App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Jumper 300G "www.planet3dnow.de Edition" räumt Gold-Award bei Hardwaresecrets ab
- Ersteller soulpain
- Erstellt am
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wie angekündigt, haben wir uns einigen Redaktionen gestellt, damit diese das Jumper 300G "www.planet3dnow.de Edition" unabhängig und kritisch überprüfen können. Der wohl beste Netzteiltester in den USA, Gabriel von Hardwaresecrets, ist der erste Redakteur, der unsere Spezialedition vorgestellt hat. Im Test erreichte das Netzteil bis zu 91.1 % Wirkungsgrad. Die ripple-&-noise-Werte waren durchgehend niedrig. Abschließend wurde der Gold-Award vergeben, die höchste Auszeichnung bei Hardwaresecrets. Vielen Dank für das Review!
<center><a href="http://www.hardwaresecrets.com/article/Huntkey-Jumper-300G-Planet3dnowde-Edition-Power-Supply-Review/1362"><img class="bildzentriertstartseite" src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49821/1_Award.jpg" border="0" ></a></center>
<b>Zum Review:</b> <a href="http://www.hardwaresecrets.com/article/Huntkey-Jumper-300G-Planet3dnowde-Edition-Power-Supply-Review/1362/10" target="b">Hardwaresecrets</a>
<center><a href="http://www.hardwaresecrets.com/article/Huntkey-Jumper-300G-Planet3dnowde-Edition-Power-Supply-Review/1362"><img class="bildzentriertstartseite" src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49821/1_Award.jpg" border="0" ></a></center>
<b>Zum Review:</b> <a href="http://www.hardwaresecrets.com/article/Huntkey-Jumper-300G-Planet3dnowde-Edition-Power-Supply-Review/1362/10" target="b">Hardwaresecrets</a>
maxpayne80
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.08.2003
- Beiträge
- 1.420
- Renomée
- 61
- Standort
- Wo der Hahn auf den Esel steht...
- Mein Laptop
- Acer Travelmate 4002 LMi
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i5 750
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55-UD3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken @ Noctua NF-P12
- Speicher
- 2x4 GB Teamgroup DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6950 2GB @ 1536 shader @ AC Accelero Extreme
- Display
- 24 Zoll NEC 24WMGX³
- HDD
- SSD Samsung 830 128GB + 2TB WD Green EARS
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVD+R Brenner
- Soundkarte
- Asus Xonar D1 7.1 PCI
- Gehäuse
- Antec P182 Gun Metal Black mit 3x Skythe Slipstream 120x120 800rpm + Scythe Kaze Q
- Netzteil
- Seasonic X-560
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional
- Webbrowser
- Firefox mit div. Addons
schön 
ist es absicht, dass der link zur letzten seite des reviews bei hardwaresecrets führt?

ist es absicht, dass der link zur letzten seite des reviews bei hardwaresecrets führt?

soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Naturgemäß springt man panisch zur letzten Seite, um erstmal zu sehen, was der Tester vom Produkt hält.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)

Aber es schlägt sich ja besser als ich gedacht hätte, selbst bei 400W (und 45° Umgebungstemperatur!) geht es ja noch nicht auf dem Zahnfleisch, soweit die Meßwerte aussagen. Ohne die eingebaute Abschaltung könnte man wahrscheinlich sogar noch mehr rausholen.
Morrich
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.01.2010
- Beiträge
- 525
- Renomée
- 1
Wenn ich nicht schon ein Netzteil hätte, würde ich wohl für meinen Rechner zu diesen Gerät greifen. Bei der Effizienz und den super Werten, wären mir die 65€ wohl auch nicht zuviel.
Hab für meines seinerzeit immerhin auch knapp 50€ gezahlt.
Hab für meines seinerzeit immerhin auch knapp 50€ gezahlt.
Opteron
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Haha, der Type hat Humor:

Ein Frage noch:
Für was wäre die UVP bei der +12V Leitung wichtig?
Ebenfalls Gratulation von mirIn fact, we could pull up to 400 W from it – a huge departure from older Huntkey power supplies that could only deliver 100 W below their labeled power.

Ein Frage noch:
Für was wäre die UVP bei der +12V Leitung wichtig?
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Der Komparator bietet alle Funktionen, die der andere IC nicht bereitstellt.
Uungeheuer
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 18.10.2007
- Beiträge
- 309
- Renomée
- 33
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600X (-0,1V Offset)
- Mainboard
- AsRock Fatal1ty X470 Gaming-ITX
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho mit NB-eloop B14-PS
- Speicher
- 2x16GB Corsair Vengeance LPX DDR4 2666Mhz @3200 1.35V
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 7870 OC mit Accelero S1 Plus
- Display
- LG L245WP-BN nativ über HDMI
- SSD
- Samsung 970 Evo 500GB; SanDisk Extreme II 120GB; 8 GB RAMDisk
- Soundkarte
- onboard (über TOSLINK an die Anlage)
- Gehäuse
- Jonsbo VR1 (schwarz)
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Gehäuselüfter: be quiet! Silent Wings USC 140mm (7V) oben & 120mm (800Upm) unten
Wunderbar, ein erster Test einer Radaktion!
Was mir auffällt ist, dass er nichts über die Lautstärke des Lüfters oder der Elektronik sagt. Und er schreibt auch die under voltage protection überwacht nicht die +12V-Schiene (ist das nicht notwendig wegen eines anderen Schutzmechanismus?).
Fänd ich gut, wenn mir wer zumindest den letzteren Punkt näher bringen könnte. Opteron hat die Frage ja auch schon gestellt.
Was mir auffällt ist, dass er nichts über die Lautstärke des Lüfters oder der Elektronik sagt. Und er schreibt auch die under voltage protection überwacht nicht die +12V-Schiene (ist das nicht notwendig wegen eines anderen Schutzmechanismus?).
Fänd ich gut, wenn mir wer zumindest den letzteren Punkt näher bringen könnte. Opteron hat die Frage ja auch schon gestellt.
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Das kam wohl im Post nicht ganz rüber, daher nochmal: Es gibt zwei ICs für die Sicherungsmechanismen, der anfangs beschriebene stellt nur einen Teil der Funktionen bereit. Beide zusammen haben selbstverständlich alle in der PM angegebenen Schutzfunktionen, auch UVP. Allerdings dropt 12V sowieso so gut wie nicht. Auch ripple & noise ist extrem niedrig. Nur bei ganz geringer Last neigt das System etwas zu schwingen, aber selbst dann ist auf 12V immer noch weniger als 120 mV zu sehen.
The_Lynx
Commodore Special
- Mitglied seit
- 12.04.2004
- Beiträge
- 422
- Renomée
- 11
- Standort
- Hannover
- Aktuelle Projekte
- Was je Race/Penthalon gerade benötigt wird
- Lieblingsprojekt
- hauptsache stabil und kleine WUs (derzeit Acoustics@home)
- Meine Systeme
- 2700X 2600K 2x 5690X ab und an ein 6600K je nach dem wie Mitbewohner so drauf ist :P
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 2700X
- Mainboard
- Gigabyte X470 AORUS Gaming 7
- Kühlung
- Noctua U12P & NB e-Loop 120
- Speicher
- 16GB 3200 CL14 B-Die
- Grafikprozessor
- XFX RX Vega 56 Referenzdesign
- Display
- 24" 1200p
- SSD
- 512GB
- HDD
- 3+3+4TB
- Optisches Laufwerk
- Nope
- Soundkarte
- ALC1220
- Gehäuse
- Oldschool
- Netzteil
- beQuiet! StraightPower E9 480W
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 (Win7 ich vermisse dich!)
- Webbrowser
- Firefox
Gratulation zu diesem Erfolg!
Wenn ich wieder etwas flüssiger bin, wird es direkt gekauft. Sollte doch für mein System ausreichen, oder? Hab hier nämlich noch ein altes Antec True Power 550W was überhaupt keine Zertifizierung hat
Der Preiskampf hat übrigens auch schon begonnen!
mfg Roman
Wenn ich wieder etwas flüssiger bin, wird es direkt gekauft. Sollte doch für mein System ausreichen, oder? Hab hier nämlich noch ein altes Antec True Power 550W was überhaupt keine Zertifizierung hat

Der Preiskampf hat übrigens auch schon begonnen!

mfg Roman
Morrich
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.01.2010
- Beiträge
- 525
- Renomée
- 1
Der Preiskampf hat übrigens auch schon begonnen!![]()
Preiskampf?
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Solange die Händler keinen Anlass haben, den Preis zu senken, wird sich da auch nichts tun. Zumal der Preis fair ist und es ist ja eine Spezialedition, kein reguläres Produkt.
deadohiosky
Gesperrt
- Mitglied seit
- 13.07.2011
- Beiträge
- 1.624
- Renomée
- 26
Er meint damit wahrscheinlich, die Händler wollen alle mit dem gleichen Preise bei gh auf dem ersten Platz stehen.
jcworks
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.09.2002
- Beiträge
- 1.030
- Renomée
- 27
- Standort
- Kümmersbruck/BY
- Aktuelle Projekte
- Simap, Docking, Spinhenge, QFA, Poem
- Lieblingsprojekt
- Simap; (medizinische Projekte sind für mich sinnvoll)
- Meine Systeme
- AMD PhenomII-1090, 955, 910e, AMD AthlonII-250, Athlon X2-5000@CAD, intel C2D-Merom
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Vostro 1700 - C2D-Merom 2GHz
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom X6-1090
- Mainboard
- Gigabyte MA790FX-DQ6
- Kühlung
- Scythe Mugen 2
- Speicher
- Corsair DDR2RAM 2x 1GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- ATI Radeon 4770
- Display
- 23", Iiyama, X2377HDS
- HDD
- Samsung HD252KJ
- Optisches Laufwerk
- Sony SH-S203P
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- HQ farbig LCD Display 6125
- Netzteil
- bequiet BQT E6-350Watt
- Betriebssystem
- W-XPpro
- Webbrowser
- Firefox 3.5.19
Solange die Händler keinen Anlass haben, den Preis zu senken, wird sich da auch nichts tun. Zumal der Preis fair ist und es ist ja eine Spezialedition, kein reguläres Produkt.
Ich habs mir letzte Nacht bestellt..

Bin gespannt, wie es ggü meinen bequiet der 6er und 7er-Serie abschneidet..
Außerdem interessiert es mich, ob DIESES moderne NT mit meinem alten Board zurecht kommt.. mit einem 350W-bequiet stürzte der Rechner ständig ab so daß ich nachwievor ein ineffizientes NT betreiben muß..
Vielleicht wirds ja nicht das letzte sein.. die Leistung reicht mir bei weitem.. fast nur Onboard-Grafik und die Rechner 'krebsen' bei 100 bis max 150W herum..
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Sag mal bescheid, ob der Lüfter sich bemerkbar macht, weil der in einigen Silentsystemen doch etwas aufzufallen schien. Qualitativ sollte es in jedem Fall besser sein.
Was ist dass denn für ein Board? Solange das die heute üblichen Anschlüsse dran sind, sollte das kein Thema sein.

Was ist dass denn für ein Board? Solange das die heute üblichen Anschlüsse dran sind, sollte das kein Thema sein.
Hallo,
der Test ist echt klasse, sogar ausgebaut und ausgelötet...
Die Lötqualität sieht sehr schön aus und die Komponenten sind - wie versprochen - teilweise sehr überdimensioniert... wie z.B. der BGR, der bis 920W geht, oder die beiden 12V MOSFETs, die bis 150A Dauerstrom bei 100°C schaffen.
Der Reviewer nennt das dann:
Die DC-DC Module sieht man auch schön mit ihren Feststoff ElKos. Wobei ich das "umlegen" der ElKos nicht so toll finde, hätten die stehend nicht Platz gehabt?
@soulpain:
Könntest du vielleicht bei dem Vorstellungs-Thread noch die Aufteilung der 12V Rails irgendwie vermerken? Also, welche Rail welche Leitungen/Stecker bedient...
Ach ja, das Aurum hat übrigens auch eine Lüftersteuerung
...das dreht nicht immer mit 2400U/min, bis ca. 50% ist das mit unter 1000U/min unterwegs. Somit sorgt der eigentlich schnelle Lüfter indirekt auch für eine lange Haltbarkeit des Lagers im gedrosselten Zustand und ist nicht nur negativ zu verstehen. Daher fände ich es besser, wenn du das Aurum einfach links liegen lässt oder nur schreibst, dass es lauter ist, das reicht doch auch.
M.f.G.
der Test ist echt klasse, sogar ausgebaut und ausgelötet...
Die Lötqualität sieht sehr schön aus und die Komponenten sind - wie versprochen - teilweise sehr überdimensioniert... wie z.B. der BGR, der bis 920W geht, oder die beiden 12V MOSFETs, die bis 150A Dauerstrom bei 100°C schaffen.
Der Reviewer nennt das dann:
That is a brutal overspecification!

Die DC-DC Module sieht man auch schön mit ihren Feststoff ElKos. Wobei ich das "umlegen" der ElKos nicht so toll finde, hätten die stehend nicht Platz gehabt?
@soulpain:
Könntest du vielleicht bei dem Vorstellungs-Thread noch die Aufteilung der 12V Rails irgendwie vermerken? Also, welche Rail welche Leitungen/Stecker bedient...
Ach ja, das Aurum hat übrigens auch eine Lüftersteuerung

...das dreht nicht immer mit 2400U/min, bis ca. 50% ist das mit unter 1000U/min unterwegs. Somit sorgt der eigentlich schnelle Lüfter indirekt auch für eine lange Haltbarkeit des Lagers im gedrosselten Zustand und ist nicht nur negativ zu verstehen. Daher fände ich es besser, wenn du das Aurum einfach links liegen lässt oder nur schreibst, dass es lauter ist, das reicht doch auch.
M.f.G.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2K
G
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K