App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Download Adobe Flash Player 10.1 Beta 3
- Ersteller KIDH
- Erstellt am
KIDH
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Adobe hat die Version 10.1 Beta 3 seines kostenlosen Flash Players veröffentlicht. Der Player integriert sich als Plugin in Browser Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari und wird zur Darstellung von Flash-gestützten Internet-Seiten benötigt auf denen Flash-Animationen oder in Flash eingebettete Mediadateien, wie z.B. die Videos bei YouTube, bereitgestellt werden.
Version 10.1 des Flash Players verspricht Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs von ATI (Radeon HD ab 3000er Serie, FirePro ab V3750) und von NVIDIA (<a href="http://www.nvidia.com/object/gpus_supporting_adobeflash.html" target="b">Liste unterstützter GPUs</a>).
Der Flash Player 10.1 ist bis jetzt für Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 und Linux verfügbar.
<b>Changelog:</b>
Die lange Liste der Fehlerbehebungen kann den Release Notes entnommen werden.
<ul><li><a href="http://labs.adobe.com/technologies/flashplayer10/releasenotes.pdf" target="_blank">Release Notes [.pdf]</a></li></ul>
<b>Download:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100225015024">Adobe Flash Player 10.1 Beta 3 [Windows, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100225015025">Adobe Flash Player 10.1 Beta 3 [Windows, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100225015026">Adobe Flash Player 10.1 Beta 3 [Mac OS X, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100225015027">Adobe Flash Player 10.1 Beta 3 [Linux, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://labs.adobe.com" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1266067834">Adobe Flash Player 10.0.45.2 / 9.0.262.0</a></ul>
Version 10.1 des Flash Players verspricht Videobeschleunigung mit Hilfe unterstützter GPUs von ATI (Radeon HD ab 3000er Serie, FirePro ab V3750) und von NVIDIA (<a href="http://www.nvidia.com/object/gpus_supporting_adobeflash.html" target="b">Liste unterstützter GPUs</a>).
Der Flash Player 10.1 ist bis jetzt für Windows ab Windows 2000, Mac OS X ab 10.4 und Linux verfügbar.
<b>Changelog:</b>
Die lange Liste der Fehlerbehebungen kann den Release Notes entnommen werden.
<ul><li><a href="http://labs.adobe.com/technologies/flashplayer10/releasenotes.pdf" target="_blank">Release Notes [.pdf]</a></li></ul>
<b>Download:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100225015024">Adobe Flash Player 10.1 Beta 3 [Windows, Internet Explorer]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100225015025">Adobe Flash Player 10.1 Beta 3 [Windows, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100225015026">Adobe Flash Player 10.1 Beta 3 [Mac OS X, Firefox/Safari/Opera]</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/file/get.cgi?20100225015027">Adobe Flash Player 10.1 Beta 3 [Linux, Firefox/Mozilla/SeaMonkey]</a></li></ul>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://labs.adobe.com" target="b">Offizielle Internetpräsenz</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1266067834">Adobe Flash Player 10.0.45.2 / 9.0.262.0</a></ul>
stickedy
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2004
- Beiträge
- 400
- Renomée
- 5
Die GPU-Beschlunigung steht auch Intel IGPs ab der GMA 4000 Serie und beim "kleinen" GMA 500 zur Verfügung! Sollte man nicht so unerwähnt lassen 
Edit: http://labs.adobe.com/technologies/flashplayer10/releasenotes.pdf

Edit: http://labs.adobe.com/technologies/flashplayer10/releasenotes.pdf
Zuletzt bearbeitet:
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Bitte mal den Link zu den Release Notes reparieren.
Lynxeye
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2007
- Beiträge
- 1.107
- Renomée
- 60
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Lifebook T1010
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8150
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- Zalman Reserator 1 Plus
- Speicher
- 4x8GB DDR3-1600 G.Skill Ripjaws
- Grafikprozessor
- ASUS ENGTX 260
- Display
- 19" AOC LM928 (1280x1024), V7 21" (1680x1050)
- HDD
- Crucial M4 128GB, 500GB WD Caviar 24/7 Edition
- Optisches Laufwerk
- DVD Multibrenner LG GSA-4167B
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Amacrox Spidertower
- Netzteil
- Enermax Liberty 500W
- Betriebssystem
- Fedora 17
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- komplett Silent durch passive Wasserkühlug
Und das die 64Bit Linux Version mal wieder später kommt, sollte man auch nicht ganz unter den tisch fallen lassen.
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
*kopfschüttel*
Nun gibts schon so lange 64bit... und die kriegens immernoch nicht auf die Reihe ihren Code so zu schreiben dass ein GCC auch x86-64-Code daraus fabriziert?
Naja, immerhin können wir ja froh sein überhaupt unterstützt zu werden... -.-
Nun gibts schon so lange 64bit... und die kriegens immernoch nicht auf die Reihe ihren Code so zu schreiben dass ein GCC auch x86-64-Code daraus fabriziert?
Naja, immerhin können wir ja froh sein überhaupt unterstützt zu werden... -.-
Stami
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.05.2006
- Beiträge
- 635
- Renomée
- 3
Also 1080p youtube läuft nun richtig perfekt mit meiner AGP X1950 GT.
Wobei ich bezweifle dass Sie twas rechnet und es eher der 4200+ macht, aber ruckelfreier als mit der Beta 2.
Jedoch "ruckeln" bzw. stottern HD gametrailers Videos leider immer noch...
Hat das sonst noch jemand?
Stami
Wobei ich bezweifle dass Sie twas rechnet und es eher der 4200+ macht, aber ruckelfreier als mit der Beta 2.
Jedoch "ruckeln" bzw. stottern HD gametrailers Videos leider immer noch...

Hat das sonst noch jemand?
Stami
Jedoch "ruckeln" bzw. stottern HD gametrailers Videos leider immer noch...
Hat das sonst noch jemand?
Warum stellst du das nicht selber fest ob es was brachte > CPU auslastung bei Video X mit und ohne Beta.
Ich kann nur soviel sagen:
Beta 1: 8200er IGP(+ 4830) = nada! Bild was sogar extrem verschlechtert.
Beta 2: GMA 950 = nada!
Beta3 werde ich wohl am Fr. am H55 Board testen.
Adobe sucks!
Kosten unheimlich viel CPU Leistung und damit = Strom = Geld.
stickedy
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.04.2004
- Beiträge
- 400
- Renomée
- 5
Man braucht immer eine gewisse Leistung um ein Ergebniss zu erzielen. Und HD-Videomaterial braucht nun viel Leistung, egal ob das nun Flash oder MPEG4 ist. Und dabei ist es auch egal, ob die CPU oder die GPU die Energie verbläst. Das Endergebnis sollte aufs gleiche rauskommen...Adobe sucks!
Kosten unheimlich viel CPU Leistung und damit = Strom = Geld.
Stami
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.05.2006
- Beiträge
- 635
- Renomée
- 3
Ja, an der CPU Auslastung liegt es leider nicht.
Die ist nicht mal annähernd bei 100% und dabei sind es doch sogar nur 720p.
Wie gesagt, die 1080p youtube Videos gehen perfekt...auch mit ~80%...
Klar haste recht, mal schauen wie sich HTML5 schlägt...
Stami
Die ist nicht mal annähernd bei 100% und dabei sind es doch sogar nur 720p.
Wie gesagt, die 1080p youtube Videos gehen perfekt...auch mit ~80%...
Klar haste recht, mal schauen wie sich HTML5 schlägt...
Stami
Nasenbaer
Fleet Captain Special
Naja es kommt auf den Wirkungsgrad an. Wenn ein kleiner DSP kann eine bestimmte Aufgabe wesentlich schneller und stromsparender erledigen als eine CPU, dafür fehlt die Flexibilität. Also reine HD-Decoder Chips wie die von Broadcom sind sicher energiesparender. Bei GPUs weiß ichs dann allerdings nicht, da die im Energiemanagement ja nicht so ausgereift sind - oder werden die Shader-Units abgeschaltet, die nicht benutzt werden? Ich glaub mal nicht.Man braucht immer eine gewisse Leistung um ein Ergebniss zu erzielen. Und HD-Videomaterial braucht nun viel Leistung, egal ob das nun Flash oder MPEG4 ist. Und dabei ist es auch egal, ob die CPU oder die GPU die Energie verbläst. Das Endergebnis sollte aufs gleiche rauskommen...
Jedenfalls können die bei Adobe wohl nicht proggen oder man lässt sie nicht. Das Resultat ist jedenfalls seit Jahren grauenhaft aber früher brauchte man das nur für nervige Werbung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 454
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K