App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Neues 300W-Netzteil mit 80 Plus Silber von LC-Power
- Ersteller Frosdedje
- Erstellt am
User-News
Von Frosdedje
Hinweis: Diese "User-News" wurde nicht von der Planet 3DNow! Redaktion veröffentlicht, sondern vom oben genannten Leser, der persönlich für den hier veröffentlichten Inhalt haftet.LC-Power rundet seine Pro-Line-Serie [LC7xxx] nun um ein 300W-Netzteil ab,
das sich "Silver Shield" nennt und effizienztechnisch 80 Plus Silber schaffen soll.
(Bild eines LC-Power Pro Line Silver Shield; Quelle: LC-Power)
Das LC 7300 V.2.3 Silver Shield, welches von der Optik in weiß kommt und schwaz gesleevte Kabel hat,
wirbt mit einer lieferbare Nennleistung von 300W und soll peak bis zu 350W abgeben können,
allerdings ist nicht klar, von welchen Hersteller die dort verbaute Elektronik kommt.
Die Kühlung erfolgt über ein weißes 120mm-Lüfter, das lt. LC-Power sehr leise im
Betrieb sein soll und als Schutzmachanismen sind desweiteren eine OCP, OVP, UVP,
OPP, OTP und eine SCP vorhanden, die das Netzteil vor Schäden schützen.
Lastverteilung (PDF):
+3,3V: 21A
+5V: 15A (Gesamtleistung von +3,3V und +5V: 103W)
+12V1: 15A ; +12V2: 11A (Gesamtleistung +12V: 300W)
-12V: 0,3A
+5VSB: 2,5A
Bei der Anzahl der Stecker stehen dem Netzteil neben den ATX 20+4pin- und 8pin EPS (4+4pin)-Stecker
vier SATA, drei 4pin Molex, ein 4pin Floppy und sogar ein PCIe 6pin-Stecker zu Verfügung, allerdings
sind die ersten beide Stecker nur 40cm lang.
Eine ungefähren Verkaufspreis nennt LC-Power nicht und auch bei
geizhals.at wurde das Netzteil nicht aufgelistet.
das sich "Silver Shield" nennt und effizienztechnisch 80 Plus Silber schaffen soll.
(Bild eines LC-Power Pro Line Silver Shield; Quelle: LC-Power)
Das LC 7300 V.2.3 Silver Shield, welches von der Optik in weiß kommt und schwaz gesleevte Kabel hat,
wirbt mit einer lieferbare Nennleistung von 300W und soll peak bis zu 350W abgeben können,
allerdings ist nicht klar, von welchen Hersteller die dort verbaute Elektronik kommt.
Die Kühlung erfolgt über ein weißes 120mm-Lüfter, das lt. LC-Power sehr leise im
Betrieb sein soll und als Schutzmachanismen sind desweiteren eine OCP, OVP, UVP,
OPP, OTP und eine SCP vorhanden, die das Netzteil vor Schäden schützen.
Lastverteilung (PDF):
+3,3V: 21A
+5V: 15A (Gesamtleistung von +3,3V und +5V: 103W)
+12V1: 15A ; +12V2: 11A (Gesamtleistung +12V: 300W)
-12V: 0,3A
+5VSB: 2,5A
Bei der Anzahl der Stecker stehen dem Netzteil neben den ATX 20+4pin- und 8pin EPS (4+4pin)-Stecker
vier SATA, drei 4pin Molex, ein 4pin Floppy und sogar ein PCIe 6pin-Stecker zu Verfügung, allerdings
sind die ersten beide Stecker nur 40cm lang.
Eine ungefähren Verkaufspreis nennt LC-Power nicht und auch bei
geizhals.at wurde das Netzteil nicht aufgelistet.
nukular4200
Commodore Special
- Mitglied seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 463
- Renomée
- 3
- Standort
- Berlin
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Intel Celeron G1610
- Mainboard
- AsRock B75M
- Kühlung
- EKL Brocken + 120mm Scythe Slip Stream
- Speicher
- 2xG.Skill 4GB DDR3 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD Graphics
- Display
- Samsung SyncMaster 2494HS, 23,6", 1920x1080
- HDD
- 1xSamsung 830 128GB, 1xSamsung F4 320GB,1xWD10EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer 212-BK, ASUS Blu-Ray
- Soundkarte
- .Trust. Dolby Digital Live!
- Gehäuse
- Corsair Carbide 400R
- Netzteil
- Huntkey Jumper 300G Planet3DNow Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional x64
- Webbrowser
- SRWare Iron
Auch wenn ich nach jetzigem Erkenntnisstand niemandem ein LC-Power Netzteil empfehlen würde, ist es doch schön zu sehen, dass die hocheffizienten Netzteile auch in den unteren Leistungsklassen Fuß fassen. Dann fühlt sich das Huntkey Jumper 300G P3D nicht mehr so alleine 

Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Das Ding würde ich gerne mal im Test sehen. Es würde mich freuen wenn LC seine Standards tatsächlich anhebt. Die reinen Daten sehen ja gut aus, nur ob sie realistisch sind und ob die Technik auch entsprechend gut ist, muss man noch sehen.
Frosdedje
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.06.2011
- Beiträge
- 357
- Renomée
- 396
- Standort
- Im Kino
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 3900X (PBO deaktiviert)
- Mainboard
- Asus Pro WS X570-Ace
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken 3
- Speicher
- Crucial Ballistix 32GB DDR4-3600
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 5700XT 8GB
- Display
- Asus PB248Q @ 1920x1200
- SSD
- Western Digital Gold Enterprise Class NVMe SSD 1,92TB U.2
- Optisches Laufwerk
- Externer Blu-Ray Brenner: ASUS BW-12D1S-U
- Soundkarte
- Realtek High Definition Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 Black schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet Straight Power 11 550W
- Tastatur
- TeckNet Kraken Backlit Gaming Keyboard
- Maus
- Logitech G MX518 Legendary
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Mozilla FireFox (aktuelle Version)
Nochwas zur verbauten Elektronik:
Im Forum von PCGHX meinte einer, dass es sich um den Hersteller
Great Wall handelt, der die Elektronik des Pro-Line Silver Shield fertigt.
Genau genommen wird als Basis deren High-End Reihe "SEL" genommen,
die auf 300-350W abgespeckt wurde.
Im Forum von PCGHX meinte einer, dass es sich um den Hersteller
Great Wall handelt, der die Elektronik des Pro-Line Silver Shield fertigt.
Genau genommen wird als Basis deren High-End Reihe "SEL" genommen,
die auf 300-350W abgespeckt wurde.
gurkenstix
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.05.2007
- Beiträge
- 2.797
- Renomée
- 104
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.595
- Renomée
- 963
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Nicht ganz die haben auch ein 1K Watt Goldnetzteil im Angebot.
Stechpalme
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 13.03.2008
- Beiträge
- 9.397
- Renomée
- 553
- Mein Laptop
- Asus Eee 1000H
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- X6 1055T/X4 810@3,25Ghz
- Mainboard
- Asrok A770DE+ / Asrock 785GMH
- Kühlung
- Xilence M612Pro / Corsair H50
- Speicher
- 2*2GB DDR2-800 GEIL / 2*2GB DDR2-800 Mushkin
- Grafikprozessor
- 5870 / Vapor-X 5770
- Display
- 22" + 22" / 22"
- Soundkarte
- Onboard / Onboard
- Gehäuse
- Fractal Define R2 / Lian Li V350
- Netzteil
- BeQuiet E7 CM 480W / BeQiuet Straight Power E6 400W
- Betriebssystem
- Win 7 64bit / Win7 64 bit
Geduld, kann sein das es einfach noch nicht eingetragen wurde seitens 80+ org, wäre ja nicht Neues, die sind da ziemlich langsam was die Aktualität ihrer Eintragungen angeht.
trosti
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.12.2001
- Beiträge
- 261
- Renomée
- 1
- Standort
- Wuppertal
- Mein Laptop
- MSI GX60 A10-5770, R9 290X, Crucial MX100 256GB, 2x4GB PC1866
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-9590
- Mainboard
- Gigabyte 990FA-Gaming
- Kühlung
- Cooler Master Seidon 120XL
- Speicher
- 4x4GB Patriot Viper 1866MHz CL9
- Grafikprozessor
- 2x Sapphire R9 390 Nitro
- Display
- AOC G2770PF
- SSD
- Toshiba Q Pro 256GB, Samsung 850Pro, Samsung PM961 256 GB, Crucial MX200 250GB
- HDD
- 1x Seagate Momentus 7200.14 3TB, 1x Samsung F1 1TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Aerocool P7-C1
- Netzteil
- Seasonic 1000W 80Plus Gold
- Betriebssystem
- Win10 H 64bit
Naja, zu dem Preis aber nicht soo interessant, finde ich zumindest.
Wird aber sicher auch noch billiger werden, sobald mehr Händler das Teil anbieten.
Bin aber auch mal auf einen Test gespannt.
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.185
- Renomée
- 172
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Tomshardware hats getestet: http://www.tomshardware.de/LC-Power-LC7300-Silver_Shield-PSU-Review,testberichte-240903.html
Ist nicht leise und hat relativ kurze Kabel, ist aber sonst gut.
Ist nicht leise und hat relativ kurze Kabel, ist aber sonst gut.
Hlynska
Redshirt
- Mitglied seit
- 11.11.2011
- Beiträge
- 4
- Renomée
- 0
Das Teil macht für den Preis einen recht brauchbaren Eindruck. Warten wir am besten noch die nächste Charge ab, es wäre aber echt mal ein Fortschritt, wenn ein Anbieter auf einen Tester hört und die Produktion enstsprechend zeitnah umstellt. MOV würde mich weniger jucken, hier ist alles über die Steckerleiste abgesichert.
Nur mein alter Herr braucht echt mal einen neuen Stromer in seinem betagten Office-Knecht, wir werden das Dings mal verbauen. Viel kaputt gehen kann da ja eh nicht
Nur mein alter Herr braucht echt mal einen neuen Stromer in seinem betagten Office-Knecht, wir werden das Dings mal verbauen. Viel kaputt gehen kann da ja eh nicht

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 4K
G