Android...

Ist Marktbeherrschung nicht ein Monopol?

Die Frage ist auch wie kam es zur sog. Marktbeherrschung?
Durch Behinderung der Konkurrenz und massivem Geldeinsatz wie bei Inteln oder weil ein Browser sich in den Vordergrund drängte weil so tief ins System eingepflanzt wie bei MS-$$?
Oder weil es die Benutzer einfach wollten?
Das ist ein gehöriger Unterschied denke ich.

Wenn es danach ginge gehört sofort alles abgeschafft, aufgelöst und zerstört wo mehr als ein paar Prozent der Benutzer weltweit solch ein System verwenden.
Beginnen wir mit Facebook und Whatsup und gehen wir zu dropbox über und natürlich Windows mit dem unsäglichen Office.
Alles Marktbeherrscher.

Nicht falsch verstehen ich weine Google keine Träne nach und bin voll gegen Monopolisten die ihre Marktmacht auch mit allen Mitteln durchpressen wollen.
Aber Android Marktmissbrauch vorzuwerfen nur weil es die Benutzer auch tatsächlich kaufen ist ein wenig weit hergeholt.
 
http://arstechnica.com/gadgets/2013...rolling-open-source-by-any-means-necessary/4/
Supporting lock-in by supporting iOS

The borderline-evil-genius part of Google's strategy is that 90 percent of the Google APIs are also supported on iOS. Now, put yourself in the shoes of a developer deciding whether or not to use Google's APIs: many of Google's solutions offer best-in-class usability, functionality, and ease-of-implementation. Google supports both major mobile platforms, so it will cover a very high percentage of your potential user base. The only bad part is that it won't work with an Android fork, but any AOSP fork is going to be a tiny sliver of your possible target devices.


Most developers probably say "yes" to Google APIs, and the next question is what should they do about the Kindle and other Android forks? Developers are largely on their own to find a replacement API solution, which might be out of date and might not work perfectly with their existing app. If this other solution isn't a perfect drop-in replacement, the developer will have to figure out how to design their app around the missing feature. Since this is such a small amount of users compared to their current iOS + Android user base, is it even worth it to try to figure out this separate ecosystem? Will they get a return on their time investment? It would be easy to say "the hell with forked Android" and skip all the extra work and Q/A that would entail.


Samsung isn't going anywhere


This is the section that shows why Amazon can live without Google and Samsung can't. While Amazon is a Google-API-copying machine, Samsung doesn't have many answers for third-party developers that currently rely on Google. Any speculation about Samsung leaving the Google ecosystem is premature until you see it licensing map data or building a cloud messaging API.


Amazon has done a decent job of keeping up, but the company was born on the Internet. Servers and software are the company's forte, so building out a bunch of cloud services isn't a huge change. Samsung Electronics is, well, an electronics company—building a cloud infrastructure and a bunch of APIs isn't in its DNA. So while Amazon can whip this together in a few years on the back of its cloud services platform, Samsung has much more of an uphill climb ahead of it.


Samsung has made a tiny bit of progress. As mentioned, the company has its own SDK for in-app purchases. Interestingly, it also has an advertisement SDK, but ads actually make money. Google supports ads on Android, iOS, Android forks, and even Windows Phone.


A "look but don't touch" kind of open


If a company even wanted to consider forking Android and creating a viable commercial competitor, they would have to replicate everything in this article. Even then, you've only broken even. You would still have to give your users a reason to switch from Google's Android to your fork of Android.


Google does everything in-house. The company gets Maps and all of its cloud services basically for free. Any company trying to follow in these footsteps will probably have to outsource something on this list. Amazon having to license Nokia's Map data is an excellent example. Google sells ads against Maps—it actually makes the company money—while Amazon has to pay a per-user fee for its mapping data. This is the kind of radically different income situation an Android forker will be facing on a daily basis. Google's services cost less than nothing, and anyone competing will end up paying a monthly fee to some other company.


If a company does manage to fork Android and make something compelling outside of Google's ecosystem, there's the little matter of nearly every manufacturer being contractually barred from manufacturing a device that runs the new OS. Even if this new Android derivative is better, for an OEM jumping out of the Google ecosystem, it's probably more trouble—and risk—than it's worth.


While Android is open, it's more of a "look but don't touch" kind of open. You're allowed to contribute to Android and allowed to use it for little hobbies, but in nearly every area, the deck is stacked against anyone trying to use Android without Google's blessing. The second you try to take Android and do something that Google doesn't approve of, it will bring the world crashing down upon you.
Google Cloud Messaging (GCM) is the easiest way to do push notifications on Android, but you'll never see it on AOSP. GCM was recently added to Play Services at I/O 2013, and it now includes not only receiving notifications, but also pushing messages upstream. It's responsible for the newly added ability to sync notifications across devices. Developers often use GCM to push breaking news out to devices or to notify an app that new data is available and a sync should be performed.

While Google Maps may seem like it would be used in a small amount of apps, many more apps need push messaging in order to be any good. This is another feature that Amazon was forced to copy in order to not be left behind. Its version is called "Amazon Device Messaging," and it only works on Amazon devices. Just like the Maps API, you'll be doing extra work and testing for a very small subset of users. Every feature of GCM might not be in Amazon's version, so you'll have extra work to figure out ways around that.
Amazon hat halt ne eigene Bibliothek oder nutzt die eines anderen Anbieters.

Es gibt da immer diverse Wege um zum Ziel zu kommen.

Klar nur, bei zentralen Bestandteilen finde ich es verwerflich und deshalb ist die Untersuchung gerechtfertigt. Da es reine Schikane ist wie sie ach MS betreibt. Treiber aus Updatefunktion ohne OpenGl zB. Für den Dau macht das ein Unterschied ein OpenGl Game funktioniert dann plötzlich nicht mehr.
 
Die Argumentation finde ich aber doch schon etwas gewagt.
Auch wenn da Arstechnica brav alles aufführt und mit jammert.

Mal so ein ganz banales Beispiel, was zugegeben nicht so tiefgreifend ist, aus der Praxis weil ich am WE noch zu Hause damit rumgefummelt hab.
Java + Hibernate. Die Leutchen von Hibernate haben sich plötzlich entschieden was am Logging zu ändern und noch dazu sind bei Java 8 mal wieder ein paar Sachen umgeschmissen worden und einiges funzt noch nicht. Jetzt darf ich also gucken das ich in meinem Progrämmchen alles a) anpasse so wie die es wollen b) selber was schreibe c) mir Bibliotheken von anderen Suche und damit den Standard umgehe.

Ja das ist dummerweise so.

Und wenn ich nen Fork von einem System mache, was noch dazu ne ganze Vertriebsplattform bietet usw. ja dann muss ich da eben was Eigenes auf die Beine stellen.
Was wird denn da auch bitte erwatet? Natürlich spielt Google da nicht gleich den Messias, die wollen ja auch ihre Kohle haben. Man muss eben auch bedenken das Android halt an sich nix kostet. Da "zahlt" man eben mit anderen Dingen. Und sei es eben das man sich an deren Dienste bindet.

Und wenn da in dem Artikel rumgeckert wird das Samsungs zwar ganz toll was gebaut hat und selbst wenn man es schafft alle Dienste ersetzen zu können, dass man dann ja noch immer die Akzeptanz der User braucht, ja dann ist das doch nur vollkommen normal. Amazon hat in den USA ne hohe Akzeptanz, also klappt es da mit den Kindle Geräten und dem eigenen Vertriebskanal. Ist hier halt nicht so, warum auch immer. Aber soll Google jetzt auch noch danke sagen wenn denen Gewinne entgehen?

Letztendlich soll doch der Kunde (hier sowohl der normale Käufer als auch Entwickler und Hersteller) entscheiden. Und wenn der sich durch Werbung oder andere Einflüsse, oder weil es ihn eh nicht stört für etwas bestimmtes entscheidet dann ist das halt so. Letzteres ist auch mit der wichtigste Punkt dabei. Vielen ist es nämlich vollkommen Latte. Siehe WhatsApp. Da kannst du zich "unwissenden" Usern zich mal sagen wo die Gefahren liegen, dass sie wechseln sollen usw. aber es macht keiner weil es kein Schwein interessiert. Und jetzt arbeiten ebne FB&WA zusammen und bauen ihre "Marktmacht" weiter aus. An Facebook sind durch die API diverseste Login-Systeme geknüpft (z.B. Spotify) und damit ggf. auch wieder Gewinne und natürlich vor allem Userdaten. Aber solange es da keiner schafft attraktiver zu sein passiert da eben auch nix.

Dieses ganze System aber künstlich beeinflussen zu wollen sehe ich halt als ziemlich Unsinnig an. Denn wie erwähnt: nur durch ne Browserauswahl installiert keiner sofort nen neuen Browser usw. So ein Wettbewerbseingriff hat für normale User keinerlei wirklichen Einfluss.

Vielleicht habe ich da ja auch ne falsche Einstellung aber ich finde es eben an sich nur recht und billig wenn ein Anbieter/Hersteller so was macht.
Android ist (noch) offen genug das sich da jeder selber was basteln kann. Wenn derjenige sich dann darüber beschwert das es enormen Entwicklungsaufwand erfordert, oder er seine Eigenentwicklung nicht prominent platziert bekommt und Google da Schuld ist, dann ist das für mich halt etwas abstrus und nix wo ne Wettbewerbsbehörde eingreifen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Marktbeherrschung nicht ein Monopol?
Kurz gesagt => nein

Aber Android Marktmissbrauch vorzuwerfen
Soweit ich die Berichterstattung verfolgt habe, tut das doch niemand. Aber Google hat nun mit seinen verschiedenen Produkten eine Marktdurchdringung erreicht, die ein kritisches Beäugen rechtfertigt. Und nicht mehr und nicht weniger passiert im Moment.

Und hier geht es auch nicht allein um Android, denn bereits vor dem Smartphone-Boom hatten EU- und die deutschen Kartellbehörden die Google-Suche aufgrund ihres quasi-Monopols als Torwächter zur Informationswelt des Internet kritisch im Blick. Deshalb gabs (gibts das immer noch?) ja die Bestrebung für eine europäische Suchmaschinen-Alternative.

Und die Situation ist mit all den neuen Google-Diensten und der geballten Informationssammlung nicht besser geworden.

Da ist Android sicher ein zunehmend wichtiges Puzzlestück, wenn Android nun alle möglichen Lebensbereiche vordringen soll (Gesundheit, Fahrzeuge, Unterhaltungselektronik, Heim-Automation usw.).

Und wenn ich in Erfahrung bringen will, ob und wie Google seine Position (aus)nutzt, muss ich das erstmal untersuchen. Wenn ich das nicht untersuche, kann ich auch keine Aussage dazu machen, wie korrekt oder auch nicht Google sich gegenüber Marktteilnehmern verhält.

Die Frage ist auch wie kam es zur sog. Marktbeherrschung?
Durch Behinderung der Konkurrenz und massivem Geldeinsatz wie bei Inteln oder weil ein Browser sich in den Vordergrund drängte weil so tief ins System eingepflanzt wie bei MS-$$?
Oder weil es die Benutzer einfach wollten?
Ich will nun wahrlich keine große Diskussion über Intels und Microsofts Geschäftspraktiken anfangen, aber sowohl Microsoft als auch Intel haben ihre Marktposition nicht zuletzt durch das Wohlwollen der Kunden erreicht. Über Nuancen will ich da gar nicht streiten, aber die beiden haben sich gegen die Konkurrenz nicht immer nur mit billigen Tricks durchgesetzt. Die erhebliche Marktbeeinflussung erfolgte doch ab dem Zeitpunkt, wo eben beide eine mehr oder weniger deutliche marktbeherrschende Stellung erreicht hatten.

Ich kann mich noch ganz gut an die Einführung von Windows 95 erinnern. Für die Verhältnisse eines Betriebssystems-Launch war die Nachfrage quer durch die Kundschaft ganz erheblich.

oder weil ein Browser sich in den Vordergrund drängte weil so tief ins System eingepflanzt wie bei MS-$$?
Mit der gleichen Argumentation hat Onkel Homie nun Pro-Google argumentiert. Man kann die ganzen Dienste von Google angeblich nicht mehr trennen, also muss man das so in Kauf nehmen. Das ist im Prinzip das Argumentationsmuster, das Microsoft seiner Zeit in Sachen ach so tief ins Systems integriertem Internet Explorer verwendet hat.

Beginnen wir mit Facebook und Whatsup und gehen wir zu dropbox über und natürlich Windows mit dem unsäglichen Office.
Naja, da geht es natürlich nicht nur um die reinen Marktanteile, sondern auch um die Relevanz von Produkten. Google kennt jeder, Google benutzt jeder. Selbst wenn Dropbox 100% Marktanteil hätte, hat das Produkt keine nennenswerte Relevanz. Geh mal auf die Straße und frag, wer Dropbox nutzt geschweige denn überhaupt kennt. Bei Facebook stimme ich sogar zu, die werden früher oder später auch mal ins Visier der Kartellbehörden geraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich soll doch der Kunde (hier sowohl der normale Käufer als auch Entwickler und Hersteller) entscheiden. Und wenn der sich durch Werbung oder andere Einflüsse, oder weil es ihn eh nicht stört für etwas bestimmtes entscheidet dann ist das halt so.
sorry, aber diese gläubigkeit an den markt ist eine sehr verengte sichtweise. ich zitier mich wieder mal selbst.

sorry für die wortwahl, aber ich finde es langsam aber sicher zum kotzen, dass die lebensdauer solcher produkte mit ausbleibenden updates künstlich beschnitten und damit völlig überflüssig elektroschrottberge produziert werden. und ich meine damit ausdrücklich sicherheitsrelevante dinge und keine neuen features. vor allem würde ich mich als kunde verarscht vorkommen, wenn da teilweise super teure highend-geräte update-technisch nicht besser behandelt werden als so manche 100 euro gurke.

...

aber so lange der verbraucher sein gehirn abschaltet und sich jedes jahr auf die super-duper neuen smartphones mit noch höheren taktraten, mit noch größerem display und noch dünnerem (oder gar gekrümmten) gehäuse stürzt, wird sich am verhalten der überwiegenden anzahl der hersteller auch nix ändern. da drückt samsung dann lieber 20 bis 30 neue smartphones pro jahr auf den markt, statt mal eine sinnvolle bestandspflege zu leisten.

...

der markt bzw. der verbraucher im sinne des homo oeconomicus regelt leider gar nichts. wir haben immer weniger mündige konsumenten, die ein halbwegs rationales kaufverhalten an den tag legen. das gilt insbesondere für solche status-produkte wie smartphones und dergleichen, wo das marketing die menschen zudrönt und wir längst einen angebotsgesteuerten markt haben. unbedingt nen teures und schickes smartphone kaufen, dafür aber von fastfood und dosenfutter leben. :]
dann ist das für mich halt etwas abstrus und nix wo ne Wettbewerbsbehörde eingreifen muss
ob irgendwo handlungsbedarf besteht, kann man erst dann feststellen, wenn man die geschäftspraktiken von google mal unter die lupe nimmt. genau das ist doch wohl die intention der fragebögen. und google hat längst eine marktposition erreicht, wo man denen gerne mal auf die finger schauen darf. wenn man das nicht macht, weiß man auch nicht, inwiefern ein solches unternehmen sich hinter den kulissen an die spielregeln hält oder nicht.

aber google nimmt ja auch genug geld in die hand für lobbying in die hand, um sich das wohlwollen von regierungsinstitutionen zu sichern.

http://www.heise.de/newsticker/meld...llionen-US-Dollar-in-Lobbyarbeit-2282520.html

übrigens doppelt so viel wie microsoft.

Und wenn der sich durch Werbung oder andere Einflüsse, oder weil es ihn eh nicht stört für etwas bestimmtes entscheidet dann ist das halt so.
ich sag nur lemminge ... wenn alle aus dem fenster springen, springst du vermutlich hinterher. das müssen sich wohl auch einige der foxconn-mitarbeiter gedacht haben. die stellen ja nur die produkte her, die die schlauen kunden haben wollen. :]

in zeiten, wo sich in sehr vielen branchen immer mehr marktmacht bei immer weniger riesigen und global aufgestellten konzern konzentriert, diktiert der anbieter die spielregeln und nicht der kunde. ohne entsprechende interventionen von staatlicher seite regelt der markt da in vielen fällen gar nichts mehr von alleine.
 
Ich finde es immer lustig wie man sagt der Kunde entscheidet. "Wir" hier entscheiden uns vielleicht. Die Breite Masse setzt ein was da ist, was in ist oder was gerade in der Werbung angepriesen wird.

Wie viele Leute kenne ich mit einem S4 oder S5 die es für Whatsapp und surfen benutzen. Oder ein iPhone weil man es halt haben wollte. Noch nicht mal dumme Leute, sondern Leute die sich in diesem Themenbereich nicht informiert haben. Und das kann ich den Leuten nicht mal wirklich vorwerfen. Ich hab damals auch die falsche Waschmaschine gekauft. Hätte ich TDF gefragt müsste ich mir ketzt keine Neue suchen weil ich damals für 400 € auch ne gebrauchte Miele bekommen hätte.
 
@cruger:
Kann da deine Anicht, dass wegen schlechter Update-Versorgung "überflüssig Schrottberge produziert werden" nicht ganz teilen. Von den 08/15 Normalnutzern (und unter denen ganz besonders die weibliche Fraktion) wissen doch viele nichtmal, wie man ein Update auf seinem Smartphone macht bzw. warum man das machen sollte. Meine Freundin würde auch nie ein Update auf ihrem S3 Mini machen. Die macht nichtmal Updates für ihre Apps, außer eine App wie Whatsapp zwingt sie zum Update weil es sonst nicht mehr läuft.

Ganz nach dem Motto: Wozu irgendwas machen, wenn's doch läuft. Was ja auch eine völlig nachvollziehbare Einstellung ist. Nicht jeder ist so ein "Freak" wie wir und freut sich, wenn da beim Smartphone bei der Software-Version sich ganz am Ende mal wieder bloß eine Ziffer geändert hat aber man sonst keinen Unterschied bemerkt :]

Will damit sagen, dass es für einen riesigen Anteil der Otto-Normal-Nutzer völlig wumpe ist, ob da Updates für's Betriebssystem kommen, oder nicht. Die nutzen ihre Geräte solange, bis sie Geld und Lust auf ein neues Gerät haben, nicht wegen irgendwelcher vorhandenen oder nicht vorhandenen Software-Updates.

Und auch wenn die Geräte dann auf dem Gebrauchtmarkt verkauft werden, sind sie noch lange nicht reif für den Schrott, nur weil es keine Updates mehr gibt. Ein "uraltes" Smartphone wie z. B. ein Galaxy S2 kann man auch heute noch völlig problemlos verwenden, auch mit veraltetem Android.

Und die Hersteller bieten das an, was die Kunden wollen. Solange sich die Leute nicht wirklich in großer Breite für Updates interessieren, werden es die Hersteller auch nicht machen (außer Google zwingt sie bzw. bringt Updates unabhängig von der Benutzeroberfläche - was ja mit dem neuen Android imho ohnehin kommen soll).
 
Zuletzt bearbeitet:
Essenz von cruger und Olli:
Wir werfen den Kunden vor doof und/oder uninformiert zu sein und den bösen Unternehmen werfen wir vor das auch noch schamlos auszunutzen ;D

Daher ja eben meine Aussage:
An sich alles mündige Bürger, wenn Sie ihre Mündigkeit nicht nutzen (wollen) und sich leiten lassen (wollen) dann kann man sich kaum beschweren das die Unternehmen das dankend annehmen.

Und damit meine ich nicht das jetzt jeder alle Chipsätze auswendig kennen muss.
Es ist oftmals auch einfach nur ein gewisses Streben nach Veränderung/Verbesserung/Wissen was vielen fehlt.
Oder es ist eben Bequemlichkeit zuzüglich Status.

Wie viele hier nutzen auch WA obwohl sie es an sich besser wissen?
Ach es nutzen halt alle, also who cares.

Das Prinzip kann man auch auf diverse andere Bereiche übertragen.

Und wie gesagt: Es bringt meines Erachtens absolut nix wenn da eine Aufsichtsbehörde mal mit dem Finger droht, ja vielleicht sogar eine Strafe und Veränderungen verlangt.
Die meisten User werden sich dadurch keinen Meter anders verhalten. Bei Entwicklern wage ich es auch zu bezweifeln weil Google auch nun mal einfach gute Technik liefert. Natürlich wird es immer Exoten geben die da nach mehr Freiheit schreien und deshalb ausweichen. Aber das tun sie auch jetzt schon, ohne irgendwelche Regulierungen.
 
Essenz von cruger und Olli:
Wir werfen den Kunden vor doof und/oder uninformiert zu sein und den bösen Unternehmen werfen wir vor das auch noch schamlos auszunutzen ;D
Ich glaube nicht, dass die beiden das so pauschal gemeint haben. Aber aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass das Konsumverhalten in bestimmten Bereichen, vor allem bei Smartphones oder Unterhaltungselektronik, in den letzten Jahren deutlich irrationaler geworden.

Ich will auch gar nicht das ganz große Fass aufmachen, weil wir dann vom Thema Android komplett weg sind, aber die durchschnittliche Nutzungsdauer bestimmter Produkte nimmt Jahr für Jahr ab, die Elektroschrott-Mengen nehmen jedes Jahr zu. Es wird immer seltener repariert, es wird immer mehr weggeworfen. Dazu kommt, dass gerade bei Smartphones mit integrierten Akkus oder verklebten Komponenten ein Recycling immer schwieriger wird. Von der Verschwendung begrenzter Resourcen mal ganz abgehen.

Aber da landen wir dann bei Frage nach dem Sinn des Wachstums-Mantras. Hey, die Schrott-Branche will auch wachsen. ;)

Der Journalist Jürgen Reuß, der mit an dem im letzten Jahr veröffentlichen Buch zur geplanten Obsoleszenz gearbeitet hat, hat es in einem Interview mit Telepolis mal so formuliert:
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39022/1.html

Wir leben gern in unserer konsumorientierten Kurzfristigkeitswolke. Und solange wir uns ein anderes Leben weder vorstellen können noch möchten, kaufen wir eben weiter für die Müllhalde.
Bingo, das trifft vermutlich genau ins Schwarze.

Und die Hersteller bieten das an, was die Kunden wollen.
Diese Auffassung würde nur begrenzt teilen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will auch gar nicht das ganz große Fass aufmachen, weil wir dann vom Thema Android komplett weg sind, aber die durchschnittliche Nutzungsdauer bestimmter Produkte nimmt Jahr für Jahr ab, die Elektroschrott-Mengen nehmen jedes Jahr zu. Es wird immer seltener repariert, es wird immer mehr weggeworfen.

Das halte ich für ein Gerücht. Es schmeißt doch niemand ein Smartphone weg, nur weil er sich ein neues gekauft hat, sondern die Geräte werden bei eBay & Co. verkauft an Leute, die sich nicht jedes Jahr ein neues Smartphone leisten können/ wollen, und dann noch jahrelang weiter genutzt.

Außer Geräte gehen wirklich kaputt, aber das passiert heute auch nicht wirklich häufiger als früher. Ok, gegen harte Stöße auf den Boden sind heutige Geräte mit riesigen Displays natürlich empfindlicher, aber das ist nunmal einfach physikalisch bedingt und liegt nicht daran, dass Hersteller billig "für den Schrott" produzieren.

Bei guter Behandlung (also z. B. NICHT auf den Boden schmeißen ;D) sind die Dinger doch auch heute noch ziemlich unkaputtbar. Auch wegen eines defekten, fest eingebauten Akkus schmeißt man doch ein Smartphone nicht weg. Die werden dann auch bei eBay günstig gekauft von Leuten, die sich da neue Akkus rein basteln (sei es zum Weiterverkauf).

Also die Smartphones, die ich mal besessen habe, funktionieren soviel ich weiß alle noch, außer wenn sie gewaltsam geschrottet wurden ;D Mein S4 hat ein Kollege von mir, mein S2 hatte ja Oi!Olli gekauft damals und weiter genutzt. Davor hatte ich ein LG Optimus black, das heute immer noch ein Kumpel von mir zufrieden benutzt. Vor dem LG hatte ich ein Motorola Defy, das nach mir noch recht lange von meiner Freundin benutzt wurde, bis sie es unter dem Autositz brutal zerquetscht hat ;D Davor hatte ich ein Samsung S8000 und ein Samsung F480 (wobei diese eigentlich noch keine richtigen Smartphones waren), die sich auch beide noch im Freundeskreis befinden und noch funktionieren. Auch mit den Akkus keine Probleme. Es gibt noch immer viele Leute, die keine modernen Smartphones brauchen/ wollen (insbesondere die älteren Generationen), und solche alte Geräte "aufbrauchen".

Auch früher haben sich die Leute alle 2 Jahre ein neues Handy geholt, wenn der Vertrag auslief. Oder wer "cool" war und genug Geld hatte, hat sich halt auch öfter ein neues Gerät zum Angeben gekauft. Ist doch heute nicht anders als damals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es schmeißt doch niemand ein Smartphone weg, nur weil er sich ein neues gekauft hat, sondern die Geräte werden bei eBay & Co. verkauft an Leute, die sich nicht jedes Jahr ein neues Smartphone leisten können/ wollen, und dann noch jahrelang weiter genutzt.
Einerseits hab ich allgemein von bestimmten Elektronik-Produkten und nicht ausdrücklich von Smartphones geschrieben, andererseits schließt sich das auch nicht aus.

Der Weg in den Elektroschrott geht bei Smartphones mit Sicherheit nicht so schnell voran wie bei anderen Geräteklassen. Da haben wir die Schublade, Zweitverwendung, Weiterverkaufen, Verschenken oder Rückgabe beim Provider/Händler usw., und trotzdem wächst der Elektroschrott-Anteil von Mobilfunktelefonen stetig weiter. Derzeit wandert vor allem das in den Schrott, wo nicht Smartphone draufsteht. Bei Smartphones haben wir vor allem Geräte der ersten Android-Generation und ganz ganz viele Billig-Produkte, die bereits bei Markteinführung extrem lahm waren und die sich kein halbwegs gesunder Mensch mehr antut. Da hast Du haufenweise Billig-Geräte in der Preisklasse von 50 bis 100 Euro, die Reihenweise entsorgt werden. Nicht jeder kauft sich teure Smartphones wie ein Samsung Galaxy Sx, das auch Jahre später noch vernünftig bedienbar ist.

Oben drauf kommt dann halt noch, dass die Recycling-Quoten gerade bei Smartphones sehr gering sind.

Btw, sind das eigentlich alles Nokias?

http://i.huffpost.com/gen/1701182/thumbs/o-CELL-PHONES-facebook.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ich erkenne auch einige Siemens.
 
MEE45, ME65 und S35 hab ich auch schnell gesehen.
Besonders unten links ist die Siemensdichte höher ;D

Einige der Klapphandys könnten auch von Motorla sein.

Meine Handys und Smartphones gibts auch alle noch.
Entweder bei mir in der Schublade oder weil ich sie an Bekannte mal weiterverkauft habe.

Mein privates Smartphone ist gute 4 Jahre alt.

Ich weiß auch nicht warum da alle immer über die geplante Obsoleszenz meckern.
Es liegt vielmehr an den üblichen 2 Jahresverträgen und daran das alle Welt meint ein 1 o. 2 Jahre altes Geräte wäre zu lahm, würde nix mehr taugen, man müsse unbedingt noch ne höhere Pixeldichte usw. usw. haben.

Wer das mitmacht ist halt entweder technikverrückt und hat Spaß dran und/oder hat zu viel Kohle oder lässt sich halt durch die Werbung beeindrucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Es liegt vielmehr an den üblichen 2 Jahresverträgen und daran das alle Welt meint ein 1 o. 2 Jahre altes Geräte wäre zu lahm, würde nix mehr taugen, man müsse unbedingt noch ne höhere Pixeldichte usw. usw. haben.

Wer das mitmacht ist halt entweder technikverrückt und hat Spaß dran und/oder hat zu viel Kohle oder lässt sich halt durch die Werbung beeindrucken.

2 Jahresverträge? Pah :)
War das nicht Vodafone die erst noch vor kurzem Werbung damit gemacht haben das man bei ihren (2-Jahres) Verträgen jedes Jahr das neueste Handy haben kann? :)

Gut. Jeder halbwegs normal denkende hätte sich erst mal die Vertragspreise angesehen, kurz gelacht und den Kopf geschüttelt und kauft sich jedes Jahr so sein Handy :)
Wobei. Jeder normal denkender würde sich fragen warum man überhaupt jedes Jahr das neueste Handy haben müßen sollte ... :)
 
Wobei. Jeder normal denkender würde sich fragen warum man überhaupt jedes Jahr das neueste Handy haben müßen sollte ... :)

*great*

Ich habe schon lange nix mehr mit Vertrag. Ist deutlich günstiger und wenn man wo anders bessere Konditionen findet, dann wechselt man eben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:31 ---------- Vorheriger Beitrag um 08:23 ----------

wie war das noch mit dem "es ist ja so schwer Google zu entkommen..."
Android-Forks: 20 Prozent aller Smartphones laufen ohne Google-Apps – Tendenz steigend

Während Android OS nach jüngsten Erhebungen einen Marktanteil von 85 Prozent für sich vereinnahmt, ist die Verbreitung der Google-Dienste demnach also nicht ansatzweise mit dieser Zahl gleichzusetzen. Einem Bericht von ABI Research zufolge basieren mittlerweile 20 Prozent der Smartphones weltweit auf dem AOSP und kommen ohne Software und Dienste aus dem Hause Google aus, für deren Nutzung eine Lizenz erforderlich ist. Das sind 20 Prozent mehr als noch im vorherigen Quartal.

;)
 
*rofl*

wenn man china aus der rechnung rausnimmt, kann man amazon locker drinne lassen. google hat in china derzeit einen marktanteil von <2% unter den suchmaschinen. da ich hier keine gesellschaftspolitische diskussion vom zaun brechen will, darf sich jeder gerne selbst die frage beantworten, warum die chinesen möglichst wenig google-dienste nutzen. weil die alle kosten sparen wollen ... na klar ... *chatt*

amazon ist derzeit nur im tablet-markt aktiv und hat selbst dort gerade mal einen marktanteil von knapp 4%, der vermutlich zum allergrößten teil durch verkäufe in den usa zu stande kommt. auf alle android-devices hochgerechnet, dürfte amazon vielleicht irgendwo bei 1% marktanteil landen. sprich, die haben bis heute keine nennenswerte bedeutung.

könnte auch was mit dem chinesischen markt zu tun haben. ;)

https://farm6.staticflickr.com/5541/11954163626_eee2570915_b.jpg

Quelle: http://www.theguardian.com/technolo...plosion-2014-india-us-china-firefoxos-android

http://4.bp.blogspot.com/-3U11U0Ryd.../China+Smartphone+Market+Share+-+Analysys.png

Quelle: http://www.tech-thoughts.net/2012/12/smartphone-market-share-trends-by-country.html#.U-NVRmNYPDB
 
amazon ist derzeit nur im tablet-markt aktiv...

Das Firepohne ist doch schon raus ;)

Aber ging mir ja auch mehr darum aufzuzeigen das es durchaus möglich ist so was zu machen.
Wenn "hier" (also sagen wir mal USA und EU) die Hersteller/Anbieter, abgesehen von Amazon, keine "Lust" haben da was eigenes auf die Beine zu stellen dann ist das eben so.

Meine Erachtens zeigt der Artikel aber eben auch das dieses "mimimimi wegen Google können wir ja nix Eigenes machen" nicht ganz so korrekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ging mir ja auch mehr darum aufzuzeigen das es durchaus möglich ist so was zu machen.
Wenn "hier" (also sagen wir mal USA und EU) die Hersteller/Anbieter, abgesehen von Amazon, keine "Lust" haben da was eigenes auf die Beine zu stellen dann ist das eben so.

Meine Erachtens zeigt der Artikel aber eben auch das dieses "mimimimi wegen Google können wir ja nix Eigenes machen" nicht ganz so korrekt ist.
Hmm, das entbehrt nicht einer gewissen Ironie.

Auf der einen Seite mißbilligst Du staatliche Interventionen oder auch nur Untersuchungen in Bezug auf Google oder Android. Auf der anderen Seite zeigst Du in Richtung China, was da alles möglich sei.

Die Struktur des chinesischen Suchmaschinen-Marktes hat ganz massiv etwas mit Einflüssen der Regierung zu tun. Und selbst die Chinesen sehen in der hohen Android-Verbreitung eine Gefahr, wie letztes Jahr zu lesen war. Auch wenn es gewisse Vorurteile gegenüber den Chinesen bedient, machen die inzwischen genau das, was man erwarten würde. Die basteln sich einfach ein eigenes Android (ist natürlich KEINE kopie ;)).

Jetzt kann man natürlich trotzdem die Auffassung vertreten, dass sowas auch bei uns möglich sein sollte. Mag sein, aber ich glaube niemand wird bezweifeln, dass das in China so gut funktioniert, weil es im Prinzip eine Diktatur ist. Die brauchen von der Planung bis zur Fertigstellung eines Bahnhofs auch keine 25 bis 30 Jahre wie in Deutschland. Und man hat munkeln hören, dass die es mit dem Patentschutz auch nicht so genau nehmen. *suspect*
 
Nein ich zeige nicht explizit in Richtung China. Ich wüßte auch nicht das Amazon ein chinesischer Anbieter ist.
Und auch in dem Artikel geht es nicht nur um China.

Meine Aussage ist und bleibt: Es gibt gibt Möglichkeiten, wenn auch mit einem gewissen Aufwand, "Google zu entkommen" wenn man denn gewillt ist. Und es gibt diverse Beispiele die es vormachen. Android ist dahingehend eben "Open Source", jeder kann sich da seinen eigenen Fork basteln. Und von daher sehe ich es als nicht korrekt an wenn eine Aufsichtsbehörde Google dahingehend prüfen will weil nun mal viele a) "zu faul" sind oder b) Google eben eine scheinbar so gute Plattform bietet das diese angenommen wird. Es kann da eben diverse Gründe geben warum man auf die Google-Dienste verzichten will. Sei es nun die staatliche Intervention von China oder was auch immer. Finde ich das gut von China? Nein sicher nicht. Es geht mir nur darum aufzuzeigen das es eben durchaus Möglichkeiten gibt, wie tomturbo auch eingangs schon aufzeigen wollte.

Zudem sehe ich es eben viel kritischer an wenn andere, hier mal als Beispiel Apple und in der Theorie auch Microsoft, mit viel strengeren Konventionen und viel strikteren Systemen ihre Stellung ausnutzen. Hier beispielsweise damals Google Maps als Apple den eigenen Kartendienst pushen wollte. Zudem ist es ebne auch noch gar nicht so lange her das Apple absolut den Markt beherrscht hat, insbesondere im Tablet Umfeld. Da hat keiner reagiert. Gut abgesehen von iTunes und den Buchpreisen.

Mir geht es da halt letztendlich um "gleiches Recht für alle", egal ob es nun gegen Android/Google oder sonstwen geht. Und eben nicht nur darum das irgendwer Langweile hat und sich da einen prominenten Namen rauspickt um mal wieder etwas Wirbel zu machen.

Und ja natürlich bin auch auch nicht so blauäugig zu glauben das Google alles nur aus reiner Nettigkeit macht und möglichst irgendwie überall vertreten sein möchte. Sollen sie halt von mir aus Google da mal auf die Finger schauen und ggf. auch in die Schranken weisen. Alles okay. Dann aber bitte eben auch die anderen, auch wenn diese vielleicht gerade nicht so große Teile des Marktes beherrschen. denn auch deren Kunden haben ein Recht darauf mal "über den Tellerrand schauen zu können".
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Meine Aussage ist und bleibt: Es gibt gibt Möglichkeiten, wenn auch mit einem gewissen Aufwand, "Google zu entkommen" wenn man denn gewillt ist. Und es gibt diverse Beispiele die es vormachen. Android ist dahingehend eben "Open Source", jeder kann sich da seinen eigenen Fork basteln. Und von daher sehe ich es als nicht korrekt an wenn eine Aufsichtsbehörde Google dahingehend prüfen will weil nun mal viele a) "zu faul" sind oder b) Google eben eine scheinbar so gute Plattform bietet das diese angenommen wird. Es kann da eben diverse Gründe geben warum man auf die Google-Dienste verzichten will. Sei es nun die staatliche Intervention von China oder was auch immer. Finde ich das gut von China? Nein sicher nicht. Es geht mir nur darum aufzuzeigen das es eben durchaus Möglichkeiten gibt, wie tomturbo auch eingangs schon aufzeigen wollte.

....

Sry, aber was ein Blödsinn; zeig mir einen "Normalo-Bürger" der ein neues ROM aufspielen kann.
Erst rooten, dann nen ROM-Manager aufspielen und dann ASOP drauf. Klar, kann jeder, :]


Auch wenn ich atm ein Android-Phone habe, ja mit custom ROM, wird mein nächstes wahrscheinlich powered by Firefox OS sein.
Freue mich schon drauf.

Edit: Sry, Homie, da hab ich dir wirklich unrecht getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, aber was ein Blödsinn; zeig mir einen "Normalo-Bürger" der ein neues ROM aufspielen kann.
Erst rooten, dann nen ROM-Manager aufspielen und dann ASOP drauf. Klar, kann jeder, :]


Auch wenn ich atm ein Android-Phone habe, ja mit custom ROM, wird mein nächstes wahrscheinlich powered by Firefox OS sein.
Freue mich schon drauf.

Es geht bei dem was ich schreibe doch nicht um einen normalen Bürger :] Oder ist, sorry dass ich schon wieder das gleiche Beispiel nutze, Amazon ein "normaler Bürger" für dich? Oder gar China bzw, Hersteller aus China, oder Indien oder oder oder?

Also erst mal den ganzen Sachverhalten lesen und verstehen, dann meckern ;)

Der Bürger steht da als letztes Element in der Kette und ja auch der könnte, so er denn will, noch Cutoms ROMs nutzen und ggf. dann Google entkommen. Aber das ist ein Punkt der in Tat hier kaum wirklich zählen kann und zudem auch eine Wettbewerbsbehörde kaum interessieren wird ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie drehen wir uns im Kreis, aber trotzdem so viel noch mal dazu.

Ich wüßte auch nicht das Amazon ein chinesischer Anbieter ist.
Welche Marktbedeutung hat Amazon im Moment? Richtig, keine. Die genannten 20% der Geräte, die ohne Google-Apps ausgeliefert werden, kommen im Prinzip fast vollständig aus China (wo Android trotzdem einen Marktanteil von über 80% hat), ein ganz kleines bißchen Amazon und noch weniger Geräte, die z.B. mit einem werkseitigen CyanogenMod ausgeliefert werden.

Du glaubst, dass der Impuls für Veränderungen vom Kunden ausgehen kann, ich hingegen bezweifle das. Da brauchen wir uns auch nicht weiter zu streiten, denn hier werden wir uns wahrscheinlich nicht mehr einig. Natürlich wäre es begrüßenswert, wenn der Markt das von alleine regelt, wenn es vielleicht neben CyanogenMod noch andere vergleichbare Projekte geben wird, die ein von Google mehr oder weniger entkoppeltes Android anbieten und der Kunde dann unter Umständen selber entscheiden kann, was für Google-Services er dann nutzt oder auch nicht. Amazon nutzt z.B. für den Karten-Dienst meines Wissens Nokias Here und als Suche Microsofts Bing. Oder halt was ganz anderes wie FirefoxOS, Sailfish oder Tizen etc.

Und eben nicht nur darum das irgendwer Langweile hat und sich da einen prominenten Namen rauspickt um mal wieder etwas Wirbel zu machen.
Und an der Stelle ist das halt einfach Blödsinn.

Google steht in Bezug auf die Dominanz der Suchmaschine schon seit Jahren unter Beobachtung diverser Kartellbehörden (u.a. halt auch bei uns in DE und in der EU). Und nun schauen sie sich zusätzlich die Auswirkungen der Android-Dominanz an. Und da hat auch keiner Langeweile und will mal einem prominenten Namen ordentlich ans Bein pinkeln. Natürlich werden Politik oder Aufsichtsbehörden auch selbstständig tätig, aber gerade bei Google gibt es regelmäßig Beschwerden von Wettbewerbern oder Unternehmen, die sich durch Google in irgendeiner Form negativ beeinflusst fühlen.

Was soll die EU in solchen Fällen dann tun? Freundlich wegschauen? Es sollte doch klar sein, dass Wettbewerbsklagen auch untersucht werden und dass gerade ein Unternehmen mit einer marktbeherrschenden Stellung unter besondere Beobachtung fällt.

Zudem sehe ich es eben viel kritischer an wenn andere, hier mal als Beispiel Apple und in der Theorie auch Microsoft, mit viel strengeren Konventionen und viel strikteren Systemen ihre Stellung ausnutzen.
Das sind nun ausgerechnet zwei sehr sehr schlechte Beispiele.

Microsoft steht seit dem Antitrust-Verfahren in den USA auch hier in Europa unter Dauerbeobachtung. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Trend bei Microsoft, nicht nur bei Tablets und Smartphones, sondern auch bei Desktop-Betriebssystemen über einen eigenen Appstore die Software-Distributionswege zu kontrollieren, großen Anklang bei den Kartelbehörden findet.

Apple ist auch ein schlechtes Beispiel. Das Thema E-Books und iTunes wurde ja bereits angesprochen. Aus dem letzten Jahr

http://www.sueddeutsche.de/wirtscha...on-eu-prueft-apples-iphone-vertrieb-1.1681802

Apple steht spätestens seit der iTunes-Geschichte 2007 immer wieder unter Beobachtung.

Zudem ist es ebne auch noch gar nicht so lange her das Apple absolut den Markt beherrscht hat, insbesondere im Tablet Umfeld. Da hat keiner reagiert.
Auch wenn ich die Auffassung nicht teile, gab es auch da Reaktionen seitens der Politik. Afaik waren es die Benelux-Staaten, allen voran Belgien, die ein EU-Verfahren gegen Apple angestrengt haben.

http://www.golem.de/1101/80823.html

Allerdings ist es dazu meines Wissens nicht gekommen, weil sich die Situation im restlichen Europa etwas anders dargestellt hat bzw. sie die angemahnten Punkte nicht darstellen konnten. Und die iPad-Dominanz ist so schnell verschwunden, wie sie ursprünglich mal entstanden ist.
 
Irgendwie drehen wir uns im Kreis, aber trotzdem so viel noch mal dazu.

Welche Marktbedeutung hat Amazon im Moment? Richtig, keine. Die genannten 20% der Geräte, die ohne Google-Apps ausgeliefert werden, kommen im Prinzip fast vollständig aus China (wo Android trotzdem einen Marktanteil von über 80% hat), ein ganz kleines bißchen Amazon und noch weniger Geräte, die z.B. mit einem werkseitigen CyanogenMod ausgeliefert werden.

Mir geht es beim Beispiel Amazon nicht um irgendwelche zahlen sondern nur darum zu zeigen das etwas möglich ist. Leider beißt du/ihr euch immer daran fest.

Du glaubst, dass der Impuls für Veränderungen vom Kunden ausgehen kann, ich hingegen bezweifle das.

Nur zum Teil richtig.
Denn meine Aussage bezieht sich ja eben gerade darauf das ANBIETER UND HERSTELLER da durchaus was ändern könnten (siehe eben Beispiel A... du kennst das Spiel *g*).
Wer gewillt ist da ein eigenes System aufzuziehen, der kann es auch machen. Entgegen der Meinung Google häte ja alles unter Kontrolle und es sei ja nahezu unmöglich da auszubrechen.

Und an der Stelle ist das halt einfach Blödsinn.

;D

Jetzt holst du weit aus und kommst mit der Suchmaschine usw. hier geht es ja an sich aber nur um Android.
Zudem habe ich ja aber auch explizit im letzten Posting nochmal darauf hingewiesen das ich natürlich auch nicht davon ausgehe Google würde alles aus reiner Nettigkeit mache. Natürlich wollen die durchaus eine hohe Kontrolle, Marktmacht etc. you name it.

Ich kann mich da halt wieder nur zum x-ten mal wiederholen:
Solange da aber allerlei Hersteller mitziehen oder nix eigenes vernünftig auf die Beine gestellt kriegen (siehe eigene App-Store versuche von Samsung, Lenovo, Asus etc.) bliebt das eben so.

Am Ende ist da der Kunde auch eh wieder der Gearschte. Das Grundproblem liegt doch hier schon darin das alle diese Systeme zueinander inkompatibel sind. Warum kann ich mir Songs, die ich mir bei iTunes kaufe (habe kein iTunes ist nur ein Beispiel) nicht auch bei Play Music anhören? Oder Hörspiele die ich bei Audible kaufe auch bei iTunes hören usw.
Da sollte man eben grundlegend ansetzen und sich nicht einen Anbieter von irgendwas rauspicken.

Das ist mein Punkt:
Der Fehler liegt grundlegend im System was solche Vorgehensweisen wie die von Google ja auch noch bevorteilt. Ich will doch nicht 37 App Stores auf meinem Smartphone haben nur weil jede App aus nem anderen Store kommt. Aus Kundensicht ist das nun mal totaler Müll. Ich hätte aber durchaus gerne die Wahl an wen ich mich wende wenn ich eben Apps, Musik, Bücher etc. kaufen möchte. Dies ist aber nun mal nicht gegeben weil die Kartellbehörend etc. es von vornherein zugelassen haben das sich da solche individuellen Systeme aufbauen. Und dann kommen sie hinten rum angeschlichen und hauen einem auf die Finger wenn man einfach nur das System an sich nutzt.

iTunes wurde als erste große Plattform in der Hinsicht aufgezogen. Warum ist man da nicht gleich losgezogen und hat was dagegen getan? Dann haben Sony, Google, Amazon und Konsorten das Model kopiert und jeder versucht es mit einer eigenen Vetriebsplattform. Die eine kommt besser an (Android + Play Services oder eben Amazon) andere gehen eher unter aus welchen gründen auch immer.

Und auch nochmal erwähnt:
Ich wähle hier meist nur Apple und Amazon als Beispiele weil es so grob die prominentesten Vertreter sind mit denen jeder auch was anfangen kann. Nicht weil ich speziell etwas gegen einen der Anbieter habe oder einen bevorzuge. Wenn ich aber die ganze Zeit nur "Anbieter X und Anbieter Y schreibe" fällt es etwas schwer hier was nachvollziehen zu können. Leider hängt man sich aber scheinbar immer nur an irgendwelchen Firmen-/Markennamen auf und konstruiert darum dann etwas.

Ja und dann auch nochmal:
Meiner Ansicht nach müsste in dieser Situation hier keine Behörde eingreifen. Ich kann aber auch durchaus einsehen das hier mal wieder festgestellt wurde "huch der Markt schafft es nicht sich selbst zu regeln, da müssen wir ran". Soweit so gut. Nur bin ich eben, aus den genannten Gründen, der Meinung das der Ansatz sich jetzt nur mal Google/Android genauer anzusehen nicht korrekt ist. Auch wenn man sich durchaus immer mal wieder iTunes ansieht oder auch andere Dinge so sehe ich da eben einen grundlegenden Fehler im System. Und demnach sollten da auch alle die diesen Fehler ausnutzen überprüft werden und ggf. ermahnt werden damit man eben nicht immer weiter abdriftet und diverse getrennte Ökosysteme die sich immer brav gegenseitig ausschließen, Entwicklern vorschreiben was sie wo und wann zu implementieren haben etc.

Im Prinzip geht es mir also um 2 Dinge:
1. Android ermöglicht es sehr wohl ohne Google zu laufen und man kann es mit entsprechendem Einsatz auch durchführen. Die Kritik dies sei nicht möglich sehe ich hier eben als falsch an. Ob dies nun mit minimalem oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich ist und ob es dann auch noch schwer ist sein eigenes System im Markt zu platzieren steht auf einem anderen Blatt und ist grundlegend aber das Problem der Hersteller/Anbieter. Dies führt nur wieder zu einer verschlechterten Ausgangslage für den Kunden. Beispiel: Kaufe ich mir ein S5 oder ein Kindle Firephone? Binde ich mich an Google oder Amazon? Was wenn ich wechsle? Oder doch ein iPhone und damit Bindung an Apple und wieder alle MP3s und Apps futsch wenn ich mir mal ein Windows Phone kaufe? Ahhhhh

2. Das System an sich ist kaputt und darauf muss wenn denn dann reagiert werden. Als Kunde kann man hier nur begrenzt Einfluss nehmen indem man halt möglichst Anbieter etc. unterstützt die hier rel. frei sind. Leider ist das Angebot da sehr beschränkt und auch gerne mal für Herrn Ottonormal kaum nutzebar usw.

Vielleicht wurde es jetzt etwas klarer.
Denn ich weiß sonst echt nicht mehr wie ich meinen Standpunkt sonst noch erläutern soll.
In so Forendiskussionen redet man halt immer mal schnell aneinander vorbei und/oder dreht sich im Kreis ;D

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:38 ---------- Vorheriger Beitrag um 13:33 ----------

Microsoft steht seit dem Antitrust-Verfahren in den USA auch hier in Europa unter Dauerbeobachtung. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Trend bei Microsoft, nicht nur bei Tablets und Smartphones, sondern auch bei Desktop-Betriebssystemen über einen eigenen Appstore die Software-Distributionswege zu kontrollieren, großen Anklang bei den Kartelbehörden findet.

Dazu nur kurz:
Deshalb geht MS ja auch immer weiter und weiter den Weg den Apple schon länger beschritten hat. So nach dem Motto "One system fits all". Also ein Kern für Tablet, Smartphoen, PC, Konsole...

Schreitet da mal wer ein? Jetzt wäre noch Zeit.
Wenn das "Kinden im Brunnen liegt" wird sich erst mal ewig nix tun und die Kunden werden dran gebunden.

Von daher auch wieder:
Nicht erst reagieren wenn man "gerade Langeweile hat" (als Synonym für "ewig nur beobachtet und nicht eingegriffen hat und nun die Kacke am dampfen ist" *g*) sondern da mal direkt präventiv tätig werden. man sieht doch schon bei anderen wie es läuft. Google will auch Chrome OS und Android immer mehr verschmelzen. Selbe Situation. Apple macht es vor und es klappt bestens, MS und Google ziehen nach.

Aus rein technischer Sicht mag das alles durchaus mal Sinn machen usw. aber aus einer anderen Betrachtungsweise heraus birgt das eben auch Gefahren.
 
Apps, Musik, Bücher

Ich denke da muss man unterscheiden gekaufte Musik, Pdf, plattformunabhängige Medienformate, bekommt man in der Regel, wenn gekauft auf jede Platform gezügelt.

Der Gesetzgeber müsste da nur die Schnittstellen vorgeben, das keiner mit prop. Formaten kommt wie es Apple bei den iBooks hat.
Bei den App ist das nicht möglich da man den Hersteller die Feature vorschreiben müsste welche implementiert werden.
inzwischen ist es einfach so das AHO und AOSP Android nicht mehr Kompatible ist untereinander, wenn sich eine Plattform schon spaltet ist das Dumm und das stört mich. Ob ich nun die App bei Apple, Ms, Amazon Kaufen muss ist mir egal, max alle 3-4 Jahre zum Gerät noch 30.-- Ausgeben für app ist mir noch egal. Aber wenn auf dem Gerät Android steht will ich auch Android drin das heisst alle App vom alten auf das neue Telefon verfügbar haben. Ob da jetzt Play store drauf steht oder nicht ist mir egal. Wie es die Hersteller anstellen das die App auch alle funktionieren ebenso.
 
auf dem s4 habe ich google+ standardmäßig deaktiviert.

jetzt habe ich hier ein s4mini, auf dem die einstellung auch vorgenommen wurde. jetzt konnte ich die geringe akkulaufzeit nicht erklären, habe es daher mal nur auf dem tisch liegen lassen. 15 stunden genau genommen - man bemerke den flugzeugmodus.

und jetzt das



wie kann es sein, dass der dienst von alleine aus dem schlaf erwacht?

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:57 ---------- Vorheriger Beitrag um 02:37 ----------

ich habe nochmals alles von google+ gelöscht und deaktiviert. nach einem neustart finde ich den dienst nicht mehr. an seine stelle ist plötzlich ein wakelock getreten.

 
Zurück
Oben Unten