App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News MS-Tech baut die Value-Netzteilreihe aus
- Ersteller Frosdedje
- Erstellt am
User-News
Von Frosdedje
Hinweis: Diese "User-News" wurde nicht von der Planet 3DNow! Redaktion veröffentlicht, sondern vom oben genannten Leser, der persönlich für den hier veröffentlichten Inhalt haftet.MS-Tech hat zum heutigen Tag ihre Netzteilteihe namens Value Edition aufgestockt
und sie um ein 550W-Modell und 920W-Modell mit Kabelmanagment erweitert.
(N550-VAL-CM)
(N920-VAL-CM)
Optisch fällt das 550W-Modell durch seine Lackierung und Lüfter kaum auf,
während das 920W mit einer anderen Oberfläche und Wabengitter vor dem
Lüfter markanter wirkt.
Beim Punkt Effizienz gibt es keine Infos, aber die passive PFC, die im N550-VAL-CM
steckt, lässt sich eine Effizienz von ca. 70-75% ableiten, während die 920-Variante
bereits eine aktive PFC-Schaltung nutzt und auch der Hersteller der Elektronik
ist nicht bekannt.
Die Lautstärke beider Netzteil soll circa 28,5 dB / A max. betragen.
Lastverteilung (Datenblätter aus den PDFs)
N550-VAL-CM:
+3,3V: 15A
+5V: 15A
+12V1: 17A ; +12V2: 18A (Gesamtleistung +12V: unbekannt)
-12V: 2A
+5VSB: 0,3A
N920-VAL-CM:
+3,3V: 22A
+5V: 26A
+12V1: 29A ; +12V2: 30A (Gesamtleistung +12V: unbekannt)
-12V: 2A
+5VSB: 0,3A
Stecker und Anschlüsse:
ATX 20+4pin: 1x (550, 920)
ATX12V 8pin (4+4pin): 1x (550, 920)
PCIe: 1x 6pin (550); 3x [2x 6pin, 1x6+2pin] (920)
SATA: 6x (520); 10x (920)
4pin Molex: 6x (550, 920)
4pin Floppy: 2x (550), 1x (920)
MS-Tech gibt als UVP für das N550-VAL-CM 46,90€ und das 920W
soll 95,90€ kosten, aber ein österreichischer Onlineshop namens PC Office
listet sie für 36,90€ bzw. 68,90€ auf.
und sie um ein 550W-Modell und 920W-Modell mit Kabelmanagment erweitert.
(N550-VAL-CM)
(N920-VAL-CM)
Optisch fällt das 550W-Modell durch seine Lackierung und Lüfter kaum auf,
während das 920W mit einer anderen Oberfläche und Wabengitter vor dem
Lüfter markanter wirkt.
Beim Punkt Effizienz gibt es keine Infos, aber die passive PFC, die im N550-VAL-CM
steckt, lässt sich eine Effizienz von ca. 70-75% ableiten, während die 920-Variante
bereits eine aktive PFC-Schaltung nutzt und auch der Hersteller der Elektronik
ist nicht bekannt.
Die Lautstärke beider Netzteil soll circa 28,5 dB / A max. betragen.
Lastverteilung (Datenblätter aus den PDFs)
N550-VAL-CM:
+3,3V: 15A
+5V: 15A
+12V1: 17A ; +12V2: 18A (Gesamtleistung +12V: unbekannt)
-12V: 2A
+5VSB: 0,3A
N920-VAL-CM:
+3,3V: 22A
+5V: 26A
+12V1: 29A ; +12V2: 30A (Gesamtleistung +12V: unbekannt)
-12V: 2A
+5VSB: 0,3A
Stecker und Anschlüsse:
ATX 20+4pin: 1x (550, 920)
ATX12V 8pin (4+4pin): 1x (550, 920)
PCIe: 1x 6pin (550); 3x [2x 6pin, 1x6+2pin] (920)
SATA: 6x (520); 10x (920)
4pin Molex: 6x (550, 920)
4pin Floppy: 2x (550), 1x (920)
MS-Tech gibt als UVP für das N550-VAL-CM 46,90€ und das 920W
soll 95,90€ kosten, aber ein österreichischer Onlineshop namens PC Office
listet sie für 36,90€ bzw. 68,90€ auf.
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Ist passiv-PFC überhaupt noch zulässig ?
Nero FX
Commander
- Mitglied seit
- 16.02.2006
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 4
- Mein Laptop
- One C85xx Series
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+@2,9Ghz
- Mainboard
- Epox 9NPA+Ultra
- Kühlung
- Scythe Andy Samurai Master
- Speicher
- 2x1024MB MDT PC400
- Grafikprozessor
- ASUS EN8800GTS
- Display
- 22" HP W2207h
- HDD
- 1x Samsung F1 750GB (HD753LJ)
- Optisches Laufwerk
- LiteON DH-20A4P | DH20A3P
- Soundkarte
- ALC850 (onBoard)
- Gehäuse
- Chieftec Mesh Midi
- Netzteil
- BeQuiet SP 500W
- Betriebssystem
- Windows XP Pro SP3
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 3
@Denniss
ja ist es. Das Gesetz sieht nur ein PFC vor (ab 75Watt) aber wie dies Realisiert wird ist Herstellersache.
Aktives PFC ist ja eine "Erfindung" von Seasonic. Ich vermute das daher Lizenzkosten anfallen wenn man es nutzt. Daher wird im billig Segment darauf verzichtet.
ja ist es. Das Gesetz sieht nur ein PFC vor (ab 75Watt) aber wie dies Realisiert wird ist Herstellersache.
Aktives PFC ist ja eine "Erfindung" von Seasonic. Ich vermute das daher Lizenzkosten anfallen wenn man es nutzt. Daher wird im billig Segment darauf verzichtet.
Frosdedje
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.06.2011
- Beiträge
- 357
- Renomée
- 396
- Standort
- Im Kino
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 3900X (PBO deaktiviert)
- Mainboard
- Asus Pro WS X570-Ace
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken 3
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB DDR4-3600
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 5700XT 8GB
- Display
- Asus PB248Q @ 1920x1200
- SSD
- Western Digital Gold Enterprise Class NVMe SSD 1,92TB U.2
- Optisches Laufwerk
- Externer Blu-Ray Brenner: ASUS BW-12D1S-U
- Soundkarte
- Realtek High Definition Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 Black schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet Straight Power 11 550W
- Tastatur
- TeckNet Kraken Backlit Gaming Keyboard
- Maus
- Logitech G MX518 Legendary
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Mozilla FireFox (aktuelle Version)
Heutzutage gibt es immer noch Netzteile mit passiver PFC im Handel.Ist passiv-PFC überhaupt noch zulässig ?
Aber bei MS-Tech zweifel ich, dass die hier überhaupt was bei der Qualität
gemacht haben, denn nicht nur die Preise sind für das gebotene merwürdig
preiswert, auch die Anzahl der PCIe-Stecker ist ziemlich mager.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.743
- Renomée
- 1.939
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die 0,3A auf +5VSB müssen ein Fehler sein.
poiu
Vice Admiral Special
ja PPFC ist erlaubt nur Non-PFC ist in der EU nicht mehr erlaubt.
920W NT mit 2x30A @12V ähm und wie kommt man auf 920W XD selbst 600-700W haben 70A@12V dann sit das nie im leben ein 900W
920W NT mit 2x30A @12V ähm und wie kommt man auf 920W XD selbst 600-700W haben 70A@12V dann sit das nie im leben ein 900W
Frosdedje
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.06.2011
- Beiträge
- 357
- Renomée
- 396
- Standort
- Im Kino
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 3900X (PBO deaktiviert)
- Mainboard
- Asus Pro WS X570-Ace
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken 3
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB DDR4-3600
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 5700XT 8GB
- Display
- Asus PB248Q @ 1920x1200
- SSD
- Western Digital Gold Enterprise Class NVMe SSD 1,92TB U.2
- Optisches Laufwerk
- Externer Blu-Ray Brenner: ASUS BW-12D1S-U
- Soundkarte
- Realtek High Definition Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 Black schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet Straight Power 11 550W
- Tastatur
- TeckNet Kraken Backlit Gaming Keyboard
- Maus
- Logitech G MX518 Legendary
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Mozilla FireFox (aktuelle Version)
Alle Leitungen addieren und schon hat man die Gesamtleistung920W NT mit 2x30A @12V ähm und wie kommt man auf 920W XD
von 920W beim Netzteil, was aber im Alltag kaum funktionieren kann.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 2K