair tripple channel
- Grafikprozessor
- Gainward GTX560 Phantom
- Display
- Eizo S1932SH 19" S-PVA
- HDD
- Intel SSD X-25M II 80 GB+WD Caviar Blue 80GB+WD Caviar Blue160 GB SATA II
- Optisches Laufwerk
- ASUS Brenner, LG DVD ROM
- Soundkarte
- Creative Extreme X-Fi Gamer Fatal1ty
- Gehäuse
- BigTower mit Luftersteuerung
- Netzteil
- Corsair 450W
- Betriebssystem
- Windows7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich habe zu dem Thema "Chipsatztreiber aktualisieren" eine andere frage. Braucht man das überhaupt? Was soll das bringen?
Bei mir ist der Treiber von der Mainboard CD installiert, es läuft alles einwandfrei, soo alt ist der Treiber auch bei mir nicht, da es P35 noch nicht solange gibt.
Also aus welchem Grund soll es sich lohnen einen neuen Chipsatztreiber von der Intel Seite runterzuladen und zu installieren? Kann es dabei zu Verschlechterungen kommen?
Und wo kann ich meine Treiberversion sehen?
Danke
Bei mir ist der Treiber von der Mainboard CD installiert, es läuft alles einwandfrei, soo alt ist der Treiber auch bei mir nicht, da es P35 noch nicht solange gibt.
Also aus welchem Grund soll es sich lohnen einen neuen Chipsatztreiber von der Intel Seite runterzuladen und zu installieren? Kann es dabei zu Verschlechterungen kommen?
Und wo kann ich meine Treiberversion sehen?
Danke
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 99
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 3K