Treiber-Sammlung - ein sinnvolles Projekt ?

MaliceFX

P3DN Kommandant
Mitglied seit
29.12.2009
Beiträge
2.196
Renomée
73
Standort
Berlin
Schon etwas länger beschäftigt mich, mal mehr, mal weniger intensiv, die Frage, ob es eine gute Idee wäre, eine Riesen-Treibersammlung anzulegen.
Ist so etwas heutzutage noch sinnvoll ?
Oder gerade heutzutage ? *noahnung*

Es heißt immer, das Internet vergißt nichts - ich mache allzu oft die gegenteilige Erfahrung, daß viele gern "hypermodern" rüberkommen wollen, daß es regelrecht "uncool" oder unbeliebt ist, überhaupt ältere Sachen noch zu bunkern, zum dl anzubieten.
Auf der anderen Seite gibt es immer mehr sites und Stellen, wo Treiber für ältere hardware zu finden sind - oder nicht ?

Wenn man dann tatsächlich so etwas angehen wollte, bedeutet das natürlich einen Haufen Arbeit. Und dann könnte es sogar vllt. rechtliche/lizenzliche Fragen geben, wenn man z.B. eine DVD frei verteilen möchte !?

Was meint ihr dazu ?
 
Sehr gute Idee, Malice

Hier wurde ja schon ein Versuch gestartet:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=127816

Deutlich besser hinbekommen hat es allerdings Vogons hinbekommen:
http://www.vogonsdrivers.com/index.php

Vielleicht sollte jeder (denn es interessiert! ;) ) ein paar Cent (oder in Form von Hardware die eh ungenutzt rumliegt) in die Runde werfen, und einen (kleinen Festplatten-) Cloud auf dem P3Dnow-Server einzurichten. ;) Eine "Micro"- UW2 18,6GB würd ich freiwillig in die Runde werfen. :)

Grade DOS und/oder Win3.x sowie Win9x Treiber verschwinden langsam, aber sicher in der Versenkung.

imho, meine Meinung, kein Zwang! ;) :) ;D
 
Ich wühle hier z.B. gerade auf uralten CD-Roms; da verbergen sich mitunter möglicherweise Schätze. Ich habe hier einen Treiber für eine "Viper SE/Pro Video"-Graka entdeckt, offensichtlich eine mit dem "Weitek P9100"-chip .... von 1994. Das ist jetzt nur zufällig rausgepickt.
Vllt. finde ich ja doch nochmal einen Treiber für meine merkwürdige ISA-soundkarte mit "analog-devices"-chip.
 
Sinnvoll wäre das auf alle Fälle. Das Internet vergisst genug.
Ich habe mittlerweile auch etliche 100 MB allein an Windows 3.x Treibern zusammengesammelt.
Allerdings sollte eine solche Treibersammlung von Anfang an konsequent gepflegt werden.
Es gibt genug Treibersammlungen, welche aufgrund von nicht aussagekräftigen oder gar falschen Bezeichnungen, Unübersichtlichkeit, Unvollständigkeit und Redundanz oft nur bedingt hilfreich sind.
 
Ja, eine intelligente Systematik ist das A&O, keine Frage. Undokumentiertes Gekruschtel ist schrecklich.
Also eine gute Datenbank.
Vielleicht ne eigene Wiki-on-disk.
Ich hätte auf jeden Fall als Basis gern einen fixen Datenträger, quasi "altmodisch", nicht aus Prinzip, sondern wegen Einfachheit, Zugänglichkeit.
Eine Website erzeugt immer haufenweise Folgeprobleme; Kosten, traffic, hoster, etc.pp.
 
Kann sicher einiges beisteuern - bei Interesse meld dich wegen Hochladen etc. :)
 
Das werde ich dankend und gerne machen, ja !
Dann fange ich mal an, zusammenzutragen...
 
Ich hab auch einiges an alten Treibern.
U.a. hab ich den kompletten Inhalt vom Abit FTP, der inzwischen nicht mehr existiert.
 
Ich habe Terabytewise Treiber, sei es als Sammlungen auf Festplatten oder auf meiner vierstelligen Anzahl an Zeitschriften-CDs 1994-2009. Aber sich da durchzuwühlen wäre eine Riesenarbeit, das mache ich nur, wenn sich tatsächlich etwas ernsthaftes in die RIchtung entwickelt. Eine Kooperation mit dem Nostalgiebreich z.B. von Hardwareluxx, 3dcenter oder anderen Seiten wäre vielleicht vielversprechend.

Ich hatte diese Idee übrigens schon vor vielen Jahren ;-)
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=300399
 
Ich finde nichtmal mehr einen Vista 32 Bit Treiber für ein 4 Jahre altes Notebook - da der Hersteller den Treiber nicht mehr auf seiner Seite hat. Selbst einen generischen Treiber für den Soundchip gibts nicht mehr....
 
OPAAG, hehe, wie die Zeit vergeht *lol* - sogar die Formulierung und die Fragen ähneln sich... ;D
"Terabytes", hmmm, darauf liefe es vllt. hinaus, das sprengt dann sicher die Dimensionen
einzelner, handhabbarer Datenträger.
Ich muß mir da selbst mal einen groben Überblick verschaffen, ja.
Zeitschriften-CDs sind immer eine dankbare und geduldige Quelle, stimmt.
JKuehl, krass, bei notebooks setzt man offensichtlich noch verschärfter auf die "alles-immer-neu+neuer"-Taktik.
 
Mit dem Verlust vieler Treiber, Software, Manuals und Firmware hast Du recht. Es geht wirklich sehr viel verloren oder man muss sich einen Wolf suchen und etliches ausprobieren. manchmal hat man dann Glück, etwas passendes zu finden.

Wenn sowas gestartet wird, fände ich das klasse. Auch würde ich es begrüßen, wenn man in die Sammlung auch Firmware, und Manuals zu den Geräten einbezieht. Manchmal ist es ohne Manual oder Handbuch recht schwer mit einigen Geräten etwas anzufangen.
Wobei die ordentliche Ablage ne Menge Arbeit mit der Dokumentation macht, für welches Gerät was ist, mit Datum und Version und vielleicht sogar Besonderheiten bei der Installation udn Einrichtung.

Geschickt wäre natürlich ein FTP-Archiv. Aber auch richtig, das hat laufende Folge-/Betriebskosten.
 
Einen Webspace mit 25 GB gibt es monatlich schon für 6 €, das ist ja noch finanzierbar.
 
Sicherlich wäre das ein Sinnvolles Projekt, aber die Gefahr da eine Abmahnung zu kassieren ist doch sehr hoch, es gibt nunmal genug bekloppte Unternehmen...

und Zeit um sowas wirklich vernünftig aufzuziehen hat doch eh kaum einer...

Webspace ist billig... ABER der Traffic ist das teuere! und wenn so eine Seite mit 25GB Inhalt wirklich zu Stande kommen sollte reichen 50 oder 100GB Traffic/Monat nicht mehr aus.
Ausserdem gibts auch so nette Anbieter, grade die billigen, die einem dann mal eben den Vertrag kündigen wenn man den Traffic auch wirklich mal ausnutzt....

Ich für meinen Teil würde mir sowa sjedenfalls nicht ans Bein binden wollen....
 
Bei meinem Webaccount ist der Traffic flat und Platz hätte ich auch noch ca. 20 GB. Daran soll es nicht scheitern.
Wenn man die jeweiligen Treiber Hersteller kontaktiert, kann man sich ggf eine Erlaubnis einholen, oder?
 
Du glaubst doch nicht ernsthaft das du von irgendeinem großen Konzern auch nur eine Antwort auf so eine Anfrage bekommst, oder?
Das geht denen am Arsch vorbei!
Da kommt deine Anfrage zu 99,999% nichtmal bei jemandem an der da auch nur das kleinste Fünkchen zu entscheiden hat!
 
Wie schaut es eigentlich "abandoned drivers" aus?
Sprich ELSA, SPEA, MIRO etc.pp
 
und Zeit um sowas wirklich vernünftig aufzuziehen hat doch eh kaum einer...
Nun, ich fange halt damit an ;D *suspect* (sicher wird es nicht mein Hauptberuf sein können). Viele Tropfen Wasser ....
Bei den sog. "abandoneds" sieht man ja schon einige sites, die so etwas anbieten, woraus ich schließe, daß das kein Problem darstellt. Oder man fragt die, ob sie da irgendwelche Vereinbarungen getroffen haben oder wer im Zweifelsfall ("lebendiger") Ansprechpartner bei den Originalfirmen ist.
wenn man in die Sammlung auch Firmware, und Manuals zu den Geräten einbezieht.
Auf jeden Fall, ja !

Vielleicht kann man ja eine Arbeitsgruppe gründen, um gewissermaßen die "basics" eines solchen Projekts zu erstellen:
  • "Landkarte" der Treiber: was, wann, wieviel ?
  • existierende (gut funktionierende) Quellen katalogisieren
  • Prioritäten setzen - Arbeitsschritte definieren
  • technische Basis: welche Art software, welche Form der Darstellung/Präsentation ?
  • sinnvolle Aufteilung(en) - Jahrgänge/Äras ? Gerätegruppen ?

Ich selbst bin kein Progger oder html/SQL-Profi, was macht, auf die zu erwartende Datenmenge/Situation hin, am meisten SInn ?
 
[*]sinnvolle Aufteilung(en) - Jahrgänge/Äras ? Gerätegruppen ?

Extrem wichtig! Daran scheitere ich selber immer wieder bei meinen Treiber DVD´s.:]
Am besten wäre wohl eine "Verlinkung".
Sprich: Diamond Monster II Treiber nicht da, ABER Referenztreiber "xyz ver.123" hier: *Link*

EDIT:

Total vergessen. Für eine Arbeitsgruppe stehe ich zur Verfügung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das primitiv mit ftp machen. Klar, damit kann man nicht suchen lassen, aber wenn das nach Baugruppe und Hersteller geordnet ist, sollte das reichen.
 
wennst was ganz primitives willst dann nimm das: http://autoindex.sourceforge.net

aber...wir sin hier in nem computerforum, da wirds doch wohl wen geben der nen bissel PHP kann...
 
Ja, zum Beispiel, eine gute Idee Mystic-X.

Ich habe auf meinem Webspace schon mal angefangen, mal sehen, wie weit ich komme und was es bringt.
 
Und ich werde mal sammeln, was ich so habe, ob ich einen vernünftigen Überblick bekomme.
Noch ne Idee:
Es gibt doch bestimmt hartnäckige "Problemfälle", wo ein Treiber sozusagen nirgends "aufzutreiben" ist ;D ?!
Könnte man ne Liste mit den "populärsten" Exemplaren machen ? Gibt es da bekannte Schwerpunkte ? Hersteller, Gerätetyp. Einzelexemplare ?
 
Es gibt doch bestimmt hartnäckige "Problemfälle", wo ein Treiber sozusagen nirgends "aufzutreiben" ist ;D ?!
Könnte man ne Liste mit den "populärsten" Exemplaren machen ? Gibt es da bekannte Schwerpunkte ? Hersteller, Gerätetyp. Einzelexemplare ?

Ich würde mal behaupten alles was mit Win 3.x zu tuen hat. Da sucht man sicher immer einen Wolf! Dann halt noch die Treiber von Hersteller die es nicht mehr gibt.(z.B. Spea, Miro)
Besonders kompleziert wird es wenn es Eigenentwicklungen und alte "Schätzchen"sind. (z.B. #9 Revolution 512x8 )
 
Im Zuge einer gründlichen Inventur suche ich eine Katalogisierungs-software; früher hatte ich mal ein "Kat-Cd" genanntes Progrämmchen, mit dem man vornehmlich den Inhalt von Cds + DVDs erfassen konnte.
Hat da wer Erfahrungen, was aktuelles im Einsatz ?
Gibt bestimmt freeware wie Sand am Meer ...
 
Zurück
Oben Unten