App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News AMD bestätigt: „Zambezi“ ist inkompatibel zum Sockel AM3
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
<div class="newsfloatleft"><a href="http://www.amd.com"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_AMD_logo_de-de.gif" border="1" alt="AMD Logo "The future is fusion""></a></div><img src="http://vg09.met.vgwort.de/na/bacbd4776c1e4958b951d2b31579556e" width="1" height="1" alt="">In den letzten Tagen gab es einige Unklarheiten bezüglich der Kompatibilität der kommenden "Bulldozer"-Prozessoren zu aktuellen Mainboards. Die Aussagen der AMD-Vertreter während der Vorab-Briefings zur Hot Chips zu diesem Thema waren teilweise widersprüchlich. Deswegen haben wir direkt bei AMD nachgefragt und um eine Erklärung des Sachverhaltes gebeten.
Wie Planet 3DNow! soeben offiziell von AMD bestätigt wurde, werden die kommenden Desktop-Prozessoren, die auf der neuen x86 "Bulldozer"-Architektur basieren, <b>nicht</b> zu aktuellen Sockel AM3 Mainboards kompatibel sein. Für den „Zambezi“ wird ein neuer Sockel mit der Bezeichnung AM3<b>+</b> eingeführt, der aber abwärtskompatibel ist. Es können also AM3 Prozessoren auf dem neuen AM3<b>+</b> Sockel verbaut werden.
Wie in der unten angefügten Begründung von AMD erklärt wird, sollte der Desktop-"Bulldozer" ursprünglich zum Sockel AM3 kompatibel sein. So war es auch auf diversen Roadmaps angegeben. Laut AMD hat sich während der Entwicklung allerdings abgezeichnet, dass nicht alle geplanten neuen Features auf diese Art umsetzbar sind. Deswegen hat man sich gegen die Kompatibilität zum aktuellen Sockel AM3 entschieden, um die maximale Performance aus den neuen Produkten herausholen zu können.
<p style="clear:left">
<blockquote><i>"The existing G34 and C32 server infrastructure will support the new Bulldozer-based server products. In order for AMD’s desktop offering to fully leverage the capabilities of Bulldozer, an enhanced AM3+ socket will be introduced that supports Bulldozer and is backward-compatible with our existing AM3 CPU offerings."</i></blockquote>
<blockquote><i>"When we initially set out on the path to Bulldozer we were hoping for AM3 compatibility, but further along the process we realized that we had a choice to make based on some of the features that we wanted to bring with Bulldozer. We could either provide AM3 support and lose some of the capabilities of the new Bulldozer architecture or, we could choose the AM3+ socket which would allow the Bulldozer-base Zambezi to have greater performance and capability.
The majority of the computer buying public will not upgrade their processors, but enthusiasts do. When we did the analysis it was clear that the customers who were most likely to upgrade an AM3 motherboard to a Bulldozer would want the features and capability that would only be delivered in the new AM3+ sockets. A classic Catch-22.
Why not do both you ask? Just make a second model that only works in AM3? First, because that would greatly increase the cost and infrastructure of bringing the product to market, which would drive up the cost of the product (for both AMD and its partners). Secondly, adding an additional product would double the time involved in many of the development steps.
So in the end, delivering an AM3 capability would bring you a less featured product that was more expensive and later to market. Instead we chose the path of the AM3+ socket, which is a path that we hope will bring you a better priced product, with greater performance and more features - on time.
When we looked at the market for AM3 upgrades, it was clear that the folks most interested in an AM3-based product were the enthusiasts. This is one set of customers that we know are not willing to settle for second best when it comes to performance, so we definitely needed to ensure that our new architecture would meet their demanding needs, for both high performance and overclockability. We believe they will see that in AM3+."</i></blockquote></p>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1282622856">Neuer Artikel: AMD präsentiert "Bulldozer" und "Bobcat" auf der Hot Chips</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=384616">“Bulldozer” - A new approach to multithreaded compute performance - Mike Butler</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=384617">“Bobcat” - AMD’s New Low Power x86 Core Architecture - Brad Burgess</a></li></ul>
Wie Planet 3DNow! soeben offiziell von AMD bestätigt wurde, werden die kommenden Desktop-Prozessoren, die auf der neuen x86 "Bulldozer"-Architektur basieren, <b>nicht</b> zu aktuellen Sockel AM3 Mainboards kompatibel sein. Für den „Zambezi“ wird ein neuer Sockel mit der Bezeichnung AM3<b>+</b> eingeführt, der aber abwärtskompatibel ist. Es können also AM3 Prozessoren auf dem neuen AM3<b>+</b> Sockel verbaut werden.
Wie in der unten angefügten Begründung von AMD erklärt wird, sollte der Desktop-"Bulldozer" ursprünglich zum Sockel AM3 kompatibel sein. So war es auch auf diversen Roadmaps angegeben. Laut AMD hat sich während der Entwicklung allerdings abgezeichnet, dass nicht alle geplanten neuen Features auf diese Art umsetzbar sind. Deswegen hat man sich gegen die Kompatibilität zum aktuellen Sockel AM3 entschieden, um die maximale Performance aus den neuen Produkten herausholen zu können.
<p style="clear:left">
<blockquote><i>"The existing G34 and C32 server infrastructure will support the new Bulldozer-based server products. In order for AMD’s desktop offering to fully leverage the capabilities of Bulldozer, an enhanced AM3+ socket will be introduced that supports Bulldozer and is backward-compatible with our existing AM3 CPU offerings."</i></blockquote>
<blockquote><i>"When we initially set out on the path to Bulldozer we were hoping for AM3 compatibility, but further along the process we realized that we had a choice to make based on some of the features that we wanted to bring with Bulldozer. We could either provide AM3 support and lose some of the capabilities of the new Bulldozer architecture or, we could choose the AM3+ socket which would allow the Bulldozer-base Zambezi to have greater performance and capability.
The majority of the computer buying public will not upgrade their processors, but enthusiasts do. When we did the analysis it was clear that the customers who were most likely to upgrade an AM3 motherboard to a Bulldozer would want the features and capability that would only be delivered in the new AM3+ sockets. A classic Catch-22.
Why not do both you ask? Just make a second model that only works in AM3? First, because that would greatly increase the cost and infrastructure of bringing the product to market, which would drive up the cost of the product (for both AMD and its partners). Secondly, adding an additional product would double the time involved in many of the development steps.
So in the end, delivering an AM3 capability would bring you a less featured product that was more expensive and later to market. Instead we chose the path of the AM3+ socket, which is a path that we hope will bring you a better priced product, with greater performance and more features - on time.
When we looked at the market for AM3 upgrades, it was clear that the folks most interested in an AM3-based product were the enthusiasts. This is one set of customers that we know are not willing to settle for second best when it comes to performance, so we definitely needed to ensure that our new architecture would meet their demanding needs, for both high performance and overclockability. We believe they will see that in AM3+."</i></blockquote></p>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1282622856">Neuer Artikel: AMD präsentiert "Bulldozer" und "Bobcat" auf der Hot Chips</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=384616">“Bulldozer” - A new approach to multithreaded compute performance - Mike Butler</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=384617">“Bobcat” - AMD’s New Low Power x86 Core Architecture - Brad Burgess</a></li></ul>
denjo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 3.746
- Renomée
- 120
- Standort
- Kellinghusen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PDM <--- sowas gabs mal :(
- Lieblingsprojekt
- all
- Meine Systeme
- Ryzen 7 1700, 3.60GHz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X, 4,1Ghz All Core VID 1.13
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- Gskill F4-3600C16-8GTZNC -> 4*8 GB 3733Mhz (16-19-19-19-35)
- Grafikprozessor
- 5700XT Nitro+
- Display
- LG UltraGear 27GL850-B
- SSD
- Samsung 970 NVMe 1 TB
- HDD
- Western Digital Blue 4TB + 500 Samsung
- Optisches Laufwerk
- gehören der Vergangenheit an.
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- bequite! PURE BASE 500
- Netzteil
- Enermax Revolution87+ 550 W GOLD -> Thx p3d
- Betriebssystem
- Windows X
- Webbrowser
- Chrome, Firefox
- Verschiedenes
- MEHR POWER ^^
- Internetanbindung
- ▼600 ▲50
schade für alle AM3 besitzer
LostHero
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.08.2006
- Beiträge
- 1.597
- Renomée
- 39
- Standort
- Osnabrück
- Mein Laptop
- Medion Akoya P6630
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 3770k (3,5Ghz)
- Mainboard
- ASUS P8Z77-V Deluxe
- Kühlung
- Prolimatech Genesis
- Speicher
- 2x8GB Corsair Vengeance (1866 Mhz @1,5V mit 9-10-9-27-2)
- Grafikprozessor
- Gigabyte NVIDIA Geforce GTX 680 (2GB)
- Display
- 27" ASUS VG278-X 120 Hz 3D Monitor
- HDD
- SSD1: Samsung 840 Pro Series (512GB), SSD2: Intel X25 Postville (160GB), HDD1: 3TB, HDD2: 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS (Blue-Ray Combo Brenner)
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium HD
- Gehäuse
- BitFenix ShinobiXL Big-Tower (gedämmt)
- Netzteil
- Enermax Modu87+ (600 Watt)
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional SP1 (64 Bit)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Puh zu viel...
wie stehen die chancen, dass am3+ boards "lange vor" dem bulldozer verfügbar werden?
bulldozer soll ja anfang 2011 kommen, wird es wohl am3+ boards bereits herbst/winter 2010 geben?
bulldozer soll ja anfang 2011 kommen, wird es wohl am3+ boards bereits herbst/winter 2010 geben?
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
wie stehen die chancen, dass am3+ boards "lange vor" dem bulldozer verfügbar werden?
bulldozer soll ja anfang 2011 kommen, wird es wohl am3+ boards bereits herbst/winter 2010 geben?
Wann es die neuen Boards geben wird, kann ich dir nicht sagen. AMD wird dazu höchst wahrscheinlich auch nichts sagen wollen.
Woher entnimmst du, dass erste Bulldozer-CPUs bereits Anfang 2011 verfügbar werden sollen? AMD sagt bisher nur 2011 und "Interlagos" (AMD Opteron 6200 für den Sockel G34) wird der erste Bulldozer sein.
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Jetzt heisst es für die Mainboard-Hersteller ihr AM3-Gerümpel so schnell wie möglich abzuverkaufen.wie stehen die chancen, dass am3+ boards "lange vor" dem bulldozer verfügbar werden?
bulldozer soll ja anfang 2011 kommen, wird es wohl am3+ boards bereits herbst/winter 2010 geben?
Ich glaube nicht, dass wir eine schnelle Antwort bekommen werden, wann die ersten AM3+ Mainboards auf den Ladentheken liegen werden.
Und ich bin echt froh, mir NICHT ein AM3 Mainboard gekauft zu haben, in der Hoffnung "zukunftssicher" gerüstet zu sein. Der Grund von AMD finde ich zwar verständlich (time to market, Kosten der Validierung). Eine Watschn ins Gesicht der Enthusiasten ist es aber schon.
Wie siehts mit den den neuen Serversockeln aus? Gilt dort das gleiche Spiel?
MFG Bobo(2010)
bube
Lieutnant
- Mitglied seit
- 06.06.2007
- Beiträge
- 85
- Renomée
- 0
Das ist doch auch nur ein Gerücht, AMD spricht selbst "nur" vom Jahr 2011 und das geht von Januar bis Dezember.bulldozer soll ja anfang 2011 kommen,
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Wie siehts mit den den neuen Serversockeln aus? Gilt dort das gleiche Spiel?
Die Antwort steht bereits im ersten Satz der Antwort von AMD.
LostHero
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.08.2006
- Beiträge
- 1.597
- Renomée
- 39
- Standort
- Osnabrück
- Mein Laptop
- Medion Akoya P6630
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 3770k (3,5Ghz)
- Mainboard
- ASUS P8Z77-V Deluxe
- Kühlung
- Prolimatech Genesis
- Speicher
- 2x8GB Corsair Vengeance (1866 Mhz @1,5V mit 9-10-9-27-2)
- Grafikprozessor
- Gigabyte NVIDIA Geforce GTX 680 (2GB)
- Display
- 27" ASUS VG278-X 120 Hz 3D Monitor
- HDD
- SSD1: Samsung 840 Pro Series (512GB), SSD2: Intel X25 Postville (160GB), HDD1: 3TB, HDD2: 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS (Blue-Ray Combo Brenner)
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium HD
- Gehäuse
- BitFenix ShinobiXL Big-Tower (gedämmt)
- Netzteil
- Enermax Modu87+ (600 Watt)
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional SP1 (64 Bit)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Puh zu viel...
Wann es die neuen Boards geben wird, kann ich dir nicht sagen. AMD wird dazu höchst wahrscheinlich auch nichts sagen wollen.
Woher entnimmst du, dass erste Bulldozer-CPUs bereits Anfang 2011 verfügbar werden sollen? AMD sagt bisher nur 2011 und "Interlagos" (AMD Opteron 6200 für den Sockel G34) wird der erste Bulldozer sein.
das mit anfang 2011 schwirrte mir irgendwo im hinterkopf rum, so wie die annahme, dass bulldozer auf am3 passen wird (was ja lange zeit vermutet wurde).
naja schade, dann werd ich also wohl wieder nen "technologiewechsel" verpassen genau wie damals bei AM2 zu AM2+ und dann AM3 -.-.
ich will, nein MUSS ende des jahres drigend wechseln und dann bleibt mir wohl nur am3 übrig

ideal wäre natürlich gewesen wenn entweder der bulldozer auf am3 passen würde, obder es ende des jahres bereits am3+ boards gäbe so dass man übergangsweise noch nen Deneb darauf verwenden kann (ich wechsel mein mainboard maximal alle 2-3 jahre).
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Ja habe ich gelesen:Die Antwort steht bereits im ersten Satz der Antwort von AMD.
Ich verstehe aber die Antwort nicht.... The existing G34 and C32 server infrastructure will support the new Bulldozer-based server products ...
Ausgerechnet die Serversockel werden noch konservativer und länger validiert und ausgetestet. Da soll der Bulldozer möglich sein, mit gleicher bestehender Mainboard-Infrastruktur?!
Was haben die G34 und C32 Sockel mehr, was die AM3-Sockel nicht haben (bis auf den kohärenten HyperTransport-Link für 2 bis 4 Sockel)? Sind da etwa von vorne herein strengere Spannungs- und Stromregler auf den Profi-Mainboards und mehr Dummy-Kontakte auf dem LGA-Package, die für bestimmte Dinge ausgenutzt werden können (und was wird das sein)?
MFG Bobo(2010)
denjo
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.12.2005
- Beiträge
- 3.746
- Renomée
- 120
- Standort
- Kellinghusen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PDM <--- sowas gabs mal :(
- Lieblingsprojekt
- all
- Meine Systeme
- Ryzen 7 1700, 3.60GHz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X, 4,1Ghz All Core VID 1.13
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B550-E Gaming
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- Gskill F4-3600C16-8GTZNC -> 4*8 GB 3733Mhz (16-19-19-19-35)
- Grafikprozessor
- 5700XT Nitro+
- Display
- LG UltraGear 27GL850-B
- SSD
- Samsung 970 NVMe 1 TB
- HDD
- Western Digital Blue 4TB + 500 Samsung
- Optisches Laufwerk
- gehören der Vergangenheit an.
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- bequite! PURE BASE 500
- Netzteil
- Enermax Revolution87+ 550 W GOLD -> Thx p3d
- Betriebssystem
- Windows X
- Webbrowser
- Chrome, Firefox
- Verschiedenes
- MEHR POWER ^^
- Internetanbindung
- ▼600 ▲50
ich will, nein MUSS ende des jahres drigend wechseln und dann bleibt mir wohl nur am3 übrig.
wieso muss man den von am2+ auf am3 wechseln ? da kann man doch noch locker warten. der verzicht auf USB3 und SATA 3 sind doch nun wirklich zu verkraften.
Zuletzt bearbeitet:
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
@ Bobo
JF hat bereits in mehreren Foren-Einträgen und sicher auch in den Kommentaren zu seinen Blogeinträgen betont, dass die aktuellen Server-Sockel C32 und G34 bereits von Anfang an auf die Bulldozer ausgelegt wurden. Sie sind also nicht auf Lisbon und Magny-Cours optimiert, sondern auf die Bulldozer!
JF hat bereits in mehreren Foren-Einträgen und sicher auch in den Kommentaren zu seinen Blogeinträgen betont, dass die aktuellen Server-Sockel C32 und G34 bereits von Anfang an auf die Bulldozer ausgelegt wurden. Sie sind also nicht auf Lisbon und Magny-Cours optimiert, sondern auf die Bulldozer!
nonworkingrich
Captain Special
- Mitglied seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 234
- Renomée
- 4
Na wunderbarschloch ... wie viele Leute mit einem AM3 Board werden wohl nochmal zu AMD greifen? Ein Unding, dass sie erst Kompatibilität ankündigen und es sich dann anders überlegen *kopfschüttel*
rkinet
Grand Admiral Special
Früher hatte AMD längerfristig seine Socket geplant.schade für alle AM3 besitzer
Das erinnert so langsam an Intel die auch simultan zu neuen Designs die Socketspezifikation noch tunen.
Wenigstens gabs beim Opteron keinen Schiffbruch.
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
Na wunderbarxxx ... wie viele Leute mit einem AM3 Board werden wohl nochmal zu AMD greifen?
... und zu Intel greifen, weil dort die Sockel eine längere Haltbarkeit haben?

WEGA
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 25.05.2003
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-3770K @ 4.4GHz
- Mainboard
- Gigabyte Z77X-UD5H
- Speicher
- 8GB Kingston 1600MHz
- Grafikprozessor
- MSI GTX 980
- Display
- Asus PG278Q
- SSD
- 256GB Samsung 840 Pro
- Gehäuse
- PC-60FNWX
- Netzteil
- Be Quiet DPP 11 550W
- Betriebssystem
- Win7 Pro
da hätten sie gleich einen neuen sockel mit LGA machen können.
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Mittlerweile wohl bald ja.... und zu Intel greifen, weil dort die Sockel eine längere Haltbarkeit haben?![]()

Tja nun, die Cpu sind ja meist nicht so teuer, da muss das Geld auch noch anderwärtig abgeschöpft werden.
Amd ist jetzt ja auch Chipsatzhersteller wie Intel.

G
Gast29012019_2
Guest
wieso muss man den von am2+ auf am3 wechseln ? da kann man doch noch locker warten. der verzicht auf USB3 und SATA 3 sind doch nun wirklich zu verkraften.
kein DDR-III
kein USB3
kein SATA6G
erhöhten Stromverbrauch weil Chipsatz veraltet, dazu schlechtere USB/IDE/AHCI Performance, trifft zumindest für die alten AMD-Chipsätze zu.
Ich würde für ein kommendes AMD System, was ich demnächst zusammenschrauben werde, mit Sicherheit kein AM2+ verwenden. Sondern gleich AM3+ mit 870/850.
Ob die nachfolgende CPUs darauf laufen werden, spielt keine Rolle da der Rechner wohl wie sein letzter auch mehrere Jahre lang so laufen wird.
Darauf zu hoffen, das AMD oder Intel die Sockelpolititk Kundenfreundlicher gestalten werden, der glaubt womöglich noch an den Weihnachtsmann. Ich kenne auch keine Firma die einem Wohlfahrtsunternehmen gleich kommen würde, man kann froh sein das wenigtens die alten CPUs laufen. Auch das hätte AMD verhindern können. 8)
.
EDIT :
.
Ja habe ich gelesen: Ich verstehe aber die Antwort nicht.
Ausgerechnet die Serversockel werden noch konservativer und länger validiert und ausgetestet. Da soll der Bulldozer möglich sein, mit gleicher bestehender Mainboard-Infrastruktur?!
Was haben die G34 und C32 Sockel mehr, was die AM3-Sockel nicht haben (bis auf den kohärenten HyperTransport-Link für 2 bis 4 Sockel)? Sind da etwa von vorne herein strengere Spannungs- und Stromregler auf den Profi-Mainboards und mehr Dummy-Kontakte auf dem LGA-Package, die für bestimmte Dinge ausgenutzt werden können (und was wird das sein)?
MFG Bobo(2010)
Findest du das es beim Servermarkt Sockeltechnisch besser aussieht ?
Sockel-940 / Sockel-AM3 / Sockel-C32 / Sockel-F / Sockel-G34 da regt sich auch keiner auf das die untereinander nicht kompatibel sein dürften. Wobei ebend C32 und G34 die neuen Sockel sind, und es vermutlich noch keine Mainboards geben wird. CPUs sind jedenfalls schon gelistet, darunter viele Stromspar-CPUs die man für den Desktop nicht bekommt. Hatte das ja mal am Rande erwähnt, in einem anderen Thread.
Sollte das Boot hier demnächst eine neue Serverplatine bekommen, womöglich C32 wird man sich auch nicht weiter beklagen die alten Opteron Teile nicht mehr verwenden zu können, warum auch wenn man viel stromsparender und effizenter arbeiten kann.
Zuletzt bearbeitet:
Tigerfox
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.02.2005
- Beiträge
- 1.442
- Renomée
- 7
- Standort
- Bochum
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A64 X2 5400+ G2 BE @3,1GHz
- Mainboard
- Abit KN9 Ultra
- Kühlung
- Scythe Mine Rev. B
- Speicher
- 2x2048MB OCZ Blade LV DDR2-1066
- Grafikprozessor
- Zotac Geforce 8800GT 512MB Audio
- Display
- Dell U2410 24" 1920x1200 A00
- HDD
- Samsung Spinpoint F1 320GB HD322HJ
- Optisches Laufwerk
- Lite-ON iHES208
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Thermaltake Soprano silber
- Netzteil
- Enermax EG465AX-VE (G) FMA
- Betriebssystem
- Win7 HP x64 SP1
- Webbrowser
- Firefox 4.0
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich vermute langsam, die Mobohersteller müssen dass schon länger gewusst haben. Das würde jedenfalls die unüblich geringe Vielfalt an Boards mit 800er-Chipsätzen erklären.
LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 5.997
- Renomée
- 543
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Ich bin mit der Sockelpolitik von AMD im Desktopmarkt sehr zu frieden.
Das jetzt bei einer völlig neuen CPU oder APU (wie auch immer) ein neuer Sockel her muss,
war doch klar abzusehen.
Und das eine AM3 CPU schon wieder auf die neuen Sockel passen, spricht für sich.
MfG
LN
Das jetzt bei einer völlig neuen CPU oder APU (wie auch immer) ein neuer Sockel her muss,
war doch klar abzusehen.
Und das eine AM3 CPU schon wieder auf die neuen Sockel passen, spricht für sich.
MfG
LN
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Wohlfart ist gut...
Aber ob es taktisch klüger ist seine Kunden vor den Kopf zu stoßen, und den eindruck zu erwecken nicht zu längerfristiger Planung fähig zu sein... "Och nee, ich habs mir andersüberlegt... " - bei AMD arbeiten wohl eindeutig zu viele Frauen
Naja, ich schätze die Kundschaft wirds überleben... im Moment kann sich AMD noch sowas leisten, da es bei der Konkurrenz auch nicht merklich besser ausschaut... aber wenn die Herren Hersteller das Spielchen weiter treiben, müssen sie damit rechnen dass sich mancher überlegt ob er das "upgrade" auf die neue CPU, einhergehend mit Mobo und sonstigen Spielchen überhaupt braucht...
Wenn Microsoft nicht alle paar Jahre die Betriebssysteme aufblasen würde und der geheiligte Spielemarkt nicht wäre, hätten wir im endkunden-PC-Business eine handfeste Rezession...
.
EDIT :
.
Zambezi wird eine ganz normale CPU, vorraussichtlich ebenso Dual-Channel DDR3-Anbindung etc.
Also bisher nicht abzusehen warum er besonders anders angesteuert werden sollte.
Zudem ist die Kompatibilität mit AM3-CPUs ein Hinweis darauf dass sich der Pincount nicht und kein anderes Package benutzt wird (LGA z.B.)
Also bin ich mal gespannt, was die AM3+ Killerfeatures ohne die es nicht gehen soll am Ende tatsächlich sind....
Aber ob es taktisch klüger ist seine Kunden vor den Kopf zu stoßen, und den eindruck zu erwecken nicht zu längerfristiger Planung fähig zu sein... "Och nee, ich habs mir andersüberlegt... " - bei AMD arbeiten wohl eindeutig zu viele Frauen

Naja, ich schätze die Kundschaft wirds überleben... im Moment kann sich AMD noch sowas leisten, da es bei der Konkurrenz auch nicht merklich besser ausschaut... aber wenn die Herren Hersteller das Spielchen weiter treiben, müssen sie damit rechnen dass sich mancher überlegt ob er das "upgrade" auf die neue CPU, einhergehend mit Mobo und sonstigen Spielchen überhaupt braucht...

Wenn Microsoft nicht alle paar Jahre die Betriebssysteme aufblasen würde und der geheiligte Spielemarkt nicht wäre, hätten wir im endkunden-PC-Business eine handfeste Rezession...

.
EDIT :
.
Zambezi ist/wird keine APU. Die komme mit bulldozer-innenleben wohl erst eien Generation später.Das jetzt bei einer völlig neuen CPU oder APU (wie auch immer) ein neuer Sockel her muss,
war doch klar abzusehen.
Zambezi wird eine ganz normale CPU, vorraussichtlich ebenso Dual-Channel DDR3-Anbindung etc.
Also bisher nicht abzusehen warum er besonders anders angesteuert werden sollte.
Zudem ist die Kompatibilität mit AM3-CPUs ein Hinweis darauf dass sich der Pincount nicht und kein anderes Package benutzt wird (LGA z.B.)
Also bin ich mal gespannt, was die AM3+ Killerfeatures ohne die es nicht gehen soll am Ende tatsächlich sind....
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Da weiss man wenigstens was man hat... und zu Intel greifen, weil dort die Sockel eine längere Haltbarkeit haben?![]()

nonworkingrich
Captain Special
- Mitglied seit
- 28.04.2006
- Beiträge
- 234
- Renomée
- 4
Es geht mir weniger im die absolute Lebensdauer der Sockel, als um die Tatsache, dass für BD die AM3-Kompatibilität schon angekündigt war. Da kann man sich doch nicht einfach so umentscheiden ... das wird bei manchem den Ausschlag zum Kauf gegeben haben, der kann ja das Board jetzt auch nicht mehr zurückgeben.
Shai Hulud
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.04.2007
- Beiträge
- 4.853
- Renomée
- 453
- Aktuelle Projekte
- WCG, Rosetta, Einstein, Universe
- Lieblingsprojekt
- WCG
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X // AMD Ryzen 5 2400G
- Mainboard
- ASRock B450M-HDV 4.0 // ASRock A320M-HDV
- Kühlung
- Enermax N31 // Boxed
- Speicher
- 2x 16GB DDR4-3200 G.Skill // 2x 8GB DDR4-3200 G.Skill
- Grafikprozessor
- MSI Aero ITX RX 560 // APU
- Display
- ASUS 27" VA27EHE // V7 24"
- SSD
- 1TB Western Digital Blue NVMe // 500GB Kingston A2000 NVMe
- HDD
- 2TB + 3TB 5400rpm // 1TB 5400rpm
- Optisches Laufwerk
- N.A. // LG Blu-Ray Combo
- Soundkarte
- OnBoard // OnBoard
- Gehäuse
- Sharkoon VG4-W Blau // Cube
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400W // Be Quiet! Pure Power 11 300W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional 64bit // Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Chrome // Chrome
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Ach, mal ehrlich, wieviele werden da vor den Kopp gestoßen? Außer den paar Hardwarefreaks interessiert sich doch keine Sau dafür, ob eine ihm unbekannte neue CPU-Generation zu einem komischen Sockel-Dingsbums, zu dem eh keiner was sagen kann, irgendwie kompatibel ist...
95+% der Nutzer sind doch froh, den PC-Einschalter zu kennen und Farmerama zu spielen... Wir hier sind doch nicht die repräsentative Masse!
95+% der Nutzer sind doch froh, den PC-Einschalter zu kennen und Farmerama zu spielen... Wir hier sind doch nicht die repräsentative Masse!
Ge0rgy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 4.322
- Renomée
- 82
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X60s
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II 955 BE
- Mainboard
- DFI LanParty DK 790FXB-M3H5
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 4GB OCZ Platinum DDR1600 7-7-7 @ 1333 6-6-6
- Grafikprozessor
- Radeon 4850 1GB
- HDD
- Western Digital Caviar Black 1TB
- Netzteil
- Enermax Modu 525W
- Betriebssystem
- Linux, Vista x64
- Webbrowser
- Firefox 3.5
Natürlich nicht... aber die masse die "propaganda" macht. Die Leute die von wenig-wissenden im Zweifelsfall um Rat gefragt werden, die Masse die bei Lan-Partys mit dem AMD-T-shirt rumrennt, usw.
Zahlenmäßig wenige, aber dafür diejenigen die das Fähnlein hochhalten...
Und das unterschätze mal nicht... NV lebt nicht deswegen trotz der momentanen HW-Schwäche immernoch so gut, weil sie ihre Kunden gerne geärgert haben....
Zahlenmäßig wenige, aber dafür diejenigen die das Fähnlein hochhalten...
Und das unterschätze mal nicht... NV lebt nicht deswegen trotz der momentanen HW-Schwäche immernoch so gut, weil sie ihre Kunden gerne geärgert haben....
naja, man sollte sich irgendwann mal von diesem wunschdenken verabschieden. ich bin zuletzt vom am3 auf intels 1156 umgestiegen. muss ich mich im nachhinein nicht mehr ärgern.... und zu Intel greifen, weil dort die Sockel eine längere Haltbarkeit haben?![]()

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 155
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 47
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 951