News Totgesagte leben länger: SAPPHIRE stellt die Radeon HD 5850 und die HD 5830 als Xtreme Edition vor

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
<div class="newsfloatleft"><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13927"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/54308/1_SAPPHIRE-Logo.png" border="0" alt="SAPPHIRE-Logo"></a></div>Nachdem mit der <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1292405534">AMD Radeon HD 6900 Serie</a> die eigentlichen Nachfolger der ATI Radeon HD 5800 Serie bereits seit Dezember letzten Jahres auf dem Markt sind und sich durch einige neue Features (UVD3, AMD PowerTune Technologie) sowie einer höheren Tessellation-Leistung abzusetzen wissen, legt SAPPHIRE die AMD Radeon HD 5800 Serie nochmals in einer Xtreme Edition auf. Über eineinhalb Jahren nach der Vorstellung sollen die "Cypress"-Chips, die einstmals als erste DirectX-11-Grafikkarten im Enthusiasten-Segment mit entsprechenden Preisen gestartet waren, also nochmals als Preisbrecher auf den Markt kommen. Den Anfang machen dabei die ATI Radeon HD 5850 und die Radeon HD 5830.<p style="clear:left;">
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13928"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13928" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5830 Xtreme Edition"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13930"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13930" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5850 Xtreme Edition"></a><small>

SAPPHIRE HD 5830 (links) und HD 5850(rechts) Xtreme Edition</small></center>

Bei den Taktraten, mit denen die GPU und der 1GB große GDDR5 ab Werk befeuert werden, hat sich nichts verändert, dafür setzt SAPPHIRE beim Kühler der Xtreme Edition nicht auf das Referenzdesign, sondern auf eine Eigenentwicklung. Zudem gibt das Unternehmen an, die Spannungsversorgung optimiert zu haben und bietet das <a href="http://www.sapphiretech.com/ssc/TriXX/" target="b">Overclocking-Tool TriXX</a> zum Download an. Mit dem Tool lassen sich die Taktraten und Spannungen für die GPU sowie den GDDR5-VRAM einstellen und die Geschwindigkeit des Lüfters steuern. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören die Unterstützung für den Multimonitor-Modus Eyefinity, mit dem sich bis zu drei Bildschirme zusammenschalten lassen, und die UVD-Einheit der zweiten Generation, womit die CPU-Last verringert und ein reibungsloses Decodieren von Blu-ray- und HD-DVD-Inhalten sowohl für die Codecs VC-1 und H.264 als auch MPEG-Dateien ermöglicht werden soll.

<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13929"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13929" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5830 Xtreme Edition"></a> <a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=13931"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=13931" border="1" alt="SAPPHIRE HD 5850 Xtreme Edition"></a><small>

SAPPHIRE HD 5830 (links) und HD 5850(rechts) Xtreme Edition</small></center>

Die SAPPHIRE HD 5850 und HD 5830 Xtreme Edition sollen noch im April verfügbar werden, zu welchen Preisen das Revival gefeiert wird, steht leider noch nicht fest. So bleibt abzuwarten, wo sich die Xtreme Editions wirklich einordnen.

<b>Quelle:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=393608" target="b">Pressemitteilung</a>

<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1302184074">HIS erweitert erneut seine "IceQ X"-Familie</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1302595012">Rundet AMD seine Radeon HD 6000 Serie am 19. April nach unten ab?</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1302209036">AMD mit erstem Einstiegsmodell der Radeon HD 6000er Serie</a></li></ul>
 
Die Karten sind bei alternate.de bereits verfügbar!

So kostet die HD5830 Xtreme ca. 100€.
Die HD5850 Extreme kostet ca. 110€.

Die HD5830 Extreme ist durch den höheren Stromverbrauch bei gleichzeitig geringerer Leistung gegenüber der HD5850 nicht wirklich interessant, erst recht nicht, wenn sie nur 10€ weniger kostet.
Aber die HD5850 Extreme ist für diesen Preis auf jeden Fall eine Überlegung wert. Die neueren Features die die HD6000er Karten mitbringen, sind für viele Käufer eh vernachlässigbar

Schneller als die HD6850 bei kaum mehr Verbrauch und dann auch noch knappe 20€ günstiger zu haben als das günstigste HD6850 Modell.
Wer ne schnelle Graka für wenig Geld sucht, sollte auf jeden Fall zuschlagen!
 
Das Kühlkonzept sieht interessant aus, aber da ich bereits eine ältere Sapphire HD5850 Vapor-X in meinem System habe, kommt ein wechsel nur wegen des Kühlers sicher nicht in Frage ;).
 
Richtig diese Karten geistern seit Tagen als Sonderangebote durch die Onlineshops und sind, zumindest das 5850er Modell, sehr günstig für die Leistung.
 
haben die zu viele Chips gekauft?
 
Mir ist's wurscht, wieso die jetzt so verschleudert werden, ich habe mir am Samstag die 5850 gekauft, die ist heute gekommen und ich bin komplett zufrieden damit. Extrem leise im Windows-Betrieb, dreht unter Volllast (10 Minuten FurMark) zwar hoch, aber immer noch sehr sehr leise und die Temperatur geht auch nur bis 69°C hoch.

Von mir also ein klares "beide Daumen hoch, und die anderen auch noch".
 
Die HD5850 Extreme ist wirklich ein ausgesprochen attraktives Angebot.
Nach diversen Abstechern habe ich mich eh zu einem Sapphireaner entwickelt.
 
lol 110€ für die karte, sehr günstig für die leistung.. da muss man zuschlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
kann mir bitte jemand die GPU-Z Temperatur (GPU Temp #1, GPU Temp #2, GPU Temp #3) der Sapphire 5850 Extrem unter Idle und Load posten. Ich hab mir die Karte geholt und gleich einen GPU-Only Wasserkühler montiert. Jetzt würde ich gerne wissen wie hoch die Temperatur mit dem Standard-Kühler ist und ob meine VRM-Kühlung ausreicht. Hat wer eine Ahnung welche der 3 Temps aus GPU-Z die VRM sind?

Danke
 
Nachdem die 5850 remaked wurde und scheinbar viel Anklang findet, hier nochmal die Vorstellung der 5850 Toxic von Sapphire mit 2 GB.
Wer höchste Auflösungen oder Eyefinity nicht missen möchte und deshalb bei der 1GB Version zögert - zur Ergänzung:
--> http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4198480&postcount=2038
Man muss inzwischen aber leider schon ein wenig suchen um noch eine zu bekommen! :D
Temperatur-Screnn in clusive.

MfG
S.I.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem gibt das Unternehmen an, die Spannungsversorgung optimiert zu haben...
Vermutlich wurden nur die Herstellungskosten "optimiert" ... zu Lasten der Lebenserwartung.

Wäre leider nicht das erste Mal. Man denke da an einige GeForce GTX 260 der letzten Stunde. :-/
 
Vermutlich wurden nur die Herstellungskosten "optimiert" ...
das wird wohl so sein, sonst könnten die nicht zu weit weniger als dem halben Preis verkaufen und noch gut Gewinn machen, sodass sich das überhaupt lohnt.
 
Wer höchste Auflösungen oder Eyefinity nicht missen möchte und deshalb bei der 1GB Version zögert - zur Ergänzung:
Die kostet aber auch mal eben fast das doppelte, auch wenn die werksseitig übertaktet ist - die Taktraten macht so gut wie jede 5850 (auch die Extreme) mit. Für das Geld gibt es schon eine Sapphire 6950 mit 2 GB und einem ähnlichen Kühler wie die 5850 Extreme, die hat sogar noch 10% mehr Leistung.
 
147 Euro ist aber auch bei einem Shop, der nicht an Privatkunden liefert, außerdem liegt der günstigste Shop, wo die Karte auf Lager ist, bei 193 Euro.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück
Oben Unten