Der Tablet Laber-Thread

Ich hab für das Memo Pad HD7 149€ bezahlt (und das kostet jetzt nach 8 Monaten auch nicht wirklich weniger) und das Nook HD+ 16GB hat inkl. Versand und Zoll (Abwicklung durch den Versender) 123€ gekostet. Dem Nook fehlen zwar Kamera und GPS, dafür hat es ein sehr sehr gutes Display. Nunja und hat nicht jeder. ;)

Trotzdem ist das alles schwer zu vergleichen und wird letztendlich zu keinem Ergebnis führen. Ehrlich gesagt ist es schon schade, dass man sich nicht ein passendes Gerät (hardwaremäßig, designmäßig, preismäßig) raussuchen kann um es dann mit dem Betriebssystem seiner Wahl zu bespielen und zu nutzen.
 
Soll ich Dir meine Rechnung senden wenn Du es nicht glaubst?
Mobil brauche ich nicht auf nem Tablet, denn das ist immer für die kleine Mehrleistung überteuert.
Ich hab ja ein Handy das nen mobilen hotspot bietet.
Wozu soll ich 2 Simkarten zahlen? Das wäre sinnlos.

Ganz einfach 4:3 ist besser weil eine Zeitschriftenseite eines PDFs auf 4:3 größer ist als auf einem 16:10 Gerät.
Brauchst nur nachmessen.
Ich kann zB von meinem Linux Magazin eine Seite komplett ohne Scrollen lesen.
 
Du vergleichst auch 7" Mittelklasse mit 10" Oberklasse btw. Spitzenklasse. Kein Wunder das der Preis da niedriger ist ;)
Zudem dann auch deutlich ältere Hardware mit recht neuer.

Wenn dann sollte man es schon wie tomturbo machen und aktuelle große Android Geräte mit den iPads vergleichen.
 
Das memo pad 7 habe ich nach einer Stunde wieder zurückgegeben weil es so lahm und mit so einem schlechten Touchscreen ausgestattet war.
Es wurde durch ein Nexus 7 2013 ersetzt, welches Welten besser ist.

Das Nook kenne ich nicht.
 
Soll ich Dir meine Rechnung senden wenn Du es nicht glaubst?
Mobil brauche ich nicht auf nem Tablet, denn das ist immer für die kleine Mehrleistung überteuert.
Ich hab ja ein Handy das nen mobilen hotspot bietet.
Wozu soll ich 2 Simkarten zahlen? Das wäre sinnlos.

Ganz einfach 4:3 ist besser weil eine Zeitschriftenseite eines PDFs auf 4:3 größer ist als auf einem 16:10 Gerät.
Brauchst nur nachmessen.
Ich kann zB von meinem Linux Magazin eine Seite komplett ohne Scrollen lesen.

Deshalb hatte ich ja gesagt das es womöglich in Österreich günstiger ist.
Hier kostet es nun mal mehr.
 
Ich sage ja, dass sich da der Vergleich nicht lohnt.

Im Prinzip können wir beide das selbe mit den Geräten machen. Mag sein, dass die eine App hier oder dort besser ist. Da können die Geräte auch nichts für.
Und ich kaufe mir gerne die Dinge die meine Ansprüche befriedigen. (das machen wir vermutlich alle...) Wenn das für 300€ weniger geht, umso besser. Ist ja nicht so, dass ich mit tränenden Augen auf einen flimmernden Screen schaue.
Da bin ich schon pingelig.

Und zum Lesen von Webseiten: Ich lese immer nur im Hochformat. Bei 10" ist mir in normaler Leseentfernung im Querformat die Seite zu breit. Im Prinzip derselbe Effekt, der auf P3D zur limitierten Breite des neuen Designs führte. ;)
 
weiß nicht, ob das nun der richtige thread dafür ist, aber ich muss apple in einem punkt ja wirklich loben.

ich hab mal geschrieben, dass sowohl bei apple als auch noch krasser bei google alle möglichen apps immer mehr berechtigungen haben wollen. da hab ich apple ja fast schon unrecht getan. meine eigenen tiefergehenden erfahrungen beschränkten sich bisher auf ios bis version 5. hab nun aber etwas länger an einem ipad air herumspielen dürfen. und in sachen datenschutz hat appe offenbar bei ios ab version 6 ordentlich aufgeräumt und striktere vorgaben gemacht.

wenn man populäre apps wie z.b. diverse f2p-games oder diverse tankstellen-apps vergleicht, dann sind die unterschiede teilweise wirklich dramatisch. identität und telefonstatus abrufen (wozu auch immer) gehört bei android ja schon fast zu den standard-berechtigungen. oder zugriff auf ortungsdaten oder kontakte (ich meine ausdrücklich apps, wo absolut nicht nachvollziehbar ist, wozu die sowas brauchen ... wie z.b. die eine berühmte taschenlampen-app).

alle wesentlichen datenschutz-einstellungen werden bei der inbetriebnahme abgefragt. einzig das wie auch bei google aktivierte ad-tracking (also eine eigene werbe-id für die schaltung von personalisierter werbung) kann man imho kritisieren. auf der anderen seite hat apple offensichtlich die udid entsorgt bzw. den zugriff darauf gesperrt.

bei android muss man pauschal alle möglichen berechtigungen VOR der installation abnicken. dazu gehören aber laut diversen berichten auch gerne mal berechtigungen, von denen eine app gar keinen gebrauch macht (warum auch immer). und seit kitkat hat man die möglichkeit gestrichen, apps gezielt berechtigungen zu entziehen.

man möge mich korrigieren, wenn da meine oberflächlichen erfahrungen nicht stimmen. aber bei ios7 installiert man zunächst eine app und wird dann beim ersten starten der app bzw. beim ersten angeforderten zugriff auf eine datenschutz-relevante funktion gefragt, ob man spezifische berechtigungen erlauben will oder nicht. kann man bei bedarf im nachhinein auch noch in den einstellungen relativ detailliert nachjustieren.

klar saugen alle hersteller irgendwelche daten ab, seien es nun apple, google oder microsoft etc., aber nicht nur dass google eine deutlich größere datenkrake im vergleich zu apple ist, ein ähnliches bild zeigt sich auch bei den app-berechtigungen. optimal ist das sicher bei keinem anbieter gelöst, aber imho bietet apple ein deutlich besseres und vor allem durch apple strikter reguliertes system.
 
Deswegen kann man bei Android eigentlich nur gerootete Versionen einsetzen betrieben mit soetwas wie lbe Security das per Laufzeit die Zugriffsmöglichkeiten der Apps auf das System beschränkt, imo.
 
betrifft zwar hauptsächlich alternative app-stores, ist aber trotzdem erstaunlich

http://newsroom.kaspersky.eu/de/tex...findet-10-millionste-schaedliche-android-app/

Kaspersky Lab findet 10 Millionste schädliche Android-App

Die Cyberkriminellen konzentrieren sich vor allem auf Android-Nutzer. 98 Prozent der mobilen Schädlinge attackieren die Google-Plattform.

und vor einem neuen nexus 10, bei dem ja angeblich nun htc im spiel sein soll, wird es wohl erstmal ein 8 zoll nexus-tablet geben.
 
Bei solchen Meldungen bin ich immer sehr skeptisch, wenn ein AntiVirussoftwarehersteller solche Angst verbreitet. Die Eigeninteressen sind da wohl oft im Vordergrund. Klar ist natürlich, dass eine Plattform mit einem solchen Marktanteil sehr attraktiv für Viren und anderes Zeug ist. Vorallem da Sicherheitsupgrades Mangelware sind.
 
Deswegen kann man bei Android eigentlich nur gerootete Versionen einsetzen betrieben mit soetwas wie lbe Security das per Laufzeit die Zugriffsmöglichkeiten der Apps auf das System beschränkt, imo.

Genau und iOs ist soviel besser.
 
Genau und iOs ist soviel besser.
in bezug auf die genannten punkte ist ios meines erachtens deutlich besser als eine nicht gerootete kitkat-version. der permission manager z.b. hat mit 4.3 komplett ohne root-rechte funktioniert, das ist mit kitkat nun nicht mehr möglich. bei ios wird beim ersten zugriff einer app auf eine datenschutz-relevante funktion nach erlaubnis gefragt, bei android winkt man im zweifel bei der installation gleich ein ganzes rechte-paket durch, ohne dass für den nutzer ersichtlich ist, welche berechtigungen denn tatsächlich notwendig sind bzw. von welchen berechtigungen eine app auch tatsächlich gebrauch macht.

und wenn ich das richtig gesehen habe, kann ich in den datenschutz-einstellungen von ios einmal und einzeln erteilte berechtigungen komfortabel widerrufen. das geht ohne root und extra app bei android nicht.
 
gestern die ankündigung für das nexus 8 erspäht :)

ich glaub, so eins will ich auch haben. insbesondere, da es ja wahrscheinlich das letzte seiner art wird.

auf die konkreten specs bin ich mal gespannt
 
Für den Preis aber einfach zu teuer wie ich finde.
Nur 16GB interner Speicher + WiFi und 650€.

Ja ich weiß Speicher ist erweiterbar aber ich würde bei 500€ für 32GB intern + LTE nachdenken.
 
Gibts nen würdigen Nachfolger für das Asus TF300T....mein Sohnemann möchte sich ggf. was neues holen.
Schön wäre auch so ne Tastatur zum anklipsen, wie er sie für das Asus hat.

Oder lohnt ein Neukauf eher noch nicht?
Kann die Leistung von solchen Geräten schlecht einschätzen, weil ich selber damit so gut wie nix mache.
 
weil man sich auf Testberichte auch immer so super verlassen kann... zmal, was spuckt google denn aus: computerbild, pc welt, t-mobile... alles voll die top anlaufstellen!

wozu überhaupt nen kaufanfrage-thread aufmachen... kann man doch mit google alles alleine finden und einfach zusammenklatschen... obs läuft... egal... wird eben mit dem finger auf google gezeigt...

achtung, ironie an board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube der war mal in der ct drin. Recht neuer Atom dafür lahmer Flashspeicher wenn ich das richtig im Kopf habe.

Für den Preis ganz brauchbar.
 
Ich glaube der war mal in der ct drin. Recht neuer Atom dafür lahmer Flashspeicher wenn ich das richtig im Kopf habe.

Für den Preis ganz brauchbar.
Bin über den auch nur per Zufall gestolpert, da ich etwas vergleichbares als Ersatz für mein altes Travelmate suche. Unitauglich, leichter, leiser, nach Möglichkeit nicht überteuert. Da selbiger auch als mobiles DVD/BR-Abspielgerät herhalten muss, bleibt ja im Grunde nur Windows als OS.

Bei ner Produktstudie hatte ich auch schon diverse Varianten dieser Convertables in der Hand. Mit der Dock fand ich das schon praktisch. Hab gar nicht gesehen, dass das Akoya schon derart lange auf dem Markt ist. Geizhals spuckte das Teil jedenfalls nicht auf Anhieb aus bei diversen Suchen. Von AMD fand ich nur eins von Toschiba, aber das sollte auch wieder 600+ kosten...

--

Zu dem Akoya: wäre natürlich praktisch, wenn man sich der 500GB-HDD entledigen könnte und statt dessen eine SSD rein schraubt.
 
ich wurde erhört 8)

Bereits seit Monaten begleiten uns Gerüchte, wonach Samsung an einem oder gleich zwei neuen Android Tablets mit AMOLED-Display arbeitet. Es wird sich dabei definitiv um neue High End Modelle handeln, denn nur dort soll das AMOLED-Display verbaut werden. SamMobile hat nun neue Informationen zur technischen Ausstattung erhalten und gibt nun an, dass die Auflösung bei 2560 x 1600 Pixeln liegen wird.

http://www.tabtech.de/android-bzw-g...ablet-aufloesung-liegt-bei-2560-x-1600-pixeln
 
Hoffentlich haben die nicht auch so einen Blaustich wie die handys und rgb oleds.
 
Zurück
Oben Unten