App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Apple-Rechner künftig auch mit AMD-Prozessoren?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=18687&stc=1&d=1271687820" border="0" alt="Apple" height="120"></div>Als Computer-Hersteller Apple <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1118218730">im Jahr 2005 verkündete</a>, seine Macintosh-Rechner künftig nicht mehr mit den bis dato verwendeten Motorola PowerPC Prozessoren, sondern mit x86-kompatiblen Intel-Prozessoren ausrüsten zu wollen, kam das einem Erdbeben gleich. Nicht nur, dass dafür ein kompletter Plattform-Wechsel nötig war (PowerPC- und x86-Prozessoren sind nicht binärkompatibel, ihr Befehlssatz nicht einmal im Ansatz verwandt), man verwendete ab sofort die Technologie des "Erzfeindes".
Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Kurswechsels 2005 fragten sich allerdings einige Branchenkenner, wieso Apple ausgerechnet die Prozessoren und Plattformen von Intel auswählte und nicht die von AMD. 2005 waren die AMD-Prozessoren der K8- bzw. K9-Serie (K8 Dual-Core) den damaligen Intel-Prozessoren auf Basis der Netburst-Architektur noch beinahe in allen Belangen überlegen: Pro-Takt Leistung, Leistung insgesamt in den meisten Disziplinen, Stromverbrauch. Insofern verwunderte die Entscheidung auf Basis des Kenntnisstandes von 2005.
Im Nachhinein erwies sich die Entscheidung pro Intel für Apple jedoch als goldrichtig, denn 2006 erschienen die neuen Intel Core 2 Prozessoren, mit denen Intel seit damals bekanntlich wieder die Oberhand hat. Sicherlich hatte Apple bereits zum Zeitpunkt der Entscheidungsfindung volle Einsicht in die geplanten Produkte und deren zu erwartender Leistungsfähigkeit, was zur Entscheidung zu Gunsten Intels geführt haben dürfte. Denn das Gerücht, dass Apple künftig x86-Prozessoren - allerdings jene von AMD - einsetzen würde, <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1038393989">gab es in den Jahren davor immer wieder</A>.
Letzte Woche jedoch kamen bei <a href="http://www.appleinsider.com/articles/10/04/16/apple_in_advanced_discussions_to_adopt_amd_chips.html" target="_blank">AppleInsider Gerüchte</A> auf, wonach Apple künftig nicht mehr nur ausschließlich Intel-Prozessoren in seinen Desktop- und Notebook-Serien anbieten wolle, sondern auch AMD-Prozessoren, was bisher nicht der Fall war. Grundsätzlich hat AMD jedoch bereits seit geraumer Zeit bei Apple einen Fuß in der Tür, denn bei zahlreichen Modellen griff Apple bereits auf ATI Radeon Grafikkarten zurück.
Noch handelt es sich zwar nur um Gerüchte, wieso diese jedoch ausgerechnet jetzt aufkeimen, nachdem es beim Thema Apple und AMD in den letzten Jahren auffallend ruhig war, gibt einen guten Nährboden für Spekulationen. Die einen Gerüchte besagen, es könnte am seit geraumer Zeit schwelenden Streit zwischen Intel und NVIDIA liegen, wieso Apple nun auch andere Lösungen in Betracht zieht. Ein weiterer Erklärungsversuch ist, dass AMD bei den kommenden <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1221724936">APUs</A>, also den Prozessoren mit integriertem Grafikkern, die Nase vorne haben könnte, schließlich besitzt AMD CPU- und GPU-Know-How auch im gehobenen Leistungsbereich unter einem Dach, während Intel bisher nur im Low-End Bereich Grafiklösungen anbieten konnte.
Ein anderer Ansatz geht dahin, dass AMD als Nummer 2 im CPU-Markt möglichen Sonderwünschen von Seiten Apples offener gegenüber stehen könnte als Branchenprimus Intel. Sollte Apple ein Produkt oder eine Produkt-Kombination wünschen, die AMD offiziell nicht auf der Preisliste stehen hat, könnten sich die Kalifornier hier williger zeigen die Wünsche zu realisieren, so die Gerüchte. Und Last but not Least natürlich <i>die</i> Spekulation schlechthin: 2011 erscheint AMDs nagelneue <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1258015228">CPU-Architektur Bulldozer</A>. Möglicherweise - so die Gerüchte - möchte sich Apple die Option offen halten, AMDs neuen High-End Prozessor zeitnah nach dem Launch zu adaptieren, da man - wie damals bei Intel - bereits Einsicht hat und das Potenzial des neuen Prozessor kennt.
Möglicherweise haben wir ein paar Gerüchte vergessen, die seit letzter Woche aufgekeimt sind. Aber wie man sieht, ist das Thema Apple immer wieder für Wirbel in der Hardware-Welt gut.
Danke AstroTom und gruenmuckel für den Hinweis.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.appleinsider.com/articles/10/04/16/apple_in_advanced_discussions_to_adopt_amd_chips.html">Apple in advance discussions to adopt AMD chips</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1038393989">Apple und AMD - the never ending story - Folge 751 (Novemberr 2002)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1118218730">Apple künftig mit Intel-CPUs: Reaktionen (Juni 2005)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1258015228">AMD zeigt erste Details zur Bulldozer-Architektur </a></li></ul>
Zum Zeitpunkt der Bekanntgabe des Kurswechsels 2005 fragten sich allerdings einige Branchenkenner, wieso Apple ausgerechnet die Prozessoren und Plattformen von Intel auswählte und nicht die von AMD. 2005 waren die AMD-Prozessoren der K8- bzw. K9-Serie (K8 Dual-Core) den damaligen Intel-Prozessoren auf Basis der Netburst-Architektur noch beinahe in allen Belangen überlegen: Pro-Takt Leistung, Leistung insgesamt in den meisten Disziplinen, Stromverbrauch. Insofern verwunderte die Entscheidung auf Basis des Kenntnisstandes von 2005.
Im Nachhinein erwies sich die Entscheidung pro Intel für Apple jedoch als goldrichtig, denn 2006 erschienen die neuen Intel Core 2 Prozessoren, mit denen Intel seit damals bekanntlich wieder die Oberhand hat. Sicherlich hatte Apple bereits zum Zeitpunkt der Entscheidungsfindung volle Einsicht in die geplanten Produkte und deren zu erwartender Leistungsfähigkeit, was zur Entscheidung zu Gunsten Intels geführt haben dürfte. Denn das Gerücht, dass Apple künftig x86-Prozessoren - allerdings jene von AMD - einsetzen würde, <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1038393989">gab es in den Jahren davor immer wieder</A>.
Letzte Woche jedoch kamen bei <a href="http://www.appleinsider.com/articles/10/04/16/apple_in_advanced_discussions_to_adopt_amd_chips.html" target="_blank">AppleInsider Gerüchte</A> auf, wonach Apple künftig nicht mehr nur ausschließlich Intel-Prozessoren in seinen Desktop- und Notebook-Serien anbieten wolle, sondern auch AMD-Prozessoren, was bisher nicht der Fall war. Grundsätzlich hat AMD jedoch bereits seit geraumer Zeit bei Apple einen Fuß in der Tür, denn bei zahlreichen Modellen griff Apple bereits auf ATI Radeon Grafikkarten zurück.
Noch handelt es sich zwar nur um Gerüchte, wieso diese jedoch ausgerechnet jetzt aufkeimen, nachdem es beim Thema Apple und AMD in den letzten Jahren auffallend ruhig war, gibt einen guten Nährboden für Spekulationen. Die einen Gerüchte besagen, es könnte am seit geraumer Zeit schwelenden Streit zwischen Intel und NVIDIA liegen, wieso Apple nun auch andere Lösungen in Betracht zieht. Ein weiterer Erklärungsversuch ist, dass AMD bei den kommenden <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1221724936">APUs</A>, also den Prozessoren mit integriertem Grafikkern, die Nase vorne haben könnte, schließlich besitzt AMD CPU- und GPU-Know-How auch im gehobenen Leistungsbereich unter einem Dach, während Intel bisher nur im Low-End Bereich Grafiklösungen anbieten konnte.
Ein anderer Ansatz geht dahin, dass AMD als Nummer 2 im CPU-Markt möglichen Sonderwünschen von Seiten Apples offener gegenüber stehen könnte als Branchenprimus Intel. Sollte Apple ein Produkt oder eine Produkt-Kombination wünschen, die AMD offiziell nicht auf der Preisliste stehen hat, könnten sich die Kalifornier hier williger zeigen die Wünsche zu realisieren, so die Gerüchte. Und Last but not Least natürlich <i>die</i> Spekulation schlechthin: 2011 erscheint AMDs nagelneue <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1258015228">CPU-Architektur Bulldozer</A>. Möglicherweise - so die Gerüchte - möchte sich Apple die Option offen halten, AMDs neuen High-End Prozessor zeitnah nach dem Launch zu adaptieren, da man - wie damals bei Intel - bereits Einsicht hat und das Potenzial des neuen Prozessor kennt.
Möglicherweise haben wir ein paar Gerüchte vergessen, die seit letzter Woche aufgekeimt sind. Aber wie man sieht, ist das Thema Apple immer wieder für Wirbel in der Hardware-Welt gut.
Danke AstroTom und gruenmuckel für den Hinweis.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.appleinsider.com/articles/10/04/16/apple_in_advanced_discussions_to_adopt_amd_chips.html">Apple in advance discussions to adopt AMD chips</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1038393989">Apple und AMD - the never ending story - Folge 751 (Novemberr 2002)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1118218730">Apple künftig mit Intel-CPUs: Reaktionen (Juni 2005)</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1258015228">AMD zeigt erste Details zur Bulldozer-Architektur </a></li></ul>
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Du vergisst, dass die ersten Apple Produkte nicht auf den Core 2 Duo, sondern Core Solo und Core Duo gesetzt haben und die gab es parallel zum Pentium IV und Pentium D.Sicherlich hatte Apple bereits zum Zeitpunkt der Entscheidungsfindung volle Einsicht in die geplanten Produkte und deren zu erwartender Leistungsfähigkeit...
Und der Yonah war dem Athlon 64 X2 in fast allen Belangen ebenbürtig oder überlegen. Vom Fehlen von x86-64 und dem Preis und abgesehen, aber der spielt bei Apple eine untergeordnete Rolle.
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
etwa so
wäre doch nice to have...

wäre doch nice to have...

Input
Vice Admiral Special
Um die Spekulationen weiter anzuheißen, kommt doch die heutige Meldung auf PC Games passend.
http://www.pcgameshardware.de/aid,745364/Fusion-APU-Llano-AMD-liefert-erste-Probeexemplare-aus/CPU/News/
Es freut mich aber für AMD, vielleicht lässt sich darauß ja eine Nutzen für beide Seiten erzielen?
http://www.pcgameshardware.de/aid,745364/Fusion-APU-Llano-AMD-liefert-erste-Probeexemplare-aus/CPU/News/
Es freut mich aber für AMD, vielleicht lässt sich darauß ja eine Nutzen für beide Seiten erzielen?
Noch die hier nicht genannten Gerüchte aus dem 3DCenter Forum:
(http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7978902#post7978902)
Apple hat nur Interesse am Llano (Fusion) und will den in seinen kleinen Laptops verbauen. Das neue 13" Macbook Pro gibt es nicht mit i3/i5 sonder nur mit Core2Duo (why-the-13-macbook-pro-didnt-get-a-core-i5-upgrade), weil Apple die Arrandale IGP zu schwach war und für eine dedizierte GPU kein Platz.
Da Apple viel mit GPGPU und OpenCL machen will, würde ein Llano mit seinem starken GPU-Anteil gut ins Portfolio von Apple passen.
(http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7978902#post7978902)
Apple hat nur Interesse am Llano (Fusion) und will den in seinen kleinen Laptops verbauen. Das neue 13" Macbook Pro gibt es nicht mit i3/i5 sonder nur mit Core2Duo (why-the-13-macbook-pro-didnt-get-a-core-i5-upgrade), weil Apple die Arrandale IGP zu schwach war und für eine dedizierte GPU kein Platz.
Da Apple viel mit GPGPU und OpenCL machen will, würde ein Llano mit seinem starken GPU-Anteil gut ins Portfolio von Apple passen.
Waere doch ein Ding, wenn erste Llano Derivate - wohlmoeglich mit eigenem Namen (ala Ipad) in Apple auf den Markt kaemen.
Aber waeren jetzt Sondierungsgespraeche fuer einen Einsatz der CPU in dem appletypischen Refresh zu Weihnachten nicht fuer den Llano schon zu spaet - selbst wenn man voraussetzt, dass Llano bisdahin fertig ist und in ausreichenden Stueckzahlen verfuegbar waere?
Schliesslich ging ja nicht 'bloss' um einen Prozessortausch...
Oder alles nur eine Blendgranate fuer etwaige Gespraeche mit Intel?
Oder hat man da einfach etwas falsch verstanden? Und alles nur heisse Luft?
Aber waeren jetzt Sondierungsgespraeche fuer einen Einsatz der CPU in dem appletypischen Refresh zu Weihnachten nicht fuer den Llano schon zu spaet - selbst wenn man voraussetzt, dass Llano bisdahin fertig ist und in ausreichenden Stueckzahlen verfuegbar waere?
Schliesslich ging ja nicht 'bloss' um einen Prozessortausch...
Oder alles nur eine Blendgranate fuer etwaige Gespraeche mit Intel?
Oder hat man da einfach etwas falsch verstanden? Und alles nur heisse Luft?
Zuletzt bearbeitet:
Die Leute im 3DCenter meinen Llano in Apple zu Weihnachten wäre möglich. Wenn jetzt erste Samples an Apple verschickt werden, heißt das ja die Gespräche haben schon lange stattgefunden.
Edit: Wenn AMD Fusion in einem Apple Produkt launchen würde wäre es marketingtechnisch das beste was AMD passieren könnte.
Edit: Wenn AMD Fusion in einem Apple Produkt launchen würde wäre es marketingtechnisch das beste was AMD passieren könnte.
Zuletzt bearbeitet:
neax
Grand Admiral Special
Hi,
Apple sucht eine verlässliche Alternative zu Intel. Das würde Apple Position gegenüber Intel stärken - strategisch also nicht verkehrt.
Greetz
neax
Apple sucht eine verlässliche Alternative zu Intel. Das würde Apple Position gegenüber Intel stärken - strategisch also nicht verkehrt.
Greetz
neax

gruffi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2008
- Beiträge
- 5.393
- Renomée
- 65
- Standort
- vorhanden
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600
- Mainboard
- MSI B350M PRO-VDH
- Kühlung
- Wraith Spire
- Speicher
- 2x 8 GB DDR4-2400 CL16
- Grafikprozessor
- XFX Radeon R7 260X
- Display
- LG W2361
- SSD
- Crucial CT250BX100SSD1
- HDD
- Toshiba DT01ACA200
- Optisches Laufwerk
- LG Blu-Ray-Brenner BH16NS40
- Soundkarte
- Realtek HD Audio
- Gehäuse
- Sharkoon MA-I1000
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 9 350W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- https://valid.x86.fr/mb4f0j
Achso, deshalb verbauen sie Clarkdales. Hatte mich schon gewundert. Nun ja, wenigstens bekommen sie mit Llano einen deutlich flotteren Prozessor.Apple sucht extra lahme Prozessoren für die Notebooks, damit den Kunden nicht auffällt wie grottig und überteuert die iPad Hardware ist.
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Apple nutzte für die G5 Desktop-Linien damals zum Umstiegszeitpunkt IBMs PPC 970 MP (Codename Panther) ... aber egal, ist nur eine Randnotiz. Wollte damit sagen, dass Apple damals nicht nur Motorola/Freescale Prozessoren drin hatte. 
MFG Bobo(2010)

MFG Bobo(2010)
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.441
- Renomée
- 237
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Wie sich diese ganze Sache entwickelt bleibt spannend. Finde es durchaus interessant, mal ein wenig spekulatives zu lesen. Hoffentlich gibt's bald konkretere Informationen.
uncle_sam
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2007
- Beiträge
- 2.646
- Renomée
- 158
- Standort
- Nature One
- Mein Laptop
- NAPFKUCHEN
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom X6 1055T
- Mainboard
- ASUS M4A79 Deluxe
- Kühlung
- Noctua NH-U12P + 2* Lüfter
- Speicher
- 4*2048MB Corsair XMS2 (guter Speicher)
- Grafikprozessor
- ASUS EAH4870X2 adeon HD 4870 X2, 2x 1024MB GDDR5
- Display
- 2* Fujitsu Siemens L22W-3 (22 Wide)
- HDD
- 2* 500 GB Hitatchi
- Optisches Laufwerk
- 1x LG DVD Brenner / 1x DVD-Rom
- Soundkarte
- ALC1200
- Gehäuse
- Chieftec Dragon Midi + Noiseblocker Dämmatten
- Netzteil
- 750Watt Power & Cooling
- Betriebssystem
- Vista64 Business SP irgenwas
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Macht im Winter warm beim Zocken
*amdaktienkaufentut*
Hi,
Apple sucht eine verlässliche Alternative zu Intel. Das würde Apple Position gegenüber Intel stärken - strategisch also nicht verkehrt.
Greetz
neax![]()
Sicher nicht verkehrt - aber leider wird es sich dann fuer AMD kaum in Umsatzdollars auszahlen - nun ja, reden kann man mal...
Aber vielleicht ueberrascht uns AMD, ATI und Apple - das neue AAA - triple AAA - doch und, was man jetzt gehoert haben will, findet schon seit Monaten statt und es alles schon so gut wie eingetuetet.
Plus Llano Dies purzeln schon brauchbar vom Band...ja, dann wird es vielleicht eine Ueberraschung, wenn Apple in einigen Produktreihen den Llano sozusagen als 'iOpenCL Monster (as in integrated GGPU OpenCL ability) einsetzt. Vielleicht sticht hier der iGPU Part von AMD wirklich - da hier Intel nichts vergleichbares bieten kann z.Z.
Aber das sind verdammt viele 'Wenns'...
.
EDIT :
.
*amdaktienkaufentut*
Nun ja, der Aktienkurs zeigt sich unbeeindruckt davon...so wie es scheint...
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Also ich würde mir da kein Wunder erhoffe. AMD wird sich ganz bestimmt nicht das Geschäft mit den Radeon Karten kaputt machen.Vielleicht sticht hier der iGPU Part von AMD wirklich - da hier Intel nichts vergleichbares bieten kann z.Z.
Also wird die integrierten Grafikeinheit in der Leistungsfähigkeit und Ausstattung beschnitten sein, wie es schon jetzt beim 785G und 890GX der Fall ist.
AMD hat zwar 6 Cluster mit jeweils 80 Unfied Shadern (SM 5.0) angekündigt, aber das sagt für sich erst einmal wenig aus. Allein die geringe Speicherbandbreite dürfte ziemlich bremsen.
Zwar wird der Llano für DDR3-1600 (PC3-12800) freigegeben, aber die Bandbreite (2x 64-Bit) teilt man sich mit den vier x86 Kerne. Bei Wegfall des L3 Caches. Mehr dazu: Klick
Die Bandbreite sollte bei GPGPU aber kein Hindernis darstellen. Nichtsdestotrotz wird mit Llano die integrierte Grafikleistung einen gewaltigen Sprung machen. Ich kann mir nicht vorstellen, das man mit 6 Clustern auf dem Niveau heutiger IGPs bleiben wird.
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
AMD hat zwar 6 Cluster mit jeweils 80 Unfied Shadern (SM 5.0) angekündigt, aber das sagt für sich erst einmal wenig aus. Allein die geringe Speicherbandbreite dürfte ziemlich bremsen.
Wo und wann hat man das doch gleich angekündigt?

Link? Quelle?
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Es ist halboffiziell. AMD hat wohl gesagt, dass dieselben SIMD Cluster zum Einsatz kommen wie bei den Radeon HD 5000 Karten.Wo und wann hat man das doch gleich angekündigt?Link? Quelle?
Und weil es derer sechs sind, wie man auf den Dieshots klar erkennen soll, müssen es 480 Unfied Shader sein.
Wobei mir der Wert utopisch hoch vorkommt, ich hätte eher mit 80 Unified Shadern gerechnet, wie bei der RV810. Hier etwas von xbitlabs.com dazu: Klick
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Es ist halboffiziell. AMD hat wohl gesagt, dass dieselben SIMD Cluster zum Einsatz kommen wie bei den Radeon HD 500 Karten.
Und weil es derer sechs sind, wie man auf den Dieshots klar erkennt, müssen es 480 Unfied Shader sein.
Hier zum Beispiel etwas von xbitlabs.com dazu: Klick
also doch nur die bekannten Spekulationen

Edit: Witzig, die zeigen da den beschnittenen Die-Shot. lol
also ich kann da keine sechs SIMD Cluster klar erkennen.
und ob das wirklich 80er SIMD Cluster sind, kann ich mit meinen schlechten Augen auch nicht erkennen.
Also ich würde mir da kein Wunder erhoffe. AMD wird sich ganz bestimmt nicht das Geschäft mit den Radeon Karten kaputt machen.
Also wird die integrierten Grafikeinheit in der Leistungsfähigkeit und Ausstattung beschnitten sein, wie es schon jetzt beim 785G und 890GX der Fall ist.
AMD hat zwar 6 Cluster mit jeweils 80 Unfied Shadern (SM 5.0) angekündigt, aber das sagt für sich erst einmal wenig aus. Allein die geringe Speicherbandbreite dürfte ziemlich bremsen.
Sicher will sich AMD sich die Verkaeufe von Radeons kaputt machen lassen und ich halte 400 oder gar 480 spekulierte Shader auch fuer viel zu hoch.
Aber im Vergleich zum 790GX oder den Wiederaufguss 890G mit seinen 40 Shadern sind das schon Welten!
Man darf wohl erwarten, dass die iGPU von AMD die mit Abstand potenteste und featurereichste integrierte Grafikloesung sein wird.
Und ich denke hier auch nicht an Grafikwundern, sondern eher an OpenCL oder GGPU Anwendungen - Apple zeigt sich diesem Thema ja recht aufgeschlossen und schreibt sich das auf die Fahnen. Nicht dass man mit 200-400 Shadern Baeume ausreissen kann.. aber man kann sie zumindest ein wenig beschleunigt berechnen

Vielleicht bietet die on-die Loesung auch neue Potentiale (Naehe zur CPU, Nutzen des L2 Caches) und nicht nur 'Nachteile' (Konkurrenz um Speicherbandbreite etc.).
Und nicht in allen Produkten von Apple werkelt eine diskrete Grafik.
Wenn Apple nach einer potenten integrierten Grafikloesung sucht und bei AMD anklopft, wird AMD sicher nicht sagen ..'Noe, machen wir nicht, da verkaufen wir ja keine Radeons mehr'.
Man wird sich das sicher - falls es ueberhaupt ernsthaft stattgefunden hat (bisher gab es auch solche Gespraeche..immer mal wieder...aber ausser GPUs (immerhin) ist da nicht so viel herum gekommen...) - anhoeren und mehr als einmal durch den Kopf gehen lassen...
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Also beim RV870 sieht man 16 x 4 + 4 Blöcke. Also insgesamt 128. Insgesamt sollen es 1600 Unified Shader sein. Davon werden ein paar der Reserve dienen.
Der Faktor liegt also bei 1 : 12,5. Beim Llano zählt man 6 x 3 Blöcke. Legt man da denselben Maßstab an, würde man tatsächlich nur auf 225 Unified Shader kommen.
So eindeutig ist es also wohl wirklich nicht. Wen es interessiert. Ich habe das Bild zugrundegelegt, aber vielleicht ist es schon nicht mehr aktuell: Klick
Aber ich überlasse solche Mutmaßungen lieber die Experten und die scheinen sich im Konsens auf 480 eingeschossen zu haben.
Der Faktor liegt also bei 1 : 12,5. Beim Llano zählt man 6 x 3 Blöcke. Legt man da denselben Maßstab an, würde man tatsächlich nur auf 225 Unified Shader kommen.
So eindeutig ist es also wohl wirklich nicht. Wen es interessiert. Ich habe das Bild zugrundegelegt, aber vielleicht ist es schon nicht mehr aktuell: Klick
Aber ich überlasse solche Mutmaßungen lieber die Experten und die scheinen sich im Konsens auf 480 eingeschossen zu haben.
...
Der Faktor liegt also bei 1 : 12,5. Beim Llano zählt man 6 x 3 Blöcke. Legt man da denselben Maßstab an, würde man tatsächlich nur auf 225 Unified Shader kommen.
...
Aber ich überlasse solche Mutmaßungen lieber die Experten und die scheinen sich im Konsens auf 480 eingeschossen zu haben.
Das deckt sich auch in etwa mit meiner persoenlichen Erwartung - 200 aktive Shader - waeren doch auch jeden Fall ein riesen Sprung (in der Shaderanzahl) von dem bisherigen IGPU Koenig 790GX/890GX mit 40 Shadern.
Und zwar derart, dass man alle IGPUs wohl schlagen wird.
Und das waere auch die Zahl mit der man auch nicht zu sehr sich ins eigene Fleisch schneidet - 80 Shader der Einsteigerloesung bleiben dann eben fuer die K10.5 'normal' Derivate aktueller Architektur, die ja zahlenmaessig wohl auch in 2011 die meiste Zeit das Gross ausmachen werden.
480 Shader klingt dann wirklich nach hausinterner Konkurrenz - ohne Not, da man schon jetzt die schnellste IGP Loesung hat... von TDP Problemen mal ganz abgesehen...
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Es mag die schnelleste IGP werden, aber ich fürchte für aktuelle Spiele ist sie immer noch nicht geeignet.
Und auch bei DirectCompute und OpenCL hätte ich so meine Bedenken, aber vielleicht bekommt der neue Sockel für Llano ja einen XDR2 Sideport Memory.
Aber das ist wohl leider unwahrscheinlich, weil Llano als Low Budget und Low Power Chip entwickelt wurde.
Und auch bei DirectCompute und OpenCL hätte ich so meine Bedenken, aber vielleicht bekommt der neue Sockel für Llano ja einen XDR2 Sideport Memory.
Aber das ist wohl leider unwahrscheinlich, weil Llano als Low Budget und Low Power Chip entwickelt wurde.
Es mag die schnelleste IGP werden, aber ich fürchte für aktuelle Spiele ist sie immer noch nicht geeignet.
Und auch bei DirectCompute und OpenCL hätte ich so meine Bedenken, aber vielleicht bekommt der neue Sockel für Llano ja einen XDR2 Sideport Memory.
Aber das ist wohl leider unwahrscheinlich, weil Llano als Low Budget und Low Power Chip entwickelt wurde.
Sicher fuer aktuelle Spiele wird es nicht reichen - aber da kann man auf eine diskrete Grafik aus gleichem Hause zu greifen.
Aber auch schon heute reicht die IGP um aeltere Games zu spielen - fuer einige 3d Anwendungen wird es sicher auch reichen - (oder AMD setzt auch noch eine IGP mit DirectX 11 ala 'HybridCrossfire').
OpenCL, DirectX11 im Llano Design sind sicherlich in den meisten Faellen nur Checklistenpunkte fuer das Marketing - aber auch heute wuerde keiner den AMD IGP, die ja auch 10.1 DirectX 'koennen' ihr Daseinsberechtigung komplett absprechen.
Und einige Spiele funzen auch damit - man darf natuerlich nicht auf den Benchmarkbalken schauen...
Havenger
Captain Special
- Mitglied seit
- 18.03.2010
- Beiträge
- 217
- Renomée
- 1
- Standort
- Sachsen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 940BE @ 3,8 GHz / 1,45V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA770-UD3 F5
- Kühlung
- Xigmatec Crystal 120mm Rot @ Prolimatech Megahalems
- Speicher
- 4x 1 GB Kingston KTC1G DDR2 @ 800 MHz
- Grafikprozessor
- nVIDIA GeForce GTX 260-192 @ 600 / 1250 / 1100 MHz
- Display
- LG W2261 ( 22", 1920 x 1080 )
- HDD
- 4x Samsung Spinpoint F1 HD502IJ ( 500 GB )
- Optisches Laufwerk
- LG GGW-H20L ( BD )
- Soundkarte
- Realtek ALC888/1200
- Gehäuse
- NZXT LeXa Redline
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 R2 x64, Windows Vista x64
- Webbrowser
- Internet Explorer 8 ( R2 ), Firefox ( Vista )
wäre schön wenn apple auf amd setzen würde und intel den rücken kehren würde ... immerhin wird der hackintosh doch mehr mit amd cpus betrieben ...
und amd is auch in allem technik vorreiter siehe hier nur x64 oder x2 und x4 


Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 203
- Antworten
- 573
- Aufrufe
- 26K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 133