App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Artikel Neuer Artikel: Tagan Superrock TG680-U33II 680W
- Ersteller soulpain
- Erstellt am
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=356336"><img class="startseitebildzentriert" src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=4259&w=l" alt="Tagan Intro"></a></center>
Viele unserer treuen Leser fragten bereits danach und nun können wir endlich eine Antwort darauf geben. Die Rede ist von der Qualität der aktuellen Tagan Netzteilen, wobei wir euch heute das 680W Modell vorstellen möchten. Dieses verfügt, wie mittlerweile im höheren Leistungsgrad gängig, über einen Gleichspannungswandler. Ob dieser zum gewünschten Ergebnis in Sachen Effizienz und Wertestabilität führt, erfahrt ihr in unserem gewohnt umfangreichen Test mit ausführlichen Messungen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
<b>Zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=356336" target="b">Tagan Superrock TG680-U33II 680W</a>
Viele unserer treuen Leser fragten bereits danach und nun können wir endlich eine Antwort darauf geben. Die Rede ist von der Qualität der aktuellen Tagan Netzteilen, wobei wir euch heute das 680W Modell vorstellen möchten. Dieses verfügt, wie mittlerweile im höheren Leistungsgrad gängig, über einen Gleichspannungswandler. Ob dieser zum gewünschten Ergebnis in Sachen Effizienz und Wertestabilität führt, erfahrt ihr in unserem gewohnt umfangreichen Test mit ausführlichen Messungen.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
<b>Zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=356336" target="b">Tagan Superrock TG680-U33II 680W</a>
Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Wow!
Da werde ich mir doch bei Gelegenheit mal das 400er bestellen. Liest sich sehr gut!
Kannst du ne Aussage treffen, wie das Teil im Vergleich zu den Seasonic S12II dasteht?
Danke für den sehr guten Test!
Da werde ich mir doch bei Gelegenheit mal das 400er bestellen. Liest sich sehr gut!
Kannst du ne Aussage treffen, wie das Teil im Vergleich zu den Seasonic S12II dasteht?
Danke für den sehr guten Test!
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wow!
Da werde ich mir doch bei Gelegenheit mal das 400er bestellen. Liest sich sehr gut!
Kannst du ne Aussage treffen, wie das Teil im Vergleich zu den Seasonic S12II dasteht?
Danke für den sehr guten Test!
Das 400W Modell ist von der Topologie her ja anders ausgelegt. Die mit dem DC-DC Wandler beginnen erst ab 680W, bzw. wie ich erfahren habe, soll es bald noch eine 100W kleinere Version geben.
Nichts desto trotz ist auch die 400W Fassung ziemlich gut, vor allem preislich, genaueres gibt's bei Chris von Anandtech.com. Solide Elkos, ausreichend Filtereinheiten, gute Werte. Im Vergleich zum Seasonic schnitt es dort auch etwas leiser und effizienter ab. Ich hatte das 400W Modell selbst noch nicht in der Hand, da ich aber ähnlich teste wie bei AT und dort auch die entsprechende Elektronik abgebildet ist, würde ich schon sagen, dass es besser als das mittlerweile ältere S12II ist.
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
88% Wirkungsgrad, echt beeindruckend. 

OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
77% bei 10% Last sind ja auch noch recht brauchbar. Übrigens gut, daß das auch getestet wurde! 

foenfrisur
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2002
- Beiträge
- 4.791
- Renomée
- 77
wäre das dann nicht schon quasi 80+ silber bzw. sogar gold certif. ??
mfg
mfg
CleanerWolf
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 269
- Renomée
- 2
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon64 X2 4200+ @2,6 GHz
- Mainboard
- DFI Lanparty nf4 SLI-DR Expert
- Kühlung
- Thermalright SI 120 + Papst 4412F/2GLL
- Speicher
- G.Skill 2048MB F1-4000USU2-2GBHZ (DDR500)
- Grafikprozessor
- XFX 7900 GT 520MHz, 256MB
- Display
- 19", CTX, 1280x1024
- HDD
- WD Raptor 150GB + Seagate 400 GB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, LG GSA-4167B
- Soundkarte
- Soundblaster X-Fi Platinum
- Gehäuse
- Thermaltake VB6000 Swing
- Netzteil
- Be Quiet 520W Dark Power
- Betriebssystem
- WinXP SP2 + WinXP x64
Respekt. Ich habe noch nie einen Netzteiltest gelesen, bei dem jedes elektronische Bauteil erklärt wurde 

soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Ja, naja. Wie das eben so ist, testet 80Plus nach amerikanischem Stromnetz mit deren Frequenzbereich und da fällt das immer etwas geringer aus. Deswegen hat es bei denen "nur" Bronze. Sowas ist auch nicht so ohne weiteres auf 230VAC übertragbar.wäre das dann nicht schon quasi 80+ silber bzw. sogar gold certif. ??
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Ich bin immer für techn. Leckerbissen zu haben. Aber bei ca. 90€ (zzgl. Versand) bekommt man schon zwei "normale" NT. Wenn später ein kleineres 580W NT mit DC/DC-Wandlung kommt und noch etwas am Preis geht wäre es meine Wahl. ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
der_Schmutzige
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.09.2003
- Beiträge
- 5.307
- Renomée
- 118
- Standort
- Weimar
- Mein Desktopsystem
- Schmutzkiste
- Mein Laptop
- ThinkPad SL500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X @ TechN H²O
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Custom WaKü Watercool
- Speicher
- 64 GB G.Skill PC3600 CL16
- Grafikprozessor
- Asus RTX 3090 TUF OC 24G
- Display
- Alienware AW3420 DW
- SSD
- Samsung 970Evo, 860 Evo
- HDD
- 2x M.2 SSD, 2x SATA SSD
- Soundkarte
- Creative Soundblaster X3
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL
- Netzteil
- Corsair AX1000 Titanium
- Tastatur
- Logitech G810
- Maus
- Logitech G502 SE Hero
- Betriebssystem
- Windows 10 Home
- Webbrowser
- Microsoft Edge
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit/s ▲40 Mbit/s
Guter Test wieder mal, Soulpain. 
Hier sind neuerdings so viele spitzenmässig verarbeitete PSUs in den Tests; das ist einerseits gut, andererseits wirft es die Frage auf, ob Ihr die Teile aus dem Handel holt oder vom Hersteller als spezielle Testsamples zugeschickt bekommt.

Hier sind neuerdings so viele spitzenmässig verarbeitete PSUs in den Tests; das ist einerseits gut, andererseits wirft es die Frage auf, ob Ihr die Teile aus dem Handel holt oder vom Hersteller als spezielle Testsamples zugeschickt bekommt.

G
Gast20092025
Guest
Wenn ich so ein dickes Netzteil hab kommen wohl auch 2 Grafikkarten zum Einsatz, daher bin ich da schon enttäuscht. Ich mein was wär da dabei gewesen noch 2 6/8-pin Stecker dranzumachen. Das sind so Kleinigkeiten die immer wiedermal von den Herstellern nicht beachtet werden.
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wir bekommen unsere Modelle von den Herstellern bzw. den jeweiligen Vertretern in Deutschland, in dem Fall Maxpoint, die uns das netterweise angeboten haben.Hier sind neuerdings so viele spitzenmässig verarbeitete PSUs in den Tests; das ist einerseits gut, andererseits wirft es die Frage auf, ob Ihr die Teile aus dem Handel holt oder vom Hersteller als spezielle Testsamples zugeschickt bekommt.
Der Netzteilmarkt hat sich schon sehr zum positiven geändert und viele bieten mittlerweile recht anständige Netzteile an. Umso mehr ist es unsere Aufgabe, Feinheiten oder versteckte grobe Mängel herauszufiltern und das Niveau für eine Beurteilung anzuheben. Denn es gibt auch 250€ Netzteile, die teils an ganz elementaren Dingen scheitern und mit (unnötigen) Extras beeindrucken wollen. Die werden vom Marketing zu sehr aufgebauscht.
Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Hm, das 400er liest sich in der Tat auch ganz nett, weil 680W brauch ich nicht wirklich 

Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Noch eine Frage zu den Sicherheitsschaltungen: Kann das Netzteil auch ohne Mindestlast betrieben werden? Ich glaube das nennt man NLO? Speziell gemeint ist der DC/DC Wandler für 3,3/5V: Verträgt dieser einen lastlosen Betrieb, wodurch ein reiner 12V Verbrauch zulässig wäre?
ProphetCHRIS
Grand Admiral Special
Das ist einer der großen Vorteile von DC2DC, dass du auschließlich 12V zB betreiben kannst.Noch eine Frage zu den Sicherheitsschaltungen: Kann das Netzteil auch ohne Mindestlast betrieben werden? Ich glaube das nennt man NLO? Speziell gemeint ist der DC/DC Wandler für 3,3/5V: Verträgt dieser einen lastlosen Betrieb, wodurch ein reiner 12V Verbrauch zulässig wäre?
Ole
Grand Admiral Special
Schön, dass die technischen Kleinigkeiten erklärt wurden. Das hilft dabei Preise zu nachvollziehen zu können.
Ich als großer Tagan Fan habe ja eigentlich schon fast darauf gewettet, dass das Teil überzeugen wird, ein Award bei P3D ist ja aufgrund des Awardschwalls anderer Seiten schon fast ein Ritterschlag.
Nichts desto trotz finde ich es -wieder- schade, dass erneut so ein Monsternetzteil getestet wurde. Ein Doppeltest mit einem kleineren Modell der Serie ohne DC2DC wäre sehr spannend gewesen. Da kann man dann aufgrund der ansonsten wahrscheinlich ähnlichen Technik gut sehen, was das wirklich bringt. Ausserdem ist auch dieses Modell für mich (mit Crossfire sicherlich einer der wenigen mit Bedarf für stärker-als-normal-Netzteile) wieder überdimensioniert.
Der Punkt, dass es auch bei geringeren Anforderungen effizient ist, bringt mir ja nichts, wenn ich für ein ähnlich gutes Modell (der gleichen Serie) mit weniger Dampf ein paar Scheine weniger über den Tresen schiebe.
Ich als großer Tagan Fan habe ja eigentlich schon fast darauf gewettet, dass das Teil überzeugen wird, ein Award bei P3D ist ja aufgrund des Awardschwalls anderer Seiten schon fast ein Ritterschlag.
Nichts desto trotz finde ich es -wieder- schade, dass erneut so ein Monsternetzteil getestet wurde. Ein Doppeltest mit einem kleineren Modell der Serie ohne DC2DC wäre sehr spannend gewesen. Da kann man dann aufgrund der ansonsten wahrscheinlich ähnlichen Technik gut sehen, was das wirklich bringt. Ausserdem ist auch dieses Modell für mich (mit Crossfire sicherlich einer der wenigen mit Bedarf für stärker-als-normal-Netzteile) wieder überdimensioniert.
Der Punkt, dass es auch bei geringeren Anforderungen effizient ist, bringt mir ja nichts, wenn ich für ein ähnlich gutes Modell (der gleichen Serie) mit weniger Dampf ein paar Scheine weniger über den Tresen schiebe.

soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Auch etwas kleinere Netzteile werden kommen. Aktuell liegt uns beispielsweise das LibertyECO 400W vor. Sprich das momentan kleinste modulare Netzteil von Enermax.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Es gab mal Zeiten, da hat ein 350W NT gereicht. Seit dem sind die Prozessoren sparsamer geworden. Wo bleiben die 200W Netzteile mit 80+

allerdings sind nicht nur prozessoren, sondern auch netzteile deutlich effizienter geworden. wozu braucht man im mainstream noch <300w, wenn hochwertige netzteile >300w bereits bei geringer last eine effizienz von >80% (oder mehr erreichen)?Es gab mal Zeiten, da hat ein 350W NT gereicht. Seit dem sind die Prozessoren sparsamer geworden. Wo bleiben die 200W Netzteile mit 80+![]()
hi, wollte fragen ob ihr nicht messen könnt was er im ausgeschalteten zustand verbraucht.
habe ein 380 w tagan gehabt der hat bei ausgeschaltetm pc noch 20 watt gezogen, selbst als das netzteil ausgeschaltet war hat er 11 watt gezogen.
gruiß mardan
habe ein 380 w tagan gehabt der hat bei ausgeschaltetm pc noch 20 watt gezogen, selbst als das netzteil ausgeschaltet war hat er 11 watt gezogen.
gruiß mardan
Ole
Grand Admiral Special
allerdings sind nicht nur prozessoren, sondern auch netzteile deutlich effizienter geworden. wozu braucht man im mainstream noch <300w, wenn hochwertige netzteile >300w bereits bei geringer last eine effizienz von >80% (oder mehr erreichen)?
Ein effizientes 360W Netzteil kostet im Laden mehr als ein effizientes 300W Netzteil. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum kein Hersteller sowas herstellt. Zu geringe Marge...

Zuletzt bearbeitet:
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wie jedes Netzteil auf der Welt: 0W.hi, wollte fragen ob ihr nicht messen könnt was er im ausgeschalteten zustand verbraucht.
Wenn der Stromkreis unterbrochen ist, kann kein Strom fließen.
Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Das 400W Modell ist von der Topologie her ja anders ausgelegt. Die mit dem DC-DC Wandler beginnen erst ab 680W, bzw. wie ich erfahren habe, soll es bald noch eine 100W kleinere Version geben.
Nichts desto trotz ist auch die 400W Fassung ziemlich gut, vor allem preislich, genaueres gibt's bei Chris von Anandtech.com. Solide Elkos, ausreichend Filtereinheiten, gute Werte. Im Vergleich zum Seasonic schnitt es dort auch etwas leiser und effizienter ab. Ich hatte das 400W Modell selbst noch nicht in der Hand, da ich aber ähnlich teste wie bei AT und dort auch die entsprechende Elektronik abgebildet ist, würde ich schon sagen, dass es besser als das mittlerweile ältere S12II ist.
Bin mal gespannt, hab das 400er seit gestern zuhause liegen und werde es morgen samt Phenom II in den PC operieren

Peter1984
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.06.2002
- Beiträge
- 4.904
- Renomée
- 17
- Standort
- Mainfranken
- Mein Laptop
- Asus Eee PC 901
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940 @ ~3,5 Ghz
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Kühlung
- Arctic Cooling Freezer Xtreme mit Scythe S-Flex 1900 Lüfter
- Speicher
- 4 GB RAM (2x2 GB) PC 1066
- Grafikprozessor
- Gigabyte Radeon HD5850 1024 MB
- Display
- Samsung 245B, 24", 1920*1200
- HDD
- 2x500 GB S-ATA WD AAKS RAID 1
- Optisches Laufwerk
- BR-LW LG
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Enermax Vostok weiß
- Netzteil
- Enermax 380W
- Betriebssystem
- Windows 7 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
So, die Enttäuschung über das 400er ist groß 
Zuerst gefreut über geile Kabel, konnte sie auch schön verstecken, angeschaltet, ganz schön viel lauter als das Seasonic... Fliegt im hohen Bogen wieder raus

Zuerst gefreut über geile Kabel, konnte sie auch schön verstecken, angeschaltet, ganz schön viel lauter als das Seasonic... Fliegt im hohen Bogen wieder raus

der_Schmutzige
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.09.2003
- Beiträge
- 5.307
- Renomée
- 118
- Standort
- Weimar
- Mein Desktopsystem
- Schmutzkiste
- Mein Laptop
- ThinkPad SL500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X @ TechN H²O
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Custom WaKü Watercool
- Speicher
- 64 GB G.Skill PC3600 CL16
- Grafikprozessor
- Asus RTX 3090 TUF OC 24G
- Display
- Alienware AW3420 DW
- SSD
- Samsung 970Evo, 860 Evo
- HDD
- 2x M.2 SSD, 2x SATA SSD
- Soundkarte
- Creative Soundblaster X3
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL
- Netzteil
- Corsair AX1000 Titanium
- Tastatur
- Logitech G810
- Maus
- Logitech G502 SE Hero
- Betriebssystem
- Windows 10 Home
- Webbrowser
- Microsoft Edge
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit/s ▲40 Mbit/s
Mal ein anderes Review des Gerätes; von der DC to DC Technik scheint man allerdings nichts mitbekommen zu haben. 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 647
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 623
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 23K
- Antworten
- 800
- Aufrufe
- 111K