App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Gateway-Netbook mit AMD Athlon und Microsoft Vista
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=15424&stc=1&d=1245747149" border="1" alt="AMD Netbook" height="120"></div>Trotz aller Beteuerungen von AMD mit dem von Intel dominierten und reglementierten Netbook-Markt nichts zu tun haben zu wollen; die Geräte-Hersteller schielen sehr wohl auf diesen Markt wie das neueste Pferd aus dem Hause Gateway zeigt. "A Netbook Done better" steht dort in großen Lettern auf der <a href="http://www.gateway.com/programs/ltseries/index.php?cmpid=topnav_computers">Produktseite der LT-Serie</A> mit 11,6" Bildschirm-Diagonale. "Mobility, web access, communications and performance merge with the 11.6" Gateway® LT Series Netbook", heißt es weiter, was zeigt, dass sich die Notebook-Hersteller weder von Intel, noch von AMD vorschreiben lassen, in welche Nische sie ihre Produkte platzieren. Ein Netbook mit AMD-Prozessor und Vista; das dürfte den Marketingstrategen bei Intel und AMD schlaflose Nächte bereiten.
Ausgestattet ist das LT-Netbook mit dem AMD Athlon 64 L110 Single-Core Prozessor mit 512 KB L2-Cache und 1,2 GHz Takt. 2 GB RAM und eine 250 GB SATA-Festplatte sollen im Gegensatz zu den klassischen Netbooks auch genügend Power bieten für Windows Vista Home Basic, während hier normalerweise noch das ressourcenschonendere Windows XP zum Einsatz kommt. Integrierte ATI Radeon X1270 Grafik und AMD RS690E Chipsatz komplettieren die Plattform, die natürlich von LAN über WLAN alles bietet, was ein aktuelles Mini-Notebook haben muss. In den USA ist der Gateway LT3100 für $399 zu haben.
Danke Neomatic für den Hinweis.
Ausgestattet ist das LT-Netbook mit dem AMD Athlon 64 L110 Single-Core Prozessor mit 512 KB L2-Cache und 1,2 GHz Takt. 2 GB RAM und eine 250 GB SATA-Festplatte sollen im Gegensatz zu den klassischen Netbooks auch genügend Power bieten für Windows Vista Home Basic, während hier normalerweise noch das ressourcenschonendere Windows XP zum Einsatz kommt. Integrierte ATI Radeon X1270 Grafik und AMD RS690E Chipsatz komplettieren die Plattform, die natürlich von LAN über WLAN alles bietet, was ein aktuelles Mini-Notebook haben muss. In den USA ist der Gateway LT3100 für $399 zu haben.
Danke Neomatic für den Hinweis.
Sje8607
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.04.2007
- Beiträge
- 3.307
- Renomée
- 223
- Standort
- Halle/Westfalen
- Mein Desktopsystem
- Hauptrechner
- Mein Laptop
- Thinkpad X230, i5-3210M, 16 GB DDR3, 750+240 GB SDD, Win 10 Pro x64 22H2
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- Asus TUF Gaming B550-Plus WIFI II
- Kühlung
- Noctua NH-D15 SE-AM4
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL16 G.Skill
- Grafikprozessor
- KFA2 Geforce RTX 3060 Ti 8 GB
- Display
- Iilyama ProLite X2783HSU-B1 1920x1080
- SSD
- WD BLACK SN770 1 TB M2 PCIe 4.0 + TEAM MP33 Pro 1 TB PCIe 3.0 + 2x TEAM CX2 1 TB SATA
- Optisches Laufwerk
- LG GE20NU10 USB 2.0
- Soundkarte
- Realtek HD-Audio
- Gehäuse
- Fractal Arc mit Fenster
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 650 Watt
- Tastatur
- Roccat Ryos MK
- Maus
- Logitech G203
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64 22H2
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 128.x.x ESR x64
- Verschiedenes
- Scythe Kaze Master II
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼330 Mbit
▲150 Mbit
Schön das es doch endlich mal ein Netbook mit AMD Technik gibt.
@Nero24
Im Artikel ist noch ein kleiner Fehler, der Athlon64 L110 wird wohl kaum 512 MB L2 Cache haben, sondern 512 KB
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
@Nero24
Im Artikel ist noch ein kleiner Fehler, der Athlon64 L110 wird wohl kaum 512 MB L2 Cache haben, sondern 512 KB

![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
rkinet
Grand Admiral Special
http://www.techfieber.de/iphone/mobile-post.php?p=22524#more-22524
$399 ?
Wobei Vista grenzwertig ist aber ggf. schon ein Upgrade-Gutschein auf Win7 machbar ist.
Oder MS verramscht jetzt Vista ohne Upgrade-Option.
Jener AMD Athlon 64 L110 ist eine leicht schneller Variante des guten alten 8 Watt Athlon 2000+ mit 1,0 GHz / 512k L2 / HTr 1000.
Man sieht das 'Neo' Design löst sich zugunsten wirklich brauchbarer CPU-Eckdaten auf.
Obige CPU dürfte fast überall den Atom leicht überbeiten wobei dann leider 10++ Watt ansetzbar sind.
Dafür wird aber die X1270 Grafik weniger Strom benötigen als die Intel-Kombination.
Interessant auch die 1366 x 768 (WXGA) Auflösung.
Das ist ne lahme Gurke, dafür aber recht mobil und wohl sehr preisgünstig.
Interessant wie lange AMD Irrwege ging bis aus dem Athlon 2000+ / 8 Watt eine CPU für Netbboks wurde ...
$399 ?
Wobei Vista grenzwertig ist aber ggf. schon ein Upgrade-Gutschein auf Win7 machbar ist.
Oder MS verramscht jetzt Vista ohne Upgrade-Option.
Jener AMD Athlon 64 L110 ist eine leicht schneller Variante des guten alten 8 Watt Athlon 2000+ mit 1,0 GHz / 512k L2 / HTr 1000.
Man sieht das 'Neo' Design löst sich zugunsten wirklich brauchbarer CPU-Eckdaten auf.
Obige CPU dürfte fast überall den Atom leicht überbeiten wobei dann leider 10++ Watt ansetzbar sind.
Dafür wird aber die X1270 Grafik weniger Strom benötigen als die Intel-Kombination.
Interessant auch die 1366 x 768 (WXGA) Auflösung.
Das ist ne lahme Gurke, dafür aber recht mobil und wohl sehr preisgünstig.
Interessant wie lange AMD Irrwege ging bis aus dem Athlon 2000+ / 8 Watt eine CPU für Netbboks wurde ...
eDRAM ...... der Athlon64 L110 wird wohl kaum 512 MB L2 Cache haben,
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Äußerst interessant! Jetzt macht einfach ein Notebookhersteller was viele lange gefordert haben. Einfach einen niedrig getakteten Athlon 64 verbauen...
Kann jemand etwas zu diesem "L110" sagen? Kann dieser mit 1.2 GHz mit einem Atom mit 1.6GHz mithalten? Wohl kaum, weil was hat dieser Athlon was der Neo nicht hat? Ist es ein nativer Singlecore? 65nm? Naja, zumindest im Verbrauch sollte er auf jeden fall um einiges hinter den Atom herhinken...
Wäre sehr dankbarbar wenn da jemand Informationen zu diesem Prozessor hat!
LG
Edit: Habe etwas zu lange geschrieben
Ein paar Infos gibts jetzt schon...
Kann jemand etwas zu diesem "L110" sagen? Kann dieser mit 1.2 GHz mit einem Atom mit 1.6GHz mithalten? Wohl kaum, weil was hat dieser Athlon was der Neo nicht hat? Ist es ein nativer Singlecore? 65nm? Naja, zumindest im Verbrauch sollte er auf jeden fall um einiges hinter den Atom herhinken...
Wäre sehr dankbarbar wenn da jemand Informationen zu diesem Prozessor hat!
LG
Edit: Habe etwas zu lange geschrieben

rkinet
Grand Admiral Special
http://www.computerbase.de/bildstrecke/25880/5/Kann jemand etwas zu diesem "L110" sagen? Kann dieser mit 1.2 GHz mit einem Atom mit 1.6GHz mithalten?
K8 ...
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Das Vista hätten sie sich halt verkneifen sollen, - so wirkt das Ding ja denn doch grottenlahm, obwohl der Proz bei non-HT Aufgaben ein ganzes Stück mehr Zug haben dürfte als der handelsübliche N270 ....
11.6 Zoll ist wohl auch ein lustiges Format...
Interessieren würde mich nun die Akkulaufzeit und Gewicht.....
Sehr nett wäre es ja, wenn die auch eine Linuxvariante raustun würden... selbst wenn das den Preis nur 20 Ocken senkte....
Mmoe
11.6 Zoll ist wohl auch ein lustiges Format...
Interessieren würde mich nun die Akkulaufzeit und Gewicht.....
Sehr nett wäre es ja, wenn die auch eine Linuxvariante raustun würden... selbst wenn das den Preis nur 20 Ocken senkte....
Mmoe
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Also wenn der Prozessor tatsächlich mit dem N270 mithalten kann bzw. ihn sogar ums kennen übertrumpft, dann finde ich das Ding um 288 Euro sehr gelungen. Um den Preis gibts nix von Intel mit 2GB Ram (und 250GB HD)
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
Ich hege da nur leichte Hoffnung auf Win7 Starter.Also wenn der Prozessor tatsächlich mit dem N270 mithalten kann bzw. ihn sogar ums kennen übertrumpft, dann finde ich das das Ding um 288 Euro sehr gelungen.
Um den Preis gibts nix von Intel mit 2GB Ram (und 250GB HD)
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Hrrrrggssszz, Da wäre halt ein Wengl mehr ,- mehr gewesen !Es ist ziemlich schick, der Akku soll für 5h reichen
Yooo, dann kömmet da womöglich Licht ans Fahrrad und vielleicht verschafft es sogar dem Akku noch 15min Luft....und das Vista sollte sich doch mit Linux plätten lassen.
Es fehlt mir nur noch jemand der es auch in D verkauft.![]()
Andererseits bin ich auch auf die angekündigten ARM-Netbooks mit Linux gespannt....
denn derzeit scheints da eher meine Zielvorgaben 3 Pfund 13 Zoll und vor allem gut 8 Stunden im Blickfeld zu haben.....
Mmoe
rkinet
Grand Admiral Special
http://www.gateway.com/systems/product/529668268.php?tab=specs
ATI Radeon® X1270 graphics with 256MB HyperMemory™.
Dazu: 2GB of 533MHz DDR2 SDRAM single-channel
Könnte aber sein, dass HyperMemory endlich die eff. Sleepfunktion des A64 ermöglicht ?!
Sieht also nach guten Mix trotz alter Technik aus.
ATI Radeon® X1270 graphics with 256MB HyperMemory™.
Dazu: 2GB of 533MHz DDR2 SDRAM single-channel
Könnte aber sein, dass HyperMemory endlich die eff. Sleepfunktion des A64 ermöglicht ?!
Sieht also nach guten Mix trotz alter Technik aus.
not_entered
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.04.2005
- Beiträge
- 257
- Renomée
- 0
Wollen wir doch hoffen das, dass Teil den Weg nach Good old Germany findet 
Gruß
not_entered

Gruß
not_entered
neax
Grand Admiral Special
Hi,
eine Frage: Warum jetzt erst? Komme noch andere Hersteller mit einem AMD Netbook um die Ecke?
Ich hoffe, es ist kein Alibi AMD Netbook.
Greetz
neax
eine Frage: Warum jetzt erst? Komme noch andere Hersteller mit einem AMD Netbook um die Ecke?
Ich hoffe, es ist kein Alibi AMD Netbook.
Greetz
neax

Athlon L110
Family F ... Model C (ext. Model ... 7C)
Semprom U210
Family F ... Model F (ext Model ... 6F)
Athlon Neo L335
Family F ... Model B (ext Model 6B)
Ich hab da eine Frage.
Kann wer mir erklären, warum diese eine unterschiedliche Model bezeichnung haben

Hat das irgendeine Bedeutung? (so wie Low-Power Optimierung?)
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Also wenn der Prozessor tatsächlich mit dem N270 mithalten kann bzw. ihn sogar ums kennen übertrumpft,
Der L110 dürfte in den meisten Szenarien (ausser wenn HT saftig zuschlägt) den N270 nicht übermässig aber spürbar überrunden..
Ist ja verständlich den Währungsrechner zu nehmendann finde ich das Ding um 288 Euro sehr gelungen. Um den Preis gibts nix von Intel mit 2GB Ram (und 250GB HD)


Da laufen 399$ auf 379€ hinaus, so schräg das auch ist....
@ neax
Ehrlich gesagt, glaube ich noch nicht einmal das dieses in unserer Bananenrepublik verbreitet wird, von Wettbewerbsprodukten die Innovations- & Preisdruck erzeugen ganz zu schweigen....
Mmoe
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ist ja verständlich den Währungsrechner zu nehmenentspricht aber bedauerlicherweise nicht den realen Gepflogenheiten
....
Da laufen 399$ auf 379€ hinaus, so schräg das auch ist....
Habe nicht ich getan, sonder war eine Angabe von http://www.techfieber.de/?s=amd&x=0&y=0.
Trotzdem hast du Recht und es wird eher auf 380Euro hinkommen als auf 290.
LG
Undergroundking
Gesperrt
- Mitglied seit
- 23.05.2007
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 72
sehr schickes teil.
Laut cb quasi das gleiche Gehäuse wie beim Acer Aspire One 751; bzw wird auch als Acer ZA8 vermarktet. "Gateway LT3103u"
http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2009/juni/amds_nicht-netbook_400_us-dollar/
http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2009/juni/amds_nicht-netbook_400_us-dollar/
Zuletzt bearbeitet:
Ein 1,2 GHz Core weniger als ein Turion X2 TL-56, kein Touchscreen und trotz des doppelten Speichers und der grossen 2,5"-Festplatte nur halb so teuer. Dafuer bekommt man die riesigen 11,6" nie und nimmer in die Jackentasche. Ich bleibe beim Everun Note 

Schwer, geringe Akkulaufzeit, kein n-WLAN, Spiegeldisplay, teuer => Müll.
Ich weiss nicht von welchem Gerät du sprichst?
1kg, 5h Akkulaufzeit, WLAN ist auch dran....
Also mir gefällts!
rkinet
Grand Admiral Special
http://www.computerbase.de/news/har...oks/2009/mai/acers_116-zoll-netbook_429_euro/Laut cb quasi das gleiche Gehäuse wie beim Acer Aspire One 751; bzw wird auch als Acer ZA8 vermarktet. "Gateway LT3103u"
http://www.computerbase.de/news/hardware/komplettsysteme/notebooks/2009/juni/amds_nicht-netbook_400_us-dollar/
Genau - auch die Akku Größe
Allerdings hat der Acer mit Atom 1,33 & US15W wohl 5 -7 Watt während das AMD-Design eher auf 15 Watt kommt.
Nur, die Performance ist höher und die CPU-Chipsatz-Kombination ist ja nur Teilverbraucher des Gesamtdesigsn.
Könnte also statt 8,5h eher 4-5h bedeuten, was aber angesichts erhöhter Performance noch erträglich wäre.
G
Gast29012019_2
Guest
Mit "XP" sicher interessant, aber für Vista, ähmm nee. Die CPU ist zu lahm, irgendwie vermisse ich ein Revial eines alten AM2 3800+ X2 Prozessors mit 2x 2GHz als EE SFF Modell mit nur 35 Watt. Da dürfte doch heute das gleiche mit viel weniger Verbrauch drin sein, ohne den Takt drastisch senken zu müssen, oder verlange ich da zu hohe Erwartungen an AMD.
rkinet
Grand Admiral Special
Microsoft hat doch die Antwort gegeben: Weniger Code und damit schnellere Programmausführung auch für schwache CPUs.AM2 3800+ X2 Prozessors mit 2x 2GHz als EE SFF Modell mit nur 35 Watt. Da dürfte doch heute das gleiche mit viel weniger Verbrauch drin sein, ohne den Takt drastisch senken zu müssen, oder verlange ich da zu hohe Erwartungen an AMD.
Bei obigen Design dürfte CPU plus Chipsatz gerade mal max. 15 Watt brauchen dürfen.
Das ist vielleicht in 32nm mal X2 und etwas mehr Takt machbar.
Aber ein Renner bei Performance wird dies nie.
Lt. http://www.golem.de/0906/67945.html wird x86 bald noch tiefer bzgl. TDP und wohl auch Performance werkeln müssen.
Irgendwann wird man die alten x86 Assembler-Asse aus Rente und Altersheim zurückholen um hier Fortschritt bei weniger Hardware zu ermöglichen. 8)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 34K
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 13K