App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Neuigkeiten zu ReactOS
- Ersteller KIDH
- Erstellt am
KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
ReactOS ist ein freies Betriebssystem, das sich derzeit noch in Entwicklung befindet. Das Ziel der Entwickler ist, es vollkommen Windows-kompatibel zu machen. Derzeit befindet es sich noch im Alpha Status und sollte somit noch nicht im Alltag eingesetzt werden. Viele Windows-Programme laufen schon problemlos unter ReactOS, wie auf der Projektseite zu lesen ist. Doch ist das System noch eine große Baustelle, so dass es nur auf älterer Hardware läuft und teils auch grundlegende Betriebssystem-Funktionen Fehlen (z.B. im Bereich Netzwerk oder USB).
Am gestrigen Dienstag gab es nun seit Ende Oktober das erste offizielle Lebenszeichen. Im Newsletter wird über den Fortschritt in der letzten Zeit berichtet, so gibt es Neuigkeiten beim Debugging mittels WinDBG und Aussichten auf Verbesserungen für die einzelnen Shell-Komponenten. Desweiteren wird auf den Zugang von zwei neuen Programmierern eingegangen.
Aktuell ist die Alpha-Version 0.3.10 von ReactOS verfügbar, ein Release der Version 0.3.11 scheint aber kurz bevor zu stehen, da man wohl nur noch die Tests für diese Version und das <a href="http://www.reactos.org/wiki/ChangeLog-0.3.11" target="b">Changelog</a> vollenden muss. Dem vorläufigen Changelog nach hat es aber wiedereinmal sehr viele Änderungen bzw. Fehlerbehebungen gegeben.
<b>Newsletter 67:</b>
<ul><li><a href="http://www.reactos.org/de/newsletter_67.html" target="b">Newsletter 67 (deutsch)</a></li><li><a href="http://www.reactos.org/en/newsletter_67.html" target="b">Newsletter 67 (englisch)</a></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.reactos.org" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software" target="b">Was ist Freie Software?</a></li></ul>
Am gestrigen Dienstag gab es nun seit Ende Oktober das erste offizielle Lebenszeichen. Im Newsletter wird über den Fortschritt in der letzten Zeit berichtet, so gibt es Neuigkeiten beim Debugging mittels WinDBG und Aussichten auf Verbesserungen für die einzelnen Shell-Komponenten. Desweiteren wird auf den Zugang von zwei neuen Programmierern eingegangen.
Aktuell ist die Alpha-Version 0.3.10 von ReactOS verfügbar, ein Release der Version 0.3.11 scheint aber kurz bevor zu stehen, da man wohl nur noch die Tests für diese Version und das <a href="http://www.reactos.org/wiki/ChangeLog-0.3.11" target="b">Changelog</a> vollenden muss. Dem vorläufigen Changelog nach hat es aber wiedereinmal sehr viele Änderungen bzw. Fehlerbehebungen gegeben.
<b>Newsletter 67:</b>
<ul><li><a href="http://www.reactos.org/de/newsletter_67.html" target="b">Newsletter 67 (deutsch)</a></li><li><a href="http://www.reactos.org/en/newsletter_67.html" target="b">Newsletter 67 (englisch)</a></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.reactos.org" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Software" target="b">Was ist Freie Software?</a></li></ul>
pollux_9t
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.10.2009
- Beiträge
- 566
- Renomée
- 20
- Standort
- /home/Österreich/
- Aktuelle Projekte
- GPUGRID, Milkyway@Home, Collatz Conjecture
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home, GPUGRID, SIMAP, Milkway@Home
- Meine Systeme
- Radeon HD6970 Milkyway, GeForce GTX 570 GPUGRID 24/7
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP Elitebook 850 G1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T Black Edition
- Mainboard
- Microstar International (MSI) 790FX-GD70
- Kühlung
- Noctua NH-U12P SE2 @ NM-A90 Mounting um 90° gedreht
- Speicher
- G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (F3-10666CL7D-4GBRH, Ripjaws-Serie)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon HD7970
- Betriebssystem
- ArchLinux / Win7
- Verschiedenes
- up and crunching
Das wäre das perfekte Folding System, sollten die Treiber einwandfrei funktionieren. Wie sieht es eigentlich mit der "Kompatibilität" zu Windows Malware aus? Wie kann man sich ReactOS genau vorstellen? Als ein Linux mit extremer Wine Integration?
Danke im Voraus!
lg
Danke im Voraus!
lg
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Nein, wie ein Windows-Klon der auf ein paar Teile der wine-Bibliotheken zugreift um die dort implementierte Funktionalität zu nutzen.
Linux hat damt AFAIK nichts zu tun. Würde auch garnicht gehen da der Linux-Kernel nichts mit Windows-Treibern anzufangen weiß und Wine implementiert nur den userspace.
d.h. Die REactOS-Jungs haben das ehrgeizige Ziel Windows "nachzubauen".
Linux hat damt AFAIK nichts zu tun. Würde auch garnicht gehen da der Linux-Kernel nichts mit Windows-Treibern anzufangen weiß und Wine implementiert nur den userspace.
d.h. Die REactOS-Jungs haben das ehrgeizige Ziel Windows "nachzubauen".
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Wie ein self-made Win98, nur etwas moderner unter Haube.Wie kann man sich ReactOS genau vorstellen?

andr_gin
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.06.2003
- Beiträge
- 3.052
- Renomée
- 24
- Standort
- St. Pölten (60km westlich von Wien)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Quad Q6600 @2,7GHz
- Mainboard
- ASUS P5B Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS 9700 LED
- Speicher
- 2x1GB DDR2 800
- Grafikprozessor
- Connect3D X1800XT 256MB
- Display
- Hanns.G 27,5"
- HDD
- Samsung 200GB SATA System, 8x Samsung 500GB RAID 50 (RAID5 über den Controller, RAID0 über Windows
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- A+ XClio2
- Netzteil
- Xilence 550Watt
- Betriebssystem
- Vista x64 SP1
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 3
Meiner Meinung nach eine nette Spielerei, aber wirklich brauchbar wird das nie werden. Das Problem ist, dass man die Windows Treiber nie problemlos verwenden können wird. Vielleicht werden einige tatsächlich funktionieren, aber der Großteil wird aus diversen Gründen einfach abschmieren.
Auf der anderen Seite funktionieren die Linux Treiber jedoch auch nicht, womit eigentlich nichts vernünftig läuft.
Es ist aber interessant zu sehen, wie viel wirklich durch reines Lesen der Dokumentation und Reverse Engineering in einem kleinen Entwicklerteam möglich ist.
Auf der anderen Seite funktionieren die Linux Treiber jedoch auch nicht, womit eigentlich nichts vernünftig läuft.
Es ist aber interessant zu sehen, wie viel wirklich durch reines Lesen der Dokumentation und Reverse Engineering in einem kleinen Entwicklerteam möglich ist.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Wie ein self-made Win98, nur etwas moderner unter Haube.![]()
So wie ich es bisher verstand, orientieren die sich eher an der NT-Linie ,also sind von der Anpeilung eines W2K-clones ausgegangen und pfriemeln sich sukzessive in Richtung halbaktuelle Windowsbasis....
Nebenby the way, wo bleibt eigendlich der ReactosWeise Tiku ??

Mmoe
KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Nebenby the way, wo bleibt eigendlich der ReactosWeise Tiku ??![]()
Der hat grad nicht so viel Zeit.

PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Lässt du uns auch an deiner Weisheit teilhaben, und nennst uns die Gründe?Meiner Meinung nach eine nette Spielerei, aber wirklich brauchbar wird das nie werden. Das Problem ist, dass man die Windows Treiber nie problemlos verwenden können wird. Vielleicht werden einige tatsächlich funktionieren, aber der Großteil wird aus diversen Gründen einfach abschmieren.
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
So meinte ich das ja auch. Rein oberflächlich fühlt es sich an wie Win98 und hat momentan auch nicht grundlegend mehr Funktionsumfang. Eher weniger. So zumindest mein Eindruck. Ist aber auch schon etwas her, als ich mit ReactOS mal etwas rumgespielt habe. Unter der Haube, speziell was den Kernel betrifft, aber moderner und weniger anfällig.So wie ich es bisher verstand, orientieren die sich eher an der NT-Linie ,also sind von der Anpeilung eines W2K-clones ausgegangen und pfriemeln sich sukzessive in Richtung halbaktuelle Windowsbasis....
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
ähm...
nur mal al kleine Anmerkung hier...
Die Win-API ist ein minenfeld. In machen Versionen finden sich sogar workarounds für populäre (DOS) Games aus den 90s, die sonst nicht laufen würden... dokumentiert ist das natürlich nirgens.
Die Wine-Entwickler haben ihre liebe Not mit reverse engineering und irgendwo gabs mal ne aufstellung we viele Varianten es alleine von der Win32API gibt.
Ich weiß von mindestens 2en, anfangs waren die Header nämlich noch an OS/2 angelehnt und später hat MS das dann alles neugeschrieben, wahrscheinlich um zu verhindern dass IBM ihnen nen Strick dreht...
Die WINE-Boys wissen ein Liedchen zu singen von dem ganzen Drama und dir brauchen sich noch nichtmal mit dem Kernel rumschlagen...
Sogesehen, alle hochachtung vor dme was die REactOS-Jungs überhaupt zustandegekriegt haben. Oder glaubt hier im Ernst einer das Team ist so groß wie Microsofts Entwicklungsabteilung?
ReactOS wird mit jedem release besser. und es z.b. in einer VM mal anzutesten schadet keinem.
Es sit ei sehr ehrgeiziges unterfangen aber zu behaupten dass es nie funktionieren wird ist etwas sehr vermessen wenn ihr mich fragt.
Es mag nicht schritthalten können mit MS und es wird wohl auch nicht so schnell ein 100% drop-in-replacement (wehe wenn... MS hat ne große Rechtsabteilung)
Aber das beudetet keineswegs dass es zu nichts zu gebrauchen wäre.
Etwas Respekt bitte vor der harten (kostenlosen) Arbeit der Entwickler, wenn ich höflichst bitten dürfte.
MfG.
Ich
nur mal al kleine Anmerkung hier...
Die Win-API ist ein minenfeld. In machen Versionen finden sich sogar workarounds für populäre (DOS) Games aus den 90s, die sonst nicht laufen würden... dokumentiert ist das natürlich nirgens.
Die Wine-Entwickler haben ihre liebe Not mit reverse engineering und irgendwo gabs mal ne aufstellung we viele Varianten es alleine von der Win32API gibt.
Ich weiß von mindestens 2en, anfangs waren die Header nämlich noch an OS/2 angelehnt und später hat MS das dann alles neugeschrieben, wahrscheinlich um zu verhindern dass IBM ihnen nen Strick dreht...
Die WINE-Boys wissen ein Liedchen zu singen von dem ganzen Drama und dir brauchen sich noch nichtmal mit dem Kernel rumschlagen...
Sogesehen, alle hochachtung vor dme was die REactOS-Jungs überhaupt zustandegekriegt haben. Oder glaubt hier im Ernst einer das Team ist so groß wie Microsofts Entwicklungsabteilung?
ReactOS wird mit jedem release besser. und es z.b. in einer VM mal anzutesten schadet keinem.
Es sit ei sehr ehrgeiziges unterfangen aber zu behaupten dass es nie funktionieren wird ist etwas sehr vermessen wenn ihr mich fragt.
Es mag nicht schritthalten können mit MS und es wird wohl auch nicht so schnell ein 100% drop-in-replacement (wehe wenn... MS hat ne große Rechtsabteilung)
Aber das beudetet keineswegs dass es zu nichts zu gebrauchen wäre.
Etwas Respekt bitte vor der harten (kostenlosen) Arbeit der Entwickler, wenn ich höflichst bitten dürfte.
MfG.
Ich
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Anyway und allerdings ! Zumal ja anno 05 die substanzlosen Gerüchte um Codeklau ein mächtiger Schlag ins Kontor war , den es erstmal zu verdauen galt !ähm...
nur mal al kleine Anmerkung hier...
Sogesehen, alle hochachtung vor dme was die REactOS-Jungs überhaupt zustandegekriegt haben.
Oder glaubt hier im Ernst einer das Team ist so groß wie Microsofts Entwicklungsabteilung?
Als ich da mal mehr gespechtet habe, so vor zweieinhalb Jahren , betrug die Kerncrew etwa fünf oder so...... Die R/os é sprechen idR von etwa 30 Entwicklern...
Was halt für so ein kompexes Projekt winzig ist
Es mag nicht schritthalten können mit MS und es wird wohl auch nicht so schnell ein 100% drop-in-replacement (wehe wenn... MS hat ne große Rechtsabteilung)
Aber das beudetet keineswegs dass es zu nichts zu gebrauchen wäre...
Och, ein entschlacktes OpenSource XP, das wäre dochmal was !
Mmoe
KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Als ich da mal mehr gespechtet habe, so vor zweieinhalb Jahren , betrug die Kerncrew etwa fünf oder so...... Die R/os é sprechen idR von etwa 30 Entwicklern...
Was halt für so ein kompexes Projekt winzig ist
Verringert aber die Fehlerquote enorm!

Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Unter umständen schon. Aber nur wenn Kommunikation und Dokumentation für die Teammitglieder keine Fremdwörter sind... sonst sind auch 30 Mann nicht leicht zu koordinieren, von Übersicht mal ganz zu schweigen.
Fakt ist wohl, Windows baut man nicht "mal eben so" nach.
Die Gerüchte über geklauten Code habe ich auch gehört... aber wer das geglaubt hat ist eigentlich selber doof, tschuldigung... bei einem Opensource-Projekt geklauten Code zu verwenden wäre wie wenn du nach Juwelenraub die fetten Klunker an deine Türe nagelst.
Kann doch sowieso jeder anschauen. Da bin ich mir manchmal nicht sicher ob nicht in Closed-Source-SW wesentlich mehr geklautes drin sit als man weiß, wo kein Kläger...
Ein "entschlacktes OpenSource XP" wäre zwar nett, würde aber zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die REdmonder führen, und wir alle wissen ja, was man mit Konkurrenz macht, die man an den Eiern packen kann?
Ich will garnicht wissen auf wie viel Windows-Zeugs die Redmonder irgendwelche patente haben. Wahrscheinlich sogar auf die bunte und Farbige Gestaltung des Desktophintergrundes.
Haben die nicht mal behauptet sie hätten die Maus erfunden?
Egal. Jedenfalls schön wenns mit ReactOS voran geht.
grüßchen
ich
Fakt ist wohl, Windows baut man nicht "mal eben so" nach.
Die Gerüchte über geklauten Code habe ich auch gehört... aber wer das geglaubt hat ist eigentlich selber doof, tschuldigung... bei einem Opensource-Projekt geklauten Code zu verwenden wäre wie wenn du nach Juwelenraub die fetten Klunker an deine Türe nagelst.
Kann doch sowieso jeder anschauen. Da bin ich mir manchmal nicht sicher ob nicht in Closed-Source-SW wesentlich mehr geklautes drin sit als man weiß, wo kein Kläger...
Ein "entschlacktes OpenSource XP" wäre zwar nett, würde aber zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für die REdmonder führen, und wir alle wissen ja, was man mit Konkurrenz macht, die man an den Eiern packen kann?

Ich will garnicht wissen auf wie viel Windows-Zeugs die Redmonder irgendwelche patente haben. Wahrscheinlich sogar auf die bunte und Farbige Gestaltung des Desktophintergrundes.

Haben die nicht mal behauptet sie hätten die Maus erfunden?
Egal. Jedenfalls schön wenns mit ReactOS voran geht.
grüßchen
ich
KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Um es nochmal genau zu sagen: ReactOS orientiert sich Kernel-technisch an Win2003, also NT 5.1...vom GUI her usw will man sich immer am aktuellen Windows orientieren, damit ist aber nicht Aero und sowas gemeint.
Wobei man darauf aber gerade nicht so das Hauptaugenmerk wirft, da es wirklich noch an fundamentalen Sachen fehlt...USB funktioniert z.B. nur insoweit, daß USB-Mäuse und Tastaturen unterstützt werden, das wars. Sound funktioniert nur mit ganz wenigen Karten, z.B. diverse ältere Creative Sound Blaster, da funktionieren aber gleiche Modelle wie die CT4810 teils aber auch nicht, weil es sie in unterschiedlichen Designs/minimalen Varianten gibt. Oder das Netzwerk-Interface...hier ist man genau wie bei USB noch bei grundlegendsten Funktionen, mehr geht nicht.
Naja...aber es ist auch schwierig sowas zusammenzuschustern wie Microsoft...also das was du oben angesprochen hast, die ganzen kompatibilitätsbedingten Variationen...solange man das nicht macht, bleibt ReactOS auch schlank, wird aber auch nie 100%ige Kompatibilität erlangen. Wobei mir aber 95% reichen würden.
Das interessiert aber in Deutschland/Europa niemanden, da kann man sowas nicht patentieren.
Wobei man darauf aber gerade nicht so das Hauptaugenmerk wirft, da es wirklich noch an fundamentalen Sachen fehlt...USB funktioniert z.B. nur insoweit, daß USB-Mäuse und Tastaturen unterstützt werden, das wars. Sound funktioniert nur mit ganz wenigen Karten, z.B. diverse ältere Creative Sound Blaster, da funktionieren aber gleiche Modelle wie die CT4810 teils aber auch nicht, weil es sie in unterschiedlichen Designs/minimalen Varianten gibt. Oder das Netzwerk-Interface...hier ist man genau wie bei USB noch bei grundlegendsten Funktionen, mehr geht nicht.
Unter umständen schon. Aber nur wenn Kommunikation und Dokumentation für die Teammitglieder keine Fremdwörter sind... sonst sind auch 30 Mann nicht leicht zu koordinieren, von Übersicht mal ganz zu schweigen.
Fakt ist wohl, Windows baut man nicht "mal eben so" nach.
Naja...aber es ist auch schwierig sowas zusammenzuschustern wie Microsoft...also das was du oben angesprochen hast, die ganzen kompatibilitätsbedingten Variationen...solange man das nicht macht, bleibt ReactOS auch schlank, wird aber auch nie 100%ige Kompatibilität erlangen. Wobei mir aber 95% reichen würden.
Ich will garnicht wissen auf wie viel Windows-Zeugs die Redmonder irgendwelche patente haben. Wahrscheinlich sogar auf die bunte und Farbige Gestaltung des Desktophintergrundes.![]()
Das interessiert aber in Deutschland/Europa niemanden, da kann man sowas nicht patentieren.
PuckPoltergeist
Grand Admiral Special
Was jetzt aber impliziert, dass diese Treiber selber geschrieben wurden.Wobei man darauf aber gerade nicht so das Hauptaugenmerk wirft, da es wirklich noch an fundamentalen Sachen fehlt...USB funktioniert z.B. nur insoweit, daß USB-Mäuse und Tastaturen unterstützt werden, das wars. Sound funktioniert nur mit ganz wenigen Karten, z.B. diverse ältere Creative Sound Blaster, da funktionieren aber gleiche Modelle wie die CT4810 teils aber auch nicht, weil es sie in unterschiedlichen Designs/minimalen Varianten gibt. Oder das Netzwerk-Interface...hier ist man genau wie bei USB noch bei grundlegendsten Funktionen, mehr geht nicht.
KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Was jetzt aber impliziert, dass diese Treiber selber geschrieben wurden.
Woran das genau liegt, weiß ich nicht...der Witz bei den Creatives ist ja, daß teils gleiche Modelle unterschiedliche Treiber brauchen, weil nen anderer Chip drauf ist und manchmal nichtmal das...die Treiberpolitik und das dazugehörige Management ist bei Creative eh....naja



Ich hab da einen Thread im Forum gelesen, wo einer darüber berichtet hat...die Devs schreiben eh kaum brauchbares ins Forum...vll wird ein SB16 Standardtreiber verwendet, vll selbstgeschrieben...wer weiß.
gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Das kann dann aber maximal Win16 sein, braucht heutzutage eh kein Mensch mehr. Oder meinst du eher BIOS Routinen und Software Interrupts? Die aktuelle WinAPI ist ja Win32 und Win64, das hat mit DOS überhaupt nix mehr zu tun.Die Win-API ist ein minenfeld. In machen Versionen finden sich sogar workarounds für populäre (DOS) Games aus den 90s, die sonst nicht laufen würden... dokumentiert ist das natürlich nirgens.
Ich wäre aber sowieso dafür, dass man DOS Workarounds aussen vor lässt. Wozu gibt es so schöne Sachen wie DOSBox? Das bekommt man sicherlich auch auf ReactOS zum Laufen. Solange ReactOS mindestens vollen Win32 Support hat, ist das mehr als ausreichend, imo.
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.423
- Renomée
- 265
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Schließt sich irgendwie aus, meinst du nicht? Und warum sollte man das tun? Alle Software, die auf Win9x läuft, tut auch auf Win2k und höher, mal von wenigen Ausnahmen von vor allem 16 Bit Software abgesehen.ein Win9x kompatibles und stabileres System
Ich schon: stabiler, weil natives 32 Bit, Kompatibilität mit neuer Software, denn wie ich schon schrieb: es laufen alle Programme für Win9x auf Win2k+, aber bei Weitem nicht alle Programme für Win2k+ auf Win9x, schon allein wegen Unicode und Kram.denn ich sehe absolut keinen Vorteil darin WinNT5.0 (2000, XP und 2003) nachzubauen.
MfG Dalai
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Es wäre besser gewesen ein Win9x kompatibles und stabileres System zu entwickeln, denn ich sehe absolut keinen Vorteil darin WinNT5.0 (2000, XP und 2003) nachzubauen.
Ääääähhh, Wäs ?

mir freeDos drunter, oder wie stellst Du dir das vor

Win 9x war auf Dos aufgesetzt und läuft nicht ohne....
Auch wenn wie bei 98SE nur 512MB Hauptspeicher sinnvoll verwaltet werden können, macht das heutzutage nur den Wenigsten Freude, von so Kleinigkeiten wie Speicherbereichstrennung etc,..etc,..etc,..etc,.. will ich noch gar nicht anfangen....

Ewentühl könntest Du ja mal diesen Vorschlag nach ein wenig Grundlagenlektüre noch mal überdenken ? ! ??

Mmoe
Zuletzt bearbeitet:
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
... der Witz bei den Creatives ist ja, daß teils gleiche Modelle unterschiedliche Treiber brauchen, weil nen anderer Chip drauf ist und manchmal nichtmal das...die Treiberpolitik und das dazugehörige Management ist bei Creative ...



Ja war echt lustig damals

Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Das kann dann aber maximal Win16 sein, braucht heutzutage eh kein Mensch mehr. Oder meinst du eher BIOS Routinen und Software Interrupts? Die aktuelle WinAPI ist ja Win32 und Win64, das hat mit DOS überhaupt nix mehr zu tun.
Ich wäre aber sowieso dafür, dass man DOS Workarounds aussen vor lässt. Wozu gibt es so schöne Sachen wie DOSBox? Das bekommt man sicherlich auch auf ReactOS zum Laufen. Solange ReactOS mindestens vollen Win32 Support hat, ist das mehr als ausreichend, imo.
Mangels Erfahrungen aus erster Hand kann ich dazu nichts sagen... ich habe nur das eine oder andere in den WINE-Mailinglisten etc. aufgeschnappt und die Jungs habens echt nicht leicht... das ganze scheint wesentlich komplexer zu sein als es aussieht und es ist bei weitem nicht alles derart durch-dokumentiert wie mans gerne hätte.
Und dabei muss sich wine "nur" mit dem userspace rumschlagen, die ReactOS-Boys brauchen zusätzlich noch kernelkompatibilität.
Wobei hier auch mal gesagt werden muss, dass Wine sich toll entwickelt hat in den letzten jahren.
Ich habe neulich "Star Trek Armada 2" einfach mal eben auf meinem debian-betriebenen Notebook installiert und gezockt....
Es ruckelt zwar bei großen Flottenverbänden etwas, läuft aber im großen und ganzen... gar nicht so schlecht....
Eigentlich sit es nur ne Frage der zeit bis die erste Malware auf wine funktioniert

KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Auch wenn wie bei 98SE nur 512MB Hauptspeicher sinnvoll verwaltet werden können...

Wie oft bringst du das denn noch, da hatten wir doch letztens erst drüber geredet!
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
O.K. O.K., mea culpa
......aber soooo prall ist 1Gig nun auch nicht mehr !!!
und wie gesagt, gibt es da ja noch diverse Hinkefüsse...........
Mmoe
......aber soooo prall ist 1Gig nun auch nicht mehr !!!

und wie gesagt, gibt es da ja noch diverse Hinkefüsse...........
Mmoe
KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
O.K. O.K., mea culpa
......aber soooo prall ist 1Gig nun auch nicht mehr !!!![]()
Bei nem OS, das selbst nur wenige MB belegt schon, bei Vista eher nicht.
und wie gesagt, gibt es da ja noch diverse Hinkefüsse
Nö...nur der Datei-Cache wird auf 512MB begrenzt, aber das sollte ja reichen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 346
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 652
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 370