App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Totgesagte leben länger: SAPPHIRE stellt die Radeon HD 5850 und die HD 5830 als Xtreme Edition vor
- Ersteller Dr@
- Erstellt am
Dr@
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 19.05.2009
- Beiträge
- 12.791
- Renomée
- 4.066
- Standort
- Baden-Württemberg
- Aktuelle Projekte
- Collatz Conjecture
- Meine Systeme
- Zacate E-350 APU
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FSC Lifebook S2110, HP Pavilion dm3-1010eg
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Turion 64 MT37, Neo X2 L335, E-350
- Mainboard
- E35M1-I DELUXE
- Speicher
- 2x1 GiB DDR-333, 2x2 GiB DDR2-800, 2x2 GiB DDR3-1333
- Grafikprozessor
- RADEON XPRESS 200m, HD 3200, HD 4330, HD 6310
- Display
- 13,3", 13,3" , Dell UltraSharp U2311H
- HDD
- 100 GB, 320 GB, 120 GB +500 GB
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Betriebssystem
- WinXP SP3, Vista SP2, Win7 SP1 64-bit
- Webbrowser
- Firefox 13
<div class="newsfloatleft"><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13927"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_SAPPHIRE-Logo.png" border="0" alt="SAPPHIRE-Logo"></a></div>Nachdem mit der <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1292405534">AMD Radeon HD 6900 Serie</a> die eigentlichen Nachfolger der ATI Radeon HD 5800 Serie bereits seit Dezember letzten Jahres auf dem Markt sind und sich durch einige neue Features (UVD3, AMD PowerTune Technologie) sowie einer höheren Tessellation-Leistung abzusetzen wissen, legt SAPPHIRE die AMD Radeon HD 5800 Serie nochmals in einer Xtreme Edition auf. Über eineinhalb Jahren nach der Vorstellung sollen die "Cypress"-Chips, die einstmals als erste DirectX-11-Grafikkarten im Enthusiasten-Segment mit entsprechenden Preisen gestartet waren, also nochmals als Preisbrecher auf den Markt kommen. Den Anfang machen dabei die ATI Radeon HD 5850 und die Radeon HD 5830.<p style="clear:left;">
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13928"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13928" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5830 Xtreme Edition"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13930"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13930" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5850 Xtreme Edition"></a><small>
SAPPHIRE HD 5830 (links) und HD 5850(rechts) Xtreme Edition</small></center>
Bei den Taktraten, mit denen die GPU und der 1GB große GDDR5 ab Werk befeuert werden, hat sich nichts verändert, dafür setzt SAPPHIRE beim Kühler der Xtreme Edition nicht auf das Referenzdesign, sondern auf eine Eigenentwicklung. Zudem gibt das Unternehmen an, die Spannungsversorgung optimiert zu haben und bietet das <a href="http://www.sapphiretech.com/ssc/TriXX/" target="b">Overclocking-Tool TriXX</a> zum Download an. Mit dem Tool lassen sich die Taktraten und Spannungen für die GPU sowie den GDDR5-VRAM einstellen und die Geschwindigkeit des Lüfters steuern. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören die Unterstützung für den Multimonitor-Modus Eyefinity, mit dem sich bis zu drei Bildschirme zusammenschalten lassen, und die UVD-Einheit der zweiten Generation, womit die CPU-Last verringert und ein reibungsloses Decodieren von Blu-ray- und HD-DVD-Inhalten sowohl für die Codecs VC-1 und H.264 als auch MPEG-Dateien ermöglicht werden soll.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13929"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13929" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5830 Xtreme Edition"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13931"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13931" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5850 Xtreme Edition"></a><small>
SAPPHIRE HD 5830 (links) und HD 5850(rechts) Xtreme Edition</small></center>
Die SAPPHIRE HD 5850 und HD 5830 Xtreme Edition sollen noch im April verfügbar werden, zu welchen Preisen das Revival gefeiert wird, steht leider noch nicht fest. So bleibt abzuwarten, wo sich die Xtreme Editions wirklich einordnen.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=393608" target="b">Pressemitteilung</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1302184074">HIS erweitert erneut seine "IceQ X"-Familie</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1302595012">Rundet AMD seine Radeon HD 6000 Serie am 19. April nach unten ab?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1302209036">AMD mit erstem Einstiegsmodell der Radeon HD 6000er Serie</a></li></ul>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13928"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13928" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5830 Xtreme Edition"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13930"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13930" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5850 Xtreme Edition"></a><small>
SAPPHIRE HD 5830 (links) und HD 5850(rechts) Xtreme Edition</small></center>
Bei den Taktraten, mit denen die GPU und der 1GB große GDDR5 ab Werk befeuert werden, hat sich nichts verändert, dafür setzt SAPPHIRE beim Kühler der Xtreme Edition nicht auf das Referenzdesign, sondern auf eine Eigenentwicklung. Zudem gibt das Unternehmen an, die Spannungsversorgung optimiert zu haben und bietet das <a href="http://www.sapphiretech.com/ssc/TriXX/" target="b">Overclocking-Tool TriXX</a> zum Download an. Mit dem Tool lassen sich die Taktraten und Spannungen für die GPU sowie den GDDR5-VRAM einstellen und die Geschwindigkeit des Lüfters steuern. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören die Unterstützung für den Multimonitor-Modus Eyefinity, mit dem sich bis zu drei Bildschirme zusammenschalten lassen, und die UVD-Einheit der zweiten Generation, womit die CPU-Last verringert und ein reibungsloses Decodieren von Blu-ray- und HD-DVD-Inhalten sowohl für die Codecs VC-1 und H.264 als auch MPEG-Dateien ermöglicht werden soll.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13929"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13929" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5830 Xtreme Edition"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13931"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13931" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5850 Xtreme Edition"></a><small>
SAPPHIRE HD 5830 (links) und HD 5850(rechts) Xtreme Edition</small></center>
Die SAPPHIRE HD 5850 und HD 5830 Xtreme Edition sollen noch im April verfügbar werden, zu welchen Preisen das Revival gefeiert wird, steht leider noch nicht fest. So bleibt abzuwarten, wo sich die Xtreme Editions wirklich einordnen.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=393608" target="b">Pressemitteilung</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1302184074">HIS erweitert erneut seine "IceQ X"-Familie</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1302595012">Rundet AMD seine Radeon HD 6000 Serie am 19. April nach unten ab?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1302209036">AMD mit erstem Einstiegsmodell der Radeon HD 6000er Serie</a></li></ul>
Morrich
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.01.2010
- Beiträge
- 525
- Renomée
- 1
Die Karten sind bei alternate.de bereits verfügbar!
So kostet die HD5830 Xtreme ca. 100€.
Die HD5850 Extreme kostet ca. 110€.
Die HD5830 Extreme ist durch den höheren Stromverbrauch bei gleichzeitig geringerer Leistung gegenüber der HD5850 nicht wirklich interessant, erst recht nicht, wenn sie nur 10€ weniger kostet.
Aber die HD5850 Extreme ist für diesen Preis auf jeden Fall eine Überlegung wert. Die neueren Features die die HD6000er Karten mitbringen, sind für viele Käufer eh vernachlässigbar
Schneller als die HD6850 bei kaum mehr Verbrauch und dann auch noch knappe 20€ günstiger zu haben als das günstigste HD6850 Modell.
Wer ne schnelle Graka für wenig Geld sucht, sollte auf jeden Fall zuschlagen!
So kostet die HD5830 Xtreme ca. 100€.
Die HD5850 Extreme kostet ca. 110€.
Die HD5830 Extreme ist durch den höheren Stromverbrauch bei gleichzeitig geringerer Leistung gegenüber der HD5850 nicht wirklich interessant, erst recht nicht, wenn sie nur 10€ weniger kostet.
Aber die HD5850 Extreme ist für diesen Preis auf jeden Fall eine Überlegung wert. Die neueren Features die die HD6000er Karten mitbringen, sind für viele Käufer eh vernachlässigbar
Schneller als die HD6850 bei kaum mehr Verbrauch und dann auch noch knappe 20€ günstiger zu haben als das günstigste HD6850 Modell.
Wer ne schnelle Graka für wenig Geld sucht, sollte auf jeden Fall zuschlagen!
LostHero
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.08.2006
- Beiträge
- 1.597
- Renomée
- 39
- Standort
- Osnabrück
- Mein Laptop
- Medion Akoya P6630
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 3770k (3,5Ghz)
- Mainboard
- ASUS P8Z77-V Deluxe
- Kühlung
- Prolimatech Genesis
- Speicher
- 2x8GB Corsair Vengeance (1866 Mhz @1,5V mit 9-10-9-27-2)
- Grafikprozessor
- Gigabyte NVIDIA Geforce GTX 680 (2GB)
- Display
- 27" ASUS VG278-X 120 Hz 3D Monitor
- HDD
- SSD1: Samsung 840 Pro Series (512GB), SSD2: Intel X25 Postville (160GB), HDD1: 3TB, HDD2: 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS (Blue-Ray Combo Brenner)
- Soundkarte
- Creative X-Fi Titanium HD
- Gehäuse
- BitFenix ShinobiXL Big-Tower (gedämmt)
- Netzteil
- Enermax Modu87+ (600 Watt)
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional SP1 (64 Bit)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Puh zu viel...
Das Kühlkonzept sieht interessant aus, aber da ich bereits eine ältere Sapphire HD5850 Vapor-X in meinem System habe, kommt ein wechsel nur wegen des Kühlers sicher nicht in Frage
.

G
Gast31082015
Guest
Richtig diese Karten geistern seit Tagen als Sonderangebote durch die Onlineshops und sind, zumindest das 5850er Modell, sehr günstig für die Leistung.
Makso
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.02.2006
- Beiträge
- 3.393
- Renomée
- 142
- Standort
- Österreich
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home, POEM, Docking
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Desktopsystem
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1400@3,8GHz
- Mainboard
- Asrock B350 Pro4
- Kühlung
- Scythe Mugan 5
- Speicher
- 2x4GB ADATA
- Grafikprozessor
- RX 550
- Display
- BenQ 21,5
- SSD
- Samsung 960Pro
- HDD
- 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- LG schwarz
- Soundkarte
- AC 97
- Gehäuse
- NZXT Beta Evo
- Netzteil
- AXP SimplePower 630W
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Chrome
haben die zu viele Chips gekauft?
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.233
- Renomée
- 562
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Mir ist's wurscht, wieso die jetzt so verschleudert werden, ich habe mir am Samstag die 5850 gekauft, die ist heute gekommen und ich bin komplett zufrieden damit. Extrem leise im Windows-Betrieb, dreht unter Volllast (10 Minuten FurMark) zwar hoch, aber immer noch sehr sehr leise und die Temperatur geht auch nur bis 69°C hoch.
Von mir also ein klares "beide Daumen hoch, und die anderen auch noch".
Von mir also ein klares "beide Daumen hoch, und die anderen auch noch".
Sightus
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 3.110
- Renomée
- 296
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Einige
- Meine Systeme
- Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche
- BOINC-Statistiken
Kannst Du mal einen GPU-z Screen machen? Danke
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.233
- Renomée
- 562
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
PlayerOne
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.04.2010
- Beiträge
- 704
- Renomée
- 5
- Mein Laptop
- HP 635 (E-450)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3500X
- Mainboard
- MSI B550-A Pro
- Kühlung
- ARCTIC Liquid Freezer II 120 (rev.2)
- Speicher
- 2x 8GB Crucial Ballistix 3200 MHz
- Grafikprozessor
- MSI GTX 1650 GamingX, 4GB
- Display
- DELL Professional P2217 (16:10 / TN)
- SSD
- WD Blue 500 GB M.2 (OS) / Samsung 980 1 TB (Games)
- Soundkarte
- On Board
- Gehäuse
- BeQuite Pure Base 500
- Netzteil
- CoolerMaster G450M
- Tastatur
- Microsoft 600
- Maus
- Gigabyte GM
- Betriebssystem
- Windows 10 pro 64 bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Die HD5850 Extreme ist wirklich ein ausgesprochen attraktives Angebot.
Nach diversen Abstechern habe ich mich eh zu einem Sapphireaner entwickelt.
Nach diversen Abstechern habe ich mich eh zu einem Sapphireaner entwickelt.
96Hours
Commodore Special
- Mitglied seit
- 15.02.2008
- Beiträge
- 417
- Renomée
- 1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X4 955 * 3.4GHz
- Mainboard
- ASRock M3A770DE
- Kühlung
- Mugen 2 + 2x Scythe Slip Stream 800rpm
- Speicher
- 8 GB TeamGroup Elite DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Asus EAH5850
- Display
- Samsung SyncMaster 931BW - 1440x900
- HDD
- Samsung SpinPoint F3 500GB
- Optisches Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Gamer
- Gehäuse
- Xigmatek Asgard
- Netzteil
- Seasonic S12 II 430Watt
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Maus: Logitech G400 , Headset: Sennheiser PC161
lol 110€ für die karte, sehr günstig für die leistung.. da muss man zuschlagen
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kann mir bitte jemand die GPU-Z Temperatur (GPU Temp #1, GPU Temp #2, GPU Temp #3) der Sapphire 5850 Extrem unter Idle und Load posten. Ich hab mir die Karte geholt und gleich einen GPU-Only Wasserkühler montiert. Jetzt würde ich gerne wissen wie hoch die Temperatur mit dem Standard-Kühler ist und ob meine VRM-Kühlung ausreicht. Hat wer eine Ahnung welche der 3 Temps aus GPU-Z die VRM sind?
Danke
kann mir bitte jemand die GPU-Z Temperatur (GPU Temp #1, GPU Temp #2, GPU Temp #3) der Sapphire 5850 Extrem unter Idle und Load posten. Ich hab mir die Karte geholt und gleich einen GPU-Only Wasserkühler montiert. Jetzt würde ich gerne wissen wie hoch die Temperatur mit dem Standard-Kühler ist und ob meine VRM-Kühlung ausreicht. Hat wer eine Ahnung welche der 3 Temps aus GPU-Z die VRM sind?
Danke
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Nachdem die 5850 remaked wurde und scheinbar viel Anklang findet, hier nochmal die Vorstellung der 5850 Toxic von Sapphire mit 2 GB.
Wer höchste Auflösungen oder Eyefinity nicht missen möchte und deshalb bei der 1GB Version zögert - zur Ergänzung:
--> http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4198480&postcount=2038
Man muss inzwischen aber leider schon ein wenig suchen um noch eine zu bekommen!
Temperatur-Screnn in clusive.
MfG
S.I.
Wer höchste Auflösungen oder Eyefinity nicht missen möchte und deshalb bei der 1GB Version zögert - zur Ergänzung:
--> http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4198480&postcount=2038
Man muss inzwischen aber leider schon ein wenig suchen um noch eine zu bekommen!

Temperatur-Screnn in clusive.
MfG
S.I.
Zuletzt bearbeitet:
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.132
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Vermutlich wurden nur die Herstellungskosten "optimiert" ... zu Lasten der Lebenserwartung.Zudem gibt das Unternehmen an, die Spannungsversorgung optimiert zu haben...
Wäre leider nicht das erste Mal. Man denke da an einige GeForce GTX 260 der letzten Stunde.

- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
das wird wohl so sein, sonst könnten die nicht zu weit weniger als dem halben Preis verkaufen und noch gut Gewinn machen, sodass sich das überhaupt lohnt.Vermutlich wurden nur die Herstellungskosten "optimiert" ...
Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.233
- Renomée
- 562
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
Die kostet aber auch mal eben fast das doppelte, auch wenn die werksseitig übertaktet ist - die Taktraten macht so gut wie jede 5850 (auch die Extreme) mit. Für das Geld gibt es schon eine Sapphire 6950 mit 2 GB und einem ähnlichen Kühler wie die 5850 Extreme, die hat sogar noch 10% mehr Leistung.Wer höchste Auflösungen oder Eyefinity nicht missen möchte und deshalb bei der 1GB Version zögert - zur Ergänzung:
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Leistung kostet, klar.
hier mal ein Angebot das ich mal gegoogelt habe: http://www.google.de/products/catal...=X&ei=Hl_GTaiwL8_LswaN3dj6Dg&ved=0CEcQ8wIwAg#
147€ ist ein Hammerpreis, wenn man bedenkt, dass ich für meine jeweils 400€ gezahlt habe.
hier mal ein Angebot das ich mal gegoogelt habe: http://www.google.de/products/catal...=X&ei=Hl_GTaiwL8_LswaN3dj6Dg&ved=0CEcQ8wIwAg#
147€ ist ein Hammerpreis, wenn man bedenkt, dass ich für meine jeweils 400€ gezahlt habe.

Eye-Q
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.10.2003
- Beiträge
- 7.233
- Renomée
- 562
- Standort
- Hamburch
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B650M PG Lightning
- Kühlung
- Scythe Mugen 5 Rev. B
- Speicher
- 16 GB Kingston Fury DDR5-6000
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6700 XT Founders Edition
- Display
- EIZO EV3237
- SSD
- Kingston A2000 M.2 PCIe 500 GB (System) + Kingston NV3 M.2 PCIe 1 TB + WD Blue SN580 M.2 PCIe 2 TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DX
- Gehäuse
- Lian Li DAN-Cases A3 mATX
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W
- Tastatur
- das Keyboard IV Ultimate
- Maus
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Vivaldi
147 Euro ist aber auch bei einem Shop, der nicht an Privatkunden liefert, außerdem liegt der günstigste Shop, wo die Karte auf Lager ist, bei 193 Euro.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 94K
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 151K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K