App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Garmin übernimmt Navigon
- Ersteller heikosch
- Erstellt am
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Ab sofort gehen Garmin und Navigon Hand in Hand. Obwohl das kleine deutsche Unternehmen zahlenmäßig weit unterlegen ist, wird die Marke Navigon weiter für die Kundschaft erhalten bleiben. Wieviel Geld vom Marktführer bei Navigationsgeräten an den Konkurrenten geflossen ist, verraten beide Parteien nicht. Das nun größere Portfolio soll beide vorantreiben und dem Kunden die Auswahl bieten, sein Produkt zu finden.
Nachdem Navigon wohl aufgrund roter Zahlen doch recht in Bedrängnis kam, dürfte die Übernahme die Rettung für das Unternehmen sein. Die Expansion auf den US-Markt wird dabei Hauptgrund für die schlechte Position verantwortlich sein. So sollen Navigon-Produkte künftig auch nicht mehr in den USA vertrieben werden. Ob vielleicht nicht doch irgendwann Garmin anstatt Navigon an der Zentrale in Hamburg steht, bleibt abzuwarten.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=396909" target="b">Pressemitteilung</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Garmin-greift-nach-Navigon-1254811.html">Heise - 03.06.2011 - Garmin greift nach Navigon</a></li></ul>
Nachdem Navigon wohl aufgrund roter Zahlen doch recht in Bedrängnis kam, dürfte die Übernahme die Rettung für das Unternehmen sein. Die Expansion auf den US-Markt wird dabei Hauptgrund für die schlechte Position verantwortlich sein. So sollen Navigon-Produkte künftig auch nicht mehr in den USA vertrieben werden. Ob vielleicht nicht doch irgendwann Garmin anstatt Navigon an der Zentrale in Hamburg steht, bleibt abzuwarten.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=396909" target="b">Pressemitteilung</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Garmin-greift-nach-Navigon-1254811.html">Heise - 03.06.2011 - Garmin greift nach Navigon</a></li></ul>
Fränki´s Welle
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.11.2007
- Beiträge
- 2.777
- Renomée
- 73
- Meine Systeme
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20 Ghz
- Mainboard
- Micro_Star Z390-A Pro
- Speicher
- 2 * Corsair DDR4 2132 8 GB
- Grafikprozessor
- NVIDIA GPU GeForce GTX 1060 6 GB
- Display
- Medion 24"
- SSD
- CT 240BX500
- HDD
- TOSHIBA
- Optisches Laufwerk
- GSA-H10N
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- SeaMonkey
OHA. Ich hatte bis jetzt immer Navigon benutzt und war sehr zufrieden.
Mal sehen wie sich das weiterentwickelt.
Mal sehen wie sich das weiterentwickelt.
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Habe auch hin und wieder ein Navigon 4310max glaube ich und finde es auch sehr gut. Hoffentlich bleibt das auch so, denn scheinbar sind neue Navis immer günstiger als Kartenupdates. ![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.049
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Navigon sind um Welten besser als Garmin, eigene Erfahrung.
Hoffentlich geht Navigon jetzt nicht unter, zumindest die bessere Software sollte erhalten bleiben und weiterentwickelt werden
Hoffentlich geht Navigon jetzt nicht unter, zumindest die bessere Software sollte erhalten bleiben und weiterentwickelt werden
Das Navigon ist wenigstens nicht meines, aber es stürzt immer ab, wenn man am Ziel war und dann noch weiter fährt.
Ansagen sind teils undeutlich, manchmal auch zu spät.
Weitere Unzulänglichkeiten liegen im TMC, da könnten evtl. Internetdaten über ein Bluetoothgateway helfen. Andererseits gibt es Smartphones, die man aber nicht bei laufendem Motor benutzen darf.
Ein J2ME-Programm oder etwas für mein Kubuntu gibt es nicht.
Also brauche ich nur ein aussortiertes Altgerät eines anderen Herstellers auf.
Ansagen sind teils undeutlich, manchmal auch zu spät.
Weitere Unzulänglichkeiten liegen im TMC, da könnten evtl. Internetdaten über ein Bluetoothgateway helfen. Andererseits gibt es Smartphones, die man aber nicht bei laufendem Motor benutzen darf.
Ein J2ME-Programm oder etwas für mein Kubuntu gibt es nicht.
Also brauche ich nur ein aussortiertes Altgerät eines anderen Herstellers auf.

heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Soweit ich das mal mitbekommen habe, liegen die Unzulänglichkeiten bei TMC nicht an den Herstellern, sondern am Aussenden der Stauinformationen. Ich habe immer gedacht, dass das immer funktionieren soll, aber scheinbar kriegt man die nötigen Infos nur in Ballungsgebieten. 

Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.049
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Kommt meist auf die Antennen an. Generell gibts mehr Probleme bei Navis mit Antenne im Ladekabel als bei welchen mit zusätzlicher Wurfantenne
gibt denn noch navis mit wurfantenne?Kommt meist auf die Antennen an. Generell gibts mehr Probleme bei Navis mit Antenne im Ladekabel als bei welchen mit zusätzlicher Wurfantenne
generell sind plug&play navis ein schwieriger markt geworden, bei dem seit einiger zeit eine ordentliche marktbereinigung im gange ist. zum einen gibts eigentlich bei fast jedem automobil-hersteller inzwischen bezahlbare ordentliche einbau-navis zur auswahl, zum anderen erfüllen mit gps-sensor ausgestattene smartphones in gleicher weise ihren zweck. dazu kommt, dass es basis-navigation dank google inzwischen kostenlos gibt.
am ende werden wahrscheinlich nur garmin, tomtom und ein paar kleine anbieter übrig bleiben. dass es jetzt ausgerechnet navigon trifft, finde ich sehr schade, da navigon neben tomtom für den deutschen markt die interessantesten geräte angeboten hat. ganz im gegensatz zu häufig sehr lieblos lokalisierten garmin-geräten.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.049
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Es gibt noch Navis, bei denen man Wurfantennen anstecken kann, z.B. Medion, Falk. Letztere haben in einem gut abgedeckten Gebiet aber auch Empfang ohne Wurfantennen.
Bei Garmin kann man am Ladekabel auch noch eine Zusatzantenne anbringen, wenn die im Ladekabel nicht ausreicht.
Bei Navigon gibts sowas eigentlich seit der ersten eigenen Serie nicht mehr, waren die Vorreiter in Sachen Ladekabel-TMC-Antenne, danach kam Mio.
Die Smartphones sind durchaus eine Konkurrenz.Allerdings bei Navigationssystemen von Autohersteller sieht das etwas anders aus, immer mehr Autohersteller bieten mobile Navis ab Werk an.
Vor kurzem las ich eine Umfrage, in der so 60% (oder mehr) ein mobiles Navi trotz fest eingebauten Navi nutzen.
Ich hab auch meist mit meinem Navigon gegen Kollegen mit 2000€-Festeinbauten gewonnen, trotz zahmer Fahrweise
Garmin: Mir gehts nicht nur um die Lokalisierung (A/B-Bug), sondern auch darum das die Optik der Karten mies sind (bunte Flachen, fette Straßen),. Basics wie POI-Anzeigen fehlen. Und dann noch, das man jedesmal erst das Icon klicken muß, wenn man die Verkehrsinfos wissen will. Und dann gibts von manchen Geräten zig Ausführungen, z.B. eins mit TMC, eins ohne, eins mit Fahrspurassi, eins ohne.
Bei Garmin kann man am Ladekabel auch noch eine Zusatzantenne anbringen, wenn die im Ladekabel nicht ausreicht.
Bei Navigon gibts sowas eigentlich seit der ersten eigenen Serie nicht mehr, waren die Vorreiter in Sachen Ladekabel-TMC-Antenne, danach kam Mio.
Die Smartphones sind durchaus eine Konkurrenz.Allerdings bei Navigationssystemen von Autohersteller sieht das etwas anders aus, immer mehr Autohersteller bieten mobile Navis ab Werk an.
Vor kurzem las ich eine Umfrage, in der so 60% (oder mehr) ein mobiles Navi trotz fest eingebauten Navi nutzen.
Ich hab auch meist mit meinem Navigon gegen Kollegen mit 2000€-Festeinbauten gewonnen, trotz zahmer Fahrweise

Garmin: Mir gehts nicht nur um die Lokalisierung (A/B-Bug), sondern auch darum das die Optik der Karten mies sind (bunte Flachen, fette Straßen),. Basics wie POI-Anzeigen fehlen. Und dann noch, das man jedesmal erst das Icon klicken muß, wenn man die Verkehrsinfos wissen will. Und dann gibts von manchen Geräten zig Ausführungen, z.B. eins mit TMC, eins ohne, eins mit Fahrspurassi, eins ohne.
Zuletzt bearbeitet:
medion weiss ich nicht, aber bei aktuellen falk-geräten gibt es nach meinem kenntnisstand keine wurfantennen mehr.Es gibt noch Navis, bei denen man Wurfantennen anstecken kann, z.B. Medion, Falk.
mio? die gibts tatsächlich noch? haben wohl vor kurzem neue produkte vorgestellt (ohne separaten antennen-anschluss), aber seit der navman-übernahme (da waren sie ja die nr.3 nach garmin und tomtom) ist es zumindest in deutschland sehr ruhig um mio geworden.
naja, nachdem bei meinem 4310 das karten-abo ausgelaufen war, hab ich mich statt für eine verlängerung für die passende navigon-software für mein smartphone entschieden. und das macht kaum einen unterschied. wozu braucht ich da noch ein plug&play navi?Ich hab auch meist mit meinem Navigon gegen Kollegen mit 2000€-Festeinbauten gewonnen, trotz zahmer Fahrweise![]()
ob gegen den käufer-schwund nun unbedingt die seit einiger zeit grassierende featuritis hilft, sei mal dahingestellt.
die dinger sind schlicht und ergreifend lieblose plastik-bomber.Garmin: Mir gehts nicht nur um die Lokalisierung (A/B-Bug), sondern auch darum das die Optik der Karten mies sind (bunte Flachen, fette Straßen),. Basics wie POI-Anzeigen fehlen. Und dann noch, das man jedesmal erst das Icon klicken muß, wenn man die Verkehrsinfos wissen will.
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.049
- Renomée
- 98
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Aktuelle Falks (Nachfolger F/M-Serie) haben wohl keine Antenne mehr dabei, aber immer noch einen Anschluss
Medion P/E haben noch Wurfantennen, bei den X weiß ich es nicht.
Mio ist nach wie vor Nr.3 und auch noch in D erhältlich, siehe 5"-Serie 68x
Wenn man so will, für unter 120€ ein 5" mit Europa-Karten ist schon ein Hammerpreis. Aber die lieblose Spirit-SW, die blassfarbige Flächen und keine POIs anzeigt könnte fast in Konkurrenz zu Garmin stehen.
Aber dort eigene POIs einzupflegen ist sehr mies gemacht, Radar gibts nur gegen Abo. Läuft das Abo ab, sind die Blitzer einfach weg.
Ich meinte, das ich mit meinem damals 220€ billigen Navigon immer schneller ans Ziel kam als die Kollegen mit teils über 2000€ teuren Festeinbauten. Sollte naürlich bei Smartphones mit dieser SW ähnlich sein
Medion P/E haben noch Wurfantennen, bei den X weiß ich es nicht.
Mio ist nach wie vor Nr.3 und auch noch in D erhältlich, siehe 5"-Serie 68x
Wenn man so will, für unter 120€ ein 5" mit Europa-Karten ist schon ein Hammerpreis. Aber die lieblose Spirit-SW, die blassfarbige Flächen und keine POIs anzeigt könnte fast in Konkurrenz zu Garmin stehen.
Aber dort eigene POIs einzupflegen ist sehr mies gemacht, Radar gibts nur gegen Abo. Läuft das Abo ab, sind die Blitzer einfach weg.
Ich meinte, das ich mit meinem damals 220€ billigen Navigon immer schneller ans Ziel kam als die Kollegen mit teils über 2000€ teuren Festeinbauten. Sollte naürlich bei Smartphones mit dieser SW ähnlich sein
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 34K