Intel G31 und 4GB Ram: Trotz 64Bit-OS nicht komplett nutzbar?

Maxefix

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.01.2003
Beiträge
6.223
Renomée
176
  • SIMAP Race
  • QMC Race
Hi,

ich habe ein Foxconn G31MX-K mit dem G31-Chipsatz und 2x2GB Ram im Betrieb. Der Chipsatz unterstützt offiziell nur 4GB, aber das sollte ja keine Probleme geben. Ich habe jetzt Ubuntu 8.10 als 64Bit-Version installiert und musste feststellen das nur 3,2GB nutzbar sind (genauso wie bei Windows XP). An was kann das liegen? Gibt es da irgendwie Abhilfe?

Viele Grüße und Danke,

Max
 
Gibt es unter "Advanced Chipset Features" eine Option zum "Memory Remapping" im BIOS?
 
Leider nicht. :( Ich werd mal ein BIOS-Update wagen, vielleicht hat sich da ja was getan...

Gruß,

Max
 
Naja, könnte es sein, dass sich die Onboard-Grafikkarte 768 MB abzwackt?
 
Naja, könnte es sein, dass sich die Onboard-Grafikkarte 768 MB abzwackt?
Die ist eigentlich deaktiviert da eine GeForce 9500GT drinsteckt..

Naja, das Mainboard ist jetzt eh tot. Hab ein BIOS-Update mit dem Windows-Tool von Foxconn gemacht, das bei 55% natürlich abgeschmiert ist. Wenn man einmal kein ASUS kauft... *grrr*

Ich denke mal es führt kein Weg daran vorbei den Flash-Baustein neu flashen zu lassen?!

Gruß,

Max
 
außer du findest ein baugleiches board, dann kannst selbst nen hot-flash machen (bzw. vielleicht findet sich ja jemand der das macht :) )
 
außer du findest ein baugleiches board, dann kannst selbst nen hot-flash machen (bzw. vielleicht findet sich ja jemand der das macht :) )
Ich hab jetzt bei biosflash.com angefragt ob die das erledigen können. Das wäre relativ günstig (13€ inkl. neuen BIOS-Baustein) und würde relativ schnell gehen. Zwar ärgerlich, aber was solls, besser als ein neues Board zu kaufen. :)

Gruß,

Max
 
Hi,

ich habe ein Foxconn G31MX-K mit dem G31-Chipsatz und 2x2GB Ram im Betrieb. Der Chipsatz unterstützt offiziell nur 4GB, aber das sollte ja keine Probleme geben.

Doch, das gibt ein Problem, wenn der Chipsatz nur 4GB unterstützt UND kein memory remapping beherrscht. Das halte ich für durchaus möglich, da es sich eher um einen Billig-Chipsatz handelt. Wenn Du im Intel-Datenblatt (müsste sich auf der Intel-page recht schnell finden lassen) nicht explizit findest, dass er memory remapping unterstützt, dann wird er es vermutlich auch nicht. AFAIK betrifft das einige Intel-Chipsätze, die maximal 4GB können......

edit: Ich konnts mal wieder nicht lassen (warum mach ich eigentlich immer die Arbeit anderer hier.....): Laut Datenblatt kann der G31/P31 doch remapping, was im Intel-Sprech offenbar memory reclaiming heißt. Also eine solche Funktion gilt es einzuschalten, oder den tollen Toxconn, ähh Foxconn Biosbastlern auf die Füße treten......
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, das gibt ein Problem, wenn der Chipsatz nur 4GB unterstützt UND kein memory remapping beherrscht. Das halte ich für durchaus möglich, da es sich eher um einen Billig-Chipsatz handelt. Wenn Du im Intel-Datenblatt (müsste sich auf der Intel-page recht schnell finden lassen) nicht explizit findest, dass er memory remapping unterstützt, dann wird er es vermutlich auch nicht. AFAIK betrifft das einige Intel-Chipsätze, die maximal 4GB können......
Hm, sowas wäre natürlich jetzt nicht so toll...
edit: Ich konnts mal wieder nicht lassen (warum mach ich eigentlich immer die Arbeit anderer hier.....): Laut Datenblatt kann der G31/P31 doch remapping, was im Intel-Sprech offenbar memory reclaiming heißt. Also eine solche Funktion gilt es einzuschalten, oder den tollen Toxconn, ähh Foxconn Biosbastlern auf die Füße treten......
OK, Danke das du nachgeschaut hast. Ich hab mir das PDF auch schonmal angeschaut, aber mein (technisches) Englisch ist dann doch nicht soooo gut... :( Aber ich werd einfach mal Foxconn anschreiben und nachfragen.

Gruß,

Max
 
Zurück
Oben Unten