App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
2009 Financial Analyst Day
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
2009 Financial Analyst Day
Beginn: 8:30 a.m. PT (11:30 a.m. ET) == 17:30 MEZ
Heute ist es also so weit, AMD will uns mit neuen Infos beglücken.
Die Erwartung sind sicher Groß. Wird AMD sie erfüllen können? Werden wir heute nicht nur neues zu den Pläne für 2010, sondern auch neues zum Radlader und seinem kleinen Bruder erfahren? Wird HKMG bereits bei 45 nm eingesetzt? Wird man SSE4.x noch vor AVX unterstützen? Was plant man für den Notebook-Markt? Wann wird die erste Radeon aus Dresden kommen? Wann wird USB 3.0 von den Chipsets unterstützt? Und dann sind da ja noch die Themen rund um die ausgelagerten Fabriken und den damit verbundenen Rechtsstreit mit Intel. Gibt es Neuigkeiten zu den Kartellverfahren? Wird es eine außergerichtliche Einigung mit Intel geben?
Also Fragen über Fragen die beantwortet werden wollen!
Bisher bekanntes:
Einer darf natürlich nicht fehlen
:
MfG @
PS Da die Themenfelder sich über viele Bereiche erstrecken, ist ein zentraler Diskussionsthread sicher nicht das schlechteste.
neue Folien:
Danke @ Opteron
Beginn: 8:30 a.m. PT (11:30 a.m. ET) == 17:30 MEZ
Heute ist es also so weit, AMD will uns mit neuen Infos beglücken.
Die Erwartung sind sicher Groß. Wird AMD sie erfüllen können? Werden wir heute nicht nur neues zu den Pläne für 2010, sondern auch neues zum Radlader und seinem kleinen Bruder erfahren? Wird HKMG bereits bei 45 nm eingesetzt? Wird man SSE4.x noch vor AVX unterstützen? Was plant man für den Notebook-Markt? Wann wird die erste Radeon aus Dresden kommen? Wann wird USB 3.0 von den Chipsets unterstützt? Und dann sind da ja noch die Themen rund um die ausgelagerten Fabriken und den damit verbundenen Rechtsstreit mit Intel. Gibt es Neuigkeiten zu den Kartellverfahren? Wird es eine außergerichtliche Einigung mit Intel geben?
Also Fragen über Fragen die beantwortet werden wollen!
Bisher bekanntes:
Einer darf natürlich nicht fehlen

QuelleJF schrieb:The Next Generation of AMD
Yeah, probably not to the degree that you want and probably not as detailed because you know we hold most details back for launch. But this is the annual event where we tell the financial analysts all about our upcoming plans.
I have been spending a lot of time on Bulldozer lately, especially with my new job, so we will finally be able to have a conversation about *some* of the details.
I'll probably start another Q&A thread and maybe another blog based on your SERVER questions. Remember, I don't do clients.
It's going to be a very interesting 2010.
MfG @
PS Da die Themenfelder sich über viele Bereiche erstrecken, ist ein zentraler Diskussionsthread sicher nicht das schlechteste.
neue Folien:





Danke @ Opteron
Zuletzt bearbeitet:
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
@Dr@ Gute Idee.
- Ich tippe mal ganz frech, dass SSE4.1 kein Thema mehr für 2010 sein wird.
- Weiter rate ich, dass wenn jetzt kein HKMG für 45 nm im Ofen steckt, dann wirds auch kein Einsatz mehr finden 2010.
- UVD3 mit HD-Flash-Beschleunigung?
- Hingegen sollte man ganz fein hinhören, wann erste Risikofertigung für AMD-Produkte in 32 nm und 28 nm geplant sind und wofür.
- Gerüchte raunen über erste 32 nm Dice, (oder doch SOI?) für die kleinen Evergreen ATI-GPUs im Frühjahr 2010. Ich denke, da könnte man etwas mehr Details hören.
MFG Bobo(2009)
- Ich tippe mal ganz frech, dass SSE4.1 kein Thema mehr für 2010 sein wird.
- Weiter rate ich, dass wenn jetzt kein HKMG für 45 nm im Ofen steckt, dann wirds auch kein Einsatz mehr finden 2010.
- UVD3 mit HD-Flash-Beschleunigung?
- Hingegen sollte man ganz fein hinhören, wann erste Risikofertigung für AMD-Produkte in 32 nm und 28 nm geplant sind und wofür.
- Gerüchte raunen über erste 32 nm Dice, (oder doch SOI?) für die kleinen Evergreen ATI-GPUs im Frühjahr 2010. Ich denke, da könnte man etwas mehr Details hören.
MFG Bobo(2009)
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
naja es gibt -die Themen betreffend- schon fast unübersichtlich viele Spekkulatius - aber vllt. wird ja hier zusammengefasst, daher n Sticky von mir
so, nu wird gefeiert...

Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass wir im CPU Bereich nicht wirklich etwas Neues hoeren (und noch nicht daruber spekuliert wurde). 6 Cores fuer den Desktop in 2010, besseres Stepping und das BD immer noch lebt...und dass wir den Phenom II nicht mehr im 32nm sehen werden.
Aber vielleicht wird ja auch die Frage gestellt, warum AMD dieses Prozess nicht in 2010 schon nutzt (GF soll ja schon in 2010 soweit sein).
Ich bin eher gespannt, wann ATI/AMD auf GF fuer die IGPs und Grafikchips umschwenkt und was der angebliche Refresh in 2010 bringt...
Aber vielleicht wird ja auch die Frage gestellt, warum AMD dieses Prozess nicht in 2010 schon nutzt (GF soll ja schon in 2010 soweit sein).
Ich bin eher gespannt, wann ATI/AMD auf GF fuer die IGPs und Grafikchips umschwenkt und was der angebliche Refresh in 2010 bringt...
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Aber vielleicht wird ja auch die Frage gestellt, warum AMD dieses Prozess nicht in 2010 schon nutzt (GF soll ja schon in 2010 soweit sein).
Sie werden doch 32nm SOI 2010 schon einsetzen und wenn alles normal läuft auch noch Ende 2010 auf den Markt bringen - mit Llano. Wurde im Converence Call gesagt.
LG
rkinet
Grand Admiral Special
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-analystday
2009 Financial Analyst Day
Date: November 11, 2009
Time: 8:30 a.m. PT (11:30 a.m. ET)
Duration: Approximately 8 hours
Location: Sunnyvale, California (Directions and Map)
Webcast: Click here to access the Analyst Day webcast
Main Session 8:30am - 12:00pm PT
Dirk Meyer, President and Chief Executive Officer View PDF
Nigel Dessau, Senior Vice President and Chief Marketing Officer View PDF
Emilio Ghilardi, Senior Vice President and Chief Sales Officer View PDF
Rick Bergman, Senior Vice President and General Manager, Products Group View PDF
Chekib Akrout, General Manager, Technology Group View PDF
Thomas Seifert, Senior Vice President and Chief Financial Officer View PDF
Breakout Sessions 12:30pm - 3:30pm PT
Server Platforms View PDF
Client Platforms View PDF
Accelerated Processing Units (APUs) View PDF
GLOBALFOUNDRIES View PDF
Aktuell noch ohne pdf-Inhalt ... kommt aber bestimmt bald.
.
EDIT :
.
http://phx.corporate-ir.net/External.File?item=UGFyZW50SUQ9MjAzMjJ8Q2hpbGRJRD0tMXxUeXBlPTM=&t=1
Page 4:
Eher mehr Umsätze im Value-Notebook Markt und bei Netbooks bis 2012 erwartet.
Wäre dann eher auf 2-3 Cores bzw. Ontario für Netbooks zu sehen.
Page 5:
Viele Anteil im Mainstream und Budget-Serverbereich. Also Verkauf über Preis bei gerade mal wettbewerbsfähiger technik ?!
2009 Financial Analyst Day
Date: November 11, 2009
Time: 8:30 a.m. PT (11:30 a.m. ET)
Duration: Approximately 8 hours
Location: Sunnyvale, California (Directions and Map)
Webcast: Click here to access the Analyst Day webcast
Main Session 8:30am - 12:00pm PT
Dirk Meyer, President and Chief Executive Officer View PDF
Nigel Dessau, Senior Vice President and Chief Marketing Officer View PDF
Emilio Ghilardi, Senior Vice President and Chief Sales Officer View PDF
Rick Bergman, Senior Vice President and General Manager, Products Group View PDF
Chekib Akrout, General Manager, Technology Group View PDF
Thomas Seifert, Senior Vice President and Chief Financial Officer View PDF
Breakout Sessions 12:30pm - 3:30pm PT
Server Platforms View PDF
Client Platforms View PDF
Accelerated Processing Units (APUs) View PDF
GLOBALFOUNDRIES View PDF
Aktuell noch ohne pdf-Inhalt ... kommt aber bestimmt bald.
.
EDIT :
.
http://phx.corporate-ir.net/External.File?item=UGFyZW50SUQ9MjAzMjJ8Q2hpbGRJRD0tMXxUeXBlPTM=&t=1
Page 4:
Eher mehr Umsätze im Value-Notebook Markt und bei Netbooks bis 2012 erwartet.
Wäre dann eher auf 2-3 Cores bzw. Ontario für Netbooks zu sehen.
Page 5:
Viele Anteil im Mainstream und Budget-Serverbereich. Also Verkauf über Preis bei gerade mal wettbewerbsfähiger technik ?!
Triskaine
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 19.01.2009
- Beiträge
- 105
- Renomée
- 12
Heiliges Kanonenrohr, ein erster Llano Dieshot! Zu finden in diesem PDF: http://phx.corporate-ir.net/External.File?item=UGFyZW50SUQ9MjAzMjR8Q2hpbGRJRD0tMXxUeXBlPTM=&t=1 auf Seite 4. Kein L3 Cache, aber dafür 1MB L2 für jeden Core.
rkinet
Grand Admiral Special
(s. auch Bild nebenan)Heiliges Kanonenrohr, ein erster Llano Dieshot! Zu finden in diesem PDF:
Kein L3 Cache, aber dafür 1MB L2 für jeden Core.
Scheint ein K10.5 Core zu sein ... wo ist die APU ?
Wohl seitlich angebracht.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Unten, ganz deutlich ... rechts sind die DDR3 / PCIe Anschlüsse.wo ist die APU ?
Wohl seitlich angebracht.
Und Zambezi wird nun tatsächlich AM3 und kommt mit 4 und 8 Kernen raus (siehe Bergmann S. 28 ) Das macht AM3 für 2010 zumindest attraktiver, zumal mit Thuban, wenn man Multithreading-Zeugs macht
Zuletzt bearbeitet:
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
- 32 nm CPU-Samples für erste Hälte 2010.
- 32 nm CPU-Samples für ersten Ramp Ende 2010.
- 32 nm Massenverkauf 2011.
- DirectX-11 Karten für 2010 im Notebookbereich.
- Bulldozer (Desktop & Server) und Bobcat (Mobil, als Fusion/"APU"-Produkt) definitiv 2011.
PDFs
1. Dirk Meyer, President and Chief Executive Officer (PDF)
2. Nigel Dessau, Senior Vice President and Chief Marketing Officer (PDF)
3. Emilio Ghilardi, Senior Vice President and Chief Sales Office (PDF)
4. Rick Bergman, Senior Vice President and General Manager, Products Group (PDF)
- 32 nm CPU-Samples für ersten Ramp Ende 2010.
- 32 nm Massenverkauf 2011.
- DirectX-11 Karten für 2010 im Notebookbereich.
- Bulldozer (Desktop & Server) und Bobcat (Mobil, als Fusion/"APU"-Produkt) definitiv 2011.
PDFs
1. Dirk Meyer, President and Chief Executive Officer (PDF)
2. Nigel Dessau, Senior Vice President and Chief Marketing Officer (PDF)
3. Emilio Ghilardi, Senior Vice President and Chief Sales Office (PDF)
4. Rick Bergman, Senior Vice President and General Manager, Products Group (PDF)
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
Unten müsste sich die GPU befinden.Unten, ganz deutlich ... rechts sind die DDR3 / PCIe Anschlüsse.
Zur APU gibts ja noch später Infos - dürfte wohl um Mitternacht kommen.
Zuletzt bearbeitet:
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Äh ja ... was meinst Du denn sonst mit APUUnten müsste sich die GPU befinden.

APU ist der Chip, CPU + GPU, "wo" das auf dem Die ist kannst Du nicht sagen, das ganze Die ist APU

Da die Frage so keinen Sinn macht, dachte ich Du meinst den GPU Teil.
ciao
Alex
rkinet
Grand Admiral Special
http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-analystdayÄh ja ... was meinst Du denn sonst mit APU![]()
Accelerated Processing Units (APUs)
bzw: http://www.amd.com/us-en/assets/con...sets/FinancialA-DayNewsSummary121307FINAL.pdf
Accelerated Processing Units (APUs)
Primarily as a result of the AMD “Fusion” efforts, AMD will introduce a new category of microprocessor called the Accelerated Processing Unit (APU). APUs are
individualized processor designs, mixing various combinations of CPU cores and accelerator cores, targeted at specific market segments.
Das scheint tatsächlich sich auf die Hauptfeatures CPU und GPU zu konzentrieren.
Wäre dann nur noch die Frage der Interaktion wie GPU für Rechenaufgaben zu nutzen.
Zuletzt bearbeitet:
Triskaine
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 19.01.2009
- Beiträge
- 105
- Renomée
- 12
http://phx.corporate-ir.net/External.File?item=UGFyZW50SUQ9MjAzMTl8Q2hpbGRJRD0tMXxUeXBlPTM=&t=1 Auf Seite 15 und 16 gibt es grobe Architekturdiagramme zu Bulldozer und Bobcat. Dresdenboy hat bei Bulldozer voll ins schwarze getroffen! 

Bobcat:
*Very low power design
–Sub one-watt capable
*90% of today’s mainstream performance in less than half of the silicon area
*Synthesizable / Easy to Reuse
*Complete ISA support
–SSE1-3 and virtualization
*2011 / notebook APU / “Brazos”
Bulldozer:
*Two tightly linked cores share resources to increase efficiency
*ISA extensions, including FP “FMAC”
*Extensive new powermanagement innovations
*32nm SOI with high-K metal gate
*2011 / desktop and server
Siehe: 2009 Financial Analyst Day: Chekib Akrout, General Manager, Technology Group S. 15 / 16
Hier sind die Folien, von Opteron im anderen Thread gepostet: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4075391&postcount=25
*Very low power design
–Sub one-watt capable
*90% of today’s mainstream performance in less than half of the silicon area
*Synthesizable / Easy to Reuse
*Complete ISA support
–SSE1-3 and virtualization
*2011 / notebook APU / “Brazos”
Bulldozer:
*Two tightly linked cores share resources to increase efficiency
*ISA extensions, including FP “FMAC”
*Extensive new powermanagement innovations
*32nm SOI with high-K metal gate
*2011 / desktop and server
Siehe: 2009 Financial Analyst Day: Chekib Akrout, General Manager, Technology Group S. 15 / 16
Hier sind die Folien, von Opteron im anderen Thread gepostet: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4075391&postcount=25
Zuletzt bearbeitet:
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Zur Zeit sind schon erste 32 nm SOI-CPUs mit Bulldozer-Kern da.
Welche Chiptechnik die Plattform Brazos mit dem Bobcat nutzt, das wurde mit einem Lächeln nicht beantwortet.
Die Folie zur Fertigungsroadmap mit Lowest-Power müsste da Antwort geben.
Diese Risikofertigung war in etwa ein halbes Jahr später geplant als High Performance 32 nm SOI Server-CPUs (Bulldozer-Kern). Diese High-Performance Chips werden ab der zweiten Hälfte 2010 in Risikoproduktion bei GlobalFoundries in Auftrag gegeben.
MFG Bobo(2009)
Welche Chiptechnik die Plattform Brazos mit dem Bobcat nutzt, das wurde mit einem Lächeln nicht beantwortet.
Die Folie zur Fertigungsroadmap mit Lowest-Power müsste da Antwort geben.
Diese Risikofertigung war in etwa ein halbes Jahr später geplant als High Performance 32 nm SOI Server-CPUs (Bulldozer-Kern). Diese High-Performance Chips werden ab der zweiten Hälfte 2010 in Risikoproduktion bei GlobalFoundries in Auftrag gegeben.
MFG Bobo(2009)
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
Nur zwei Folien für sehr wichtige Produktreihen ...Auf Seite 15 und 16 gibt es grobe Architekturdiagramme zu Bulldozer und Bobcat.
Und 2010 wird eben mit ATI/ DirectX 11 die CPU-Lücken übertüncht.
Die produzieren jetzt die DIEs in AMD-Farben ...Fusion sieht von de Farben her ja schön passend aus.![]()
Andere Firmen würden den Analysten 'First Silicon Fusion' stolz präsentieren ... AMD hingegen viele bunte Bilder die Null Dollar Aussage haben.
Aber AMD hat beim LIamo ja K10.5 Technik (Variante des Regor ? ) mit DirectX11 Grafik kombiniert. Trotzdem, die Flächenausdehnung einiger Bauteile läßt vermuten dass schon 32nm Probefertigung vorliegt.Funktionsfähigkeit konnte aber nicht verkündet werden ... leider.
Insgesamt muss AMD bis 2011 drei Designs aus CPU und GPU (nur 2* ) zum laufen bringen. Schon eine gewaltige Aufgabe.
Mal sehen was zuerst das Licht des Marktes erblicken wird.
Zuletzt bearbeitet:
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.823
- Renomée
- 330
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
2010 wird ein Serverjahr. Ich schätze man hat nicht die Kapazitäten um wirklich parallel Server, Desktop und Notebook abzudecken.
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
naja, Hauptsache Bulldozer und Bobcat halten was sie versprechen...
Ist eigentlich irgendwas bekannt ob Bobcat In-Order ist?
Laut intel ist doch OoO ziemlich kontraproduktiv wenns ums Stromsparen geht, d.h. ein extremes low-power - Design wie Bobcat müsste demnach auch in order sein...
Bobact wirkt irgendwie, wie ein Bulldozer der eines int-clusters beraubt wurde... also quasi ein "halber"Bbulldozer.
Mal schauen wie viel "Gene" die beiden wirklich Teilen, wenn sie draußen sind.
Das SSE4-Thema ist wohl vom Tisch.....
Ist eigentlich irgendwas bekannt ob Bobcat In-Order ist?
Laut intel ist doch OoO ziemlich kontraproduktiv wenns ums Stromsparen geht, d.h. ein extremes low-power - Design wie Bobcat müsste demnach auch in order sein...
Bobact wirkt irgendwie, wie ein Bulldozer der eines int-clusters beraubt wurde... also quasi ein "halber"Bbulldozer.
Mal schauen wie viel "Gene" die beiden wirklich Teilen, wenn sie draußen sind.
Das SSE4-Thema ist wohl vom Tisch.....
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Da ist der Type im Vortrag drauf eingegangen -> OoO.naja, Hauptsache Bulldozer und Bobcat halten was sie versprechen...
Ist eigentlich irgendwas bekannt ob Bobcat In-Order ist?
Laut intel ist doch OoO ziemlich kontraproduktiv wenns ums Stromsparen geht, d.h. ein extremes low-power - Design wie Bobcat müsste demnach auch in order sein...
Bobact wirkt irgendwie, wie ein Bulldozer der eines int-clusters beraubt wurde... also quasi ein "halber"Bbulldozer.
Mal schauen wie viel "Gene" die beiden wirklich Teilen, wenn sie draußen sind.
Das SSE4-Thema ist wohl vom Tisch.....
Das wird ein Spar-K8, so wie es ausschaut, jeweils 2 statt 3 Piplines bei Int/FPU, frage ist höchstens noch, ob die FPU bereits 128bit aus dem K10 bekommt, oder nur die 64 aus dem K8. 64 sollte eigentlich reichen.
Halber Bulldozer hmhmmh ... gewagte Aussage ... glaube ich eher nicht, denn das Front End des Bulldozers wird das Teil sicherlich nicht bekommen. Eher sowas wie vom K8/K10. Reden wir also besser von nem 2/3 K8

Sehr gute Lösung mMn nach, bin ab sofort ein Bobcat Fan

Intel sagt viel, aber je kleiner die Strukturen werden, desto geringer stimmt Intels Aussage ...
VIA ist ja auch auf OoO gewechselt.
ciao
Alex
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
Ich denke auch dass AMD die FPU des K8 recyclen wird. Reicht aus und benötigt weniger TDP als jene des K10 oder Bulldozer.Da ist der Type im Vortrag drauf eingegangen -> OoO.
Das wird ein Spar-K8, so wie es ausschaut, jeweils 2 statt 3 Piplines bei Int/FPU, frage ist höchstens noch, ob die FPU bereits 128bit aus dem K10 bekommt, oder nur die 64 aus dem K8. 64 sollte eigentlich reichen.
Bei der Interger-Unit dürfte aber eher ein gestutzter K10 Pate gewesen sein.
Es wäre auch von den Entwicklungskosten sinnvoll möglichst veile Komponenten zu recyclend und nur die Fertigungstechnik zu optimieren.
Das wären dann eben 2* Bobcat mit 2* 512k L2 (1M wurde ja schon aufgezeigt) und GPU als Ergänzung.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Ist doch egal, bei den INT Units hat sich zw. K8-K10 eh nicht viel getanBei der Interger-Unit dürfte aber eher ein gestutzter K10 Pate gewesen sein.

Absolut ... die Sache freut mich deshalb, da es den Anschein hat, das da nun einer mit nüchterner Logik die Entscheidungen fällt. Gut das sie das erste Bobcat Design gestrichen haben, wenn das irgendwas wie ATOM gewesen wäre, wäre das zuviel Aufwand für zuwenig Nutzen gewesen. So nen 2/3 K8 gibts dafür ziemlich billigEs wäre auch von den Entwicklungskosten sinnvoll möglichst veile Komponenten zu recyclend und nur die Fertigungstechnik zu optimieren.

Vielleicht sogar nur 256kB ... muss ja billig werdenDas wären dann eben 2* Bobcat mit 2* 512k L2 (1M wurde ja schon aufgezeigt) und GPU als Ergänzung.

Aber: Kleinkram, mal abwarten.
ciao
Alex
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 797
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 59
- Aufrufe
- 11K