5750 und 5770 at 785 Mainboard Bild zucken

dekaisi

Grand Admiral Special
Mitglied seit
06.11.2006
Beiträge
3.929
Renomée
25
Standort
B
Ich habe eine PowerColor HD5750 auf ein Asrock M3A785GXH/128 gebaut.
soweit so gut.

Leider habe ich unter Windows7 64x Bildzucker im oberen Bereich.
Allemöglichen spielerein mit UMA/UMA+sideport/Sideport brachten kein Erfolgt, da ja onboard betifft.
Hybrid Crossfire sollte sie ja nicht laufen.

einzeln die HD4200 onboard hat das Problem nicht.

Catalyst 9.12
X4 955
Geil 2x 2GB DDR3 1333
Be quiet Straight Power 400W
 
Hallo

@ dekaisi :

An welchem Anschluß hast du deinen Monitor angeschloßen ?
An das Mainboard oder an die Grafikkarte ?

MfG
RedBaron
 
Grafikkarte,
Minboard bleibt in allen Modi abgeschaltet.
 
Hallo

Hast du z.B. von der mitgelieferten CD-ROM alle Treiber installiert ?

MfG
RedBaron
 
nicht möglich ,da nur Treiber XP 32, 64, Vista32 beigelegt waren.
Und ich Win7 64 verwende, daher habe ich 9.12 neu runtter geladen und installiert.

Was sein könnte, ich sollte mal an die onboard Grafikkarte des Kabel anstecken :P.
Dann sollte Hybrid ja funktionieren?
 
gleiches nun auf einem M4A78T-E mit einer 5770.

das nervt :D
 
Drei Möglichkeiten sehe ich: Kabel defekt, Monitor defekt, Graka defekt.

Kannst Du systematisch diese Dinge angehen/ausschließen? Da wohl per onboard Grafik der Fehler nicht auftritt, würde ich spontan an die Graka denken.

Man könnte ansonsten noch im CCC mit den DVI-Timings rumspielen. Welche Auflösung fährst Du denn?
 
Das Problem konnte ich etwas eingrenzen.
Es liegt wiedermal an den Catalyst Treibern, die mit 5xxx Grafikkarten Probleme machen.
Bei der MSI 5770 habe ich dann mal die mitgelieferten Treiber getestet und das funktioniert.
bei den 9.12 von ati.game ist das Problem wieder da. Etwas besser wird es mit Fabverwaltung auf RGB (PixelFormat) und das Bild geht auch auf Vollbild, was sonst ~2/3 das Bildschirms groß ist und sich nicht einstellen lässt.

Das Problem selber ist schon in der Vergangenheit bei Catalyst 8.11, 8.12 aufgetretten.

Das Problem hatte ich bei 5xxx Karten (5750/5770/5850) auf unterschiedlichen Systemen, Kabeln und Bildschirmen.

DVI-D 1.3 Kabel, mitgelieferte einfache DVI-D, HDMI 1.3, mitgelieferte HDMI, VGA, ...
Samtron 91S, LG W2261VP, Benq 2200HD, LG2361, LG 37LC7020 (TV)

z.B.
M4A78T-E (790GX Chipsatz AM3)
M3A785GXH/128 (785 AM3)
M4A785TD-V EVO (785 AM3)

x4 955 C3
x2 235e
x2 240
x2 250

MSI 5770 1GB
Powercolor 5770 PCB+ 1GB
Poworcolor 5750 1GB
Powercolor 5750 512mb
Sapphire 5850

Egal welcher Modi für Onboardgrafik gewählt.
Leider laufen die Karte auch nicht HybridCrossfireX.
Selbst wenn man die onboard abschaltet (was beim M3A785GXH/128 nicht geht), kommt der Fehler.

Derzeit haben erstmal die mitgelieferten Treiber der MSI Karte den Fehler behoben.
Dieser Treiber geht auch beim M4A78T-E mit 5770 und 5750.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dies NICHT nachvollziehen !

Athlon II x2 250
ASUS M4A785TD-V Evo
Club3D 5770
ATI Catalyst 9.12 - xp64
Windows Server 2003 r2 Enterprise x64 Edition

Ok - wenn Collatz vollaufgedreht ist - "ruckelt" es ein wenig - wegen Collatz halt aber ohne Collatz geht die Karte ohne Probleme ....

Temp:
- idle 42°C
- collatz normal 57°C
- collatz max (n1 f3) GPU@900MHz Ram@1200MHz auch nur 62°C
 
es ruckt ja nicht - es zuckt.
Genauer- Öffnet man neue Fenster zuckt z.B. die Uhr nach unten.
Gleiches wenn man Fenster in der Größe anpasst.

Oder wenn auf der Planet3dnow Seite die lässtigen Popups aufgehen, oder die Werbung umschaltet. ....

Was ist Collatz?

Benutze auf allen Systemen Win7.
was ist XP *lol*
 
Collatz - steht im DC Teil bzw http://boinc.thesonntags.com/collatz
XP (NT5.1) - kenn ich auch nicht - ich hab ein guteingestelltes NT5.2 und auch ne NT6.1 Kiste ....


Zucken ? - auch so noch nicht gesehen ;)
Werbung, Popups - wasn dat ??? - ich hab noch nie beim Planeten Werbung gesehen - so ne Firewall die Müll blockiert ist doch was feines ...
 
Also das zucken ist wieder da.
NERVIG!!.

Vorallem, bekommt man nicht raus wann und warum es ist.
Es gibt dazu unzählige Threads, aber keine wirkliche Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnapp die mal das Programm GPU-Z und schau ob deine Grafikkarte mit PCI-e 16x läuft. Das wäre das was ich als erstes schauen würde...
 
- Stecker richtig drin und verschraubt? (Kontaktprobleme)
- Tritt der Fehler auch bei einer neuinstallation des OS auf wo NUR der Treiber installiert wurde? (Vermeidung von Softwareproblemen)
- mal ein anderes Netzteil getestet? (Probleme mit der Spannungsversorgung)
- Irgendwelche externen Einflüsse die sich negativ auswirken könnten?

Ich hab eine HD 5750 und eine HD 5770 ohne irgendwelche Probleme in verschiedenen Systemen am laufen.
 
Habe das Problem an mehreren PCs, alle aber nur mit 785 und 790 Chipsatz.
Beim P45 geht es einwandfrei.

PCs in verschieden Wohnungen ... .
Unterschiedloche Netzteile, von Pure Power 350 zu Straigth Power 500/400.

habe mal nen Screen des Bios gemacht.
Das Problem soll früher vom runter takten des Ramtakts gekommen sein, z.B. 4870 Probleme mit Catalyst 8.11, 8.12 ...

Welche Werte muss ich ändern?
Wahrscheinlich die 157mhz zu 300mhz. Aber sind ja 5 States.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD5750 läuft bei mir auf einem 690G Board und die HD5770 auf einem Board mit 780g Chipsatz.
Beide arbeiten wie gesagt tadellos.

Irgendwas müssen diene Systeme ja gemeinsam haben das sie den gleichen Fehler bringen.
Eine bestimmte Software die auf allen betroffenen Systemen läuft?
 
Hallo

Haben die verschiedenen PC die gleichen Treiber für Grafikkarte und Mainboard
und die gleichen Betriebssysteme ?

MfG
RedBaron
 
soweit ja.
Alle Win7 (Ultimate oder Prof)
Zuerst alle Catalyst 9.12 und dann Board Spezifisch, bringt aber nix.
Unterschiedliche Bildschirme und verschiedene Kabel.
 
Hallo,

Ich bin einer der Betroffenen von Dekaisi.

Mein System ist folgendes:

M4A78T-E (790GX Chipsatz AM3)
MSI 5770

Habe mal rum probiert.
Der Rechner lief gestern ohne zucken. Habe ihn dann an einen 42" Philips TV geklemmt. Da fing er mit der Zeit dann das zucken an, beim schauen eines Filmes.
Danach wieder zurück an den LG W2361V und das zucken war weg.
Heut früh wieder angemacht. Zucken wieder da. Aber nur im 2D Betrieb. Also beim switchen zwischen zwei Windows Fenstern ist es extrem. Oder Videos schauen auf Youtube. Wenn ich aber ein Spiel starte (3D) ist alles in Ordnung.
Verschiedene Treiber wurden ausprobiert. Wenn ich den Treiber lösche und die GraKa im VGA-Modus läuft ist das zucken auch weg.

Auch die onboard HD3300 läuft ohne zucken.

Vielleicht hat jemand ne Lösung. Ich hab schon Kopfschmerzen vom zucken.:]
 
:P.bleibt mal das Runtertakten abschalten.
Scheint wohl das Problem zu sein.
 
Vielleicht auch nur eine Minimalform dieses Problems? Das scheint ja auch von Ati/AMD bestätigt worden zu sein.

Ich hatte mit meiner neuen 5850 genau einmal einen blau-weiß längsgestreiften Bildschirm unter Vista64 als Kapitalabsturz. Seitdem unter Win7-64 nicht mehr gesehen. Hatte ursprünglich an ein Zufallsereignis gedacht bzw. ältere Vista-Installation als mögliche Ursache gesehen. Jetzt hoffe ich erstmal, dass es nicht wieder auftritt.
Zucken unter Win7-64 ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Mainboard ist ein M4A79Tdeluxe (790FX). Habe allerdings das neue System auch noch nicht sehr intensiv durchgetestet/belastet/bespielt.

Insgesamt scheint das Heruntertakten der 5000er Baureihe nicht immer ganz unproblematisch zu sein. Jedenfalls scheint Hochsetzen des idle-Takt noch die besten Chancen auf Besserung zu geben. Ich hoffe sehr für AMD, dass es kein gelegentliches Hardwareproblem ist, das wäre ärgerlich....

Gabs eigentlich zu diesen Absturzproblemen hier im Forum noch garkeinen Fred? In anderen Foren wird das recht intensiv diskutiert.....

edit: was mir noch aufgefallen ist z.B. im 3Dcenter-Forum: Ein Bildschirmflackern scheint üblich zu sein, wenn man zwei Monitore betreibt und die idle-Taktraten auf die "normalen" Werte drückt. Normalerwiese scheint die Karte mit zwei Monitoren höhere Takte im idle zu fahren. Das Problem ist ja ähnlich zu Deinem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist definitiv der zu tiefe Takt.
Ich habe die Karte heute mal in meinen eigenenen PC gebaut und siehe da, gleicher Fehler.
Danach habe ich per ATI Overdrive Ram und GPU auf 900 zu 300 eingestellt bei 1.0V.

Keine Zucken mehr.
Also mit RBE ins Bios geschrieben und als BIN abgespeichert.
AtIflash 379 (1.9Mb) auf CD und mit einer ME Startdiskette gestarten und mit CD geflasht.
 
Hallo

@ dekaisi :
Hat das flashen des BIOS der Karte die Probleme beseitigt ?

MfG
RedBaron
 
jop in meinen PC war es behoben., aber eben mit geänderten Idle Frequenzen.
Heute Abend mal, die Karte, in dem anderen Ursprungs PC testen ob es auch da dauerhaft weg ist.
 
Zurück
Oben Unten