App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News TweakPC testet Jumper 300G "www.planet3dnow.de Edition"
- Ersteller soulpain
- Erstellt am
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Das Jumper 300G "www.planet3dnow.de Edition" wurde bereits im Test von Hardwaresecrets mit einem Award ausgezeichnet. Auch die Kollegen von TweakPC haben das Netzteil unter die Lupe genommen und bescheinigen die hohe Qualität des Gerätes:
„In der Spitze bei 50%“ erreiche das Netzteil „eine Effizienz von 90.9%.“ Außerdem sei „sowohl der Überlast als auch der Kurzschlussschutz unter Volllast" wie vorgesehen aktiv geworden. Abschließend schreibt TweakPC: „Beim Jumper 300G wird alles aufgefahren was derzeit bei Netzteilen technisch zu einem akzeptablen Preis zu realisieren ist.“
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49821/1_recommended_hardware.jpg"><img class="bildzentriertstartseite" src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49821/1_recommended_hardware.jpg" border="0" ></a></center>
<b>TweakPC-Test:</b> <a href="http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/huntkey_jumper_300g/s07.php" target="b">Jumper 300G "www.planet3dnow.de Edition" </a>
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=397240" target="b">Jumper 300G "www.planet3dnow.de Edition"</a>
„In der Spitze bei 50%“ erreiche das Netzteil „eine Effizienz von 90.9%.“ Außerdem sei „sowohl der Überlast als auch der Kurzschlussschutz unter Volllast" wie vorgesehen aktiv geworden. Abschließend schreibt TweakPC: „Beim Jumper 300G wird alles aufgefahren was derzeit bei Netzteilen technisch zu einem akzeptablen Preis zu realisieren ist.“
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49821/1_recommended_hardware.jpg"><img class="bildzentriertstartseite" src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49821/1_recommended_hardware.jpg" border="0" ></a></center>
<b>TweakPC-Test:</b> <a href="http://www.tweakpc.de/hardware/tests/netzteile/huntkey_jumper_300g/s07.php" target="b">Jumper 300G "www.planet3dnow.de Edition" </a>
<b>Zur Pressemitteilung:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=397240" target="b">Jumper 300G "www.planet3dnow.de Edition"</a>
Uungeheuer
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 18.10.2007
- Beiträge
- 309
- Renomée
- 33
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600X (-0,1V Offset)
- Mainboard
- AsRock Fatal1ty X470 Gaming-ITX
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho mit NB-eloop B14-PS
- Speicher
- 2x16GB Corsair Vengeance LPX DDR4 2666Mhz @3200 1.35V
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 7870 OC mit Accelero S1 Plus
- Display
- LG L245WP-BN nativ über HDMI
- SSD
- Samsung 970 Evo 500GB; SanDisk Extreme II 120GB; 8 GB RAMDisk
- Soundkarte
- onboard (über TOSLINK an die Anlage)
- Gehäuse
- Jonsbo VR1 (schwarz)
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Gehäuselüfter: be quiet! Silent Wings USC 140mm (7V) oben & 120mm (800Upm) unten
Schön für Euch, Glückwunsch!
Die scheinen das Netzteil wohl schon länger zu haben, wenn man dem Datum der Ripple und Noise Tests glauben schenken darf
Was ich ein wenig schade finde, und was das Problem einiger Anderer betrifft, ist dass die Lautstärke des Lüfters nur kurz behandelt wird und keine Aussage zu einer vorhandenen temperaturgeregelten Steuerung getroffen wird.
Dass es schön kühl bleibt ist an sich ja nur von Vorteil. Da wäre vielleicht ja noch Potential für einen etwas leiseren und langsamer drehenden Lüfter vorhanden?
Hat sich da denn inzwischen entwas ergeben, was auf etwaige "Ausreißer" bei den Netzteilen hindeutet (soulpain)?
Die scheinen das Netzteil wohl schon länger zu haben, wenn man dem Datum der Ripple und Noise Tests glauben schenken darf

Was ich ein wenig schade finde, und was das Problem einiger Anderer betrifft, ist dass die Lautstärke des Lüfters nur kurz behandelt wird und keine Aussage zu einer vorhandenen temperaturgeregelten Steuerung getroffen wird.
Dass es schön kühl bleibt ist an sich ja nur von Vorteil. Da wäre vielleicht ja noch Potential für einen etwas leiseren und langsamer drehenden Lüfter vorhanden?
Hat sich da denn inzwischen entwas ergeben, was auf etwaige "Ausreißer" bei den Netzteilen hindeutet (soulpain)?
Zuletzt bearbeitet:
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Wie gesagt ändern wir da was bei zukünftigen Lieferungen, da das Netzteilen von einigen als zu laut empfunden wird. Ich habe nicht den Eindruck, dass es Ausreißer gibt, sondern dass die Geräusche unterschiedlich empfunden werden. Umfangreiche Temperaturtests sind mit neuen Steuerungen etc. natürlich notwendig, allerdings kann man da wohl sehr optimistisch sein.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.743
- Renomée
- 1.940
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Vorweg: Ich habe (noch) keins.
Für mich klingen die Berichte derjenigen die die Lautstärke bemängeln so als ob die Temperaturregelung nicht oder kaum regelt. Die Leute schrieben ja übereinstimmend das sich die Lautstärke (und damit die Drehzahl) offenbar nicht am Lastzustand orientiert.
Kann das sein?
Für mich klingen die Berichte derjenigen die die Lautstärke bemängeln so als ob die Temperaturregelung nicht oder kaum regelt. Die Leute schrieben ja übereinstimmend das sich die Lautstärke (und damit die Drehzahl) offenbar nicht am Lastzustand orientiert.
Kann das sein?
soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Der Lüfter dreht zunächst stärker als vorgesehen, da der Startwert höher ist, als notwendig. Für einige war er zu laut, für andere ok. Aber es ist definitiv noch Luft nach unten.
Deshalb wird der jetzt pauschal auf 700 rpm eingestellt, im Betrieb stellt sich nach ein paar Minuten Erwärmung die endgültige Umdrehungszahl ein. Dann werden die Umdrehungen je nach Last und Temperatur etwas höher oder niedriger. Bis sich der Wert eingestellt hatte, war die Drehzahl offensichtlich konstant. Aber die Ingenieure haben das kurz umgestellt und machen noch ihre Tests. Wir bekommen dann auch nochmal ein Muster zum Testen.
Deshalb wird der jetzt pauschal auf 700 rpm eingestellt, im Betrieb stellt sich nach ein paar Minuten Erwärmung die endgültige Umdrehungszahl ein. Dann werden die Umdrehungen je nach Last und Temperatur etwas höher oder niedriger. Bis sich der Wert eingestellt hatte, war die Drehzahl offensichtlich konstant. Aber die Ingenieure haben das kurz umgestellt und machen noch ihre Tests. Wir bekommen dann auch nochmal ein Muster zum Testen.
Uungeheuer
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 18.10.2007
- Beiträge
- 309
- Renomée
- 33
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 2600X (-0,1V Offset)
- Mainboard
- AsRock Fatal1ty X470 Gaming-ITX
- Kühlung
- Thermalright HR-02 Macho mit NB-eloop B14-PS
- Speicher
- 2x16GB Corsair Vengeance LPX DDR4 2666Mhz @3200 1.35V
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon HD 7870 OC mit Accelero S1 Plus
- Display
- LG L245WP-BN nativ über HDMI
- SSD
- Samsung 970 Evo 500GB; SanDisk Extreme II 120GB; 8 GB RAMDisk
- Soundkarte
- onboard (über TOSLINK an die Anlage)
- Gehäuse
- Jonsbo VR1 (schwarz)
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Gehäuselüfter: be quiet! Silent Wings USC 140mm (7V) oben & 120mm (800Upm) unten
Das klingt doch erst mal vielversprechend 
Kann man schon sagen wann dieses "dann" ist und diese Netzteile auch auf dem Markt erhältlich sein werden?

Kann man schon sagen wann dieses "dann" ist und diese Netzteile auch auf dem Markt erhältlich sein werden?
Zuletzt bearbeitet:
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Ich habe mein Jumper noch nicht geöffnet, aber kannst Du Dich noch erinnern, ob die Drehzahlregelung auf einer kleinen separaten Platine sitzt oder auf dem Main-PCB?Aber die Ingenieure haben das kurz umgestellt und machen noch ihre Tests. Wir bekommen dann auch nochmal ein Muster zum Testen.
Gibts evtl. ein Umrüstkit? Eine gewisse Nachfrage wäre schon da...
Schwarzmetaller
Moderator (Hard- und Software)
- Mitglied seit
- 11.12.2003
- Beiträge
- 13.312
- Renomée
- 1.436
- Standort
- Die Insel
- Mein Laptop
- Thinkpad X13 AMD Gen4 (13,3 Zoll WUXGA IPS/Ryzen7 7840u(8C/16T@3,3-5,1GHz)/32GB LPDDR5-6400/Radeon 780m(iGPU)/2TB GB PCIe 4.0-SSD/Windows11 Pro)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5700X(8C/16T@3,4-4,6GHz) // AMD Threadripper 1900x (8C/16T@3,8-4,0GHz)
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2 // Asrock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-D15s // BeQuiet Dark Rock Pro TR4
- Speicher
- 32 (2*16GB) DDR4-3600 Corsair Vengeance LPX Black // 32 (4*8GB) DDR4-2666 Kingston HyperX Fury
- Grafikprozessor
- Gainward GTX1080 (8GB) // AMD Radeon Pro VII (16GB)
- Display
- Lenovo Thinkvision P27h-30 (27 Zoll/2560*1440) // Sony KDL-40WE5 (40 Zoll/1920*1080)
- SSD
- Crucial P5 Plus 1TB PCIe4.0 + Crucial P5 Plus 2TB PCIe4.0 // WD SN550 2TB PCIe3.0
- HDD
- keine // Seagate ST2000DM001 (2TB/7200rpm/64MB)
- Optisches Laufwerk
- keines // keines
- Soundkarte
- Realtek ALC1200 // Realtek ALC1220
- Gehäuse
- FractalDesign Define R7 Compact // FractalDesign North
- Netzteil
- Enermax MaxTytan (800W 80+Titanium) // Corsair HX750i (750W 80+Platinum)
- Tastatur
- MS Sidewinder X6
- Maus
- MS IntelliMouse Optical 1.1a
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 // Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 87 Millionen
- Verschiedenes
- Behringer MS40 Nahfeldmonitore
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Ich habe die Lautstärkediskussion nur am Rande mit verfolgt....aber warum wurde von erhöhter Lautstärke in den Tests nicht erwähnt?

heikosch
Grand Admiral Special
Es steht doch drin, dass es leise ist, aber nicht lautlos. 
Der Grat zwischen leise und laut ist halt bei Lüftern immer sehr subjektiv. Nebengeräusche, Windrauschen... alles Faktoren, die jemand mal mehr, mal weniger wahrnimmt. Mich hat an meinem Notebook zuletzt meist sogar die Festplatte gestört, weil sie lauter war als der Lüfter... wer nahezu lautlos mag und ein empfindliches Ohr hat, stört sich meist an den kleinen Sachen. Inwieweit das Netzteil nun leise ist, kann ich auch nicht einschätzen, hatte es ja noch nie.

Der Grat zwischen leise und laut ist halt bei Lüftern immer sehr subjektiv. Nebengeräusche, Windrauschen... alles Faktoren, die jemand mal mehr, mal weniger wahrnimmt. Mich hat an meinem Notebook zuletzt meist sogar die Festplatte gestört, weil sie lauter war als der Lüfter... wer nahezu lautlos mag und ein empfindliches Ohr hat, stört sich meist an den kleinen Sachen. Inwieweit das Netzteil nun leise ist, kann ich auch nicht einschätzen, hatte es ja noch nie.

soulpain
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Ich habe mein Jumper noch nicht geöffnet, aber kannst Du Dich noch erinnern, ob die Drehzahlregelung auf einer kleinen separaten Platine sitzt oder auf dem Main-PCB?
Die Lüftersteuerung ist auf einem eigenen PCB und auch mit dem Sekundärkühlkörper zur Temperaturkontrolle verbunden. Aber offiziell anbieten kann ich sowas nicht. Wenn es vielleicht ein paar RMA-Netzteile gibt, kann ich die auslöten und rumschicken. Aber erstmal anhören, wie das Muster sich anhört. Da hole ich noch ein paar Leute dazu, dann haben wir auch unterschiedlich empfindliche Gehöre.
Allfred
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 7.874
- Renomée
- 98
- Standort
- Tyskland
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- PIII-S 1266MHz
- Mainboard
- IBM NetVista 6568 MNG
- Kühlung
- passiv, nur Gehäuselüfter
- Speicher
- 2 x 256MB PC133 CL2
- Grafikprozessor
- GF5200 DVI lowprofile
- HDD
- Seagate 7200.9 160GB
- Optisches Laufwerk
- Slimline CD
- Soundkarte
- Chipsatz i815E
- Gehäuse
- 90mm ultra thin Desktop
- Netzteil
- HIPRO 155W
- Betriebssystem
- Planet3Dnow
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- Leistung mit PIII 866 = 28W
Um wieviel Volt liegt die Ruhespannung gegenwärtig zu hoch um die 700 rpm zu erreichen?
Ich habe gerade mal im mein Jumper hinein gelinst: Ein Teil der Drehzahlsteuerung sitzt auf einem kleinen PCB direkt hinter den Netzstecker, ist aber über eine Winkelleiste 6 polig 90° "kontaktreich" mit dem Main-PCB verbunden. Bestückt ist lediglich
Ich habe gerade mal im mein Jumper hinein gelinst: Ein Teil der Drehzahlsteuerung sitzt auf einem kleinen PCB direkt hinter den Netzstecker, ist aber über eine Winkelleiste 6 polig 90° "kontaktreich" mit dem Main-PCB verbunden. Bestückt ist lediglich
- ein keiner TO126 Transistor (längsregelnd),
- ein Elko
- und bedrahtet der Anschluß zum NTC71 Tempfühler.
- Nicht bestückt ist eine im Layout vorgehaltene Diode D705 (Rotstift-Opfer?).
Zuletzt bearbeitet:
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Erstmal müssen sie ja testen, ob damit weiterhin alles so funktioniert, wie es soll, sprich Temperaturen nicht zu hoch werden, Lüfter auch bei Verstaubung noch anläuft usw., das ist keine 5-min-Sache. Und dann muß es in die Serie einfließen, produziert und ausgeliefert werden. Und da allein die Containerschiffe von China bis hier einige Wochen brauchen, wird es dieses Wochenende wohl nichts mehrKann man schon sagen wann dieses "dann" ist und diese Netzteile auch auf dem Markt erhältlich sein werden?

Aber wenn ich soulpain oben richtig verstanden habe, betrifft das doch nur die ersten Minuten, bis sich die last-/temperaturabhängige Regelung eingependelt hat. Dann verstehe ich die Aufregung sowieso nicht so ganz.
G
Gast31082023
Guest
dann schaff dir mal ein jumper an,und du wirst verstehen.
ich halte sowieso mit meiner meiner meinung hinterm berg,aber das ist aus loyälität gegenüber -meinem- forum.
ich halte sowieso mit meiner meiner meinung hinterm berg,aber das ist aus loyälität gegenüber -meinem- forum.
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Kann man bei dem NT Lüfter die Drehzahlen auslesen?
Das würde mich mal interessieren wie so die Werte sind.
Edit
Mein Enermax regelt auch nach Last und Temperatur, bei den aktuellen Temps, regelts auch nicht mehr wirklich runter.
Selbst im Idle habe ich 1000 Touren, allerdings könnten die Luftfilter wieder etwas zu verstaubt sein.
Das würde mich mal interessieren wie so die Werte sind.
Edit
Mein Enermax regelt auch nach Last und Temperatur, bei den aktuellen Temps, regelts auch nicht mehr wirklich runter.
Selbst im Idle habe ich 1000 Touren, allerdings könnten die Luftfilter wieder etwas zu verstaubt sein.
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast31082023
Guest
und nochwas:kann die moderation mal alles übers jumper zusammen in einem tread zusammenfassen!?
es nervt langsam das man sich alles zusammensuchen muss.
gruß
es nervt langsam das man sich alles zusammensuchen muss.
gruß
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 129K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 504
- Aufrufe
- 78K