App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Asus entwickelt mini-ITX Mainboard für Ontario [Update]
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Asus hat bit-tech ein mini-ITX Mainboard für AMDs low-power Fusion-Prozessor Ontario gezeigt. Das neue Board soll sich für den Einsatz in Home Theatre PC (HTPC) eignen. Da der Ontario neben bis zu zwei x86 Bobcat-Kernen auch eine DirectX 11 GPU samt UVD-Einheit auf dem gleichen Die vereint,wird für die flüssige Wiedergabe von HD-Material keine zusätzliche diskrete GPU, wie sie bei Nvidias Ion-Plattform verwendet wird, benötigt. Zudem ermöglicht die sehr niedrige Leistungsaufnahme der Plattform scheinbar eine passive Kühlung. Gerade im angestrebten HTPC-Markt ist ein lüfterloser und damit praktisch lautloser Betrieb höchst erfreulich. Die genannten 18 Watt TDP für den Ontario wurden aber <a href="http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20100728152908_Source_Denies_Excessive_Power_Consumption_of_the_First_AMD_Fusion_Processors.html" target="b">bereits mehr oder weniger dementiert</a>. Zu den weiteren Features des Boards wird keine Auskunft gegeben. Wann es im Handel und zu welchen Preisen verfügbar wird, ist ebenso unklar. AMD will den Ontario, der in 40nm Strukturgrößen bei TSMC gefertigt wird, jedenfalls noch dieses Jahr an die OEMs ausliefern. Fertige Produkte sind für Anfang 2011 angekündigt.
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_Asus_Ontario_mini-ITX.jpg" border="1" alt="Asus Ontario mini-ITX"></center>
<b>Update:</b>
Die Abbildung zeigt wohl nur das bereits verfügbare <a href="http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=iIZKMXSj0jZKiebE" target="b">AT5IONT-I</a> mini-ITX Mainboard, was auf die Ion-Plattform aus Intel Atom D525 Dual-Core CPU und diskretem ION 2 Grafikprozessor setzt.
Danke Cho und SPINA für die Hinweise!
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.bit-tech.net/news/hardware/2010/08/12/asus-has-amd-fusion-mini-itx-in-development/1" target="b">bit-tech</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1281357516">Apple TV bald mit Fusion-Prozessor von AMD?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1279613880">ATI Catalyst Software Q2 2010 Newsletter aufgetaucht</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1273834912">Produktion von AMDs Fusion APU auch bei TSMC?</a></li></ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_Asus_Ontario_mini-ITX.jpg" border="1" alt="Asus Ontario mini-ITX"></center>
<b>Update:</b>
Die Abbildung zeigt wohl nur das bereits verfügbare <a href="http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=iIZKMXSj0jZKiebE" target="b">AT5IONT-I</a> mini-ITX Mainboard, was auf die Ion-Plattform aus Intel Atom D525 Dual-Core CPU und diskretem ION 2 Grafikprozessor setzt.
Danke Cho und SPINA für die Hinweise!
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.bit-tech.net/news/hardware/2010/08/12/asus-has-amd-fusion-mini-itx-in-development/1" target="b">bit-tech</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1281357516">Apple TV bald mit Fusion-Prozessor von AMD?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1279613880">ATI Catalyst Software Q2 2010 Newsletter aufgetaucht</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1273834912">Produktion von AMDs Fusion APU auch bei TSMC?</a></li></ul>
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Liegt das an nVidia? Wohl kaum. Man sollte also lieber von der Intel Atom Plattform sprechen, mit ihren schwachen GMA950 und GMA3150....keine zusätzliche diskrete GPU, wie sie bei Nvidias Ion-Plattform notwendig ist, benötigt...
Warum weist das Board eigentlich einen für ITX Verhältnisse so gigantischen Kühlkörper auf? Marketing? Oder ist Ontario doch ein Stromfresser?
Zuletzt bearbeitet:
Cho
Captain Special
Gezeigt? Nunja, dass ist das bisherige Atom-Board von Asus mit dem Werbe-Fusion-Sticker rübergeshopped. Großes Tennis. Parallel dazu kann man auch direkt sagen, dass Asus ein Mainboard mit dem Nachfolger vom Ontario plant. Und deren Nachfolger.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Da hast du Recht. Es ist definitiv ein AT5IONT-I mit Intel Atom D525, NM10 und nVidia ION2. Das Layout stimmt 100% überein.unja, dass ist das bisherige Atom-Board von Asus mit dem Werbe-Fusion-Sticker rübergeshopped.
Das erklärt auch den großen Kühlkörper. Schließlich will der GT218 mit seiner TDP von 6 bis 12W (je nach Ausbaustufe) mitgekühlt werden.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Danke für die Hinweise!
Das war wohl ein Schnellschuss von mir.
Sorry
Ich habe mal nen Update der News gemacht.
Also Nvidia hat eigentlich selber immer von Ion-Plattform gesprochen und hat dabei auch immer die Kombination aus Atom und eben dem Ion-Chipset (erste Generation) bzw. der Ion GPU gemeint. In der ersten Generation war halt die Intel IGP noch im Chipset, was durch das Ion-Chipset ausgetauscht wurde, während beim Ion 2 der Atom seine miese IGP auf dem Die hat, sodass der Ion 2 per PCIe angebunden werden muss.
Das war wohl ein Schnellschuss von mir.

Ich habe mal nen Update der News gemacht.
Liegt das an nVidia? Wohl kaum. Man sollte also lieber von der Intel Atom Plattform sprechen, mit ihren schwachen GMA950 und GMA3150.
Also Nvidia hat eigentlich selber immer von Ion-Plattform gesprochen und hat dabei auch immer die Kombination aus Atom und eben dem Ion-Chipset (erste Generation) bzw. der Ion GPU gemeint. In der ersten Generation war halt die Intel IGP noch im Chipset, was durch das Ion-Chipset ausgetauscht wurde, während beim Ion 2 der Atom seine miese IGP auf dem Die hat, sodass der Ion 2 per PCIe angebunden werden muss.
rkinet
Grand Admiral Special
Wobei der Ontario ja auch mit grob 20 Watt (CPU incl, GPU) gehandelt wird.Da hast du Recht. Es ist definitiv ein AT5IONT-I mit Intel Atom D525, NM10 und nVidia ION2. Das Layout stimmt 100% überein.
Das erklärt auch den großen Kühlkörper. Schließlich will der GT218 mit seiner TDP von 6 bis 12W (je nach Ausbaustufe) mitgekühlt werden.
Durchaus denkbar dass Asus da sehr ähnliches Layout incl. Kühlkörper verwendet. Ok vielleicht alternativ in AMD/ATI grün.
Preis und Zielgruppe könnten auch ähnlich sein: http://www.chip.de/news/Asus-AT5IONT-I-Flottes-Atom-System-fuer-HTPCs_43952088.html
Ggf. gibt AMD aber etwas günstiger ab sodaß hier leichte Preisvorteile entstehen könnten.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Widergabe schreibt man aber mit ie!
Die News hätte ich lieber nicht schreiben sollen.

SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.131
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Das ist mir bekannt, aber dadurch ist nVidia (ausnahmsweise) nicht Teil des Problems, sondern liefert die Lösung für die Versäumnisse von Intel....während beim Ion 2 der Atom seine miese IGP auf dem Die hat, sodass der Ion 2 per PCIe angebunden werden muss.
Obwohl das so von Intel gewollt ist, um den Core 2 Duo und Core i3/i5 ULV nicht das Wasser abzugraben, indem man den Atom multimediatauglich macht.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Die News hätte ich lieber nicht schreiben sollen.![]()
Stell dir mal vor, man würde meine Tests direkt so veröffentlichen ohne sie korrektur zu lesen

Da sind die Kleinigkeiten hier nicht besonders schlimm. Hast einen schlechten Tag und gut ist

Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Das ist mir bekannt, aber dadurch ist nVidia (ausnahmsweise) nicht Teil des Problems, sondern liefert die Lösung für die Versäumnisse von Intel.
Obwohl das so von Intel gewollt ist, um den Core 2 Duo und Core i3/i5 ULV nicht das Wasser abzugraben, indem man den Atom multimediatauglich macht.
Ich verstehe nicht was dein Problem ist. Die Ion Plattform ist halt so aufgebaut. Punkt aus Ende.
Wer da jetzt was wieso und wann macht ist doch völlig Banane. Ich gebe doch in der Aussage niemandem irgendeine Schuld. Es geht einfach nur darum, dass die zusätzliche GPU wegfällt. Das ist alles.
Speedy Gonzalez
Lieutnant
- Mitglied seit
- 08.11.2008
- Beiträge
- 86
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- Speicher
- 4GB A-Data
- Grafikprozessor
- Sapphire ATI Radeon HD 5870
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
Die News hätte ich lieber nicht schreiben sollen.![]()
Kann doch mal passieren.
Aber wenn wir schon dabei sind

Ganz oben im Titel ist Mainboard falsch geschrieben (also da steht "Mainbaord")
Allerdings steht das nur in den Kommentaren so. In der News ist es richtig geschrieben

Ich verstehe nicht was dein Problem ist. Die Ion Plattform ist halt so aufgebaut. Punkt aus Ende.
Wer da jetzt was wieso und wann macht ist doch völlig Banane. Ich gebe doch in der Aussage niemandem irgendeine Schuld. Es geht einfach nur darum, dass die zusätzliche GPU wegfällt. Das ist alles.
Ja es ist schon klar, dass du hier niemandem die Schuld geben willst, aber durch diesen Satz
.... wird für die flüssige Wiedergabe von HD-Material keine zusätzliche diskrete GPU, wie sie bei Nvidias Ion-Plattform notwendig ist, benötigt.
klingt es fast so, als ob man wegen der ION-Plattform eine extra GPU benötigt.
Vielleicht würde ein ".... wird für die flüssige Wiedergabe von HD-Material keine zusätzliche diskrete GPU, wie sie bei Nvidias Ion-Plattform verwendet wird, benötigt." den Satz ein bisschen "entschärfen" (wobei das ja jetzt nicht so wichtig ist

Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
@ Speedy Gonzalez
Danke! Ich habe es korrigiert und deinen Vorschlag übernommen. Damit sollten jetzt alle glücklich sein.
Warum Mainboard falsch geschrieben war, kann ich dir nicht sagen (das gilt auch für Wiedergabe). Eigentlich sollte jeweils das gleiche im Titel stehen, da nur per C&P übernommen.
Das sind alles Sachen die einem sofort ins Auge springen (zum Teil auch weh tun), wenn man den Text nicht selber geschrieben hat - selber ist man aber betriebsblind.
Mich würde es jetzt auch nicht weiter wundern, wenn da noch mehr Fehler drin sind.
Danke! Ich habe es korrigiert und deinen Vorschlag übernommen. Damit sollten jetzt alle glücklich sein.

Warum Mainboard falsch geschrieben war, kann ich dir nicht sagen (das gilt auch für Wiedergabe). Eigentlich sollte jeweils das gleiche im Titel stehen, da nur per C&P übernommen.

Das sind alles Sachen die einem sofort ins Auge springen (zum Teil auch weh tun), wenn man den Text nicht selber geschrieben hat - selber ist man aber betriebsblind.
Mich würde es jetzt auch nicht weiter wundern, wenn da noch mehr Fehler drin sind.

LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die News hätte ich lieber nicht schreiben sollen.![]()
Doch, denn trotz "falschem" Bild finde ich die News sehr interessant

Ähnliche Themen
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 553
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 783
- Antworten
- 80
- Aufrufe
- 9K