App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Athlon X2 6000+ jetzt in 65nm (3,1 GHz, ADV6000IAA5DO)
- Ersteller nazgul99
- Erstellt am
nazgul99
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
amdcompare.com
Alternate
Geizhals
Das erste Mal 65nm von AMD mit (über) 3 GHz. Ich bin ja der Überzeugung, daß sie das schon lange vorher hätten machen können (daß der 65nm-Prozeß also längst reif dafür war), mit den 90nm-Versionen nur den entsprechenden Produktions-Prozeß bis zum Ende nutzen wollten.
TDP: 89W
Alternate
Geizhals
Das erste Mal 65nm von AMD mit (über) 3 GHz. Ich bin ja der Überzeugung, daß sie das schon lange vorher hätten machen können (daß der 65nm-Prozeß also längst reif dafür war), mit den 90nm-Versionen nur den entsprechenden Produktions-Prozeß bis zum Ende nutzen wollten.
TDP: 89W
rkinet
Grand Admiral Special
Das Preisniveau war ja bisher beim 6000+ rel. hoch und der Absatz der 90nm K8 bestimmt noch gut.Das erste Mal 65nm von AMD mit (über) 3 GHz. Ich bin ja der Überzeugung, daß sie das schon lange vorher hätten machen können (daß der 65nm-Prozeß also längst reif dafür war), mit den 90nm-Versionen nur den entsprechenden Produktions-Prozeß bis zum Ende nutzen wollten.
TDP: 89W
Jetzt hat AMD aber umgeschwenkt und den 3,1 GHz G2 eben per Selektion und höherer TDP = eher höherer Spannung in den Markt geworfen.
Wobei der 5400+ BE / 2,8 GHz eigentlich unter ähnlichen Bedingungen auch die 3,1 GHz packen sollte und dazu noch preisgünstiger ist. Der G2 - 6000+ ist also eher etwas für OEMs, die damit Takt zeigen, aber das wars dann auch schon.
G
Gast03
Guest
Eine G2 CPU mit 3,1 Ghz Standardtakt finde ich schon interessant. Wäre `ne echte Alternative zu dem Kochbeutel 6400+.
nazgul99
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 01.05.2005
- Beiträge
- 3.592
- Renomée
- 224
- Standort
- Irgendwo in der Nähe
- Mein Laptop
- ThinkPad Edge E145 / 8GB / M500 480GB / Kubuntu /// Asus U38N / 6GB / Matt / Postville / Kubuntu/W8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD A10-7800
- Mainboard
- MSI A88XI AC
- Kühlung
- Scythe Shuriken Rev.2
- Speicher
- 2x 8GB DDR3-2133
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- HP LP2465, MVA, 1920x1200, 24"
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB
- HDD
- ST9500325AS 500GB
- Optisches Laufwerk
- ja, so'n USB-Dings
- Soundkarte
- onboard, optisch -> SMSL Q5 PRO -> ELAC EL60
- Gehäuse
- Silverstone ML06B
- Netzteil
- SST-ST30SF
- Betriebssystem
- Kubuntu
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Synology DS414slim 3x 1,5 TB RAID5
Wobei die Daten bei den Links oben nicht stimmen können. 90nm ist wohl eher Windsor und 89W TDP keine Verbesserung gegenüber dem Windsor 6000+ mit 89W TDP als EE Version. Daher sollte es schon 65nm mit 65W TDP sein.
Nur die Daten in dem GH-Link stimmen nicht, da dort die 65nm-Version noch mit der alten 90er gelistet ist (noch kein eigener Eintrag bei GH). 65W geht beim 65nm-X2 nur bis zum 5600+ (2,9 GHz), darüber ist die TDP 89W (bei amdcompare ist z.Zt. nur der 6000+ eingetragen). Ob das eine Verbesserung ggü. dem 90nm-Step ist, steht auf einem anderen Blatt, jedenfalls ist klar, daß spätestens jetzt 65nm über 3GHz skaliert. Und da nur ein nicht gelisteter (potenzieller) 5800+ mit 3,0 GHz (irgendwo hab ich von dem schon gelesen) und der 6000+ mit 3,1 GHz mit 89W geratet sind, dürfte der Spielraum für diese TDP noch weiter nach oben reichen, potenziell also ein 6400+ mit 3,3 GHz (ggü. dem derzeitigen mit 90nm, 3,2 GHz und 125W) - denn mit 90nm reicht die 65W-Familie nur bis zum 5200+ (2,6 GHz) - der TDP-seitige 65nm-Spielraum (max. Frequenz mit gleicher TDP) ist demnach um 300 MHz nach oben gewandert.
Zuletzt bearbeitet:
Herby
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.02.2005
- Beiträge
- 2.144
- Renomée
- 12
- Standort
- Jena
- Aktuelle Projekte
- SETI@Home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- E8400 E0
- Mainboard
- ASUS P5E @ Rampage
- Kühlung
- NexXxos X2 Highflow
- Speicher
- 4x2GB DDR2-1100er
- Grafikprozessor
- ATi HD 3870
- Display
- 22" TFT Samsung SyncMaster 226CW (1680x1050)
- HDD
- OCZ Vertex Turbo + 2.5TB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-H66N, Pioneer DVR-215
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty Pro
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- Seasonic S12 550W Energy+
- Betriebssystem
- Windows 7 64-bit
- Webbrowser
- Firefox
Es kommt ja nicht nur auf die TDP an, sondern auch auf den reellen Verbrauch.
Hier kommt der 6000+ in 65nm zwar immer noch nicht an den E8400 ran, aber er ist schon mal ein guter Schritt!
Hier kommt der 6000+ in 65nm zwar immer noch nicht an den E8400 ran, aber er ist schon mal ein guter Schritt!
PTG128
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 477
- Renomée
- 4
- Standort
- Old Europe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 940 BE
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128M
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro PWN
- Speicher
- 2x2048MB DDR2 800MHZ A-Data
- Grafikprozessor
- Radeon HD4850
- Display
- Samsung 22" 1680x1050
- HDD
- 1,5 TB, div. SATA&IDE&USB Platten
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy
- Gehäuse
- Revoltec
- Netzteil
- BeQuiet!
- Betriebssystem
- Vista 64,7 64
- Webbrowser
- Firefox 3
Yes, Yes, Yes!! Wie lange habe ich darauf gewartet
.
P.S. AMD hätte das Ding 6050, 6100 oder 6200 nennen sollen.. sonnst sind sie ja auch nicht verlegen um sehr viele Modelnamen

P.S. AMD hätte das Ding 6050, 6100 oder 6200 nennen sollen.. sonnst sind sie ja auch nicht verlegen um sehr viele Modelnamen

Zuletzt bearbeitet:
G
Gast03
Guest
Yes, Yes, Yes!! Wie lange habe ich darauf gewartet.
P.S. AMD hätte das Ding 6050, 6100 oder 6200 nennen sollen.. sonnst sind sie ja auch nicht verlegen um sehr viele Modelnamen![]()
AMD sollte dringend mal eine logischere und einfacher einzuprägende Nomenklatur entwickeln.
rkinet
Grand Admiral Special
Der 6000+ in 65nm ist wohl nur eine Verlegenheitslösung bis Budget Produkte in 45nm verfügbar sind.Yes, Yes, Yes!! Wie lange habe ich darauf gewartet.
P.S. AMD hätte das Ding 6050, 6100 oder 6200 nennen sollen.. sonnst sind sie ja auch nicht verlegen um sehr viele Modelnamen
Viele OEMs haben ja den alten 6000+ im Programm und machen nur noch eine Anmerkung in den technischen Daten der Computer.
PTG128
Commodore Special
- Mitglied seit
- 19.03.2007
- Beiträge
- 477
- Renomée
- 4
- Standort
- Old Europe
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 940 BE
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128M
- Kühlung
- Arctic Freezer 64 Pro PWN
- Speicher
- 2x2048MB DDR2 800MHZ A-Data
- Grafikprozessor
- Radeon HD4850
- Display
- Samsung 22" 1680x1050
- HDD
- 1,5 TB, div. SATA&IDE&USB Platten
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy
- Gehäuse
- Revoltec
- Netzteil
- BeQuiet!
- Betriebssystem
- Vista 64,7 64
- Webbrowser
- Firefox 3
Der 6000+ in 65nm ist wohl nur eine Verlegenheitslösung bis Budget Produkte in 45nm verfügbar sind.
hmm, wie lange das wohl dauern dürfte und ob dann Athlons überhaupt noch aktuell sind

Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Der 65nm 5800+ läuft noch mit der Standard VCore von bis zu 1,35V, der 6000+ hat schon von Werk eine höhere Spannung von bis zu 1,40V und eine deutlich reduzierte maximale Temperatur. Von daher würde ich vom 65nm-Prozess nichts Neues mehr erwarten denn der scheint bei AMD am oberen Ende angelangt zu sein.
dekaisi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.11.2006
- Beiträge
- 3.929
- Renomée
- 25
- Standort
- B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7900X3D
- Mainboard
- MSI X870E Carbon
- Kühlung
- Aquacomputer Custom
- Speicher
- 48GB Kit GSkill F5-7200J3646F24G (@6200Mhz)
- Grafikprozessor
- MSI Trio X 3090 (water cooled)
- Display
- Predator X27, Asus MQ270Q
- SSD
- SN770, 990Pro, ...
- Optisches Laufwerk
- LG Bluray BH10LS30
- Soundkarte
- Soundblaster X7, Steinberg UR-22C
- Gehäuse
- Corsair Vengeance v70 +Dämmung
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 1050W
- Tastatur
- Corsair RGB Platinum K95
- Maus
- Asus ROG Pugio
- Betriebssystem
- Win11 Prof Workstation
Logo ist AMD da am Ende angelangt, mit der Technologie geht halt nicht mehr.
Das hatte Intel schon mitbekommen und bei 45nm gleich auf High-K gesetzt.
45nm AMD soll aber wohl immer noch auf der alten Technologie aufsetzen Fakto wird wohl auch nicht mehr wie ~3Ghz raus zu holen sein.
Aber gibt es den 6000+ 65nm nur als Tray? brauche gerade nen neuen Ersatz CPU der sollte aber Boxed sein, wegen Gewährleistung und einer schicken Packung für mich im Schrank
Das hatte Intel schon mitbekommen und bei 45nm gleich auf High-K gesetzt.
45nm AMD soll aber wohl immer noch auf der alten Technologie aufsetzen Fakto wird wohl auch nicht mehr wie ~3Ghz raus zu holen sein.
Aber gibt es den 6000+ 65nm nur als Tray? brauche gerade nen neuen Ersatz CPU der sollte aber Boxed sein, wegen Gewährleistung und einer schicken Packung für mich im Schrank

Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.592
- Renomée
- 962
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Logo ist AMD da am Ende angelangt, mit der Technologie geht halt nicht mehr.
Das hatte Intel schon mitbekommen und bei 45nm gleich auf High-K gesetzt.
45nm AMD soll aber wohl immer noch auf der alten Technologie aufsetzen Fakto wird wohl auch nicht mehr wie ~3Ghz raus zu holen sein.
Aber gibt es den 6000+ 65nm nur als Tray? brauche gerade nen neuen Ersatz CPU der sollte aber Boxed sein, wegen Gewährleistung und einer schicken Packung für mich im Schrank![]()
Die boxed Version kommt bestimmt die nächsten Tage. War doch bis jetzt immer so. Erst kamen die Trays raus dann die boxed.
Aber wenn du unbedingt ne boxed Packung brauchst ich habe hier noch eine schöne Q6600er Packung hier.

Aber gibt es den 6000+ 65nm nur als Tray? brauche gerade nen neuen Ersatz CPU der sollte aber Boxed sein, wegen Gewährleistung und einer schicken Packung für mich im Schrank![]()
wenn du ihn hast kannst ja mal bisschen was wegen Übertacktungspotenzial schreiben 8)
dekaisi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.11.2006
- Beiträge
- 3.929
- Renomée
- 25
- Standort
- B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7900X3D
- Mainboard
- MSI X870E Carbon
- Kühlung
- Aquacomputer Custom
- Speicher
- 48GB Kit GSkill F5-7200J3646F24G (@6200Mhz)
- Grafikprozessor
- MSI Trio X 3090 (water cooled)
- Display
- Predator X27, Asus MQ270Q
- SSD
- SN770, 990Pro, ...
- Optisches Laufwerk
- LG Bluray BH10LS30
- Soundkarte
- Soundblaster X7, Steinberg UR-22C
- Gehäuse
- Corsair Vengeance v70 +Dämmung
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 1050W
- Tastatur
- Corsair RGB Platinum K95
- Maus
- Asus ROG Pugio
- Betriebssystem
- Win11 Prof Workstation
war keiner Lieferbar, da habe ich nen 6000+ EE genommen. Funzt auch super und auf den scythe mini gabs noch 15euro Rabatt 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 28K