App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Download Realtek RTL81xx Netzwerkkarten-Treiber 20/01/10
- Ersteller KIDH
- Erstellt am
KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Realtek hat am 20. Januar neue Treiber für seine Netzwerkkarten-Chips der Baureihe RTL81xx veröffentlicht. Diese Chips sind auf vielen Mainboards und Netzwerkkarten verbaut und umfassen sowohl die 10/100 MBit (Fast Ethernet) als auch die 10/100/1000 MBit (Gigabit Ethernet) Schnittstellen für PCI und PCI-E.
Das Windows Treiber-Sortiment wurde nur teilweise aktualisiert, teilweise änderte sich dabei nichtmal die Versionsnummer, sondern nur das Datum der Veröffentlichung. Alle neuen Treiber sind unter <i>Download</i> aufgeführt. Über Änderungen gibt Realtek auch dieses Mal keine Auskunft. Desweiteren wurden auch neue Linux-Treiber für die PCI und PCI-E GbE-Chips zur Verfügung gestellt.
<b>Hinweis:</b> Falls die Downloads nicht funktionieren sollten, bitte direkt auf <a href="http://www.realtek.com.tw" target="b">http://www.realtek.com.tw</a> herunterladen.
<b>Download:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184351">Realtek PCI-E NIC (Fast + GbE) 5.742 [Windows 2000/XP/2003 (32/64Bit), Setup]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184352">Realtek PCI NIC (GbE) / PCI-E NIC (Fast+GbE) 6.230 [Windows Vista (32/64Bit), Setup]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184353">Realtek PCI NIC (GbE) / PCI-E NIC (Fast+GbE) 7.011 [Windows 7 (32/64Bit), Setup]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184354">Realtek PCI NIC (GbE) 6.012.00 [Linux (32/64Bit)]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184355">Realtek PCI-E NIC (GbE) 8.016.00 [Linux (32/64Bit)]</a></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.realtek.com.tw" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1264255895">Realtek High Definition Audio-Codec Treiber 2.41</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1260952010">Realtek ATI HDMI Audio Device Treiber 2.39</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1222972356">Realtek AC97 Audio-Codec Treiber</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1261038576">Realtek AC97 Audio-Codec Treiber für Vista und Windows 7</a></li></ul>
Vielen Dank an <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/member.php?u=21470">Tardiv</a> für den <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=375075">Hinweis</a>.
Das Windows Treiber-Sortiment wurde nur teilweise aktualisiert, teilweise änderte sich dabei nichtmal die Versionsnummer, sondern nur das Datum der Veröffentlichung. Alle neuen Treiber sind unter <i>Download</i> aufgeführt. Über Änderungen gibt Realtek auch dieses Mal keine Auskunft. Desweiteren wurden auch neue Linux-Treiber für die PCI und PCI-E GbE-Chips zur Verfügung gestellt.
<b>Hinweis:</b> Falls die Downloads nicht funktionieren sollten, bitte direkt auf <a href="http://www.realtek.com.tw" target="b">http://www.realtek.com.tw</a> herunterladen.
<b>Download:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184351">Realtek PCI-E NIC (Fast + GbE) 5.742 [Windows 2000/XP/2003 (32/64Bit), Setup]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184352">Realtek PCI NIC (GbE) / PCI-E NIC (Fast+GbE) 6.230 [Windows Vista (32/64Bit), Setup]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184353">Realtek PCI NIC (GbE) / PCI-E NIC (Fast+GbE) 7.011 [Windows 7 (32/64Bit), Setup]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184354">Realtek PCI NIC (GbE) 6.012.00 [Linux (32/64Bit)]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100123184355">Realtek PCI-E NIC (GbE) 8.016.00 [Linux (32/64Bit)]</a></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.realtek.com.tw" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1264255895">Realtek High Definition Audio-Codec Treiber 2.41</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1260952010">Realtek ATI HDMI Audio Device Treiber 2.39</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1222972356">Realtek AC97 Audio-Codec Treiber</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1261038576">Realtek AC97 Audio-Codec Treiber für Vista und Windows 7</a></li></ul>
Vielen Dank an <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/member.php?u=21470">Tardiv</a> für den <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=375075">Hinweis</a>.
G
Gast26062011
Guest
Direkt mal antesten, ob diese Treiber das ATI Karten Problem mit den schönen Streifen beheben. 

Ich nutze Windows 7. Mein board verfügt über einen dieser Realtek Netzwerk-Chips, somit könnte ich ein Treiberupdate durchführen.
Allerdings frage ich mich, ob das wirklich irgendeinen Sinn hat.
Kann denn jemand bestätigen, daß sich ein Treiberupdate positiv auf das System auswirkt. Und wenn ja, würde mich interessieren, wo genau dieser Effekt auftritt.
Allerdings frage ich mich, ob das wirklich irgendeinen Sinn hat.
Kann denn jemand bestätigen, daß sich ein Treiberupdate positiv auf das System auswirkt. Und wenn ja, würde mich interessieren, wo genau dieser Effekt auftritt.
OmaKuschel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 3.882
- Renomée
- 4
- Mein Laptop
- Lenovo X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Duo E7200 (8,5*400MHz)
- Mainboard
- Gigabyte EP-P45-DS3R
- Kühlung
- Alpenföhn Groß Clockner @ Scythe Slipstream 120mm 800rpm
- Speicher
- 2x 2GB G.Skill DDR2-1000
- Grafikprozessor
- Gigabyte ATI 4850 512MB @ Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2 @ Scythe Slipstream 120mm 800rpm
- Display
- Videoseven D24W33
- HDD
- Samsung F1 750GB 32MB @ Cooltek Disk Silencer
- Optisches Laufwerk
- LG GH20NS15
- Soundkarte
- Onboard ALC889A
- Gehäuse
- Sharkoon Rebel 9 Economy schwarz
- Netzteil
- beQuiet 450W Straight Power
- Betriebssystem
- Windows Vista Prof. x64 & Ubuntu 9.04 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Multi-Cardreader , 2x Scythe Slipstream 120mm 800rpm Front , 1x Scythe Slipstream 120mm 800rpm Front
@notkredit:
Bei mir schaut es ähnlich aus, allerdings funktionieren die Treiber, die Windows 7 bzw. Windows-Update mitbringt, bei mir einwandfrei.
Bzgl. der Geschwindigkeit gabs bei den Realtek PCIe-NICs ja noch nie was zu meckern.
Was bringen wird die das Update also vermutlich nur, wenn Du Probleme mit irgendwelchen Features hast, z.B. VLAN-Tagging, FlowControl oder dergleichen.
Aber wer nutzt sowas denn schon im SOHO-Bereich?
Bei mir schaut es ähnlich aus, allerdings funktionieren die Treiber, die Windows 7 bzw. Windows-Update mitbringt, bei mir einwandfrei.
Bzgl. der Geschwindigkeit gabs bei den Realtek PCIe-NICs ja noch nie was zu meckern.
Was bringen wird die das Update also vermutlich nur, wenn Du Probleme mit irgendwelchen Features hast, z.B. VLAN-Tagging, FlowControl oder dergleichen.
Aber wer nutzt sowas denn schon im SOHO-Bereich?
KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Da es kein Changelog gibt, kann man leider nichts dazu sagen. 

oneofone
Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.07.2005
- Beiträge
- 1.096
- Renomée
- 9
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 3770K
- Mainboard
- Gigabyte Z77X-D3H
- Kühlung
- Alpenföhn Broken2 / Front 2x 140mm Fractal / Heck 140mm SilentWing
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill (12800)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC 4GB
- Display
- Dell UltraSharp U2311H 23", 1920x1080
- SSD
- 128 GB Samsung 830 Series
- HDD
- 2TB Hitachi Deskstar 7K3000
- Optisches Laufwerk
- BD-R LG BH10LS38
- Soundkarte
- Teufel C200 USB
- Gehäuse
- Fractal Design define R4
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro p10 650W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro SP1 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- G19 + G700 (+Logitech MX-1000); , Teufel Concept C 200
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich habe den Treiber im Windowsupdate gehabt und bereue es etwas, dass ich ihn instaliert habe.
Vor dem Update war beim ausgeschaltetem Rechner auch die LED am Router (W700V) für den verwendeten Port aus.
Jetzt bleibt die LED hach dem Soft-off an. Nach einem Had-off und wieder Einschalten bleib die LED hingegen aus.
Vor dem Update war beim ausgeschaltetem Rechner auch die LED am Router (W700V) für den verwendeten Port aus.
Jetzt bleibt die LED hach dem Soft-off an. Nach einem Had-off und wieder Einschalten bleib die LED hingegen aus.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 657
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 24K