App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Artikel Neuer Artikel: CeBIT 2011 - Die anderen Dinge neben CPUs, Grafikkarten und Mainboards
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
★ Themenstarter ★
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/50132/medium/1_cebit.png" border="0" alt=""></center>
Mit ein paar Tagen Abstand zur CeBIT hat Stechpalme, bei Planet 3DNow! für den Bereich <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=166">Kühlung</a> zuständig, eine Zusammenfassung des auf der CeBIT gesehenen und erlebten aus seiner Sicht erstellt.
<b>Zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=392607">CeBIT 2011 - Die anderen Dinge neben CPUs, Grafikkarten und Mainboards </a>
Viel Vergnügen beim Lesen...
Mit ein paar Tagen Abstand zur CeBIT hat Stechpalme, bei Planet 3DNow! für den Bereich <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=166">Kühlung</a> zuständig, eine Zusammenfassung des auf der CeBIT gesehenen und erlebten aus seiner Sicht erstellt.
<b>Zum Artikel:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=392607">CeBIT 2011 - Die anderen Dinge neben CPUs, Grafikkarten und Mainboards </a>
Viel Vergnügen beim Lesen...
rasmus
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 1.191
- Renomée
- 47
- Mein Laptop
- Notebook, was ist das?
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 32 GB Gskill Ripjaws
- Grafikprozessor
- Nvidia 3070 ti FE
- Display
- Asus PB278Q 27" 2560*1440
- SSD
- Ja
- HDD
- auch
- Optisches Laufwerk
- ja
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- irgendwas mit glas
- Netzteil
- thermaltake toughpower pf1 750W
- Maus
- Rat 9
- Betriebssystem
- Win 7 64bit, Win 10 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=628058
Witzig das Du das ZF-5000 ansprichst, die Maus fand ich persönlich gar nicht schlecht, das Keyboard war zumindest am Montag noch da, fand ich nicht schlecht, aber eher unspektakulär.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Das die Tastatur weg war, verstehe ich auch eigentlich nicht. Ich hatte kurz gefragt und die konnten mir nicht sagen wo es war. Da ich an dem Tag aber so oder so nur herum gehetzt bin wie ein gestörter um irgendwas zu finden das interessant aussah, bin ich da auch nicht lange geblieben.
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Klitzekleine Ungereihmheit in der Formulierung:
Die Gemin-Kühlkörper waren noch nie in schwebender Bauweise und da gab es schon 3 (soweit mir bekannt) Vorgänger, wovon 2 keineswegs schwach waren.
Im Vergleich zum letzten Gemin gibt es natürlich Änderungen. Er breitet sich nun wieder nicht gleichmäßig in alle Richtungen um den Sockel aus (der erste Gemin war auch extrem asymetrisch), ist etwas höher/breiter und die Heatpipes sind vernickelt (oder nicht mehr Kupfer). Heatpipanzahl und Lüfter sind augenscheinlich gleich zum Vorgänger und das ist angesichts der super Leistung des letzten GeminII S auch gut so.
Der Vortex Plus soll halt die sehr große Lücke zu nem Boxed schließen. Der Gemin war schon immer für die dicksten Prozessoren der kompatiblen Sockel freigegeben und dementsprechend positioniert.
Die Gemin-Kühlkörper waren noch nie in schwebender Bauweise und da gab es schon 3 (soweit mir bekannt) Vorgänger, wovon 2 keineswegs schwach waren.
Im Vergleich zum letzten Gemin gibt es natürlich Änderungen. Er breitet sich nun wieder nicht gleichmäßig in alle Richtungen um den Sockel aus (der erste Gemin war auch extrem asymetrisch), ist etwas höher/breiter und die Heatpipes sind vernickelt (oder nicht mehr Kupfer). Heatpipanzahl und Lüfter sind augenscheinlich gleich zum Vorgänger und das ist angesichts der super Leistung des letzten GeminII S auch gut so.
Der Vortex Plus soll halt die sehr große Lücke zu nem Boxed schließen. Der Gemin war schon immer für die dicksten Prozessoren der kompatiblen Sockel freigegeben und dementsprechend positioniert.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Das mit dem schwebenden Kühlkörper, war auf den Vergleich zum Vortex bezogen. Leider ist der neue GeminII kaum größer als der Vortex Plus und wird dessen Leistung nur geringfügig übertreffen. Cooler Master selbst, zeigt in seiner Liste leider keine Gemin Kühler an, auch nicht wenn man unter älteren Produkten nach schaut. Ich kann mich auch nur noch an das erste Modell erinnern, das mit den zwei Lüfter, und der war recht schwach in Anbetracht seines Preises und der Größe.
Es gibt sooo viele Kühler, mir sei verziehen wenn ich nicht alle exakt kenne

Es gibt sooo viele Kühler, mir sei verziehen wenn ich nicht alle exakt kenne


Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.050
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Die obere Cherry-Tastatur sieht ganz net aus 
Sie Strait ist aber die untere, schwarz-silberne, oder sind beides Strait?
Ansonsten finde ich nur ein paar Lüfter von Scythe ganz interessant

Sie Strait ist aber die untere, schwarz-silberne, oder sind beides Strait?
Ansonsten finde ich nur ein paar Lüfter von Scythe ganz interessant
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
ach, sehe gerade das es auf dem verkleinertem Bild nicht ganz so gut zu sehen ist, nur die Obere ist eine STRAIT.... ich schreibe gerade auf der Silbernen STRAIT (geniale Tastatur wenn man Notebooktasten mag).
Das Untere ist müsste eine EASYHUB sein.
Das Untere ist müsste eine EASYHUB sein.
Redphil
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2004
- Beiträge
- 6.415
- Renomée
- 152
- Standort
- L, FG
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1510 mit Celeron-M 540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Pentium G6950
- Mainboard
- Intel DP55KG
- Kühlung
- Scythe Yasya
- Speicher
- 4 GB Crucial Tracer DDR3
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 5830
- Display
- EIZO S1901
- HDD
- WD800HLFS; WD6400AAKS
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S203N
- Gehäuse
- Lian-Li PC-P60
- Netzteil
- PC Power&Cooling Silencer Quad Crossfire
- Betriebssystem
- Win7
- Webbrowser
- Firefox
Reeven war übrigens schon letztes Jahr in Hannover, hatte damals kurz im Luxx darüber berichtet:
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ven-neuer-mitspieler-im-luftkuehlermarkt.html
Einen Kühler haben wir dann afair sogar in der [Printed] testen können. Aber verfügbar geworden ist von dem Unternehmen hierzulande wohl bisher noch nichts.
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ven-neuer-mitspieler-im-luftkuehlermarkt.html
Einen Kühler haben wir dann afair sogar in der [Printed] testen können. Aber verfügbar geworden ist von dem Unternehmen hierzulande wohl bisher noch nichts.
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Hab ja auch von kleinen Ungereihmtheiten gesprochen, nicht vom Weltuntergang.
Vortex Plus zu aktuellem GeminII S524 ist allerdings ein beachtlicher Größenunterschied
Höhe 85mm < 105mm
Breite 116mm < 144mm
Tiefe 100mm < 145mm
Gewicht 445g < 560g (GeminII S) < ? GeminII S524
Schon der GeminII S kann den Vortex Plus deutlich in der Leistung toppen
Der GeminII S lag mit allen Werten irgendwie dazwischen. Größte Neuerung des S524 ist aber die Halterung, der Vorgänger hatte noch verschraubte Backplate.
Vortex Plus zu aktuellem GeminII S524 ist allerdings ein beachtlicher Größenunterschied
Höhe 85mm < 105mm
Breite 116mm < 144mm
Tiefe 100mm < 145mm
Gewicht 445g < 560g (GeminII S) < ? GeminII S524
Schon der GeminII S kann den Vortex Plus deutlich in der Leistung toppen

Der GeminII S lag mit allen Werten irgendwie dazwischen. Größte Neuerung des S524 ist aber die Halterung, der Vorgänger hatte noch verschraubte Backplate.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Ich kannte Reeven noch gar nicht. Wenn du mal auf deren Seite schaust, wirst du feststellen das diese nicht mal vollständig ist. Allerdings sahen die Kühler nicht mehr ganz so unfertig aus wie auf den Luxx Bildern zu sehen. Da sieht man ja das diese noch von Hand gemacht worden sind. Vielleicht überraschen die uns ja und werden hier doch verfügbar. 
@yourgreatestfear
Ich hab mich nicht so lange bei Cooler Master aufgehalten und auch nicht direkt verglichen. Das mache ich wenn ich die Kühler in der Hand halte und testen kann
Bis dahin... der Artikel soll nur ein bisschen was zeigen und keine endgültigen Urteile Fällen. Die Aussagen sind alle rein subjektiv und ich fand den GeminII jetzt alles andere als beeindruckend.
Allerdings fand ich kaum einen Kühler auf der Cebit wirklich interessant. Technisch nichts Neues, beim Design ebenfalls nicht.... Zalman wird wohl ein ähnliches Desaster erleben wie Corsair mit ihren Luftkühlern (man siehe sich nur die Preisentwicklung der beiden A Kühler an).

@yourgreatestfear
Ich hab mich nicht so lange bei Cooler Master aufgehalten und auch nicht direkt verglichen. Das mache ich wenn ich die Kühler in der Hand halte und testen kann


el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.168
- Renomée
- 114
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Das mit den Cherry-Tastaturen is ja wohl mal ein schlechter Witz, oder?!
Ihr hättet euch mal die Standard-Dinger angucken sollen, oder besser tippen sollen. Da war eine KrankenkassenTastatur da, baugleich von den Tasten her mit der "Standard", mit einem unglaublich, bis dahin noch nie dagewesenen Tippgefühl. Das war der Wahnsinn. Ich wusste ja dass Cherry gute Tastaturen baut, aber das Ding war der Wahnsinn. Da klappert NIX der Druckpunkt ist nicht besser mechanisch zu machen, dazu Standard-Layout mit Tasten die Seitenstabilität für die Finger bieten, nicht dieses bekloppte flache Chiclet-Zeugs, welches übrigens auch vom Techniker so bestätigt wurde.
Selbst die Professionellen Fujitsu Tastaturen a la KBPC SX/PX wirken dagegen "billig". Leider ist diese im gegensatz zu den Fujitsu's nicht auseinandernehmbar zum reinigen. Trotzdem, haupstache Trendy und flach. Ergonomie und qualität scheinen heute wohl nicht mehr zu zählen, auch nicht in den News.
Solche Berichte sind daran schuld dass ein offensichtlich schlechteres Produkt unnötig gehyped wird. Bestes Beispiel: versuch mal heute noch einen guten 4:3 Monitor zu bekommen. Pustekuchen - Weil Breitbild ja schicker ist und für einen Bruchteil der Betriebszeit gewisse Leute keine Balken auf dem Monitor haben wollen (dafür gibt es Fernsehgeräte) gibt es quasi keine 4:3 Gräte mehr. Drum bekomme ich 4:3 nur noch von gaaanz wenigen Herstellern zu überhöhten Preisen.
Besinnt euch mal aufs wesentliche!
Mein Favorit der Cebit 2011: der Fujitsu Stylistic Q550 !!!!
mfg Mujo, sorry für den rauhen Ton, aber der muss ja auch mal erlaubt sein
Ihr hättet euch mal die Standard-Dinger angucken sollen, oder besser tippen sollen. Da war eine KrankenkassenTastatur da, baugleich von den Tasten her mit der "Standard", mit einem unglaublich, bis dahin noch nie dagewesenen Tippgefühl. Das war der Wahnsinn. Ich wusste ja dass Cherry gute Tastaturen baut, aber das Ding war der Wahnsinn. Da klappert NIX der Druckpunkt ist nicht besser mechanisch zu machen, dazu Standard-Layout mit Tasten die Seitenstabilität für die Finger bieten, nicht dieses bekloppte flache Chiclet-Zeugs, welches übrigens auch vom Techniker so bestätigt wurde.
Selbst die Professionellen Fujitsu Tastaturen a la KBPC SX/PX wirken dagegen "billig". Leider ist diese im gegensatz zu den Fujitsu's nicht auseinandernehmbar zum reinigen. Trotzdem, haupstache Trendy und flach. Ergonomie und qualität scheinen heute wohl nicht mehr zu zählen, auch nicht in den News.
Solche Berichte sind daran schuld dass ein offensichtlich schlechteres Produkt unnötig gehyped wird. Bestes Beispiel: versuch mal heute noch einen guten 4:3 Monitor zu bekommen. Pustekuchen - Weil Breitbild ja schicker ist und für einen Bruchteil der Betriebszeit gewisse Leute keine Balken auf dem Monitor haben wollen (dafür gibt es Fernsehgeräte) gibt es quasi keine 4:3 Gräte mehr. Drum bekomme ich 4:3 nur noch von gaaanz wenigen Herstellern zu überhöhten Preisen.
Besinnt euch mal aufs wesentliche!
Mein Favorit der Cebit 2011: der Fujitsu Stylistic Q550 !!!!
mfg Mujo, sorry für den rauhen Ton, aber der muss ja auch mal erlaubt sein
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
@el-mujo
Was eine gute Tastatur ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mal abgesehen davon das Cherry auf de Stand, außer die Tastatur und der Tastatur-Maus Kombination nichts "Neues" da hatte, kann ich auf mechanischen Tastaturen überhaupt nicht mehr tippen, glech wie gut sie sind. Es ist mir ein Graus. Ich persönlich tippe seid Jahren nur noch auf Notebookartigen Tastaturen und hier war die günstige STRAIT bisher das Beste was mir unter gekommen ist.
Wenn du altmodische Tastaturen bevorzugst, bitte, bist auch sicherlich nicht der Einzige der diese bevorzugt. Nur gab es auf dem Stand nichts Neues in diese Richtung, ergo, warum sich darum kümmern?
Was die Monitore betrifft... verstehe ich dich nicht. Ich ärger mich schon beim Kühlerteststand das da nur ein 4:3 Monitor dran hängt. Da bekomme ich nicht mal meine Anzeigen vernünftig auf den Schirm. Ergebnisse da gleich abzuspeichern habe ich ganz aufgegeben. Da lobe ich mir einen Breitbild auf dem ich zwei Worddokumente bequem bearbeiten oder sonst wie mehrere Dinge gleichzeitig darstellen kann.
Was das Wesentliche bei Computern darstellt, entscheidet jeder für sich. Dieser Artikel soll nur einen kleinen Überblick geben was es so zu sehen gab. Mal abgesehen davon das es nicht viel Neues gab, kannst du unmöglich erwarten hier alles aufgelistet zu bekommen.
Was eine gute Tastatur ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mal abgesehen davon das Cherry auf de Stand, außer die Tastatur und der Tastatur-Maus Kombination nichts "Neues" da hatte, kann ich auf mechanischen Tastaturen überhaupt nicht mehr tippen, glech wie gut sie sind. Es ist mir ein Graus. Ich persönlich tippe seid Jahren nur noch auf Notebookartigen Tastaturen und hier war die günstige STRAIT bisher das Beste was mir unter gekommen ist.
Wenn du altmodische Tastaturen bevorzugst, bitte, bist auch sicherlich nicht der Einzige der diese bevorzugt. Nur gab es auf dem Stand nichts Neues in diese Richtung, ergo, warum sich darum kümmern?
Was die Monitore betrifft... verstehe ich dich nicht. Ich ärger mich schon beim Kühlerteststand das da nur ein 4:3 Monitor dran hängt. Da bekomme ich nicht mal meine Anzeigen vernünftig auf den Schirm. Ergebnisse da gleich abzuspeichern habe ich ganz aufgegeben. Da lobe ich mir einen Breitbild auf dem ich zwei Worddokumente bequem bearbeiten oder sonst wie mehrere Dinge gleichzeitig darstellen kann.
Was das Wesentliche bei Computern darstellt, entscheidet jeder für sich. Dieser Artikel soll nur einen kleinen Überblick geben was es so zu sehen gab. Mal abgesehen davon das es nicht viel Neues gab, kannst du unmöglich erwarten hier alles aufgelistet zu bekommen.
el-mujo
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.168
- Renomée
- 114
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
"Was die Monitore betrifft... verstehe ich dich nicht."
Wie sollst du mich da auch verstehen, wenn du ein ganz anderes Anwendunsprofil als ich hast? Für dein Fall ist dass sicher die bessere Lösung. Nur zum surfen Excel, Buchen und Kartensoftware (kurzum, um damit zu arbeiten) sind mehr Pixel nach unten goldwert. Viele kaufen unnötig Pixel in der Breite, obwohl sie eher Pixel in die Tiefe brauchen. Pivot eignet sich erst bei wirklich großen Monitoren.
am gravierendsten ist diese Einschränkung bei Notebooks, wo man dann zusätzlich Gewicht und Kantenlänge rumschleppt für die unnötigen Pixel. Dann wird immerweiter die DPI heraufgeschraubt, obwohl der Altersdurchschnitt hierzulande und damit die Sehfähigkeit ganzer Bevölkerungsschichten abnimmt.
Zu den Tastaturen, es gibt nicht umsonst ein sog. Standard-layout. Da haben sich mal echt kluge Leute n Kopf gemacht, wie man die Tasten an sinnvollsten anordnet. An diesen Erkenntnissen ist meiner Meinung nach bis heute nicht zu rütteln. Notebook-Tastaturen sind Notlösungen weils baubedingt nicht anders geht. Mir echt unbegreiflich wie man freiwillig auf sonem Ding schreiben will.
Du hättest einfach mal einen Satz drauf tippen müssen. Bei nem Kumpel, der mit war, setzte sofort ein Aha-Effekt ein und der war bis dahin auch der Meinung dass es gute Tastaturen nur von Logitech gibt(geben kann). Jetzt will er unbedingt die Cherry Standard haben, am besten kabellos.
Probieren geht über studieren.
Wie sollst du mich da auch verstehen, wenn du ein ganz anderes Anwendunsprofil als ich hast? Für dein Fall ist dass sicher die bessere Lösung. Nur zum surfen Excel, Buchen und Kartensoftware (kurzum, um damit zu arbeiten) sind mehr Pixel nach unten goldwert. Viele kaufen unnötig Pixel in der Breite, obwohl sie eher Pixel in die Tiefe brauchen. Pivot eignet sich erst bei wirklich großen Monitoren.
am gravierendsten ist diese Einschränkung bei Notebooks, wo man dann zusätzlich Gewicht und Kantenlänge rumschleppt für die unnötigen Pixel. Dann wird immerweiter die DPI heraufgeschraubt, obwohl der Altersdurchschnitt hierzulande und damit die Sehfähigkeit ganzer Bevölkerungsschichten abnimmt.
Zu den Tastaturen, es gibt nicht umsonst ein sog. Standard-layout. Da haben sich mal echt kluge Leute n Kopf gemacht, wie man die Tasten an sinnvollsten anordnet. An diesen Erkenntnissen ist meiner Meinung nach bis heute nicht zu rütteln. Notebook-Tastaturen sind Notlösungen weils baubedingt nicht anders geht. Mir echt unbegreiflich wie man freiwillig auf sonem Ding schreiben will.
Du hättest einfach mal einen Satz drauf tippen müssen. Bei nem Kumpel, der mit war, setzte sofort ein Aha-Effekt ein und der war bis dahin auch der Meinung dass es gute Tastaturen nur von Logitech gibt(geben kann). Jetzt will er unbedingt die Cherry Standard haben, am besten kabellos.
Probieren geht über studieren.
yourgreatestfear
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2003
- Beiträge
- 5.193
- Renomée
- 142
- Standort
- Dresden - Germany
- Mein Laptop
- Dell Latitude XT2 (Samsung SSD 128GB-RBB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Q9550 2,83 @ 0,99 - 3,2
- Mainboard
- Asus P5Q-Deluxe
- Kühlung
- Coolermaster GeminII S
- Speicher
- 4 x 2GB DDR2 PC800 CL4 Corsair XMS2 DHX
- Grafikprozessor
- Asus GTX 960 Turbo 2G
- Display
- 30" Dell 3008WFP @2560x1600 & 22"LG @1650x1050
- SSD
- Crucial MX200 250 GB
- HDD
- 2x WD Velociraptor 300GB @ RAID 0 Intelcontroller
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-RW/DL
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Zalman HD 160 Plus schwarz
- Netzteil
- BeQuiet 400W Pure Power L8
- Betriebssystem
- Win10 64Bit H + diverse in VMware
- Webbrowser
- FF
Wenigsten hat der gute Stechpalme sich für uns die Beine in den Bauch gestanden ... Dafür auch mal ein Danke.
Die Innovationsflaute derzeit kann ich aber wirklich nicht verstehen. Ist ja nicht so, dass es nur noch zufriedene Kunden gibt bzw. keine Wachstummärkte an ihrem Anfangs stünden.
In Sachen HTPC, mITX und vor allem Ergonomie gibt es noch ne Menge zu tun und die Foren sind voll von guten Ideen.
Bei den Displays hat mir einer von Dell (einer der letzten die noch gute 4:3 - Displays anbieten) ganz klar gesagt 'Da sind die Panellieferanten die Bösen'. Man würde Produktionskapazitäten und Entwicklung nicht an den kleinen Markt vergeuden solang im lukrativen Heimbereich gerade jeder auf Breitbild geht. Und so ist man als Abnehmer genötigt ab einer bestimmten Größe zu Brietbild zu gehen, weil die Panels einfach zu teuer wären.
Die Innovationsflaute derzeit kann ich aber wirklich nicht verstehen. Ist ja nicht so, dass es nur noch zufriedene Kunden gibt bzw. keine Wachstummärkte an ihrem Anfangs stünden.
In Sachen HTPC, mITX und vor allem Ergonomie gibt es noch ne Menge zu tun und die Foren sind voll von guten Ideen.
Bei den Displays hat mir einer von Dell (einer der letzten die noch gute 4:3 - Displays anbieten) ganz klar gesagt 'Da sind die Panellieferanten die Bösen'. Man würde Produktionskapazitäten und Entwicklung nicht an den kleinen Markt vergeuden solang im lukrativen Heimbereich gerade jeder auf Breitbild geht. Und so ist man als Abnehmer genötigt ab einer bestimmten Größe zu Brietbild zu gehen, weil die Panels einfach zu teuer wären.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Äh, ich arbeite hauptsächlich am PC und gerade dabei ist mir ein breiter Bildschirm wichtig da ich mehrere Dinge gleichzeitig nebeneinander anzeigen kann. Bei Notebooks mit ihrer Mikrigen Auflösung ist das etwas anderes, da verstehe ich es auch nicht so ganz. Da bringt einem die Breite wirklich nichts wenn man von einem Text nur den Bruchteil sehen kann wel es an Pixel nach unten fehlt.
Und was hat die DPI/Auflösung mit der Sehfähigkeit zu tun? Du kannst du frei skalieren wie groß alles angezeigt werden soll. Es ist sogar für Leute mit schlechten Augen besser einen hochauflösenden Monitor zu verwenden da dieser alles deutlich feiner anzeigen kann (nicht verwechseln mit der Größe des Angezeigten).
Ich tippe seid ich 14 bin regelmäßig uns sehr viel, Schreiben ist meine Leidenschaft. Nach mittlerweile 18 Jahren tipperei, will ich für mich keinesfalls mehr einen mechanischen Klopfer haben. Und ich kenne mehr als genug Tastaturen. Jeder hat ein anders Tippgefühl und seine eigenen Ansprüche. Ich kann auf einer normal hohen Tastatur nicht mehr vernünftig schreiben und würde im Leben nicht mehr zurück wechseln wollen. Zu lange Hubwege für mich. Mir wäre eine Touchscreentastatur sogar am liebsten. Darauf kann ich am schnellsten und besten Tippen, leider noch zu teuer.
Es ist etwas ignorant Dinge zu kritisieren nur weil sie für einen "selbst" nicht das optimalste sind. Dann noch zu behaupten das diese Dinge dann automatisch für alle die Besten und Sinnvollsten sein sollen, ist einfach nur noch albern. Jeder hat andere Bedürfnisse und diese sind immer sehr subjektiv und nicht bewertbar.
Und was hat die DPI/Auflösung mit der Sehfähigkeit zu tun? Du kannst du frei skalieren wie groß alles angezeigt werden soll. Es ist sogar für Leute mit schlechten Augen besser einen hochauflösenden Monitor zu verwenden da dieser alles deutlich feiner anzeigen kann (nicht verwechseln mit der Größe des Angezeigten).
Ich tippe seid ich 14 bin regelmäßig uns sehr viel, Schreiben ist meine Leidenschaft. Nach mittlerweile 18 Jahren tipperei, will ich für mich keinesfalls mehr einen mechanischen Klopfer haben. Und ich kenne mehr als genug Tastaturen. Jeder hat ein anders Tippgefühl und seine eigenen Ansprüche. Ich kann auf einer normal hohen Tastatur nicht mehr vernünftig schreiben und würde im Leben nicht mehr zurück wechseln wollen. Zu lange Hubwege für mich. Mir wäre eine Touchscreentastatur sogar am liebsten. Darauf kann ich am schnellsten und besten Tippen, leider noch zu teuer.
Es ist etwas ignorant Dinge zu kritisieren nur weil sie für einen "selbst" nicht das optimalste sind. Dann noch zu behaupten das diese Dinge dann automatisch für alle die Besten und Sinnvollsten sein sollen, ist einfach nur noch albern. Jeder hat andere Bedürfnisse und diese sind immer sehr subjektiv und nicht bewertbar.
mb0156ba
Commodore Special
- Mitglied seit
- 21.09.2006
- Beiträge
- 385
- Renomée
- 3
- Standort
- Erlangen
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad X121e, IBM Thinkpad T40
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA770-UD3 (Rev 2.x)
- Kühlung
- Prolimatech Genesis mit 1x120mm Lüfter
- Speicher
- 4x 2048 Kingston HyperX PC800 CL5
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC
- Display
- 1x HP LP2465 (@ 1920 x 1200) || 1x HP LP 1965 (@ 1280 x 1024)
- HDD
- 1x 120 GB Mushkin Chronos SSD || 1x 160 GB Samsung
- Optisches Laufwerk
- LG GSA H10N black
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- NZXT Source 220
- Netzteil
- Seasonic SS-500HT
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Firefox
Zum "Holo-Würfel" kann ich evtl. etwas Auklärung bieten. Ich hatte das Glück mit einem der Menschen vor Ort reden zu können und mir das Prinzip wenigstens grob erklären zu lassen...und will nun mal versuchen das aus der Erinnerung wieder hin zu bringen:
Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine extra nanobeschichtete Glasscheibe die (wie auf dem Bild zu sehen ist) schräg liegt. Auf diese Scheibe wird von oben das entsprechende Bild projeziert. Nun komtm wohl zum einen Teil die Nanobeschichtung ins Spiel und zum anderen soll wohl unser Gehirn durch die Kanten der Glasscheibe auf die Idee kommen, dass man nicht etwas zweidimensionales AUF der Scheibe, sondern etwas dreidimensionales HINTER der Scheibe betrachtet.
Das Ganze Gerät stand auch 2m rechts (und links) davon nochmal in deutlich kleiner und nicht als Würfel, sondern mit wirklich nur einer Glasscheibe und ich fand sowohl das 3D Ergebnis als auch die Idee wirklich gut.
Braucht natürlich einiges an Bauraum ... ab grundsätzlich gefällt es mir von der Handhabung usw. her wesentlich besser als alle andren 3D techniken die mir bisher über den Weg gelaufen sind.
Ich hoffe meine Begleitung hat den kleinen "Würfel" auf Fotografiert, dann kann ich hier ggf. noch ein paar Bilder anhängen.
Lg
Alex
Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine extra nanobeschichtete Glasscheibe die (wie auf dem Bild zu sehen ist) schräg liegt. Auf diese Scheibe wird von oben das entsprechende Bild projeziert. Nun komtm wohl zum einen Teil die Nanobeschichtung ins Spiel und zum anderen soll wohl unser Gehirn durch die Kanten der Glasscheibe auf die Idee kommen, dass man nicht etwas zweidimensionales AUF der Scheibe, sondern etwas dreidimensionales HINTER der Scheibe betrachtet.
Das Ganze Gerät stand auch 2m rechts (und links) davon nochmal in deutlich kleiner und nicht als Würfel, sondern mit wirklich nur einer Glasscheibe und ich fand sowohl das 3D Ergebnis als auch die Idee wirklich gut.
Braucht natürlich einiges an Bauraum ... ab grundsätzlich gefällt es mir von der Handhabung usw. her wesentlich besser als alle andren 3D techniken die mir bisher über den Weg gelaufen sind.
Ich hoffe meine Begleitung hat den kleinen "Würfel" auf Fotografiert, dann kann ich hier ggf. noch ein paar Bilder anhängen.
Lg
Alex
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Thx für die Erklärung... falls du weitere Infos dazu parat hast, mich interessiert diese Technik sehr. Denn in dem Punkt, dass es mit die interessanteste Lösung ist, stimme ich mit dir überein. Was es ansonsten als 3D Monitore und Techniken gab, war alles andere als wirklich gelungen.
Antarctica
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.09.2004
- Beiträge
- 2.444
- Renomée
- 34
- Standort
- Kupferstadt Stolberg
- Mein Laptop
- HP 625, V140, 4GB RAM, 32GB SSD, Ubuntu 15.04 (WT279EA)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4690, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I54690)
- Mainboard
- ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
- Kühlung
- Scythe Big Shuriken 2 Rev. B (SCBSK-2100)
- Speicher
- 2x Exceleram Black and White 8GB PC3-12800 DDR3-1600 Kit (EBW301A)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce GTX 750 Ti OC low profile, 2GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, DisplayPort (GV-N75TOC-2GL)
- Display
- Samsung SyncMaster T24A350, 24" (LT24A350EW)
- SSD
- Samsung SSD 960 EVO 500GB, PCIe (MZ-V6E500BW)
- HDD
- 2x Seagate GoFlex Desk 3TB, USB 3.0 (STAC3000201/STAC3000202)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-224BB schwarz, SATA, retail (SH-224BB/RSMS)
- Soundkarte
- on-board
- Gehäuse
- Inter-Tech IT-5908
- Netzteil
- be quiet! System Power S6 80Plus 300W ATX 2.2 (S6-SYS-UA-300W/BN080)
- Betriebssystem
- Microsoft: Windows 10 Pro 64Bit, DSP/SB (deutsch) (PC) (FQC-08922)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
Kommt das nur mir so vor, oder ist da irgendwas faul an der Grammatik!?So bot ein Hersteller ein Gehäuse an, welches mit seinen 80-mm-Lüftern und einem Innenraum, der an alte OEM-Gehäuse erinnert, das geniale Highlight, über 40 verschiedene Frontblenden anzubieten, welche sich durch diverse Farbgebungen und sehr eigenwillige Designs unterscheiden.
Ansonsten: viel zu schönes Roundup für den ganzen nichtsnutzigen blinki-blinki-Kram

Lynxeye
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.10.2007
- Beiträge
- 1.107
- Renomée
- 60
- Standort
- Sachsen
- Mein Laptop
- Lifebook T1010
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 8150
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- Zalman Reserator 1 Plus
- Speicher
- 4x8GB DDR3-1600 G.Skill Ripjaws
- Grafikprozessor
- ASUS ENGTX 260
- Display
- 19" AOC LM928 (1280x1024), V7 21" (1680x1050)
- HDD
- Crucial M4 128GB, 500GB WD Caviar 24/7 Edition
- Optisches Laufwerk
- DVD Multibrenner LG GSA-4167B
- Soundkarte
- Creative Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Amacrox Spidertower
- Netzteil
- Enermax Liberty 500W
- Betriebssystem
- Fedora 17
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- komplett Silent durch passive Wasserkühlug
Der Holowürfel war eine schlichte Projektion von oben auf die schräg gestellten Spiegel. Von der Technik her also eigentlich nichts wirklich aufregendes, vom Ergebnis allerdings extrem beeindruckend.
Ich fand es Klasse, wie man dort mit wenig Aufwand aber viel Köpfchen erstaunliches geschaffen hat.
Ich fand es Klasse, wie man dort mit wenig Aufwand aber viel Köpfchen erstaunliches geschaffen hat.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.050
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Oh, die Strait kommt bei den Geizhals-Bewertungen nicht gut weg, schade.
David64
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2011
- Beiträge
- 1.003
- Renomée
- 12
- Standort
- Irgendwo in Bayern
- Mein Laptop
- Thinkpad X201
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon X4 860K @ 4,2 GHz
- Mainboard
- ASUS A88X-PRO
- Kühlung
- Thermaltake Macho HR-02
- Speicher
- 16 Gigabyte
- Grafikprozessor
- Radeon RX 480 8 Gigabyte
- Display
- 27", Acer K272HUL Ebmidpx, 2560x1440
- SSD
- Samsung 840 Pro 120 GB
- HDD
- 3x WD Caviar Green
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Gehäuse
- Coolermaster Silencio 650
- Betriebssystem
- Win 9.1 x64 Prof, ArchLinux x64
- Webbrowser
- Cyberfox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Kommt das nur mir so vor, oder ist da irgendwas faul an der Grammatik!?
Ansonsten: viel zu schönes Roundup für den ganzen nichtsnutzigen blinki-blinki-Kram![]()
Meiner meinung nach nich. Ist nur ein etwas komplizierter Satzbau mit, für meinen Geschmack, zu vielen Kommas.
Das ITX-Gehäuse von Loop gefällt mir ziemlich gut, geht das in richtung Apple G5 Design

Allerdings frag ich mich bei solchen gehäusen immer wie man da die Kühlung gescheit hinbekommt. Der E-350 hat ja meistens schon nen ziemlich hohen Passivkühler drauf...
Genauso wie die Lüfter von Enermax. Bleibt die frage wie die sich in Lautstärke und Kühlleistung schlagen. Ich persönlich halte ncih viel von Top-Blow kühlern, deswegen find ichs ganz interessant das die beiden ziemlich ähnlich aussehen. (Die beiden Blauen^^)
Der Tt FriRock sieht irgendwie seltsam aus...(Stehen die Tt Server eig. in Japan? Die untersteiten sind nicht erreichbar...)
Den 3D Monitorhype find ich bisschen überzogen, da find ich den Holowürfel schon sehr viel interessanter...Holodeck, wir kommen

Wär doch mal interessant, Holowürfel in Groß um den Fanatec Stuhl bauen...und man kann ganz real, unreal von der Piste rutschen, ohne das was passiert


rasmus
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.07.2008
- Beiträge
- 1.191
- Renomée
- 47
- Mein Laptop
- Notebook, was ist das?
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI B450M PRO-VDH MAX
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 32 GB Gskill Ripjaws
- Grafikprozessor
- Nvidia 3070 ti FE
- Display
- Asus PB278Q 27" 2560*1440
- SSD
- Ja
- HDD
- auch
- Optisches Laufwerk
- ja
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- irgendwas mit glas
- Netzteil
- thermaltake toughpower pf1 750W
- Maus
- Rat 9
- Betriebssystem
- Win 7 64bit, Win 10 64 bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=628058
Der Satz ist verbuggt aber verstændlich
. Die Idee ein Gehæuse anzubieten mit austauschbaren Frontblenden zum Individualisieren ist sicher eine nette Idee um noch ein bisschen mehr aus dem Kunden herauszuleiern

DonQuichote
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 18.04.2009
- Beiträge
- 128
- Renomée
- 7
- Standort
- "Monnem Alter!"
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz @3,8 GHz
- Mainboard
- MSI X370 GAMING PRO CARBON AMD X370
- Kühlung
- EK-Supreme/Laing DDC-1Plus/XSPC Laing DDC-AGB
- Speicher
- 16GB (2x 8192MB) G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16-18-18-38 Dual Kit @3066 CL16-18-18-38 1T
- Grafikprozessor
- XFX RX480 RS @ RX580
- Display
- HannSpree HF257 @1920*1080
- SSD
- 525GB Crucial MX300 SATA
- HDD
- 1*Samsung HD103SJ
- Optisches Laufwerk
- LG-GH20NS15
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Lian Li PC73-SL Wakü-Mod&Window-Mod
- Netzteil
- Nitrox 600W
- Betriebssystem
- Win10Pro 64
- Webbrowser
- FF
Cooler Artikel, großes Lob!
Das war der erste, wirklich interessante Artikel den ich bisher zur CeBIT gelesen habe und der auch ein wenig Messe-Flair `rübergebracht hat.
Das war der erste, wirklich interessante Artikel den ich bisher zur CeBIT gelesen habe und der auch ein wenig Messe-Flair `rübergebracht hat.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
@DonQuichote
Danke
Allerdings war ich mir nicht mal sicher ob ich den Artikel bringen soll, da es ja nicht wirklich etwas interessantes gab und ich auch nicht viel geschrieben habe
Ich hätte mir eher gewünscht interessantes zu sehen und davon berichten zu können. 
Danke



Ähnliche Themen
- Antworten
- 801
- Aufrufe
- 112K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 4K