App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gerücht Samsung erwägt Verkauf seiner Festplatten-Sparte
- Ersteller Cleric
- Erstellt am
User-News
Von Cleric
Hinweis: Diese "User-News" wurde nicht von der Planet 3DNow! Redaktion veröffentlicht, sondern vom oben genannten Leser, der persönlich für den hier veröffentlichten Inhalt haftet.Obwohl die Anzahl der Festplatten-Hersteller im Vergleich zum SSD-Markt sehr überschaulich ist, könnte es nach dem Verkauf der Fujitsu Festplatten-Sparte an Toshiba im Jahre 2009 und der aktuell laufen Übernahme von Hitachi Global Storage durch Western Digital in Kürze zum nächsten großen Deal kommen.
Unter Berufung auf einen Informanten meldet die Online-Ausgabe des Wallstreet Journal, dass Samsung derzeit einen Verkauf seines Festplatten-Geschäftes auslote, um mit den Einnahmen verstärkt in neue Wachstumsmärkte investieren zu können. Durch den Verkauf plane Samsung einen Betrag von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar zu erlösen. Als möglicher Kaufinteressent stehe Seagate im Gespräch.
Seagate musste vor kurzem seine Weltmarktführerschaft an Western Digital abgeben und droht durch Western Digitals Kauf des Hitachi Festplatten-Geschäftes in Sachen Marktanteilen weiter zurückzufallen. Samsung ist mit geschätzten 10% Marktanteil derzeit der kleinste der verbliebenen Festplatten-Hersteller.
Ein Sprecher von Seagate wollte diese derzeit als Gerücht einzustufende Meldung gegenüber dem Wallstreet Journal nicht kommentieren.
Quellen:
Computerbase
Wallstreet Journal
Western Digital grabs disk drive lead
Unter Berufung auf einen Informanten meldet die Online-Ausgabe des Wallstreet Journal, dass Samsung derzeit einen Verkauf seines Festplatten-Geschäftes auslote, um mit den Einnahmen verstärkt in neue Wachstumsmärkte investieren zu können. Durch den Verkauf plane Samsung einen Betrag von bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar zu erlösen. Als möglicher Kaufinteressent stehe Seagate im Gespräch.
Seagate musste vor kurzem seine Weltmarktführerschaft an Western Digital abgeben und droht durch Western Digitals Kauf des Hitachi Festplatten-Geschäftes in Sachen Marktanteilen weiter zurückzufallen. Samsung ist mit geschätzten 10% Marktanteil derzeit der kleinste der verbliebenen Festplatten-Hersteller.
Ein Sprecher von Seagate wollte diese derzeit als Gerücht einzustufende Meldung gegenüber dem Wallstreet Journal nicht kommentieren.
Quellen:
Computerbase
Wallstreet Journal
Western Digital grabs disk drive lead
Wer soll das nun kaufen? Gibt doch nurnoch 3 weitere Anbieter? Bald haben wir in diesem Bereich auch eine Monopolstellung... Versteh nicht, warum alle Hardware-Hersteller ständig alles abstoßen und dann wieder extern einkaufen müssen...
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Weil die verantwortlichen Manager wahrscheinlich dann auch wieder einen hochbezahlten Posten in der neuen Firma erhalten.
Moderne Bestechung eben, siehe auch den Verkauf von T-Mobile USA wo Mister Obermann einen Aufsichtsratsposten dazubekommt.
Moderne Bestechung eben, siehe auch den Verkauf von T-Mobile USA wo Mister Obermann einen Aufsichtsratsposten dazubekommt.
Cleric
Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.01.2003
- Beiträge
- 1.087
- Renomée
- 110
Sehr hoher und kostspieliger Entwicklungsaufwand, ständiger Preiskampf, sehr geringe Margen.Versteh nicht, warum alle Hardware-Hersteller ständig alles abstoßen und dann wieder extern einkaufen müssen...
G
Gast29012019_2
Guest
Wenn Seagate nicht dumm ist, sollte sie das Geschäft übernehmen, ansonsten ist sicher das bald der nächste Hersteller in Gras beißt.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.132
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Gleich zu gleich gesellt sich gern. Aber die Pest auf das Niveau der Cholera zu heben, ist schon mal ein Schritt nach vorn. 
Weitere Steigerungen mit neuen Todesserien oder weiteren schweren Firmwarefehlern sind bei beiden Herstellern auch kaum möglich.

Weitere Steigerungen mit neuen Todesserien oder weiteren schweren Firmwarefehlern sind bei beiden Herstellern auch kaum möglich.
G
Gast29012019_2
Guest
Ich finde Seagate und Samsung passen zusammen, alles andere wäre ziemlich sinnfrei.
Bond.007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2003
- Beiträge
- 1.097
- Renomée
- 7
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Dell XPS M1330 mit Win7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E5-2696 v4 --> 22Cores!!
- Mainboard
- Asrock X99 WS
- Kühlung
- Corsair Hydro Series H110 mit 2x Noctua NF-A14 PWM
- Speicher
- 32GB Crucial DDR4-2133
- Grafikprozessor
- Palit GeForce GTX 1650 KalmX Passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 2TB; 2x Samsung 870 Evo 4TB
- Optisches Laufwerk
- 3x LG UHD BluRay
- Soundkarte
- OnBoardSound
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25FB Blue Ring + 3x120er S2 Noiseblocker Multiframe Lüfter + beQuiet Dämmset
- Netzteil
- Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Idle: 55W und max: 195W, sehr sparsam und wahnsinnig schnell.
Also ist der Markt im Bereich Festplatten nun in Zukunft auch tot. Schade..... Kaum noch Innovationen, langfristig stabile Preise (auf hohem Niveau).
Andererseits hat dies auch Vorteile: Eigene Investitionen werden nun nicht mehr so schnell wertlos.
Andererseits hat dies auch Vorteile: Eigene Investitionen werden nun nicht mehr so schnell wertlos.

SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.132
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Bei der Geschwindigkeit hat sich doch wegen dem Trend zu "Green IT" ohnehin nicht mehr soviel getan in letzter Zeit.
Größere Kapazitätsteigerungen gab es wegen der langwierigen Umstellung auf 4K Sektoren bei 3.5" ebenfalls lange nicht.
Größere Kapazitätsteigerungen gab es wegen der langwierigen Umstellung auf 4K Sektoren bei 3.5" ebenfalls lange nicht.
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Puh, wie gut, das du Preise auf hohem Niveau nicht wirklich kennst.Also ist der Markt im Bereich Festplatten nun in Zukunft auch tot. Schade..... Kaum noch Innovationen, langfristig stabile Preise (auf hohem Niveau).
Andererseits hat dies auch Vorteile: Eigene Investitionen werden nun nicht mehr so schnell wertlos.![]()

Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.050
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Samsung werde ich da nicht wirklich vermissen, aber ist trotzdem wieder ein Hersteller weniger.
Hatte Samsung nicht damals beim Einstieg angedroht, das sie in ein paar Jahren die Nr.1 sind?
Über den letzten Platz sind sie nie wirklich hinausgekommen, außer man zählte Exelstor als Hersteller
Hatte Samsung nicht damals beim Einstieg angedroht, das sie in ein paar Jahren die Nr.1 sind?
Über den letzten Platz sind sie nie wirklich hinausgekommen, außer man zählte Exelstor als Hersteller
Bond.007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.02.2003
- Beiträge
- 1.097
- Renomée
- 7
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Dell XPS M1330 mit Win7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Xeon E5-2696 v4 --> 22Cores!!
- Mainboard
- Asrock X99 WS
- Kühlung
- Corsair Hydro Series H110 mit 2x Noctua NF-A14 PWM
- Speicher
- 32GB Crucial DDR4-2133
- Grafikprozessor
- Palit GeForce GTX 1650 KalmX Passiv
- Display
- Eizo EV2455-BK
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 2TB; 2x Samsung 870 Evo 4TB
- Optisches Laufwerk
- 3x LG UHD BluRay
- Soundkarte
- OnBoardSound
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25FB Blue Ring + 3x120er S2 Noiseblocker Multiframe Lüfter + beQuiet Dämmset
- Netzteil
- Sea Sonic Platinum Series Fanless 400W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Idle: 55W und max: 195W, sehr sparsam und wahnsinnig schnell.
Puh, wie gut, das du Preise auf hohem Niveau nicht wirklich kennst.![]()
Uch, die kenne ich sehr wohl!
Erwägen heist noch lange nicht beschlossen, Spekulationen und Gerüchte werden immer wieder mal raus posaunt.
Ich war jedenfalls immer recht zufrieden mit meinen Samsung Festplatten und es sind/waren einige.
Ausfälle und Probleme bei einigen Modellen hatte ich bei allen Herstellern auf diesem Sektor ab und an mal in den letzten 10 Jahren.
Ich war jedenfalls immer recht zufrieden mit meinen Samsung Festplatten und es sind/waren einige.
Ausfälle und Probleme bei einigen Modellen hatte ich bei allen Herstellern auf diesem Sektor ab und an mal in den letzten 10 Jahren.
sparc76
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2002
- Beiträge
- 526
- Renomée
- 1
- Standort
- zwischen Sauerland und Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X3 710
- Mainboard
- Asrock K10N78D
- Kühlung
- Boxed
- Speicher
- 2x 2048MB PC667 CL5 DDR2 RAM
- Grafikprozessor
- Sapphire Ati Radeon 4650 512MB DDR2
- Display
- 22 Zoll FSC E22W-1 TFT
- HDD
- 640GB Western Digital Caviar Black
- Optisches Laufwerk
- Benq 1640 Brenner, LG Sata DVD-Rom
- Soundkarte
- Via 7.1 HD Audio
- Gehäuse
- ATX Midi Tower Xigmatek Asgard
- Netzteil
- 350W Aopen
- Betriebssystem
- Windows 7 Home Premium 64bit
- Webbrowser
- Firefox 3.6
- Verschiedenes
- keine
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Bleibt die 3 jährige Herstellergarantie im Falle eines Verkaufs oder der Schließung eigentlich erhalten?
Das hängt ganz davon ab wie kulant der Käufer von Samsung ist und ob er den Kundenstamm halten will oder lieber die Aktionäre glücklich machen will

[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Wäre für alle schlecht wenn im Endeffekt dann nur noch Seagate und Western Digital übrigbleiben.
Excelstore würde ich jetzt nicht als Konkurrenzfähig betrachten. Ich setze seit 10 Jahren so gut wie nur auf Samsung Festplatten und wurde auch nie enttäuscht.

G
Gast29012019_2
Guest
Sollte Samsung vom Markt verschwinden, ohne das jemand Interesse hat, kann man auch nichts machen, wäre aber kein Beinbruch, außer für Seagate. Da (Toshiba/Fujitsu) eh schon für den OEM Markt fertigen. WD kann Seagate locker ausstechen, und Seagate wird Probleme bekommen. Da der OEM i.d.r dort einkaufen wird, wo es wenig Probleme (Rückläufer) gibt, bzw. die Konditionen besser sind.
Zwen
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.01.2002
- Beiträge
- 7.122
- Renomée
- 24
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- eine elektronische Schaltung, die Befehle ausführt
- Mainboard
- die zentrale Platine eines Computers
- Kühlung
- damit wird thermische Energie entzogen
- Speicher
- speichert auszuführenden Programme oder Programmteile
- Grafikprozessor
- wandelt Daten um, dass der Monitor sie als Bild wiedergeben kann
- Display
- Ausgabegerät zur Darstellung von visueller Information
- HDD
- Speichermedium, gewährleistet nichtflüchtige Speicherung
- Optisches Laufwerk
- ermöglicht den Zugriff auf optische Datenträger
- Soundkarte
- verarbeitet analoge und digitale Audiosignale
- Gehäuse
- eine feste Hülle die den Inhalt schützend umgibt
- Netzteil
- Baugruppe zur Energieversorgung
- Betriebssystem
- Sammlung von Computerprogrammen
- Webbrowser
- Software zur Darstellung von Webseiten
- Verschiedenes
- was nicht in das Kategorienschema passt
Dito.[P3D] Crazy_Chris;4415070 schrieb:Ich setze seit 10 Jahren so gut wie nur auf Samsung Festplatten und wurde auch nie enttäuscht.
Aber auch wenn es brutal klingen mag:
Rein aus wirtschaftlicher und strategischem Verfahren, wahrscheinlich ein richtiger Schritt.
Samsung hat eine hervorragende Marktkapitalisierung und ist eines der führenden E-Unternehmen der Welt.
Ich denke, dass der angedachte (Spekulation) Schritt, gut überlegt ist und dem UN nicht schaden wird.
Wo die Zukunft, in Bezug auf Speichermedien hinführen wird, ist heute schon klar.
Samsung wird nicht in eine Technik investieren, die auf kurz oder lange keine Zukunft mehr auf dem Markt hat.
Man spekuliert, das dass Investitionsbudget von Samsung höher liegt, als von Intel, IBM und Sony zusammen.
Wenn sich ein solcher Konzern dann, von nicht profitablen Sparten trennt, ist sicher durchdacht und nicht verkehrt.
Zuletzt bearbeitet:
Alith Anar
Lieutnant
- Mitglied seit
- 14.03.2007
- Beiträge
- 93
- Renomée
- 0
- Standort
- Berlin
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom2 945
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-UD3P
- Kühlung
- Big Shuriken
- Speicher
- 8 GB Corsair XM2
- Grafikprozessor
- Club3D Radeon 5850 1 GB
- Display
- LG 22" 1680 x 1050
- HDD
- 2 x 500GB RAID 1; 3 x 320GB RAID 5; 1 x 750GB alles Samsung
- Optisches Laufwerk
- Toschiba DVD Leser, LG BlueRay
- Soundkarte
- Creativ XiFi
- Gehäuse
- Enermax BigChakkra
- Netzteil
- Corsair 560 Watt
- Betriebssystem
- Win 7 Pro - 64bit
- Webbrowser
- IE8 und Opera 10.x
- Verschiedenes
- und dann gibt es da noch den Server ;)
Zumal Samsung ja schon einer der grössten Hersteller von Flash Speichern ist. Wenn man da ein paar Mio Euro mehr für noch ein oder 2 Fabriken ausgeben kann, Wäre es vermutlich sinnvoller.
Ansonsten, finde ich es auch schade. Bin super zufrieden mit Samsung. Hab zwar schon lange kein WDs mehr, aber die waren mit Ihren Pfeiftönen immer das störenste (nich unbedingt das lauteste) am Rechner.
Ansonsten, finde ich es auch schade. Bin super zufrieden mit Samsung. Hab zwar schon lange kein WDs mehr, aber die waren mit Ihren Pfeiftönen immer das störenste (nich unbedingt das lauteste) am Rechner.
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
Sollte Samsung vom Markt verschwinden, ohne das jemand Interesse hat, kann man auch nichts machen, wäre aber kein Beinbruch, außer für Seagate. Da (Toshiba/Fujitsu) eh schon für den OEM Markt fertigen. WD kann Seagate locker ausstechen, und Seagate wird Probleme bekommen. Da der OEM i.d.r dort einkaufen wird, wo es wenig Probleme (Rückläufer) gibt, bzw. die Konditionen besser sind.
1. Samsung wird nicht einfach so verschwinden, wenn dann wird die Sparte verkauft. Du schmeißt ja auch nicht einfach Geld auf die Straße. WD wird mit dem Kartelamt Probleme bekommen, Toshiba HDD-Sparte wird nicht genügend Geld haben und der Kontern Toshiba wird wohl nicht unbedingt in ein Mittel- bis Langfristig sterbende Technologie investieren wollten (Thema: SSD). Also bleibt nur noch Seagate als Käufer.
2. Warum sollte Seagate Probleme bekommen? Sie sind im Servergeschäft die Marktführer und da ist die Marge am größten. Zu dem ist die Rücklauf-Quote mit dem der von WD vergleichbar. Nur weil die 7200.11 Quote erhöht war muss das nicht auf alle Serien übertragen werden

Aber es wäre schon ratsam das Seagate Samsung übernimmt um ein gewisses Gleichgewicht wieder herzustellen.
G
Gast29012019_2
Guest
1.)
Bezogen auf diesen Thread, sollte klar sein das ich mit Samsung die "Festplattensparte" meine *g*
2.)
Seagate kann Probleme bekommen, wenn sie Samsung nicht übernehmen, schonmal dran gedacht das Hitachi auch eine Serversparte bedient, wie auch Toshiba/Fujitsu, kann es durchaus sein das WD die Sparte dann auch bedienen kann.
Bezogen auf diesen Thread, sollte klar sein das ich mit Samsung die "Festplattensparte" meine *g*
2.)
Seagate kann Probleme bekommen, wenn sie Samsung nicht übernehmen, schonmal dran gedacht das Hitachi auch eine Serversparte bedient, wie auch Toshiba/Fujitsu, kann es durchaus sein das WD die Sparte dann auch bedienen kann.
Onkel Homie
Gesperrt
- Mitglied seit
- 26.03.2003
- Beiträge
- 15.842
- Renomée
- 390
- Standort
- Dortmund
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge, SIMAP, QMC, POEM
- Lieblingsprojekt
- Spinhenge
- Meine Systeme
- C2D E8400 @3,8GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo TP Edge 13 NV122GE, Thinkpad R60 9461-DXG T5600 2GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i7-3770k
- Mainboard
- Asrock Z77 Extreme 4
- Kühlung
- Thermalright Macho 120
- Speicher
- Kingston 1600 CL9 4x4096
- Grafikprozessor
- GTX 770 4096
- Display
- Dell U2713HM, Samsung 226BW
- HDD
- 1 x Samsung 840 Pro SSD, 2 x WD10EZEX 1 TB Raid 1
- Soundkarte
- Realtek onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 2
- Netzteil
- beQuiet Straight Power E9 580W
- Betriebssystem
- Windows 8.1 Pro 64, Windows 7 Pro 64, Xubuntu 14.04
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- NAS: Synology DS214play; Kamera: Nikon D7100, Nexus 7 2013
Seagte hat samsung übernommen: http://winfuture.de/news,62736.html.
Also in Seagate hab ich kein sonderlich großes Vertrauen muss ich sagen...
Zu viele schlechte Erfahrungen im Laden und auch hier in der Firma.
Da werde ich wohl ganz zu WD wechseln.
Also in Seagate hab ich kein sonderlich großes Vertrauen muss ich sagen...
Zu viele schlechte Erfahrungen im Laden und auch hier in der Firma.
Da werde ich wohl ganz zu WD wechseln.
Zuletzt bearbeitet:
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P

Das wars dann wohl. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis die Spinpoint Reihe umbenannt ist. Ich denke auch es wird nicht lange dauern bis der Name Samsung im Festplattenbereich verschwindet.
bbott
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 4.363
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP Compaq 8510p
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370
- Mainboard
- Asus M5A99X
- Kühlung
- Corsair H60
- Speicher
- 16GB DDR3-1866 Crucial
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- 4k 27" DELL
- SSD
- Samsung Evo 850
- HDD
- 2x Seagate 7200.12
- Optisches Laufwerk
- Pioneer, Plextor
- Soundkarte
- Creative X-Fi Xtreme Music
- Gehäuse
- Silverstone TJ-02S
- Netzteil
- Enermax 450W
- Betriebssystem
- Windows 7
[P3D] Crazy_Chris;4415150 schrieb:
Das wars dann wohl. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis die Spinpoint Reihe umbenannt ist. Ich denke auch es wird nicht lange dauern bis der Name Samsung im Festplattenbereich verschwindet.
Namen sind Schall und Rauch. Die Maxtor Platten waren zum Schluss auch nur noch auslaufende und 2. Wahl Seagate Platten. Von daher werde ich zu künftig nur noch WD oder Seagate HDDs kaufen, um nicht 2. Wahl Produkte zu erwerben.
[P3D] Crazy_Chris
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.451
- Renomée
- 116
- Mein Laptop
- Sony Vaio VPC-CW2S1E/R (14,1", Core i3 330M, GeForce GT 330M, Intel X25-M G2 80 GB)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-750 @ 3.36Ghz (1,18V)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55M-UD2
- Kühlung
- Scythe Mugen 2 Rev. B
- Speicher
- 4x 2GB G.Skill F3-12800CL9D-4GBNQ (DDR3-1600)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GV-N570OC-13I (GeForce GTX 570 OC 1280MB GDDR5)
- Display
- Dell UltraSharp 2407WFP
- HDD
- Crucial RealSSD C300 128 GB, Samsung SpinPoint F3 1TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L SATA *Blu-ray*
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster X-Fi Titanium PCIe
- Gehäuse
- Silverstone Temjin TJ08 µATX
- Netzteil
- ELVT NesteQ NA4501 (450 W, Semipassiv)
- Betriebssystem
- Windows 7 und Ubuntu (x64)
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- guckguck :-P
Seagate war für mich schon immer 2. Wahl. 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 65
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 3K
G