App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News AMD Radeon HD 6950 nun auch mit 1 GB VRAM
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_AMD-Radeon-Logo.png" border="0" alt="AMD Radeon Logo"></div>Was die Spatzen bereits seit ein paar Tagen von den Dächern pfiffen, ist seit heute offiziell. AMD bietet die Radeon HD 6950 ab sofort auch zu einem niedrigeren Preispunkt ab 225 Euro an. Die Preisreduktion wird ausschließlich durch die Halbierung des Grafikspeichers auf 1 GB erreicht, ansonsten hat sich nichts an den technischen Spezifikationen und den unterstützten Features geändert. Parallel wurde die offizielle Preisempfehlung für die erfolgreiche AMD Radeon HD 6870 leicht auf 189 Euro angepasst. Damit sieht die aktuelle Preisgestaltung des High-Ends laut AMDs Vorstellungen wie folgt aus (mit Geizhals-Link):<p style="clear:left;">
<ul><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~1440_HD+6970~132_2048#xf_top" target="b">AMD Radeon HD 6970 2 GB</a>: 329,00 bis 339,00 Euro</li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~132_2048~1440_HD+6950" target="b">AMD Radeon HD 6950 2 GB</a>: 259,00 bis 269,00 Euro</li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~132_1024~653_AMD~1440_HD+6950" target="b">AMD Radeon HD 6950 1 GB</a>: 225,00 Euro</li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~1440_HD+6870#xf_top" target="b">AMD Radeon HD 6870</a>: 189,90 Euro</li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~1440_HD+6850#xf_top" target="b">AMD Radeon HD 6850</a>: 149,90 Euro</li></ul>
In der gleichen Info-Mail macht das Unternehmen uns darauf aufmerksam, dass im morgen erscheinenden <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1295446569">AMD Catalyst 11.1a Hotfix</a> neben den Performance-Steigerungen und dem neuen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1295421933">Tessellation-Schieberegler</a> auch die Filterqualität der Standardeinstellung <i>Qualität</i> sowie die des Modus <i>Leistung</i> überarbeitet wurden. Beim Modus <i>Hohe Qualität</i> ist dagegen alles beim Alten geblieben. Laut AMD filtert in diesem Modus die Hardware bereits ohne jegliche Optimierungen und stellt damit das Optimum der aktuell verbauten TMUs dar. Ersten Untersuchungen unserer <a href="http://www.pcgameshardware.de/aid,808746/Radeon-HD-6000/5000-Catalyst-111a-Hotfix-mit-modifiziertem-AF/Grafikkarte/Test/" target="b">Partnerseite PCGH</a> zufolge erreicht die AF-Filterung der Radeon HD 5000 Serie in der Standardeinstellung nun wieder das Qualitätsniveau, was vor der Einführung des Schiebereglers für die AF-Qualität mit dem Catalyst 10.10 erreicht wurde. Den neueren Karten der Radeon HD 6800 und Radeon HD 6900 Serie wird hingegen nach wie vor eine etwas stärkere Flimmerneigung attestiert. Abhilfe kann hier erst eine Nachfolgegeneration schaffen.
<b>Quelle:</b> AMD
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292519156">AMD Catalyst 10.12a Hotfix für Radeon HD 6900</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292405534">AMD stellt Radeon HD 6900 Serie vor</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1287714436">AMD stellt Radeon HD 6800 Serie vor</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292237995">AMD zeigt erstmals das neue Catalyst Control Center</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292238229">AMD Catalyst Application Profiles erscheinen künftig im wöchentlichen Rhythmus</a></li></ul></p>
<ul><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~1440_HD+6970~132_2048#xf_top" target="b">AMD Radeon HD 6970 2 GB</a>: 329,00 bis 339,00 Euro</li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~132_2048~1440_HD+6950" target="b">AMD Radeon HD 6950 2 GB</a>: 259,00 bis 269,00 Euro</li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~132_1024~653_AMD~1440_HD+6950" target="b">AMD Radeon HD 6950 1 GB</a>: 225,00 Euro</li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~1440_HD+6870#xf_top" target="b">AMD Radeon HD 6870</a>: 189,90 Euro</li><li><a href="http://geizhals.at/deutschland/?cat=gra16_512&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=147_Single-GPU~131_GDDR5~1440_HD+6850#xf_top" target="b">AMD Radeon HD 6850</a>: 149,90 Euro</li></ul>
In der gleichen Info-Mail macht das Unternehmen uns darauf aufmerksam, dass im morgen erscheinenden <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1295446569">AMD Catalyst 11.1a Hotfix</a> neben den Performance-Steigerungen und dem neuen <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1295421933">Tessellation-Schieberegler</a> auch die Filterqualität der Standardeinstellung <i>Qualität</i> sowie die des Modus <i>Leistung</i> überarbeitet wurden. Beim Modus <i>Hohe Qualität</i> ist dagegen alles beim Alten geblieben. Laut AMD filtert in diesem Modus die Hardware bereits ohne jegliche Optimierungen und stellt damit das Optimum der aktuell verbauten TMUs dar. Ersten Untersuchungen unserer <a href="http://www.pcgameshardware.de/aid,808746/Radeon-HD-6000/5000-Catalyst-111a-Hotfix-mit-modifiziertem-AF/Grafikkarte/Test/" target="b">Partnerseite PCGH</a> zufolge erreicht die AF-Filterung der Radeon HD 5000 Serie in der Standardeinstellung nun wieder das Qualitätsniveau, was vor der Einführung des Schiebereglers für die AF-Qualität mit dem Catalyst 10.10 erreicht wurde. Den neueren Karten der Radeon HD 6800 und Radeon HD 6900 Serie wird hingegen nach wie vor eine etwas stärkere Flimmerneigung attestiert. Abhilfe kann hier erst eine Nachfolgegeneration schaffen.
<b>Quelle:</b> AMD
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292519156">AMD Catalyst 10.12a Hotfix für Radeon HD 6900</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292405534">AMD stellt Radeon HD 6900 Serie vor</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1287714436">AMD stellt Radeon HD 6800 Serie vor</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292237995">AMD zeigt erstmals das neue Catalyst Control Center</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1292238229">AMD Catalyst Application Profiles erscheinen künftig im wöchentlichen Rhythmus</a></li></ul></p>
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
1 GB reicht ja auch
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Wahnsinn bin ich Dino... ich les die Überschrift und mein erster Gedanke: nett, ham die den Speicher von 512MB auf 1024MB verdoppelt 

sjrothe
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.06.2002
- Beiträge
- 574
- Renomée
- 61
- Standort
- Dresden
- Mein Laptop
- RedmiBook16 R7 4700U 16GB // E7222 (HM76 16GB i7 3610QM SSD+M9T)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5 4650 pro // Opteron 3280 // XEON E3-1270
- Mainboard
- Gigabyte B450 Gaming X // Fujitsu //Asrock Z68 Extreme3 Gen3
- Kühlung
- Thermalright AXP-200 Muscle - passte gerade so... // Stock
- Speicher
- 2x16GB DDR4 3600// 2x 8GB DDR3-1600 // 4x 8GB DDR3-1600
- Grafikprozessor
- MSI RX570 8GB // GT520 1GB
- Display
- 2x Dell 24" 1200p + 50" 4K TV
- SSD
- Crucial P5, MX500, MX300 und M500
- HDD
- Hitachi, Toshiba, Samsung, WD aber von Seagate nur ne SSHD
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVR-220, LG CH08LS10 Blu-ray SuperMulti liest nur noch BluRay // --
- Gehäuse
- LIAN LI PC-7FN // Fujitsu MX130 S2
- Netzteil
- TruePowerNew TP550, DANKE ANTEC // Fujitsu 250W
- Betriebssystem
- Windows 10 und besser also Linux ;-)
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Opera
- Verschiedenes
- XBOX360 Controller+ HD-DVD-ROM, 386DX+387,Compaq 486 SX2, Toshiba Sat.220CS, Vobis Pentium Pro
Die 2GB RAM sind doch der wichtigste Punkt, der neben etwas geringerer Verlustleistung für die Radeons spricht.
Hätte ich vor Jahren zur 256MB statt der 512MB Version der HD3850 gegriffen, wäre die Karte schon lange nicht mehr im PC. So kann ich nun sogar noch auf den nächsten Die-Shrink bei NVida in Q3 oder Q4 hoffen und dann zu ner Karte greifen die bei 100W Verlustleistung leistungsmäßig zwischen GTX460 und GTX570 liegt.
Nachtrag:
Die interessantesten Radeons bleiben noch immer die HD5850 die es in diversen Abverkaufsangeboten um die 150€ gibt/gab.
DP-Rechenpower und bessere Filterqualität als bei den HD6xxx sprechen für sich.
Hätte ich vor Jahren zur 256MB statt der 512MB Version der HD3850 gegriffen, wäre die Karte schon lange nicht mehr im PC. So kann ich nun sogar noch auf den nächsten Die-Shrink bei NVida in Q3 oder Q4 hoffen und dann zu ner Karte greifen die bei 100W Verlustleistung leistungsmäßig zwischen GTX460 und GTX570 liegt.
Nachtrag:
Die interessantesten Radeons bleiben noch immer die HD5850 die es in diversen Abverkaufsangeboten um die 150€ gibt/gab.
DP-Rechenpower und bessere Filterqualität als bei den HD6xxx sprechen für sich.
Zuletzt bearbeitet:
Drohne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
1 GB reicht ja auch
512 oder 256MB würden eigentlich auch völlig ausreichen.
Dalai
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2004
- Beiträge
- 7.423
- Renomée
- 265
- Standort
- Meiningen, Thüringen
- Mein Laptop
- Thinkpad T43 mit 15" UXGA (1600x1200), 2x 1 GiB RAM, 100GB HD, Bluetooth, GBit LAN, ATi X300
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600 (Pinnacle Ridge)
- Mainboard
- ASUS Prime X370-A
- Kühlung
- Noctua NH-U12S mit 1x NF-F12
- Speicher
- Crucial Ballistix Sport LT weiß (BLS2K8G4D32AESCK): 2x 8 GiB DDR4-3200 (CL16) @ 1,25V
- Grafikprozessor
- Zotac GeForce GTX 1060 6GB AMP Edition
- Display
- Dell U2410, 24 Zoll, IPS, 16:10
- SSD
- Samsung 850 Evo 250 GB
- HDD
- WD40EZRZ (WD Blue) 4000GB SATA3, WD20EZRX (WD Green) 2000GB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Pio DVR-212 (DVD-RAM), ASUS E818A6T (DVD-ROM), Pio DVD-106S (Slot-in DVD-ROM)
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS PCI
- Gehäuse
- Lian Li PC-8NB Midi-Tower
- Netzteil
- Enermax EMP400AGT MaxPro 400W
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64 und immer mal wieder ein neues Linux :-)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox mit diversen Erweiterungen
- Verschiedenes
- 2x 120mm Gehäuselüfter (Front und Rückwand), DVBSky T9580, Sharkoon Frontpanel B (2x USB 3.0)
Dito. Mag daran liegen, dass ich ne Karte mit 512 MiB im Rechner habWahnsinn bin ich Dino... ich les die Überschrift und mein erster Gedanke: nett, ham die den Speicher von 512MB auf 1024MB verdoppelt![]()

MfG Dalai
neax
Grand Admiral Special
Hi,
der Schritt ist nur eventuell sinnvoll - verliert doch die 6950 damit eine 'Feature'....unique selling proposition,
Greetz
neax
der Schritt ist nur eventuell sinnvoll - verliert doch die 6950 damit eine 'Feature'....unique selling proposition,
Greetz
neax

Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Hi,
....unique selling proposition,
Greetz
neax![]()
was auf deutsch heißt??
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.592
- Renomée
- 962
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
was auf deutsch heißt??
Das die Karten an Unis sehr begehrt sind.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.450
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Das die Karten an Unis sehr begehrt sind.

Andy06
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.05.2006
- Beiträge
- 2.318
- Renomée
- 9
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Acer Aspire 1410
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8350
- Mainboard
- MSI 760GA-P43 (FX)
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn 2x120er Lüfter
- Speicher
- 16 GB DDR3 @1894
- Grafikprozessor
- Gigabyte R9 280X Rev.2
- Display
- 27" iiyama ProLite E2773HDS
- SSD
- Samsung SSD 840 1TB
- Optisches Laufwerk
- Lite iHOS104 BluRay Laufwerk
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 500 Watt OCZ ModXStream-Pro
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64bit
- Webbrowser
- Google Chrome
Das die Karten an Unis sehr begehrt sind.
Alleinstellungsmerkmal ^^
Ähnliche Themen
- Antworten
- 738
- Aufrufe
- 18K