Ergebnis 1 bis 25 von 1411
-
13.09.2011, 16:49 Beitrag #1 ↑Gast30082015Gast
Bulldozer auf Weltreise (BD rollt an Part II)
Geändert von Gast30082015 (21.09.2011 um 16:09 Uhr)
-
Die folgenden Benutzer sagen Danke zu Gast30082015 für diesen nützlichen Beitrag:
Bobo_Oberon (22.09.2011)
-
13.09.2011, 17:17 Beitrag #2 ↑
Ob man hier auch wieder gesteinigt wird, wenn man spekuliert, dass der Bulldozer nicht der ganz große Wurf wird, leistungsmäßig gerade so Anschluss an die Intel Sandy Bridge Topmodelle ranreichen wird, dabei aber viel mehr verbrauchen wird?
Man weiß es nicht
8,4GHz sind natürlich ein hervorragendes Ergebnis, das erinnert ja an die Takterfolge der späten Netburst-Prozessoren. Über die Leistung sagt das leider gar nichts aus.
-
13.09.2011, 17:21 Beitrag #3 ↑
- Registriert seit
- 22.04.2008
- Ort
- Zlavti
- Beiträge
- 8.186
- Danke
- 150
- Danke
- 2.989
- Blog-Einträge
- 9
Wenns nach AMD geht schon
AMD Showcases World’s Fastest CPUWTF ist passiert? Ich war doch eben noch jung...
-
13.09.2011, 17:27 Beitrag #4 ↑
Special
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- Irgendwo in der Nähe
- Beiträge
- 3.573
- Danke
- 319
- Danke
- 181
"AMD Showcases World’s Fastest CPU" - haben die BD in nem SR71 Blackbird durch die Atmosphäre gejagt?
Norddeutsch und subjektiv.
-
13.09.2011, 17:36 Beitrag #5 ↑
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 757
- Danke
- 5
- Danke
- 1
Ach gesteinigt sicherlich nicht, ich finde die Quervergleiche halt oftmals unpassend. Ich hab mir beispielsweise ein X58 System gekauft. Warum? Weil das Gigabyte Mainboard das ich dazu habe so geil ist und ich es weit unter Listenpreis bekommen habe. Zusätzlich mich die Dominanz von ASUS bei den High-End Platinen etwas nervt..Also habe ich mal Gigabyte eine Chance gegeben. Wenn ein Hersteller mal einen etwas anderen Ansatz geht finde ich das durchaus interessant auszuprobieren....Vergleichbare Platinen hab ich bei keinem anderen Sockel gefunden...
Die CPU Performance hat mich gar nicht mal so sehr interessiert, war dann auch nur Zufall das es ein Gulftown geworden ist weil es den ebenfalls sehr günstig gegeben hat.
Es ist halt immer irgendwie eine einseitige Betrachtung wenn man nur CPUs miteinander vergleicht-. Ein CPU macht keinen PC aus und ich finde den Focus zu sehr auf den
Prozessor zu richten ist niveaulos. Mir liegt allerdings sehr viel daran auf etwas höherem Niveau hier auf P3D zu diskutieren und daher wirste von mir jedenfalls nicht gesteinigt..
Würde aber doch bitten vielleicht diese Quervergleiche AMD<>Intel hinten anzustellen, da man da - wenn überhaupt auch über verschiedenste Mainboards und Chipsets und letztlich auch Preis-/Leistungsverhältnisse diskutieren müsste - um dem Thema irgendwie gerecht zu werden..Auch sollte man sich nicht nur auf die Topmodelle einer CPU-Serie konzentrieren, es gibt darunter ja auch noch Modelle..
Das würde aber das Topic des Themas sprengen und zu unübersichtlich werden.
MfGGeändert von starrlight (13.09.2011 um 17:42 Uhr)
-
13.09.2011, 17:36 Beitrag #6 ↑
Da steht doch nichts über die Leistung, oder verpasse ich was?
@Starrlight:
Ich finde durchaus, dass es eine Menge Aspekte bei der Auswahl einer Plattform gibt. Aber das hier ist nunmal ein Spekulationsthread über Bulldozer, keine Kaufberatung für ein ausgeglichenes PC-System.
Natürlich gibt es immer wieder Gründe für AMD-Plattformen. Bevor Sandy Bridge rauskam hatte ich immer wieder Gründe, AMD-Systeme zu empfehlen (X6 -> gute Anwendungsleistung, Athlon X4 -> gutes P/L-Verhältnis) und da spielten die guten und günstigen Boards mit vielen hervorstechenden Eigenschaften eine Rolle.
Aber nochmal: Es ist ein Spekulationsthread für einen ProzessorGeändert von nukular4200 (13.09.2011 um 17:45 Uhr)
-
13.09.2011, 17:50 Beitrag #7 ↑
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 757
- Danke
- 5
- Danke
- 1
Ja das schon , aber wer stellt sich einen Prozessor nach dem Kauf in die Vitrine weil er so schnell oder energieeffizient ist - oder so preisgünstig.
Es gibt die verschiedensten Gründe die insgesamt für oder gegen einen Prozessor sprechen und alle beinhalten die Plattform und Budget ebenso wie das Bauteil Prozessor...
sorry - es gibt genügend Foren in denen auf einem fragwürdigen Niveau diskutiert wird - lass uns doch hier wenigstens versuchen die Sache etwas "ganzheitlicher" zu betrachten.
Danke
MfGGeändert von starrlight (13.09.2011 um 17:52 Uhr)
-
13.09.2011, 18:02 Beitrag #8 ↑
- Registriert seit
- 22.04.2008
- Ort
- Zlavti
- Beiträge
- 8.186
- Danke
- 150
- Danke
- 2.989
- Blog-Einträge
- 9
-
13.09.2011, 18:13 Beitrag #9 ↑Don't reinvent the wheel ... unless you plan on learning more about wheels.
Diese Nachricht wird nicht angezeigt, da sich y33H@ auf deiner Ignorier-Liste befindet.
-
13.09.2011, 18:15 Beitrag #10 ↑
Eigentlich habe ich den E8400 damals gekauft, weil er schnell und energieeffizient war. Aber warum hätte ich ihn in die Vitrine stellen sollen?
Gibt es denn bedeutende Dinge, die man über die Bulldozer-Plattform als Ganzes diskutieren kann? Die Leistung und den Verbrauch kann man ohnehin nur im Gesamtsystem messen, folglich enthält der Prozessorvergleich auch den Plattformvergleich, zumindest wenn es wie gesagt um die Performance und den Verbrauch geht. Haben AMD und Intel in der Hinsicht gravierende Unterschiede?
Intel verfolgt natürlich mit den Boards eine andere Strategie, also ein Board ist "nur" zur Nutzung der Prozessoren geeignet, ein anderes kann auch übertakten. Aber abgesehen davon, dass AMD die Übertaktungsfunktion (die in meiner Wahrnehmung sowieso nicht wichtig ist) auf allen aktuelle Chipsätzen bereitstellt, fällt mir nicht wirklich ein, was hier ein Für oder Gegen wäre, wenn man sich für eine Plattform entscheidet.
-
13.09.2011, 18:46 Beitrag #11 ↑
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 757
- Danke
- 5
- Danke
- 1
Na siehste - da hast du DEINEN Grund gefunden. ich könnte dir jetzt noch zwanzig weitere Gründe nennen die im Einzelfall eine Rolle spielen. Man kann vielleicht sagen, dass Prozessor A der schnellste Prozessor ist, wenn mit Platine A und Chipset B in dieser oder jenen Einstellung betrieben--- Welcher nun für Anwender B der BESTE Prozessor ist steht auf einem anderen Blatt und ist von zig verschiedenen Faktoren abhängig die das Thema hier sprengen würden.
Man kann noch nicht mal die Energieeffizienz eines Prozessors ohne die Plattform beurteilen.
Nachdem wir nun geklärt haben, das Prozessor A derzeit der schnellste Prozessor ,mit platine B bei Anwendung C ist ist könnte man ja wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen.Und das Thema lautet Bulldozer rollt an....
Und ja die Plattform Untereschiede sind ggf. erheblich. Multiverstellung nur bei P67/Z67 Chipsets, Ref. Takt Anhebung hier möglich - da nicht. NF 200 Chip hier notwendig um 32 Lanes bereitzustellen, da nicht - IGP CPU unabhängig auf der anderen Seite - auf der anderen Seite nicht, Preise unterschiedlich usw. usw. und das sind nur die Unterscheide die mir spontan in 20 Sek einfallen..
MfGGeändert von starrlight (13.09.2011 um 18:54 Uhr)
-
13.09.2011, 18:52 Beitrag #12 ↑
Special
- Registriert seit
- 30.01.2008
- Ort
- Im wilden Süden (0711)
- Beiträge
- 8.727
- Danke
- 1.073
- Danke
- 68
-
13.09.2011, 19:03 Beitrag #13 ↑
Special
- Registriert seit
- 22.10.2004
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 5.754
- Danke
- 134
- Danke
- 162
- Blog-Einträge
- 1
Du wirst sicher verstehen das ich meine Äußerungen keineswegs als "Blödsinn" empfinde :-)
Alleine der Vergleich mit Tankstelle..
Nüchtern betrachtet wird die Energieeffizienz aktueller Desktop - Prozessoren doch immer weniger wichtig.
Wir unterhalten uns da schon auf einem sehr sehr hohen Niveau! Vergiss das mal besser nicht.
Heute bekommst du die annähernd vierfache Rechenleistung eines drei, vier Jahre alten Topmodells von AMD in der gleichen TDP Klassifizierung!
Und wozu benötige ich im Notebook massiv Rechenleistung?Menschen machen Fehler. Um richtig Scheiße zu bauen braucht man Computer.
-
13.09.2011, 19:09 Beitrag #14 ↑
Special
- Registriert seit
- 18.04.2006
- Beiträge
- 1.960
- Danke
- 56
- Danke
- 0
@ 8,3 Ghz
So schlecht kann die Fertigung doch nicht sein, um diesen Wert zu erreichen.
Das sind genau 2,0 Ghz mehr als beim Deneb damals. Und dies 45nm hatte im Gegensatz zu 32nm noch einen guten Ruf anstatt schlechten.
Zitat von LoRDxRaVeN
-
13.09.2011, 19:16 Beitrag #15 ↑
- Registriert seit
- 13.05.2010
- Beiträge
- 757
- Danke
- 5
- Danke
- 1
Da tankt man Autos? Und man misst die Leistung in Kilowatt? und ein Thuban hat etwa das achthunderstel an Verlustleistung eines PKWs. Also ist der Vergleich sehr stark daneben.
Er kackt im Vergleich mit dem Core7 aber gnadenlos ab.
Die Konkurrenz des Thuban ist aber kein 2008er PhenomII sondern ein 2011er Core7
Woher soll ich das wissen? Und überhaupt, seit wann ist der Thuban ein Notebook-Prozessor?
Edit2:
Gibs zu, den Satz hast Du aus einem PIV vs. K8 Thread und von einem Intel-Fanboy geklaut.
MfG
.
EDIT :
.
Also das kann ich mir nicht vorstellen . Welche Timings sind denn normalerweise bei DDR3 1866 laut Jedec gesetzt?
Andererseits unter so niedrigen Temps?. Aber es ergäbe keinen Sinn bei einer CPU-Z Validation niedrigste latenzen beim RAM einzustellen..
MfGGeändert von starrlight (13.09.2011 um 20:29 Uhr)
-
13.09.2011, 19:19 Beitrag #16 ↑
Special
- Registriert seit
- 15.02.2006
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.509
- Danke
- 881
- Danke
- 186
- Blog-Einträge
- 4
Zitat von LoRDxRaVeN
Das lässt jetzt natürlich wieder Spekulationen zu:
Entweder BD ist nicht auf hohen Takt ausgelegt und deshalb wird nur ein ähnlich hoher Takt erreicht, wie man es von einem K10 32nm SOI Design erwartet hätte, oder BD ist auf hohen Takt ausgelegt und der Prozess ist so schlecht, dass trotzdem kein höherer Takt erreicht werden kann
Was mich aber brennend interessiert ist, wenn ein Programm nur durch einen Thread bearbeitet werden kann, kann so ein Module die zwei Kerne zu einen zusammenführen und die Single Leistung steigern? Das wäre echt geil!Bewaret die Brüderlichkeit und die Einigkeit wie die Iris eigenes Auges! Josip Broz Tito
!!! WIR BRAUCHEN NOCH MEHR POWER für 2016!!!
-
13.09.2011, 20:19 Beitrag #17 ↑
Special
- Registriert seit
- 12.10.2009
- Beiträge
- 1.080
- Danke
- 38
- Danke
- 0
Das mit dem Modul zusammführen hatten wir im alten Thread X-Mal diskutiert.
Das Ergebnis war nein , scheinbar war es mal angedacht ist aber nicht realisiert worden. Auch das Powergating scheint nur über das ganze Modul zu laufen, es können sich also nicht einzelne Core´s in den Turbo begeben.
Aber beides Verbesserungen die wirklich fein wären.
-
13.09.2011, 20:34 Beitrag #18 ↑
Special
- Registriert seit
- 26.10.2010
- Beiträge
- 273
- Danke
- 0
- Danke
- 3
Tag.
Seifert heute:
Keine Bulldozer yieldprobleme
(Llano allerdings immer noch)
Erwartet kurzfristig erreichen der 10% marktanteilslinie im Server bereich
-
13.09.2011, 20:42 Beitrag #19 ↑
Die Yieldprobleme gibt es bei Llano da AMD Probleme mit dem GPU-Teil im SOI hat - Bulldozer wird ja lange genug entwickelt ....
Bis Q2/2012 sollten 15% Serveranteil locker wieder drin sein ggf sogar mehr
Auch in den Top50 der Top500 werden wieder mehr AMD Opteron-Systeme vertreten sein
-
13.09.2011, 20:53 Beitrag #20 ↑
Special
- Registriert seit
- 12.10.2009
- Beiträge
- 1.080
- Danke
- 38
- Danke
- 0
Euren Optimismus im Bezug auf die Server würde ich gerne teilen, aber immerhin ich kann positiv überrascht werden ;-).
-
13.09.2011, 20:57 Beitrag #21 ↑
@yasu:
Das ist offenbar ein ganz normaler 8150. Das da nur 1 Modul aktiv war, lag an 3 deaktivierten Modulen (kann man wahrscheinlich einfach im BIOS abschalten).AMD's ARM-based "Hierofalcon" SoC sighted - How Many Days Until Zen? - AMD's Zen core (family 17h) to have ten pipelines per core
altes Citavia Blog
Twitter Feed @Dresdenboy.
Ein bisschen Coding-Nostalgie: Erste Marching-Cubes-Implementation in einem 3k Intro
Computing Nostalgia + History: C64, Am386DX40, Cx486, Amiga 1200, K6, K6-2, XP, A64, A64 X2, Athlon II X4
Etwas Psychologie: Phänomen ADHS
-
13.09.2011, 21:09 Beitrag #22 ↑
aus dem was man im Sourcecode von Coreboot findet sollte folgendes einstellbar sein bei einem 4 Modul DIE:
1x1 Fred
1x2 Fred
2x1 Fred
2x2 Fred
3x1 Fred
3x2 Fred
4x1 Fred
4x2 Fred
Daher wäre zB' auch ein "4Kern" dh auf jedem Modul nur ein Fred möglich
-
13.09.2011, 21:15 Beitrag #23 ↑
achja ich war mal AMD Fan und würde es gerne wieder sein
Ich hoffe die neuen CPUs rocken mal Intel weg
ASUS G752
Intel I7 6700HQ 3,6 GHZ
Nvidia GTX970M 3GB GDDR5
16 GB DDR4 2233
256 GB Samsung SSD
750 GB Festplatte 7200/rpm
-
13.09.2011, 21:28 Beitrag #24 ↑
Special
- Registriert seit
- 21.08.2002
- Ort
- Sachsen - Erzgebirge -
- Beiträge
- 836
- Danke
- 9
- Danke
- 6
Ach wie, nur Fan wenn die Firma grad "besser ist"?, komisches Fan sein;-)
@crashtest
Das wäre wohl zu schön um wahr zu sein, oder?Ryzen7 1700X ,TR SilverArrow, MSI X370 Krait Gaming, Seasonic550W, G19, Sapphire Tri-X, 860Evo, C64, A500+,CD32, CDTV, NeoGeo und Turbo-Amiga1200 an Nubert NuPro A20
-
13.09.2011, 22:04 Beitrag #25 ↑
Special
- Registriert seit
- 12.10.2009
- Beiträge
- 1.080
- Danke
- 38
- Danke
- 0
Was soll 2x1 bringen wenn nur das Modul "Powergaten" kann, ist dann der Turbo möglich?
Eigentlich ist fast egal was beim Bulli raus kommt, das Konzept bietet einfach schon genug Spaß Spannung und was zum Spielen.
Das X86 Ü-Ei ist er ja eh.