Phottix Aster (PT-V4)

SPINA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
07.12.2003
Beiträge
18.122
Renomée
985
Ich möchte Heute einmal ein praktisches Zubehörteil vorstellen. Den Phottix Aster (PT-V4) Es handelt sich um einen Fernauslöser für Aufsteckblitze.

Die Übertragung des Auslöseimpuls erfolgt dabei wahlweise auf drei verschiedene Arten:
- mittels Kabel (3,5mm Klinkenstecker)
- Funk (433 MHz; 4 Kanäle)
- optisch (Photodiode zur Erkennung des Masterblitzes)

phottix.jpg

(hier mit Nikon D70s und Metz mecablitz 44 AF-4iN digital V3)

Die Sendeeinheit des Phottix Aster (PT-V4) wird einfach auf die Zubehörschnittstelle (alle Hersteller außer Minolta/Sony) aufgeschoben und das Empfangsteil auf den Blitz.
Auf der Sendeeinheit gibt es neben den Wahlschaltern für die Kanäle, welche mit dem An/Aus Schalter kombiniert sind, noch eine Funktionstesttaste.
Zur Auswahl stehen vier Kanäle oder die Option alle vier Gruppen gleichzeitig auszulösen. Dadurch können auch mehrere Fotografen parallel mit ihrem eigenen PT-V4 arbeiten.
Die Sendeeinheit verfügt über keine Rändelschraube, findet aber dennoch sicheren Halt. An der Empfangseinheit findet sich an der Unterseite ein Stativgewinde.
Neben dem DIP Schalter zur Auswahl des Kanals, befindet sich am Empfangsteil ein An/Aus Schalter mit den Stellungen W (Wireless) und L (Light).

Das Auslösen über Funk arbeitet sehr zuverlässig. Es ist allerdings wie bei den anderen Übertragungsarten zu beachten, dass TTL nicht zur Verfügung steht.
Es wird nämlich nur der Mittenkontakt abgegriffen. Die Blitzleistung ist demnach am Blitz selbst manuell übers Menü vorzunehmen.
Dies sollte man beachten, damit das entfesselte Blitzen zu keinem Reinfall wird, aber an für sich bieten diese Einstellmöglichkeit alle besseren Aufsteckblitze an.
Man sollte auch den StandBy Timer am Blitz beinflussen können, damit sich dieser nicht nach einigen Minuten während des Aufbaus abschaltet und dann nicht auslöst.
An die Grenzen der Reichweite stieß ich bisher im Innen-Einsatz (rund 7 Meter mit Wänden) noch nicht. Die Reichweite sollte für die meisten Anwendungszwecke ausreichend sein.
Versuche zu Ermittlung der kürzest möglichen Blitzsynchronisationszeit stehen noch aus. Der Hersteller gibt diese mit bis zu 1/250s sein.

Beim Auslösen über die Photodiode als Slaveblitz ist zu beachten, dass die Empfangseinheit nicht auf Vorblitze angelernt werden kann.
Das bedeutet, dass Messblitze für die Belichtungsautomatik, Stoboskopblitze als Autofokushilflicht und der klassische Vorblitz (zur Verengung der Pupillen) zu deaktivieren sind.
Aber selbst dann liegt die Trefferquote eher so bei 50:50. Ausgelöst wird zwar stets, aber nicht immer rechtzeitig für das Zeitfenster, wo der Verschluss geöffnet ist.
Diese Methode stellt somit die unzuverlässigste dar und ich habe sie schnell abgehakt, da das Auslösen über Funk ebenso komfortabel und sicherer ist.
Im Prinzip ist damit aber unter Verzicht auf die Sendeeinheit der Betrieb mit einer Kompaktkamera ohne Zubehörschnittstelle möglich.
Die Reichweite soll bei 10 Metern (Luftlinie) liegen. Im Funkmodus werden zum Vergleich laut Hersteller sogar 30 Meter erzielt.

Das Auslösen über Kabel klappt auch wunderbar. Man kann nicht nur die beiden Einheiten miteinander verkabeln, sondern auch die Empfangseinheit mit einer Studioblitzanlage.
Der nötige Adapter liegt bei. Mangels einer solchen, habe ich dies jedoch nicht ausprobiert. Das Empfangsteil kann während des Kabeleinsatzes stromlos sein.

Die Verarbeitungsqualität sowohl der Sendeeinheit, als auch des Empfangsteils ist durchaus befriedigend. Wenn nicht sogar ausgesprochen gut für den Preis.
Im Lieferumfang befindet sich auch gleich die CR-2 Zelle für das Empfangsteil. Kleiner Makel ist die Batterie der Sendeeinheit, welche sich nicht ohne Werkzeugeinsatz wechseln lässt.
Allerdings soll diese laut Hersteller auch bis 20.000 Auslösungen überdauern. Insofern sollte ein Wechsel nicht allzu oft anstehen.
Sowohl Sendeeinheit, als auch Empfangsteil verfügen über eine rote Status LED, welche Aktivität signalisiert. Praktisch für die Fehlerdiagnose.
Ein Handbuch liegt nicht bei, aber die Verwendung des Phottix Aster ist eigentlich auch selbstklärend. Auf der Herstellerseite finden sich im Übrigen Kompatibilitätslisten.
Auf dieser Liste finden sich viele beliebte Modelle wie die Nikon SB-600, SB-800, SB-900, Canon 430 EX (II), 580 EX (II) oder Metz 48 AF-1, 58 AF-1.

Fazit: Der Phottix Aster (PT-V4) ist für unter 30 Euro eine brauchbare Alternative zu den bisherigen Platzhirschen, sofern man wie in der Preisklasse üblich auf TTL verzichten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit der Nikon D70s sind über Funk zuverlässig Verschlusszeiten bis hinab zu 1/500s möglich.

Man hat also mit keiner Einschränkung gegenüber dem regulären Betrieb zu rechnen. HSS ist natürlich ebenso wie TTL nicht verfügbar.
 
Zurück
Oben Unten