App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
News Scythe Katana 4 ab sofort erhältlich
- Ersteller heikosch
- Erstellt am
heikosch
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
<div class="newsfloatleft"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/images/49616/1_Scythe_Logo.png" border="0" alt="Scythe"></div>Bereits auf der CeBIT 2012 gab es den neuesten Kühler von Scythe zu sehen. Wir müssen zugeben, fotografiert wurde er, aber so unscheinbar ausgestellt, dass wir zu diesem Zeitpunkt nicht damit rechneten, etwas Neues zu sehen. Inzwischen hat sich dies geändert. Mit dem heutigen Tag soll es möglich sein, den Katana 4 zu erwerben. Gegenüber dem Vorgängermodell hat sich einiges geändert. Der Katana 3 bot eine recht ungewöhnliche Form, war er doch angeschrägt und dürfte damit auch eine Rolle zur Kühlung von Bauteilen auf dem Mainboard gespielt haben. Das neue Modell soll laut Herstelleraussage über ein moderneres und leistungsfähigeres Design verfügen.<p style="clear:left;"></p>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=19858"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=19858&w=l" border="1" alt="Scythe Katana 4"></a></center>
Optisch geht er unserer Meinung nach etwas in der Masse unter. Es handelt sich nun um einen Tower-Kühler mit drei U-förmigen Heatpipes, dessen Vorteil schlussendlich nur die geringe Bauhöhe von 143 mm sein wird. Das Gewicht soll 480 Gramm betragen.
Die geringe Höhe fordert aber auch ihren Tribut. Um zum Beispiel genug Platz für danebenliegende RAM-Module zu lassen, verfügt der Katana 4 wie der Vorgänger über einen 92-mm-Lüfter. Laut den Spezifikationen handelt es sich genauer gesagt um das gleiche Modell. Die Drehzahl des Slip-Stream-Lüfters mit Pulsweitenmodulation (PWM) kann im Bereich von 300 bis 2500 U/min geregelt werden.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=19859"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=19859&w=l" border="1" alt="Scythe Katana 4"></a></center>
Neben den Halterungen für die Intel-Sockel T/775, 1155, 1156, 1366 und dem neuen Sockel 2011 bietet Scythe auch Halterungen für die AMD-Sockel 754, 939, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und 940 an. Im Falle der AMD-Befestigungen ist von Klammern die Rede. Wie diese aussehen, können wir leider anhand der Bilder nicht sagen. Ebenso lässt sich nicht sofort ableiten, ob es eine Limitierung bezüglich der Ausrichtung des Kühlers auf dem Sockel gibt.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Scythe Katana 4 beträgt 24,95 Euro. Im gh.de-Preisvergleich findet sich das Modell aktuell bereits schon leicht nach unten korrigiert zu einem Preis <a href="http://geizhals.at/de/764637">ab 24,79 Euro</a>.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404448" target="b">Pressemitteilung</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1303152515">Neuer Artikel: CPU-Kühler Scythe Yasya, Rasetsu, Mine 2 und Ninja 3 im Test</a></li></ul>
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=19858"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=19858&w=l" border="1" alt="Scythe Katana 4"></a></center>
Optisch geht er unserer Meinung nach etwas in der Masse unter. Es handelt sich nun um einen Tower-Kühler mit drei U-förmigen Heatpipes, dessen Vorteil schlussendlich nur die geringe Bauhöhe von 143 mm sein wird. Das Gewicht soll 480 Gramm betragen.
Die geringe Höhe fordert aber auch ihren Tribut. Um zum Beispiel genug Platz für danebenliegende RAM-Module zu lassen, verfügt der Katana 4 wie der Vorgänger über einen 92-mm-Lüfter. Laut den Spezifikationen handelt es sich genauer gesagt um das gleiche Modell. Die Drehzahl des Slip-Stream-Lüfters mit Pulsweitenmodulation (PWM) kann im Bereich von 300 bis 2500 U/min geregelt werden.
<center><a href="http://www.planet3dnow.de/photoplog/index.php?n=19859"><img src="http://www.planet3dnow.de/photoplog/file.php?n=19859&w=l" border="1" alt="Scythe Katana 4"></a></center>
Neben den Halterungen für die Intel-Sockel T/775, 1155, 1156, 1366 und dem neuen Sockel 2011 bietet Scythe auch Halterungen für die AMD-Sockel 754, 939, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1 und 940 an. Im Falle der AMD-Befestigungen ist von Klammern die Rede. Wie diese aussehen, können wir leider anhand der Bilder nicht sagen. Ebenso lässt sich nicht sofort ableiten, ob es eine Limitierung bezüglich der Ausrichtung des Kühlers auf dem Sockel gibt.
Die unverbindliche Preisempfehlung des Scythe Katana 4 beträgt 24,95 Euro. Im gh.de-Preisvergleich findet sich das Modell aktuell bereits schon leicht nach unten korrigiert zu einem Preis <a href="http://geizhals.at/de/764637">ab 24,79 Euro</a>.
<b>Quelle:</b> <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404448" target="b">Pressemitteilung</a>
<b>Links zum Thema:</b>
<ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1303152515">Neuer Artikel: CPU-Kühler Scythe Yasya, Rasetsu, Mine 2 und Ninja 3 im Test</a></li></ul>
BlaDeAtTacK
Cadet
- Mitglied seit
- 01.11.2010
- Beiträge
- 32
- Renomée
- 0
Habe einige Erfahrungen mit Lüftern,der Scythe bisher meine beste persönliche Note.
Bei einigen Lüftern gabs Probleme mit dem lager&lautstärke nach einer bestimmten laufzeit.
Bei einigen Lüftern gabs Probleme mit dem lager&lautstärke nach einer bestimmten laufzeit.
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.416
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
Danke Heikosch für die Vorstellung.
Vllt. wäre es nicht schlecht immer gleich noch mal deutlich anzugeben - so bekannt - ob das Mainboard ausgebaut werden muss.
Für manche kommt ein Ausbau des Mobos überhaupt nicht in Frage, wie in meinem Fall.
Da kann ein Kühler noch so gut sein.
Es splittet sich also die Interessentengruppe in zwei Lager.
Den Einen ist ein Ausbau egal,- für die Anderen ist es ein "nogo"
Vllt. wäre es nicht schlecht immer gleich noch mal deutlich anzugeben - so bekannt - ob das Mainboard ausgebaut werden muss.
Für manche kommt ein Ausbau des Mobos überhaupt nicht in Frage, wie in meinem Fall.
Da kann ein Kühler noch so gut sein.
Es splittet sich also die Interessentengruppe in zwei Lager.
Den Einen ist ein Ausbau egal,- für die Anderen ist es ein "nogo"

matt270
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.08.2002
- Beiträge
- 595
- Renomée
- 2
- Standort
- Mannheim
- Mein Laptop
- Medkion Erazer P6681
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 1800X
- Mainboard
- MSI X370 Gaming Carbon Pro
- Kühlung
- Arctic Freezer eSports ONE
- Speicher
- 2* G.Skill Aegis 8GB F4-3000C16S-8GISB
- Grafikprozessor
- ASUS RoG Strix GTX 1050 Ti (4 GB)
- Display
- 24" Benq
- SSD
- 256GB Samsung EVO 970
- HDD
- Samsung SP2504C, Samsung HD500LJ, Samsung HD753LI, Samsung HD204UI
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L Lightscribe-DVD-Brenner, LG BH10LS Blu-Ray-Brenner
- Soundkarte
- Creative Soundblaster Z
- Gehäuse
- NZXT Lexa blue
- Netzteil
- Cougar CM 700W
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64 Bit
- Webbrowser
- Google Chrome
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Hallo,
laut diesem Link ist auf AMD-Systemen die Halteklammern an den Kühler zu montieren und danach der Kühler einzuhaken und scheinbar mit den auf den Haken enthaltenen "Schrauben" festzuziehen.
ftp://ftp.scythe-eu.com/Manuals/CPU-Cooler/Katana-4.pdf
Ein Ausbau der Mainboards ist somit nicht notwendig laut der Installationsanleitung.
Gruß,
Matthias
laut diesem Link ist auf AMD-Systemen die Halteklammern an den Kühler zu montieren und danach der Kühler einzuhaken und scheinbar mit den auf den Haken enthaltenen "Schrauben" festzuziehen.
ftp://ftp.scythe-eu.com/Manuals/CPU-Cooler/Katana-4.pdf
Ein Ausbau der Mainboards ist somit nicht notwendig laut der Installationsanleitung.
Gruß,
Matthias
LordAndrax
Gesperrt
- Mitglied seit
- 11.06.2005
- Beiträge
- 4.617
- Renomée
- 41
Oder mal drüber nachden, dem Mainboardträger ein schönes dickes Loch zu verpassen.

C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 193
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Reine Luftkühler beim CPU kommen für mich nicht mehr in Frage, eher hoffe ich dass es bald mehr AiO Waküs wie die Antec 620 usw. gibt die auch noch ein Anschluß für GPU haben, schön Wartungsfrei und die Werte bekommt eh kein Luftkoloss hin. Selbst mein alter 1KG Thorshammer mit 2x120mm hat garkeine Canchse gegen die 620.
Frage mich wie bei rade mal 420g die Kühlleistung ist, zudem ist der an den Seiten offen so geht die Luft überall hin Anstatt Zielgenau nach hinten Wegzutrasportieren.
mfg
Frage mich wie bei rade mal 420g die Kühlleistung ist, zudem ist der an den Seiten offen so geht die Luft überall hin Anstatt Zielgenau nach hinten Wegzutrasportieren.
mfg
mickythebeagle
Gesperrt
- Mitglied seit
- 21.10.2009
- Beiträge
- 1.020
- Renomée
- 21
- Aktuelle Projekte
- Asteroids@home , Malariacontrol.net
- Lieblingsprojekt
- Asteroids, Malaria
- Meine Systeme
- E3-1230V2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Asus A6ja + Asus A52jc+ 6 Kaveri Books
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5- 2630
- Mainboard
- ASRock X99 Extreme4
- Kühlung
- Akasa Venom Medusa
- Speicher
- 4x48 DDR4
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC
- Display
- 2x Dell U2412M
- SSD
- 240GB Patriot Pyro SE + 2x Crucial CT960M500SSD1
- HDD
- 4 x 2TB Samsung 204UI + 1x 1TB WD
- Optisches Laufwerk
- 2x LG BD-Brenner
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Coolermaster HAF 932
- Netzteil
- Be quiet! PurePower L8 600 Watt
- Betriebssystem
- Win-7x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- und noch viele viele AMD Rechner. , Und das Wichtigste, die Freundin mein , AMIGA-3000
Für kleine CPU´s sind die Katana´s Recht gut. hab selber den Katana 3 auf nem AMD 
Aber für nen 10ner mehr gabs den Yasya, und das Teil Spielt doch in ner anderen Liga.

Aber für nen 10ner mehr gabs den Yasya, und das Teil Spielt doch in ner anderen Liga.

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.754
- Renomée
- 2.170
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Preislich muß der noch auf das Niveau des Vorgängers fallen, sonst hat er irgendwie keine Chance.
Für 25€ bekommt man doch bereits den Mine2 mit 8 Heatpipes und 140er Lüfter.
Auf die SpaWas pustet er auch nicht mehr. Wie soll der sich denn am Markt behaupten?
Für 25€ bekommt man doch bereits den Mine2 mit 8 Heatpipes und 140er Lüfter.
Auf die SpaWas pustet er auch nicht mehr. Wie soll der sich denn am Markt behaupten?
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.592
- Renomée
- 962
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Für 24 € ist der zu teuer. Dafür hab ich damals den Katana II bekommen und der hat noch die restliche Umgebung gekühlt.
ABgesehen davon das der 2er immer noch besser ist als der 3er.
ABgesehen davon das der 2er immer noch besser ist als der 3er.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 138
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 370