Controller im Eimer, wie an die Daten kommen?

DasBossInDaHaus

Vice Admiral Special
Mitglied seit
30.07.2007
Beiträge
916
Renomée
7
Standort
zuhause ;-)
Hallo!
mein mainboard macht nur noch mist, und ich gehe mal davon aus, dass es kaputt ist. Mit dem onboard-RAID-Controller habe/hatte ich ein RAID-5-Array aus 3 500gb-Platten.
Jetzt ist die Frage, wie komme ich noch an die Daten dran?
Einfach neues board kaufen, mit den entsprechenden Platten ein raid5-Array konfigurieren, und es geht wieder?
 
Hi..

Am besten den Bios-Chip des alten Boards auf den neuen stecken, da im Bios auch die neuen Firmwares für den Raid-Controller enthalten sind. Wäre zumindest das mindeste.
 
Einfach neues board kaufen, mit den entsprechenden Platten ein raid5-Array konfigurieren, und es geht wieder?
Es sollte schon dasselbe Modell mit demselben Firmwarestand sein. Manchmal reicht es auch wenn ein SATA HBA in derselben Revision verbaut ist, aber das gleicht dann einem Glücksspiel.

Am Besten legt man vorher auf RAW Ebene ein Image jeder einzelnen Harddisk an. Die dafür nötige Software sollte sich über Google finden lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten legt man vorher auf RAW Ebene ein Image jeder einzelnen Harddisk an. Die dafür nötige Software sollte sich über Google finden lassen.

Das ist natürlich immer eine gute Idee.

Davon ab kann ich den Pessimismus aus praktischen Erfahrungen heraus nicht teilen. Gleicher Chipsatz war bei mir bisher immer gleich "Raid geht wieder". Selbst bei neuem Chipsatz aber gleicher Hersteller ists gut gegangen (zwei Mal getestet mit nV-Chipsätzen). So wie ich das sehe speichern die Hersteller die Daten, wie das Raid organisiert ist, auf die Platten. Und das tut jeder Chipsatzhersteller offenbar immer gleich. Das macht auch Sinn, da der Hersteller ja nicht bei jedem Bios/Firmware-Update die Raids seiner Kunden unbrauchbar machen möchte......
 
@larsbo: heißt das auch, dass ich erstmal versuchen kann das BIOS zu resetten, ohne dass ich gefahr laufe mein array zu plätten?

außerdem hab ich 4 platten an dem controller, und 3 davon im besagten RAID, ich weiß aber leider nicht welche, und in welcher "reihenfolge". (Wie) lässt sich das raus kriegen?
 
Bios resetten geht ganz sicher ohne Probleme für ein Raid.

Zumindest an nVidia-Raids ist es sogar unproblematisch, die Platten eines Raids einfach vertauscht an die verschiedenen Sata anzuschließen. Alles schon selber ausprobiert.

Du hängst einfach alle vier Platten an das neue Mainboard. Und da kannst du ja auch jeweils den gleichen Anschluss für jede Platte nehmen, sicherheitshalber. Dann dürfte da nichts passieren und das Raid sollte erkannt werden. Wenn Du ein baugleiches Mainboard nimmst, dürfte schon gleich garnichts passieren, sofern das alte Mainboard Dir nicht beim Abgang das Raid zerschossen hat.
 
Die Firmware sollte da keine Rolle spielen aber wenn es der selbe Controllertyp d.h. Hersteller ist, sollte es keine Probleme geben wenn das RAID nicht schon vorher kaputt war.
Bei Servern wird die logische Partition vom Controller automatisch erkannt, wie das bei billig Controllern ist, weiß ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten