Carrizo - volles HSA, UVD6/VCE3.1/ACP2, HDMI 2.0 - und: SOC, aber immernoch DDR3?

In grauer Vorzeit gab es mal Chipsätze, die nicht in die CPU integriert waren, sondern sich auf dem Mainboard separat befunden haben. Einer davon soll sich so geschimpft haben. :)
 
In grauer Vorzeit gab es mal Chipsätze, die nicht in die CPU integriert waren, sondern sich auf dem Mainboard separat befunden haben. Einer davon soll sich so geschimpft haben. :)
Und welcher soll das gewesen sein?
Weder der 790FX/RD790 noch der 890FX/RD890 oder der 990FX/RD990 haben eine integrierte GPU.
 
Was soll mit dem 880G denn sein? Kandidat wofür? Ist auch kein FX-Chipsatz.
 
Es ist kein Blödsinn. Es ist ein Chipsatz der zum immer noch aktuellen *hust* AMD-Achtkern-Prozessor verkauft wird. Ich kann noch recht viele neue AM3+-Boards mit genau diesem Chipsatz kaufen.
Treiber für aktuelle Linux-Distros gibt's von AMD jedoch nicht.
 
miriquidi meinte also einen AM3+-Chipsatz, den man auch in Konjunktion mit FX-CPUs nutzen konnte/kann, und erfand eine Abkürzung für den Sachverhalt. So schlimm ist das auch nun wieder nicht.
 
Du meinst den OpenSource-Treiber, der leider einige Einschränkungen und Bugs hat. Das ist jetzt aber wirklich OT.
 
... Es ist ein Chipsatz der zum immer noch aktuellen *hust* AMD-Achtkern-Prozessor verkauft wird. Ich kann noch recht viele neue AM3+-Boards mit genau diesem Chipsatz kaufen. ...
Es ist aber kein "FX-onboard-GPU Chipsatz"!
Insofern ist und bleibt dein "FX-onboard-GPU Chipsatz" Blödsinn.

--- Update ---

miriquidi meinte also einen AM3+-Chipsatz, den man auch in Konjunktion mit FX-CPUs nutzen konnte/kann, und erfand eine Abkürzung für den Sachverhalt. So schlimm ist das auch nun wieder nicht.
Dann soll er/sie auch zugeben, dass er/sie eine (sehr missverständliche!, da es FX-Chipsätze wirklich gibt) Abkürzung für den Sachverhalt (Chipsatz mit integrierter GPU, der von AMD nie für AM3+ vorgesehen war) "erfunden" hat und sich nicht so rumwinden.

Fehler machen wir alle, sogar ich ;-)
Aber mit dem Zugeben haben manche (noch?) ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch mal knackig aus!
Jetzt müsste HP nur noch einen schmalen Displayrand hinbekommen.
Die Teile müssen sich mit Dells XPS Reihe messen. Dell kann das besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein AMD A12-xxxx? So etwas soll es geben, dann aber "nur" (von der Namensgebung her) mit R7-Grafik?
 
Nun HP ist kein FX fan dh. muss FX ersetzt werden durch was anderes was sagt die xPU ist schneller.
 
Darum geht es dir aber nicht. Du willst ihn vorführen.

Nun ja, ich wüsste aber auch gern, welchen AMD K8 mit 1,6 GHz er im Notebook hat, der 2010 brandneu gewesen wäre.
Ich finde nur die AMD K9 von 2006. Daraus zu schließen, dass Carrizo nicht mehr mit dem (nie erscheinenden) Windows 11 liefe, ist abenteuerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab die Tage mal im MS developer central ein wenig gelesen, da hier ja auch das WDDM 2.0 Treiber Modell zum Einsatz kommt:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/dn932171(v=vs.85).aspx
All physical memory is abstracted into virtual segments that can be managed by the graphics processing unit (GPU) memory manager.
Erstes Indiz, ein Gemeinsamer Speicherbereich wird von der GPU Verwaltet.
Zweites Indiz: http://www.softmachines.com/wp-content/uploads/2015/01/MPR-11303.pdf
Mit von der Party: Soft Machines investors include Samsung Ventures, AMD, Mubadala, RVC, KACST, RUSNANO and TAQNIA.

Was mich zu der Frage führt, wird Windows 10 WDDM 2.0 benötigt für volles HSA?
 
Dann soll er/sie auch zugeben, dass er/sie eine (sehr missverständliche!, da es FX-Chipsätze wirklich gibt) Abkürzung für den Sachverhalt (Chipsatz mit integrierter GPU, der von AMD nie für AM3+ vorgesehen war) "erfunden" hat und sich nicht so rumwinden.
Mea culpa. :)

Nun ja, ich wüsste aber auch gern, welchen AMD K8 mit 1,6 GHz er im Notebook hat, der 2010 brandneu gewesen wäre.
Ich finde nur die AMD K9 von 2006. Daraus zu schließen, dass Carrizo nicht mehr mit dem (nie erscheinenden) Windows 11 liefe, ist abenteuerlich.
Das hier ist es: http://thinkwiki.de/X100e - Für damalige Zeiten und den Formfaktor annehmbar schnell, jedoch unter Last auch sehr stromdurstig.
Es ist ja nicht nur Windows, auch die Anwendungssoftware wird "berechnungsfreudiger". Ich bin diesbezüglich etwas skeptisch was Carrizo-L betrifft. Nicht belegbar, eher gefühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Notebooks damit kamen 2010 auf den Markt, die CPU ist ein halbes Jahr vorher wohl angekündigt gewesen. Kaufen kann man die CPU bei Lötsockeln nicht ohne Notebook.
 
Ich würde sagen dem durchschnittlichen Käufer reicht das und hilft somit AMD wenig. Bei AMD kann man hier und da Zweifel haben, ob die CPU die nächste Windowsgeneration überhaupt packt.
Windows 7 läuft auch auf meinem K8 X2 @1,6 GHz, aber halt mehr schlecht als recht.

Das gilt ebenso für viele Intel CPUs. Wenn ich mir die Katastrophe mit dem Intel Atom anschaue, der in meinem Asus EeePC werkelt, wird mir eher schlecht.
Diese einseitige Betrachtung: Intel ist Toll und AMD ist Mist, hilft doch nun wirklich Keinem.

Gruß Lehmann
 
Zurück
Oben Unten