App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Artikel Neuer Artikel: Aerocool QX-2000 und CyborgX
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=9864&w=o" border="1" alt=""></center>
Heute schauen wir uns zwei Gehäuse genauer an. Da haben wir zum einen aus der Performance Gaming System Q Serie das QX-2000, das erste Cube Gehäuse von Aerocool und zum anderen aus der PGS R Serie das CyborgX, welches schon von der Aufmachung her ein klassisches Gaming-Gehäuse ist.<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=381950"><b>Aerocool QX-2000 und CyborgX Test</b></a></li></ul>Viel Vergnügen beim Lesen...
Heute schauen wir uns zwei Gehäuse genauer an. Da haben wir zum einen aus der Performance Gaming System Q Serie das QX-2000, das erste Cube Gehäuse von Aerocool und zum anderen aus der PGS R Serie das CyborgX, welches schon von der Aufmachung her ein klassisches Gaming-Gehäuse ist.<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=381950"><b>Aerocool QX-2000 und CyborgX Test</b></a></li></ul>Viel Vergnügen beim Lesen...
Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 12
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
Das ist nicht das erste Cube-Gehäuse von Aerocool, oder? Das M40 gibts schon lange (und sieht innen fast genauso aus)
Morrich
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.01.2010
- Beiträge
- 525
- Renomée
- 1
Also das QX-2000 sieht ja mal völlig beschissen aus.
Hat irgendwas von ner Mini Stereoanlage anno 1990. Sowas würd ich mir nie in die Bude stellen.
Aber mal ehrlich, der Test ist auch bisschen daneben. Ist doch wohl klar, dass der boxed Kühler des PhenomII in einem solch kompakten Gehäuse ordentlich lärmt.
Hättet ihr mal mit dem Scythe Big Shuriken getestet, dann wär das wohl deutlich leiser gewesen.
Hat irgendwas von ner Mini Stereoanlage anno 1990. Sowas würd ich mir nie in die Bude stellen.
Aber mal ehrlich, der Test ist auch bisschen daneben. Ist doch wohl klar, dass der boxed Kühler des PhenomII in einem solch kompakten Gehäuse ordentlich lärmt.
Hättet ihr mal mit dem Scythe Big Shuriken getestet, dann wär das wohl deutlich leiser gewesen.
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Wieso testet man solche Brechreizbeschleuniger überhaupt?
Selbst wenn einem das Zeug vom Hersteller hinterhergeschmissen wird, sollte man sich zur Abwechslung doch einfach nur mal ducken.
Schlimm genug, dass man diese Drahtgittergehäuse als leise bezeichnet, mittlerweile hat man auch komplett vergessen, das es mal so dolle Features wie Wechselplatteneinschübe, Dämmung, Mainbordschlitten, verschließbare Lüftereinläße und Lüfterfilter gibt. Aus unerfindlichen Gründen reicht es heutzutage, dass ein Gehäuse innen lackiert ist (was für ein nutzloser Schwachsinn), der HDDkäfig gedreht ist (bescheuerte Verkabelungen und Belüftung interessiert kei Sau) und es bunte Lüfter hat
. Und so reviewen sich alle an innovationslosesten Schrottkisten zu tote und die wirklich interessanten Kandidaten schaffen es nichtmal mehr vom Messestand in die Läden, weil der Hersteller keinen Bedarf erkennen kann. Bestes Beispiel das namenlose InWinGehäuse, welches offensichtlich von Akustikingenieuren mitentwickelt wurde und einen bedeutenden Innovations/Designpreis abräumte. Es wurd nie wieder gesehen.
Selbst wenn einem das Zeug vom Hersteller hinterhergeschmissen wird, sollte man sich zur Abwechslung doch einfach nur mal ducken.
Schlimm genug, dass man diese Drahtgittergehäuse als leise bezeichnet, mittlerweile hat man auch komplett vergessen, das es mal so dolle Features wie Wechselplatteneinschübe, Dämmung, Mainbordschlitten, verschließbare Lüftereinläße und Lüfterfilter gibt. Aus unerfindlichen Gründen reicht es heutzutage, dass ein Gehäuse innen lackiert ist (was für ein nutzloser Schwachsinn), der HDDkäfig gedreht ist (bescheuerte Verkabelungen und Belüftung interessiert kei Sau) und es bunte Lüfter hat
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
@yourgreatestfear
Gedrehte Festplattenhalterungen halte ich für ein absolutes Muss, sofern die Verkabelung hinten ist und nicht vorne (von der linken Seite aus gesehen). Und jedem kann man es nicht recht machen. Und Gehäuse die den Weg auf den Markt nicht finden, kann man nicht testen.
Mach doch Vorschläge.... was würdest du gerne im Test sehen? Was man auch aktuell kaufen kann.
Gedrehte Festplattenhalterungen halte ich für ein absolutes Muss, sofern die Verkabelung hinten ist und nicht vorne (von der linken Seite aus gesehen). Und jedem kann man es nicht recht machen. Und Gehäuse die den Weg auf den Markt nicht finden, kann man nicht testen.
Mach doch Vorschläge.... was würdest du gerne im Test sehen? Was man auch aktuell kaufen kann.
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
@yourgreatestfear
Gedrehte Festplattenhalterungen halte ich für ein absolutes Muss, sofern die Verkabelung hinten ist und nicht vorne (von der linken Seite aus gesehen). Und jedem kann man es nicht recht machen. Und Gehäuse die den Weg auf den Markt nicht finden, kann man nicht testen.
Mach doch Vorschläge.... was würdest du gerne im Test sehen? Was man auch aktuell kaufen kann.
Wieso ein Muss, welchen Vorteil hat der Quereinbau? ... Einfachere Montage? - Da gabs mal die 'Innovation' herausdrehbarer/-nehmbarer Käfige (Schraubenlos in einer Sekunde machbar selbst in 10 Jahre alten HP-Bürosklaven) oder gar von außen bedienbarer Wechseleinschübe ... besser Kühlung? ganz bestimmt nicht so verbauend zum Lüfter.
Vorschläge? Genau das ist doch die negative Folge der einseitigen Reviews. Mittlerweile ist das Angebot so zusammengeschrumpft, das es praktisch keine bezahlbaren Alternativen mehr gibt. Echte Innovationen finden sich wie auch früher in leider nie getesteten OEMkisten (da einzeln nicht verfügbar) oder im Hochpreissegment, nur das durch einseitige Medien diese Innovationen nichtmehr den Weg in den günstigen Einzelhandel finden oder sogar wieder verschwinden, weil die Optik jeden Nutzen mittlerweile verdrängt.
Man hat doch beinahe schon den Eindruck, manche machen Reviews aus Langeweile. Einfach mal nein sagen und warten bis mal was Neues kommt traut sich keiner.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Gedreht, weil ich so mehr Platz im Gehäuse habe und die Kabel sauber an der Rückwand verlegen kann.
Diese Käfige, meinst du stink normale Wechselrahmen? Die musste man dazu kaufen. Gibts heute auch noch. Nur sind diese nahezu uninteressant geworden durch externe Festplatten. Die Masse benötigt so etwas nicht. Oder meinst du was ganz anderes?
Und Innovationen im Preissegment unter 100€ kenne ich auch aus der Vergangenheit eigentlich gar keine. Ausgefallenes hat man schon immer nur im höheren Preissegment gefunden.
Also sollen wir uns die Mühe sparen zu testen?
Diese Käfige, meinst du stink normale Wechselrahmen? Die musste man dazu kaufen. Gibts heute auch noch. Nur sind diese nahezu uninteressant geworden durch externe Festplatten. Die Masse benötigt so etwas nicht. Oder meinst du was ganz anderes?
Und Innovationen im Preissegment unter 100€ kenne ich auch aus der Vergangenheit eigentlich gar keine. Ausgefallenes hat man schon immer nur im höheren Preissegment gefunden.
Also sollen wir uns die Mühe sparen zu testen?
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Ihr könnt auch gerne immer wieder das gleiche Testen nur weil sich die Lüfterfarben geändert haben. Keiner wird euch hindern.
Aber das nichts Neues kommt oder gewisse Features im Hochpreisniveau bleiben (ohne das es eine preisliche Rechtfertigung gäbe) ist durchaus auch auf den eigenen Mist gewachsen. Wieso sollte sich ein Hersteller denn die Mühe machen, wenn auch der Xte Aufguss noch schön durch Reviews beworben wird. Echte negative Presse gibt es nicht mehr, geht ja auch nicht, wenn immer das gleiche getestet wird kann man ja nicht plötzlich anfangen etwas mies zu machen, was vor 5 Jahren noch als der neueste Schrei galt.
Ich spinne jetzt mal verallgemeinernd rum:
Was würde wohl am Gehäuseangebot sich ändern, wenn Reviews frech mal einfordern würden, dass zB Filter kein Luxus sind, sondern auch bei unter 100 Kröten machbar sein müssen?
Was wäre das mal für eine Signalfunktion, wenn nur noch scharfe Kanten, schadhafte Teile erwähnt würden, weil es selbstverständlich sein müsste, das Metall sauber verarbeitet wird?
Wie vernünftig wäre es denn mal, steigende Anzahl an Lüfteröffnungen als negativ anzukreiden, weil gute Belüftung allein durch Steigerung der Lüfterfteranzahl zu erreichen Schwachsinn ist? Wie wäre es mal Gehäuse abzustrafen, wenn Kabel gezwungenermaßen kreuz und quer über Board und durchs Gehäuse gehen? (Das CyborgX ist doch eine Katastrophe hoch drei in der Hinsicht)
... ich würd kein Ende finden, also nur kurz gesagt: Die Reviewer haben wieso auch immer ihren Biß verloren! Gut ist alles, was auch nur annähernd hinbekommt was gute Gehäuse vor 5 Jahren schon hatten und deswegen bewegt sich nix im Markt.
Aber das nichts Neues kommt oder gewisse Features im Hochpreisniveau bleiben (ohne das es eine preisliche Rechtfertigung gäbe) ist durchaus auch auf den eigenen Mist gewachsen. Wieso sollte sich ein Hersteller denn die Mühe machen, wenn auch der Xte Aufguss noch schön durch Reviews beworben wird. Echte negative Presse gibt es nicht mehr, geht ja auch nicht, wenn immer das gleiche getestet wird kann man ja nicht plötzlich anfangen etwas mies zu machen, was vor 5 Jahren noch als der neueste Schrei galt.
Ich spinne jetzt mal verallgemeinernd rum:
Was würde wohl am Gehäuseangebot sich ändern, wenn Reviews frech mal einfordern würden, dass zB Filter kein Luxus sind, sondern auch bei unter 100 Kröten machbar sein müssen?
Was wäre das mal für eine Signalfunktion, wenn nur noch scharfe Kanten, schadhafte Teile erwähnt würden, weil es selbstverständlich sein müsste, das Metall sauber verarbeitet wird?
Wie vernünftig wäre es denn mal, steigende Anzahl an Lüfteröffnungen als negativ anzukreiden, weil gute Belüftung allein durch Steigerung der Lüfterfteranzahl zu erreichen Schwachsinn ist? Wie wäre es mal Gehäuse abzustrafen, wenn Kabel gezwungenermaßen kreuz und quer über Board und durchs Gehäuse gehen? (Das CyborgX ist doch eine Katastrophe hoch drei in der Hinsicht)
... ich würd kein Ende finden, also nur kurz gesagt: Die Reviewer haben wieso auch immer ihren Biß verloren! Gut ist alles, was auch nur annähernd hinbekommt was gute Gehäuse vor 5 Jahren schon hatten und deswegen bewegt sich nix im Markt.
soulpain
Grand Admiral Special
@yourgreatestfear
Es wäre ziemlich unfair, wenn wir nur bestimmte Gehäusetypen mit bestimmten Features testen und damit manche Hersteller kategorisch aussschließen würden. Selbst wenn die Probanden Geschmackssache sind, so wäre es für Dich doch immerhin ein Negativbeispiel, um einen Maßstab für bessere Modelle zu haben. Weiterhin scheint es eine Zielgruppe für die Produkte zu geben, sonst würde die Marke nicht existieren. Es gibt also zwei relevante Gruppen, die durchaus an so einem Test interessiert sein könnten.
Wer definiert außerdem, was Innovation ist? Vielleicht ist dieser trashige look für manche sehr ansprechend, da ungewöhnlich. Wir testen zudem nicht nur Innovationen, sondern auch Qualität, Ausstattung, P/L, ... alles wichtige Punkte, die jeder Käufer unterschiedlich gewichtet. Vielleicht benötigt jemand nicht die neusten Features und werkzeuglosen Einbau, solange die Verarbeitung ok ist. Nur ein Beispiel, warum es keinen Sinn macht, ausschließlich ungewöhnliche Neuheiten vorzustellen. Immerhin waren auch viele von einfachen Gehäusen unter 50€ angetan, wie der Roundup mit guten Zugriffszahlen zeigte. Wir können aber sicherlich auch Innovationen wie das Thermaltake Level 10 testen - mit einer Stelle mehr im Preis. Wie es da mit Kaufbereitschaft aussieht, kann man sich ausmalen.
Wenn es Dich stört, wäre es konstruktiv, sich an Hersteller zu wenden und entsprechendes vorzuschlagen, anstatt hier jemandem Langeweile vorzuwerfen.
Es wäre ziemlich unfair, wenn wir nur bestimmte Gehäusetypen mit bestimmten Features testen und damit manche Hersteller kategorisch aussschließen würden. Selbst wenn die Probanden Geschmackssache sind, so wäre es für Dich doch immerhin ein Negativbeispiel, um einen Maßstab für bessere Modelle zu haben. Weiterhin scheint es eine Zielgruppe für die Produkte zu geben, sonst würde die Marke nicht existieren. Es gibt also zwei relevante Gruppen, die durchaus an so einem Test interessiert sein könnten.
Wer definiert außerdem, was Innovation ist? Vielleicht ist dieser trashige look für manche sehr ansprechend, da ungewöhnlich. Wir testen zudem nicht nur Innovationen, sondern auch Qualität, Ausstattung, P/L, ... alles wichtige Punkte, die jeder Käufer unterschiedlich gewichtet. Vielleicht benötigt jemand nicht die neusten Features und werkzeuglosen Einbau, solange die Verarbeitung ok ist. Nur ein Beispiel, warum es keinen Sinn macht, ausschließlich ungewöhnliche Neuheiten vorzustellen. Immerhin waren auch viele von einfachen Gehäusen unter 50€ angetan, wie der Roundup mit guten Zugriffszahlen zeigte. Wir können aber sicherlich auch Innovationen wie das Thermaltake Level 10 testen - mit einer Stelle mehr im Preis. Wie es da mit Kaufbereitschaft aussieht, kann man sich ausmalen.
Wenn es Dich stört, wäre es konstruktiv, sich an Hersteller zu wenden und entsprechendes vorzuschlagen, anstatt hier jemandem Langeweile vorzuwerfen.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Fakt ist, man kann nur testen was es zu testen gibt. Eine weitere Tatsache ist aber auch, das die Kunden scheinbar nichts anderes wollen. Wie oft liest man in Threads das man eben viele Lüfteröffnungen haben möchte? Das man eben ein besonderes Designe erwartet? Letzteres ist Geschmackssache und ich bevorzuge etwas schlichtes, nur viele wollen ja diese seltsamen Konstruktionen.
Das man an Biss verloren hat.... nun ja... man schwebt immer in der Gefahr nicht objektiv zu bleiben wen man kritisiert. Kritisiert man weil es einem persönlich nicht gefällt, oder weil es wirklich Mist ist. Aber hierzu will ich nicht viel sagen, da ich selbst noch nicht lange teste.
Das man an Biss verloren hat.... nun ja... man schwebt immer in der Gefahr nicht objektiv zu bleiben wen man kritisiert. Kritisiert man weil es einem persönlich nicht gefällt, oder weil es wirklich Mist ist. Aber hierzu will ich nicht viel sagen, da ich selbst noch nicht lange teste.
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Wieso kommt ihr immer wieder auf die Optik zurück?
Ich rede von Innenraumkonstruktion, Filtern, simpelsten gummierten Verschraubungen zur Entkopplung und so weiter. Gehäusereviews von heute sind in etwa so, als ob man Autohersteller dafür loben würde dass Räder nicht nach 100km abfallen und es Gurte gibt.
Was der Kunde will wird ihm doch erst von den Medien suggeriert, wie sonst ist der Leistungswahn bei Netzteilen entstanden? Ist doch quatsch das der 0815-Kunde das technische Verständnis zu Möglichkeiten, P/L etc. hat. Da seid ihr als 'Fachmedien' gefordert den Deppen da draußen mal aufzuklären. Ihr zwei tut ja so als ob ihr keine eigene Meinung haben dürft als Tester.
Ich rede von Innenraumkonstruktion, Filtern, simpelsten gummierten Verschraubungen zur Entkopplung und so weiter. Gehäusereviews von heute sind in etwa so, als ob man Autohersteller dafür loben würde dass Räder nicht nach 100km abfallen und es Gurte gibt.
Was der Kunde will wird ihm doch erst von den Medien suggeriert, wie sonst ist der Leistungswahn bei Netzteilen entstanden? Ist doch quatsch das der 0815-Kunde das technische Verständnis zu Möglichkeiten, P/L etc. hat. Da seid ihr als 'Fachmedien' gefordert den Deppen da draußen mal aufzuklären. Ihr zwei tut ja so als ob ihr keine eigene Meinung haben dürft als Tester.
PlayerOne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.04.2010
- Beiträge
- 704
- Renomée
- 5
- Mein Laptop
- HP 635 (E-450)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3500X
- Mainboard
- MSI B550-A Pro
- Kühlung
- ARCTIC Liquid Freezer II 120 (rev.2)
- Speicher
- 2x 8GB Crucial Ballistix 3200 MHz
- Grafikprozessor
- MSI GTX 1650 GamingX, 4GB
- Display
- DELL Professional P2217 (16:10 / TN)
- SSD
- WD Blue 500 GB M.2 (OS) / Samsung 980 1 TB (Games)
- Soundkarte
- On Board
- Gehäuse
- BeQuite Pure Base 500
- Netzteil
- CoolerMaster G450M
- Tastatur
- Microsoft 600
- Maus
- Gigabyte GM
- Betriebssystem
- Windows 10 pro 64 bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
CyborgX = Plastikbomber mit Wackeltür
Das die Erweiterungskarten "nicht mehr ganz zeitgemäß" festgeschraubt werden, ist das einzig positive an dem Gehäuse.
Das die Erweiterungskarten "nicht mehr ganz zeitgemäß" festgeschraubt werden, ist das einzig positive an dem Gehäuse.
soulpain
Grand Admiral Special
Was der Kunde will wird ihm doch erst von den Medien suggeriert, wie sonst ist der Leistungswahn bei Netzteilen entstanden?
Nein, Hardwaremarkt ist Käufermarkt. Jeder hat Zugang zu verschiedensten Informationsquellen und sollte sich daher eine Meinung bilden können, welche Features er wirklich braucht. Gerade, dass sich viele gegen den Leistungswahn aussprechen, ist doch ein Zeichen, dass kaum jemand 1000W+ benötigt, was sich übrigens auch in Verkaufsstatistiken widerspiegelt. Nur weil Hersteller in hoher Frequenz starke Netzteile bringen, ist das noch lange nicht auf den Absatz übertragbar.
Wenn etwas nicht umgesetzt werden kann, dann aus Machbarkeit, Kosten oder mangelndem Feedback & Analyse - oder weil der Hersteller eine ganz andere Zielgruppe hat. Und nicht weil Medien vorgeben, was gut oder schlecht ist. Mit dem Einfluss würde ich Ferrari fahren und nicht Bahn.
Auch ist es falsch, dass wir uns keine Meinung erlauben dürfen, ein guter Umgangston gehört aber nun mal dazu. Beim Vorstellen von herstellerseitigen Testmustern gibt es keinen wirklichen Rechtsschutz, weshalb bissige Formulierungen Konsequenzen haben.
denjo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 3.746
- Renomée
- 120
- Standort
- Kellinghusen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PDM <--- sowas gabs mal :(
- Lieblingsprojekt
- all
- Meine Systeme
- Ryzen 7 1700, 3.60GHz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X, 4,1Ghz All Core VID 1.13
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- Gskill F4-3600C16-8GTZNC -> 4*8 GB 3733Mhz (16-19-19-19-35)
- Grafikprozessor
- 5700XT Nitro+
- Display
- LG UltraGear 27GL850-B
- SSD
- Samsung 970 NVMe 1 TB
- HDD
- Western Digital Blue 4TB + 500 Samsung
- Optisches Laufwerk
- gehören der Vergangenheit an.
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- bequite! PURE BASE 500
- Netzteil
- Enermax Revolution87+ 550 W GOLD -> Thx p3d
- Betriebssystem
- Windows X
- Webbrowser
- Chrome, Firefox
- Verschiedenes
- MEHR POWER ^^
- Internetanbindung
- ▼600 ▲50
aufgrund des hässlichen designs stellt sichdie frage nach dem innenraum überhaupt nicht mehr da ein kauf ausgeschlossen ist 

Cr@zed^
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.03.2003
- Beiträge
- 3.155
- Renomée
- 229
- Standort
- Nußloch
- Mein Laptop
- Lenovo Ideapad 5 Ryzen 7 5700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- ASUS ROG Ryujin II 360
- Speicher
- 64GiB G.Skill Trident Z5 Neo 6000
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Strix RX 4090 OC
- Display
- ASUS ROG XG349C
- SSD
- WD Black SN850X 1TB | WD Black SN850X 2TB
- HDD
- NAS im Keller
- Optisches Laufwerk
- ext. ASUS BR Brenner
- Soundkarte
- Creative SoundBlasterX G6 @MMX300
- Gehäuse
- ASUS ROG Strix Helios
- Netzteil
- ASUS ROG Thor 1000W Platinum II
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Flare II
- Maus
- ASUS ROG Gladius III
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Chrome
@ yourgreatestfear
Alles was du aufgezählt hast findest du bei Lian Li, warum dann also Gehäusereviews von solch häßlichen, innovationslosen Brechreizbeschleunigern lesen?
Alles was du aufgezählt hast findest du bei Lian Li, warum dann also Gehäusereviews von solch häßlichen, innovationslosen Brechreizbeschleunigern lesen?

yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Natürlich gibt es alle aufgezählten Dinge schon, nur seltens oder gar nicht unter 100,-. Wieso ich mir sowas durchlese? Weil ich es ganz einfach leid bin ein Haufen Kohle für Gehäuse auszugeben, wegen einem Mindestmaß an Eigenschaften, welche keinesfalls teuer in Produktion sind.
In jeder anderen Branche (Autos, Küchengeräte etc) tröpfeln mit der Zeit die bewährten Lösungen von dem Hochpreisniveau selbst bis zum Vollrammsch durch. Aber die PC-Gehäusebranche hat keinen Anlass dazu zB selbst primitivste Gummieentkopplungen oder Filter mal zum Standard zu erheben, weil Reviews seit über 5 Jahren immer die gleichen uralten Standards ansetzen. Gut ist was nicht von selbst auseinander fällt und 2 oder mehr Lüfteröffnungen hat. Wieso werden da Gehäuse gelobt, die grad mal hinbekommen was es vor Jahren schon gab?
Richtig sinnvolle Reviews bekommt man fast nur noch von Nutzern, die ihr selbstverdientes Geld für das Produkt ausgegeben haben und einen wirklichen Mehrwert erwarten. Gewisse Seiten die nur noch bewerten, was ihnen vom netten Hersteller/Händler zugesandt wird, scheinen einfach nicht mehr kritikfähig zu sein oder haben vergessen, dass man bei Produkten die sich weiterentwickeln sollen auch mal die Maßstäbe steigern muss über die Zeit.
PS: Lian Li mag zwar derzeit sehr gute Lösungen mit Backplates haben, aber in Sachen Thermaldesign und Schalldämmung tut sich bei denen nichts. Haufen Lüfter sollens richten zum Leidwesen der Dämmbarkeit und Staubfreiheit.
In jeder anderen Branche (Autos, Küchengeräte etc) tröpfeln mit der Zeit die bewährten Lösungen von dem Hochpreisniveau selbst bis zum Vollrammsch durch. Aber die PC-Gehäusebranche hat keinen Anlass dazu zB selbst primitivste Gummieentkopplungen oder Filter mal zum Standard zu erheben, weil Reviews seit über 5 Jahren immer die gleichen uralten Standards ansetzen. Gut ist was nicht von selbst auseinander fällt und 2 oder mehr Lüfteröffnungen hat. Wieso werden da Gehäuse gelobt, die grad mal hinbekommen was es vor Jahren schon gab?
Richtig sinnvolle Reviews bekommt man fast nur noch von Nutzern, die ihr selbstverdientes Geld für das Produkt ausgegeben haben und einen wirklichen Mehrwert erwarten. Gewisse Seiten die nur noch bewerten, was ihnen vom netten Hersteller/Händler zugesandt wird, scheinen einfach nicht mehr kritikfähig zu sein oder haben vergessen, dass man bei Produkten die sich weiterentwickeln sollen auch mal die Maßstäbe steigern muss über die Zeit.
PS: Lian Li mag zwar derzeit sehr gute Lösungen mit Backplates haben, aber in Sachen Thermaldesign und Schalldämmung tut sich bei denen nichts. Haufen Lüfter sollens richten zum Leidwesen der Dämmbarkeit und Staubfreiheit.
Stefan Payne
Grand Admiral Special
Richtig, das M40 ist quasi baugleich, hat 'nur' 4 USBs und 'ne Lüftersteuerung, samt Temp Anzeige.Das ist nicht das erste Cube-Gehäuse von Aerocool, oder? Das M40 gibts schon lange (und sieht innen fast genauso aus)
Das QX-2000 ist quasi der Nachfolger davon.
Wie dem auch sei, 'ne Fehlkonstruktion ists immer noch, an den Nachteilen des M40 habens nix geändert...
Unter anderem dem Zustand, das man nur 140mm tiefe Netzteile verbauen kann, möglichst mit 80mm Lüfter...
Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 12
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
Naajaa 14 cm ist jetzt nicht soo der Nachteil (zumindest nicht beim Netzteil *fg*) und mit einem kleinen "Mod"
strömte da die Luft auch halbwegs gut durch.


Die beste Neuerung bei dem QX-2000, die mir gleich aufgefallen ist, ist diese seitliche Stützstrebe ... dafür ist aber jetzt das Design der Front imho total vermurkst.
Ich bin aber jetzt wieder von diesen µatx-Gehäusen weg und habe mir einen kleinen Tower geholt - einfach mehr Platz.



Die beste Neuerung bei dem QX-2000, die mir gleich aufgefallen ist, ist diese seitliche Stützstrebe ... dafür ist aber jetzt das Design der Front imho total vermurkst.

Ich bin aber jetzt wieder von diesen µatx-Gehäusen weg und habe mir einen kleinen Tower geholt - einfach mehr Platz.
KIDH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Also das QX-2000 sieht ja mal völlig beschissen aus.
Hat irgendwas von ner Mini Stereoanlage anno 1990. Sowas würd ich mir nie in die Bude stellen.
Genau das dachte ich auch.

Weiß nicht...heutige Gehäuse finde ich meistens einfach nur noch hässlich!
...wenn nur noch scharfe Kanten...
Oh ja...hab mich vorgestern erst böse geschnitten am Mittelfinger.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Geschmäcker sind verschieden, jedem das Seine. Aber ich mag solche verspielten Dinger auch nicht wirklich. Schlicht und einfach mag ich es am liebsten. Kein Blinke-Blinke, keine unnötigen Kanten und Ecken, kein Seitenfenster oder Löcher wie ein schweizer Käse.
gurkenstix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.05.2007
- Beiträge
- 2.797
- Renomée
- 104
*hmmpf* 
mein nächstes gehäuse häkel ich mir selbst
das ist sicher

mein nächstes gehäuse häkel ich mir selbst
das ist sicher
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 671
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K