App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News GlobalFoundries erklärt die Kurzarbeit in Dresden offiziell für beendet
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
<div class="newsfloatleft"><a href="http://www.globalfoundries.com"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/medium/2_GlobalFoundries.jpg" border="1" alt="GlobalFoundries Logo"></a></div>Der US-amerikanische Chip-Auftragsfertiger Globalfoundries hat zum 31. Juli die Kurzarbeit in seinem Dresdner Werk offiziell auslaufen lassen. „Wir bauen aus und haben genug Arbeit, daher haben wir die Kurzarbeit zum 31. Juli auslaufen lassen“, gab Unternehmenssprecher Jens Drews zu Protokoll. Um die geplanten <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1275430791" target="b">Kapazitätserhöhung auf 80.000 300 mm Wafer pro Monat</a> und die vielen neuen Projekte (<a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=369472" target="b">ARM</a>, <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1273834912" target="b">Llano</a>, <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1280991835" target="b">Bulldozer</a>, <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1243677245" target="b">GPUs</a>, <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1268322047" target="b">22nm</a>, usw.) in den kommenden Monaten stemmen zu können, will das Unternehmen sogar bis zu 400 neue Arbeitsplätze schaffen. Damit würde sich die Zahl der direkt bei GlobalFoundries in Dresden beschäftigten Mitarbeiter auf 3100 erhöhen.
Die Kurzarbeit wurde noch unter der Regie von AMD während der Wirtschaftskrise im Januar 2009 begonnen und war bereits in den vergangenen Monaten schrittweise zurückgefahren worden. Zwischenzeitlich musste AMD seine Fabriken aufgrund der angespannten finanziellen Situation <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1236167934" target="b">an arabische Investoren verkaufen</a>. Man ist aktuell nur noch mit ca. 28% an GlobalFoundries beteiligt. Die restlichen Anteile werden von der Advanced Technology Investment Company (ATIC) des Emirates von Abu Dhabi gehalten.
<p style="clear:left">
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.dnn-online.de/dresden/citynews/globalfoundries-dresden-beendet-die-kurzarbeit--chipfabriken-stellen-400-neue-mitarbeiter-ein/r-citynews-a-7172.html" target="b">DNN</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1280576001">TSMC meldet Geschäftszahlen fürs zweite Quartal 2010</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1276593214">AMD Phenom II X6 Six-Core Prozessor wird knapp</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1269291520">Aktualisierte Roadmap von GlobalFoundries</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1262171764">ATIC schliesst Übernahme von Chartered ab</a></li></ul></p>
Die Kurzarbeit wurde noch unter der Regie von AMD während der Wirtschaftskrise im Januar 2009 begonnen und war bereits in den vergangenen Monaten schrittweise zurückgefahren worden. Zwischenzeitlich musste AMD seine Fabriken aufgrund der angespannten finanziellen Situation <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1236167934" target="b">an arabische Investoren verkaufen</a>. Man ist aktuell nur noch mit ca. 28% an GlobalFoundries beteiligt. Die restlichen Anteile werden von der Advanced Technology Investment Company (ATIC) des Emirates von Abu Dhabi gehalten.
<p style="clear:left">
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.dnn-online.de/dresden/citynews/globalfoundries-dresden-beendet-die-kurzarbeit--chipfabriken-stellen-400-neue-mitarbeiter-ein/r-citynews-a-7172.html" target="b">DNN</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1280576001">TSMC meldet Geschäftszahlen fürs zweite Quartal 2010</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1276593214">AMD Phenom II X6 Six-Core Prozessor wird knapp</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1269291520">Aktualisierte Roadmap von GlobalFoundries</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1262171764">ATIC schliesst Übernahme von Chartered ab</a></li></ul></p>
blöde frage aber was muss man eigentlich studiert haben um da arbeiten zu können?
achja und wo holen die eigentlich die leute her soweit ich informiert bin haben wir in deutschland einen unglaublichen fachkräftemangel wo fischen die also 400 mann ab?
achja und wo holen die eigentlich die leute her soweit ich informiert bin haben wir in deutschland einen unglaublichen fachkräftemangel wo fischen die also 400 mann ab?

p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
blöde frage aber was muss man eigentlich studiert haben um da arbeiten zu können?
achja und wo holen die eigentlich die leute her soweit ich informiert bin haben wir in deutschland einen unglaublichen fachkräftemangel wo fischen die also 400 mann ab?![]()
Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf Mikroprozessortechnik / Digitaltechnik / Systemtechnik (hat an vielen Hochschulen einen anderen Namen, aber behandeln alle das gleiche)
Lynxeye
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2007
- Beiträge
- 1.107
- Renomée
- 60
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Lifebook T1010
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8150
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- Zalman Reserator 1 Plus
- Speicher
- 4x8GB DDR3-1600 G.Skill Ripjaws
- Grafikprozessor
- ASUS ENGTX 260
- Display
- 19" AOC LM928 (1280x1024), V7 21" (1680x1050)
- HDD
- Crucial M4 128GB, 500GB WD Caviar 24/7 Edition
- Optisches Laufwerk
- DVD Multibrenner LG GSA-4167B
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Amacrox Spidertower
- Netzteil
- Enermax Liberty 500W
- Betriebssystem
- Fedora 17
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- komplett Silent durch passive Wasserkühlug
blöde frage aber was muss man eigentlich studiert haben um da arbeiten zu können?
achja und wo holen die eigentlich die leute her soweit ich informiert bin haben wir in deutschland einen unglaublichen fachkräftemangel wo fischen die also 400 mann ab?![]()
Die Region Dresden ist extrem gut besetzt mit Fachkräften in der Mikroelektronik. Viele ehemalige Qimondamitarbeiter werden zusehen, dass sie jetzt bei GF unterkommen. Studiert haben muss man nicht unbedingt. Viele der Leute in den Fabs sind einfach nur Facharbeiter, diese werden meist an der Dresden Chip Academy ausgebildet. Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, ist das eine ganz normale Berufsschule.
Wenn man höhere Ziele hat, kann man allerdings auch in die Richtung studieren. Ein Studium in der Fachrichtung Mikroelektronik/Produktionstechnik gibt es zum Beispiel an der Fachhochschule Zwickau, welche auch sehr gute Beziehungen zu den verschiedenen Firmen in Dresden unterhält.
Elektrotechnik mit Schwerpunkt auf Mikroprozessortechnik / Digitaltechnik / Systemtechnik (hat an vielen Hochschulen einen anderen Namen, aber behandeln alle das gleiche)
gibts da in deutschland viel jobs?
also wenn man jetzt genau das studiert hat
oder muss man da wenn man nicht grad mega dussel hat in bezug au dresden gleich nach japan oder america auswandern?
G
Gast29012019_2
Guest
Hmm, gabs eine News wo das Dresdener Werk Kurzarbeit angemeldet hat bzw. hatte die einen Einfluß darauf das z.b bestimmte Produkte nicht lieferbar waren oder verspätet auf dem Markt kamen.
I.d.r hat die Anwendung von Kurzarbeit Vor und Nachteile.
I.d.r hat die Anwendung von Kurzarbeit Vor und Nachteile.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Hmm, gabs eine News wo das Dresdener Werk Kurzarbeit angemeldet hat bzw. hatte die einen Einfluß darauf das z.b bestimmte Produkte nicht lieferbar waren oder verspätet auf dem Markt kamen.
I.d.r hat die Anwendung von Kurzarbeit Vor und Nachteile.
G
Gast29012019_2
Guest
Wo in einem der Links ich ein Beitrag hinterlassen hatte. *g*
Immerhin unsere fing im März/April 2009 an, und wurde seit kurzem für 2 Monate ausgesetzt, bei mind. 85%-95% Lohnausgleich (üblich wären 65%) und hatten noch Leute fest eingestellt.
Immerhin unsere fing im März/April 2009 an, und wurde seit kurzem für 2 Monate ausgesetzt, bei mind. 85%-95% Lohnausgleich (üblich wären 65%) und hatten noch Leute fest eingestellt.
Fischgebruell
Commander
blöde frage aber was muss man eigentlich studiert haben um da arbeiten zu können?
achja und wo holen die eigentlich die leute her soweit ich informiert bin haben wir in deutschland einen unglaublichen fachkräftemangel wo fischen die also 400 mann ab?![]()
Die Region Dresden ist extrem gut besetzt mit Fachkräften in der Mikroelektronik. Viele ehemalige Qimondamitarbeiter werden zusehen, dass sie jetzt bei GF unterkommen. Studiert haben muss man nicht unbedingt. Viele der Leute in den Fabs sind einfach nur Facharbeiter, diese werden meist an der Dresden Chip Academy ausgebildet. Auch wenn der Name etwas anderes vermuten lässt, ist das eine ganz normale Berufsschule.
Wenn man höhere Ziele hat, kann man allerdings auch in die Richtung studieren. Ein Studium in der Fachrichtung Mikroelektronik/Produktionstechnik gibt es zum Beispiel an der Fachhochschule Zwickau, welche auch sehr gute Beziehungen zu den verschiedenen Firmen in Dresden unterhält.
Man sollte doch erst einmal die Frage klären, was für Leute die suchen?
Ingeniere, Operator (bzw. WFT's), ......??
Dann gibt es auch bei den Ingenieren verschieden gesuchte Richtungen (z.B. für Integration, Chipdesign, Chemie, Elektrotechnik, Reinraumtechnik, etc......).
So eine Fab ist höchst komplex, da brauch man verschieden ausgebildetes Personal, also nicht nur eine Fach oder Studienrichtung.
Zudem, wie schon vermerkt wurde, wars für tausende Leute bei Qimonda aus. Mindestens jeder zweite hat sich bei Globalfoundries beworben und will gern wieder in die Chipindustrie. Da hat also G. mehr als die Auswahl.......es gibt wesentlich mehr Bewerber als freie Stellen.
KIDH
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.03.2007
- Beiträge
- 4.837
- Renomée
- 531
- Standort
- Pogotopia
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, (Spinhenge@home, POEM@home, Cosmology@home, milkyway@home, orbit@home)
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- A64 4000+ @3000MHz, (C2D E4400 + ATI Radeon 4850)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 64 4000+ (San Diego, S939) @3000 MHz
- Mainboard
- Abit AV8 3rd Eye
- Kühlung
- Thermaltake Silent Boost K8
- Speicher
- 2x 512 MB A-Data Vitesta DDR500
- Grafikprozessor
- GeForce 6800 GT
- Display
- 19", BenQ FP93GX+, 1280*1024@75Hz
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM / DVD-Brenner
- Soundkarte
- Creative Audigy
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Enermax Liberty 400W Dual
- Betriebssystem
- Win98SE / WinXP SP3
- Webbrowser
- Firefox 2.0.0.22pre / Firefox 3.6.6
Man muss nicht zwangsläufig studiert haben, es gibt noch genügend Facharbeiter, die zu DDR-Zeiten ihre Ausbildung gemacht haben. Das kommt ganz darauf an, was gefordert wird. Und es gibt genügend Stellen, die lieber durch Facharbeiter, die bei ZMD, Robotron usw. gelernt haben, besetzt werden, als durch einen "Frischling" von der Uni.
Natürlich haben die "Frischlinge" aber auch gute Chancen, wenn sie passende Themen als Vertiefung hatten...und da werden nicht nur E-Techniker und Informationssystemtechniker gesucht, sondern auch Chemiker, Chemieingenieure, Verfahrenstechniker, Physiker,...irgendwo muss ja das virtuelle mit der realen Welt verbunden sein und um beim ausloten von Materialen/Substraten und Optimierung von Prozessketten haben diese Leute nunmal eher ihren Schwerpunkt.
Natürlich haben die "Frischlinge" aber auch gute Chancen, wenn sie passende Themen als Vertiefung hatten...und da werden nicht nur E-Techniker und Informationssystemtechniker gesucht, sondern auch Chemiker, Chemieingenieure, Verfahrenstechniker, Physiker,...irgendwo muss ja das virtuelle mit der realen Welt verbunden sein und um beim ausloten von Materialen/Substraten und Optimierung von Prozessketten haben diese Leute nunmal eher ihren Schwerpunkt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 652
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 10K