einer von 4 Core sehr heiß

Schnubbie

Lt. Commander
Mitglied seit
25.04.2005
Beiträge
129
Renomée
0
hallo, ich habe mir vor kurzem ein rechner zusammen gebaut. habe da einen phenom II x4 920 drauf. habe nun mit dem programm speedfan mal die temperatur gemessen.

Temp 1 37C
Temp 2 36C
TEMP 3 80C
Core 41C

warum ist meine eine temperatur so extrem hoch? hatte jetzt bei anno1404 2 abstürze ... rechner einfach dunkler bildschirm. ... woran kann es liegen? muss ich noch irgendwas einstellen`?

vielen dank
 
Was ist denn Temp3... ? Spannungswandler?
 
Also ich glaube nicht, dass TEMP 3 der dritte Kern ist bzw. überhaupt einer der CPU-Kerne. Ich verwende das Programm auch und soweit ich das beurteilen kann, ist es etwas Mainboard spezifisch welche Temperatur nun zu welcher Komponente gehört. Einige von den angezeigten Temperaturen können auch totaler Blödsinn sein und zu nichts gehören. Bei mir ist z.B. der erste Wert die GPU, der zweite die CPU, der dritte die Northbrigde (Mainboard) und 3 Werte haben keine aussage (sind sozusagen nicht angeschlossen). Welcher Wert nun welcher ist, kann man austesten (die einzelnen Kerne natürlich eher nicht) bzw. über andere Programme bestimmen. Wennst mal weißt welcher Wert zu welcher Komponente gehört, ist das Programm sehr brauchbar.

Ich würde mir vorerst keine gröberen Sorgen machen, denn das wäre auch sehr unwahrscheinlich. Test mal ein anderes Programm und das wird dir sicher für die einzelnen Kerne die richtigen Werte (bzw. richtigere) anzeigen. Wirklich empfehlen kann ich keines, da ich Single-Core-CPU User bin, aber ich habe schon öfter von z.B. Core-Temp gehört.
Andere können dir sicher (bessere?!) Programme empfehlen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
3 temp-Werte für 4 kerne wär auch irgendwie komisch... ?
 
Nimm Everest 5 und poste nochmal deine Temps. Wenn du wirklich Extreme unterschiede bei den Coretemps hast ist das ein umtauschgrund, aber vorher sieh nach deiner Wärmeleitpaste und CPU Kühler
 
das sind natürlich nicht die cpu-kerne. allerdings wissen wir trotzdem nicht, welche werte da ausgelesen werden. könnte die nb sein (aber das ist reine spekulation).

lad dir mal hardwaremonitor runter und mach einen screenshot, das sollte uns bei der analyse helfen.
.
EDIT :
.

Nimm Everest 5 und poste nochmal deine Temps. Wenn du wirklich Extreme unterschiede bei den Coretemps hast ist das ein umtauschgrund, aber vorher sieh nach deiner Wärmeleitpaste und CPU Kühler


wlp und kühler kommen nicht in frage, wenn es um eine so starke differenz bei kerntemperaturen liegt (was hier ja nicht der fall ist ;)). da muss das problem "tiefer", also unter dem heatspreader liegen.
 
3 temp-Werte für 4 kerne wär auch irgendwie komisch... ?

Sind doch 4 Werte :) "Temp 1" erster Kern, "Temp 2" zweiter, "Temp 3" dritter und "Core" vierter ;) Nein, du hast natürlich Recht, ist Blödsinn. Wie ich schon geschrieben habe, kann man so nicht ohne weiteres sagen, welcher Wert nun zu welcher Komponente gehört. Googlen und austesten kann (großteils) helfen. VERMUTLICH ist einer der Werte die CPU (allgemein), einer die Northbridge/Mainboard und bei mir ist z.B. einer ein weiterer Mainboardsensor der die Gehäusetemperatur messen soll. Und "Core" ist der erste Kern.

LG
 
Ein Gigabyte GA-MA770-UD3, ja? Guck mal, das hier ist das gleiche Mainboard:

attachment.php


Fällt Dir was auf beim 3. Temp-Wert? ;D Egal ob Last oder nicht, der Wert zeigt immer 80°C ;) Entweder ist es der Spannungswandler, der immer stets ca. 80°C hat, oder es ist ein Fakewert, ein nicht belegtes Register im Monitoring-Chip, der aus welchen Gründen auch immer by Default auf "80" steht.

Ich weiß, das hilft Dir nicht weiter mit Deinen Abstürzen, aber zumindest kannst Du schon mal sicher sein, dass das nicht die Ursache Deines Problems ist ;-)

Was sagen denn Stabilitätstests wie Prime95?
 
also, ich habe nun nochmal mit everest geguckt. im anhang denn mal die beruhigenden werte. vielen dank für die hilfe.... mich hat es echt beunruhigt.. aber sieht ja alles gut aus


..
 
die vcore würde ich aber nochmal deutlich senken. außerdem haben wir jetzt ein problem, das sich nicht lokalisieren lässt.
 
aber sinkt dadurch nicht mein cpu takt? habe mich damit noch nicht genug befasst. und wo stelle ich die denn runter im bios? also was is das für eine kategorie im bios... die haben sich im gegensatz zu meinen letzten sockel a bios gut vergrößert.

naja aber vielleicht is das ja wirklich auch ein fehler vom cpu-z


und wie weit soll die runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
die vcore hat nichts mit dem takt zu tun. das ist der strom, den du der cpu zur verfügung stellt. das ist nicht wie bei licht mit einem dimmer, sondern die cpu funktioniert entweder einwandfrei oder nicht.

die vcore hat aber durchaus einfluss auf die temperatur des prozessors, je mehr strom drauf ist, desto wärmer ist er. außerdem verbraucht er dann dementsprechend mehr strom. ich würde die cpu so um die 1.1V betreiben - vorausgesetzt, sie macht das mit. sollte aber eigentlich kein problem sein.

wie das bei gigabyte mit dem bios aussieht, weiß ich nicht. aber da muss es sowas geben wie "advanced cpu settings". dort findest du dann die vcore. du kannst dich ja erstmal mit 0.5er schritten an den 1.1 wert herantasten.

viele prozessoren lassen sich übrigens übertakten und gleichzeitig untervolten. :)
 
das ist der strom, den du der cpu zur verfügung stellt.
...
die vcore hat aber durchaus einfluss auf die temperatur des prozessors, je mehr strom drauf ist, desto wärmer ist er.
...
du kannst dich ja erstmal mit 0.5er schritten an den 1.1 wert herantasten.
...

Entschludigung, dass ich hier jetzt den Besserwisser heraushängen lassen muss, aber um es physikalische etwas korrekter auszudrücken: Unter dem Begriff "VCore" versteht man natürlich nicht den Strom/die Stromstärke die der CPU zur Verfügung steht, sonder die angelegte Spannung :) Strom wird so viel gezogen wie gebraucht wird. Also durch die Spannungsabsenkung (Undervolten) verringert man nicht den Strom sondern eben die Spannung und somit die (Strom-)leistung (gemessen in Watt P=U . I). Und DAS bewirkt, dass die CPU kühler bleibt :)
Und vermutlich hat er mit 0.5er Schritten 0.05 Volt Schritte gemeint :)
1.1 Volt ist vielleicht ein gut gemeinter Anhaltswert, aber nagel dich nicht daran fest. Vielleicht einfach mal 1.25 Volt anfangen, ein Weilchen Prime laufen lassen und dann nach und nach noch niedrigere Spannungen testen. Vielleicht auch in 0.025 Volt Schritten runter gehen. Wennst dann bei einer Spannung angelangt bist bei der Prime Fehler ausspuckt etc. stellst sie wieder etwas hoch und kannst dich über eine kühlere CPU und über einen niedrigeren Stromverbrauch freuen. Lieber nicht ganz soooo weit runter gehen und dafür ein stabiles System haben. Kaputt werden kann dabei eigentlich nichts, vorrausgesetzt du stellst keine zu hohe Spannung ein und selbst dann ist es unwahrscheinlich, dass gleich etwas kaputt geht.
Bei Nero24 kannst sicher per PM nachfragen wo du die Einstellungen in deinem Mainboard findest.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnubbie schrieb:
du hastwie ich gelesen habe das gleiche board!? .. wo kann ich denn da genau die vcore einstellen? habe gerade gestern noch das neue bios update gemacht. und auf was hast du denn deine vcore eingestellt? wäre super nett wenn du antwortest. ... privat der vielleicht im theard .... damit die gäste auch was von haben ...
Schau mal in Deinem Handbuch auf Seite 37-41. Dort findest Du die Sektion "MB Intelligent Tweaker(M.I.T.)" Deines BIOS beschrieben, wo Du alles Mögliche einstellen kannst. Setze dort die Option "System Voltage Control" von Auto auf Manual. Dann kannst Du alle möglichen Spannungen des Systems manuell einstellen. Aber Vorsicht: damit kann man auch schnell einen Memory-Controller oder sonst was grillen, wenn man nicht weiß was man tut!

In Deinem Fall interessant wäre die Unteroption "CPU Voltage Control" zu verändern. Pauschale Werte auf was Du es setzen sollst/kannst, gibt es nicht, da das individuell von der Güte des Exemplars abhängig ist. Wage dich schrittweise nach unten und lass anschließend immer Prime95 mindestens eine Viertelstunde laufen. Wenns zu wenig VCore ist, wird sich Prime95 irgendwann verrechnen und einen "hardware error" ausspucken, oder Windows sich gleich ganz weghängen oder mit einem Bluescreen/Reboot verabschieden. Dann gehst Du mit der VCore wieder eine oder zwei Stufen nach oben und gut :)
 
Ich habe mit Prime und Phenom II neuerdings deutlich andere Erfahrungen gemacht, als mit allen vorigen AMD CPUs.

Demnach funktioniert die alte Methode der Ermittlung des kritischen min. Vcore-Werts mit nachfolgender Erhoehung um 2 Stufen erstmal nicht mehr (bislang war jedes System ist dieser Einstellung instabil und versagte binnen 12h).

Koennte zwar an der aktuellsten Prime-Version V25.9 liegen im Vergleich zu frueheren, aber ich benoetige zur Zeit nach Ermittlung der Prime-kritischen min. Vcore (1h Laufzeit) mindestens 3 Stufen (eher 4), um volle Stabilitaet bei anderen Anwendungen zu garantieren *noahnung*

Evtl. ich habe da eine "merkwuerdige" Charge von Phenom II, muss mal sehen ob sich die naechsten CPUs ebenso verhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
also erstmal vielen dank für die ganzen antworten. denn werd ich nun mal das handbuch nehmen und gucken. bin echt begeistert, dass man bei problemen so viele antworten bekommt.

denn werd ich mich mal ans runter drücken machen
.
EDIT :
.

also habe jetzt unter cpu voltage control mal geguckt.

die aufteilung ist da so:

usw
+0,5
+0,25
normal
-0,25
-0,5
usw

bin nun mal auf -0,5 gegangen

im anhang nochmal nen screen ... oder lieber nur 0,25 runter gehen ... erst ist nun immer zwischen 0,99 und 1,3 - 1,4

läuft denn beim stabilitätstest von everest auf 1,3 und temperatur der kerne gleichmäßig auf 52-53° nach 2 min


gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt denn der rechner noch mit belastung zurecht? installier dir am besten mal boinc und lasse das ein paar tage laufen.

erklär ich dir gerne per pm :)
 
ja für die erklärung bin ich denn im vorraus schonmal sehr dankbar.... also ich habe nun eben grid gespielt und das lief super... alles auf hohe quali usw ... auch qualm usw oder staub(wenn man im kiesbett ist) ... alles perfekt

werd mal weiter testen ob er stabil läuft... boinc wird geladen installiert und denn auf deine erklärung gewartet(vielen dank dafür)

eine warnung sagt mir aber everest noch: Die Genauigkeit der DMI Daten kann nicht garantiert werden ... was bedeutet das?
 
wlp und kühler kommen nicht in frage, wenn es um eine so starke differenz bei kerntemperaturen liegt (was hier ja nicht der fall ist ;)). da muss das problem "tiefer", also unter dem heatspreader liegen.

Da er nicht weiß welche Temperatur welche ist, weiß er auch nicht ob nicht vielleicht überhitzung der Grund ist.
.
EDIT :
.

also, ich habe nun nochmal mit everest geguckt. im anhang denn mal die beruhigenden werte. vielen dank für die hilfe.... mich hat es echt beunruhigt.. aber sieht ja alles gut aus

Ja, siehste ist doch alles Palleti. Den ungemein hohen Wert hatte ich auf meinem Gigabyte ma780-ds3h auch, aber auf knappen 90C. Alleridngs mit den veraltetem Everest 4. Phenom 2 Systeme werden erst ab der 5er Version richtig erkannt und da war er auch weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz simpel :

Kann es sein das z.B. einfach einer der Befästugungen nicht richtig angezogen ist ?

Könnte ja sein

LG
 
Zurück
Oben Unten