App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
AMD Zen - 14nm, 8 Kerne, 95W TDP & DDR4?
- Ersteller UNRUHEHERD
- Erstellt am
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.030
- Renomée
- 488
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Nur spricht hier Herr Gruß nicht von spezifischen Unterschieden der CPUs zwischen AMD und Intel.
Auch Herr Gruß hat noch auf keiner AMD CPU einen Angriff demonstrieren können, der auf Hardware-Sicherheitslücken basiert. Was beweist also seine Aussage, dass er nichts weiß? Dass er noch mehr Interviews geben werden muss um das Thema so lange wie möglich in den Medien zu halten? Nicht dass ich Wissenschaftlern, die auf Intels treiben hin, nach Lücken suchen keine eigenen Motive zu sprechen würde. Im Gegensatz zur Allgemeinen Presse, stehen die Vorgehensweise der TU-Graz bei Insidern nicht auf einem Papier mit der Überschrift "Neutral".
Auch Herr Gruß hat noch auf keiner AMD CPU einen Angriff demonstrieren können, der auf Hardware-Sicherheitslücken basiert. Was beweist also seine Aussage, dass er nichts weiß? Dass er noch mehr Interviews geben werden muss um das Thema so lange wie möglich in den Medien zu halten? Nicht dass ich Wissenschaftlern, die auf Intels treiben hin, nach Lücken suchen keine eigenen Motive zu sprechen würde. Im Gegensatz zur Allgemeinen Presse, stehen die Vorgehensweise der TU-Graz bei Insidern nicht auf einem Papier mit der Überschrift "Neutral".
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Ok, danke für die Meinung. Na dann kann ich mich ja freuen, mit einem Zen+ System in Zukunft "geschützter" unterwegs zu sein. Da kann man ja nur hoffen, dass "geschützter" auch geschützt ist.
So, nu muss ich aber wirklich los. Machtet jut.
HW Seitig sind die AMD zu 100% Sicher.
Das Problem ist die Software und die kommt durch das Jahrzehnte lange Balken Erkaufen von INTEL.
Somit ist Intel mal wieder schuld das nicht nur die Eigenen CPUs betroffen sind sondern durch die Monopolerkaufung auch AMD.
Ich persönlich würd mit nem Intel überhaupt nix mehr machen da sie zu 100% angreifbar sind und noch Jahre sein werden.
Da sind mir meine Daten wichtiger als nem Verlogenen Intelkonzern auch nur nen Bruchteil in Zukunft was zu glauben.
Weil wir wissen doch ALLE wie es läuft,bescheinigt dir irgend ein Programm das es angeblich sicher ist.....bla bla bla und dann ist es nach her doch nicht so.
Das ist übrigens für Intel auch die beste Situation neue Mittel zu finden die Zen Architektur aus zu bremsen ohne sich selber.
Dauert natürlich nur und alles unter dem Vorwand der Sicherheit.

WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.261
- Renomée
- 548
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- PrimeGrid@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 5950X @ ASRock Taichi X570 & Sapphire RX 7900 XTX Nitro+
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.50
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 8l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x Sapphire Radeon RX 7900XTX OC 24GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Abnormal, wie groß die Bandbreite der Interpretierungen ist! 
Mal sehen wie viel "Spectre" dann noch übrig bleibt: https://thehackernews.com/2018/01/crossrat-malware.html

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/X86-Virtualisierung#AMD-Virtualisierung_(AMD-V)MD Opteron CPUs ab der 0x10 Barcelona Line und Phenom II CPUs unterstützen eine fortgeschrittene Virtualisierungstechnologie, die von AMD „Rapid Virtualization Indexing“ genannt wird (während der Entwicklung wurde sie als „Nested Page Tables“ bezeichnet). Intel führte später eine vergleichbare Technologie, von Intel Extended Page Tables (EPT) genannt, ein. Die im Allgemeinen als „Second Level Address Translation“ (kurz SLAT) bezeichnete Technologie unterstützt die Page-Table-Virtualisierung, die vor allem das Problem der softwareseitig zu implementierenden Shadow-Struktur-Synchronisation für VMs löst.
Mal sehen wie viel "Spectre" dann noch übrig bleibt: https://thehackernews.com/2018/01/crossrat-malware.html
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.030
- Renomée
- 488
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Also CrossRAT ist ein JAVA-Programm, welches sich der User selber runter laden und installieren muss. Das steht in deinem Link:
Und die Virtualisierungs-Befehlssätze, die du zitiert hast sind auch kein Einfallstor für Hacker.
Da hilft dir keine Hardware der Welt gegen diese Dummheit. Zudem gibt es auf meinen PCs die online gehen seit Jahren keine Java-Runtime mehr um solchen Murks überhaupt ausführen zu können. Java läuft nur noch in VMs ohne Online-Zugang.instead, it uses basic social engineering via posts on Facebook groups and WhatsApp messages, encouraging users to visit hackers-controlled fake websites and download malicious applications.
Und die Virtualisierungs-Befehlssätze, die du zitiert hast sind auch kein Einfallstor für Hacker.
Aber es gibt auch keine Garantie das AMD nicht auch betroffen sein könnte. Aber ich sage es mal so: Die neuen APU´s sehen super aus aber das Problem mit Hdmi 2.0 (noch gibt es keine Mobo´s damit) wird mehr Kunden kosten als Spectre oder Meltdown was der Normalkunde eh nicht kennt.
Wenn (hoffentlich) AMD endlich wieder mehr Marktanteile bekommt Software auf AMD optimiert wird, gilt das selbe auch für Malware.. Man wird Opfer des Erfolgs und ich gehe eh nicht davon aus das es ein 100% sicheres IT-Produkt gibt.
Wenn (hoffentlich) AMD endlich wieder mehr Marktanteile bekommt Software auf AMD optimiert wird, gilt das selbe auch für Malware.. Man wird Opfer des Erfolgs und ich gehe eh nicht davon aus das es ein 100% sicheres IT-Produkt gibt.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
das Problem mit Hdmi 2.0 (noch gibt es keine Mobo´s damit)
Was hat das MOBO damit zu tun?
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Das Problem sehe ich eher darin das die Hardware Redaktionen eigentlich nicht mehr über die Technik berichten sondern nur noch über Benchmarkergebnisse. Ein ach so tolles System das blinkt, wackelt und pfeift. Mit Spectre und Meltdown (SM) sind sie schon überfordert. Oder Intel darauf Einfluss genommen hat, darüber kann man nur speculieren.
Ein simpler hinkender Autovergleich hätte alles klar kommuniziert. "Die Zentralverriegelung eines Herstellers lässt sich mit einem Trick öffnen, andere Hersteller haben auch eine Zentralverriegelung aber dieser Trick funktioniert nicht. Da es eine andere Technische Umsetzung ist."
Wenn man nach den Zahlen geht steht die 4 für den Tod. Intel hat DDR4 eingeführt AMD hat ihre Hardware nur darauf anpassen müssen. Also trifft es auch hauptsächlich Intel.
Ein simpler hinkender Autovergleich hätte alles klar kommuniziert. "Die Zentralverriegelung eines Herstellers lässt sich mit einem Trick öffnen, andere Hersteller haben auch eine Zentralverriegelung aber dieser Trick funktioniert nicht. Da es eine andere Technische Umsetzung ist."
Wenn man nach den Zahlen geht steht die 4 für den Tod. Intel hat DDR4 eingeführt AMD hat ihre Hardware nur darauf anpassen müssen. Also trifft es auch hauptsächlich Intel.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.030
- Renomée
- 488
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Aber es gibt auch keine Garantie das AMD nicht auch betroffen sein könnte. Aber ich sage es mal so: Die neuen APU´s sehen super aus aber das Problem mit Hdmi 2.0 (noch gibt es keine Mobo´s damit) wird mehr Kunden kosten als Spectre oder Meltdown was der Normalkunde eh nicht kennt.
Wie soll denn eine APU HDMI 2.0 nutzen ohne Mobos die HDMI 2.0 verbaut haben?Was hat das MOBO damit zu tun?
Ist aber kein Thema, dieses Board ist bald 1 Jahr alt:
http://amzn.to/2DXnPWe
oder
http://amzn.to/2nEKcEP
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Und worin unterscheiden sich Mobos für HDMI und HDMI 2.0?
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.030
- Renomée
- 488
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Genauso wie sich auch Kabel und deren Stecker unterscheiden wenn sie nicht genug Bandbreite haben für HDMI 2.0
http://www.welches-hdmi-kabel.de/unterschiede/
http://www.welches-hdmi-kabel.de/unterschiede/
Mit HDMI Version 2.0 wurden Auflösungen von 2160p bei 60Hz und als weiteres Feature HDR (High Dynamic Range, seit HDMI 2.0a) aufgenommen. Nach offizieller Aussage der HDMI Organisation liefern die bislang erhältlichen High Speed HDMI Kabel die dafür notwendige Bandbreite von 18 Gbit/s – zumindest theoretisch. Denn praktisch unterstützten eben nur die meisten, aber nicht alle High Speed HDMI Kabel Auflösungen mit 4K und 60 Hz. Als Konsequenz führt die HDMI Organisation im Jahr 2015 ein neues Label „Premium High Speed HDMI “ ein:
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.590
- Renomée
- 2.450
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Oder das HDMI 2.0 Board hat nur einen DisplayPort - HDMI 2.0 Wandler verbaut und der Prozessor hat damit nichts zu tuen. 

Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.030
- Renomée
- 488
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Der Prozessor hat immer damit zu tun. Ich möchte nur dem Missverständnis vorbeugen, dass eine APU ohne HDMI 2.0 mittels eines solchen Wandlers plötzlich HDR in 4K/60Hz kann.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.590
- Renomée
- 2.450
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Natürlich kann man dann an einem solchen Board HDMI 2.0 nutzen ohne dass der Grafikchip es beherrscht, von HDR war schließlich nicht die Rede. Zudem beherrscht der BristolRidge meines wissens nach weder eine GPU Beschleunigung für HDR Material, noch HDCP 2.2.
Ich habe selbst ein DisplayPort - HDMI 2.0 Wandler Kabel an der Pro Duo mit den Fiji Chips (die bekanntlich nur HDMI 1.4 beherrschen) zu hängen und kann damit problemlos 4k @ 60 Hz fahren.
Ich habe selbst ein DisplayPort - HDMI 2.0 Wandler Kabel an der Pro Duo mit den Fiji Chips (die bekanntlich nur HDMI 1.4 beherrschen) zu hängen und kann damit problemlos 4k @ 60 Hz fahren.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.030
- Renomée
- 488
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
4K@60 Hz ist aber die DP 1.4 Eigenschaft, die dann über HDMI genutzt wird. Man bekommt keine Eigenschaften, welche die GPU nicht kann.
Und die ganzen 4k Kopierschutzgeschichten funktionieren halt auch nicht. Da braucht es auch einen Treiber für. Wenn ich das ganze nur für nen Monitor will tut es auch Dp. Und nein da funktioniert nichts von Netflix in 4k kann man stand jetzt vergessen.
MacroWelle
Captain Special
- Mitglied seit
- 15.02.2008
- Beiträge
- 236
- Renomée
- 1
Gibts eigentlich für Raven Ridge einen eigenen Thread?
Egal, Geschichte wird gemacht
-> Zen im Thinkpad kommt: https://www.computerbase.de/2018-02/lenovo-thinkpad-e485-e585-amd/
Egal, Geschichte wird gemacht

Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.019
- Renomée
- 3.614
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.019
- Renomée
- 3.614
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
AMD Ryzen 2000 series exposed, pricing, performance leaked (VideoCardz)
Wenn es stimmt enttäuscht mich der X470 Chipsatz.
--- Update ---
News auf Deutsch dazu:
Ryzen 7 2700X günstiger als Vorgänger und zunächst kein Ryzen 7 2800X geplant (HardwareLUXX)
--- Update ---
heise hat es auch verwurstet:
AMD Ryzen 2000 enthüllt: Spezifikationen, Preise und Benchmark-Ergebnisse gelangen ins Netz (heise)
und Computerbase:
AMD Ryzen 2000: Alle Details zu Ryzen 7 2700X bis Ryzen 5 2600 (Computerbase)
Wenn es stimmt enttäuscht mich der X470 Chipsatz.
--- Update ---
News auf Deutsch dazu:
Ryzen 7 2700X günstiger als Vorgänger und zunächst kein Ryzen 7 2800X geplant (HardwareLUXX)
--- Update ---
heise hat es auch verwurstet:
AMD Ryzen 2000 enthüllt: Spezifikationen, Preise und Benchmark-Ergebnisse gelangen ins Netz (heise)
und Computerbase:
AMD Ryzen 2000: Alle Details zu Ryzen 7 2700X bis Ryzen 5 2600 (Computerbase)
Zuletzt bearbeitet:
backwood
Cadet
- Mitglied seit
- 02.03.2018
- Beiträge
- 39
- Renomée
- 0
- Standort
- Zonenmitte
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Athlon 5350
- Mainboard
- Asus AM1M-A
- Kühlung
- Boxed Cooling Solution - NEAR silent
- Speicher
- 8 GB DDR 3 1600
- Grafikprozessor
- IGP AMD Radeon HD 8400 - [ 0,154 TFlops SP ]
- Display
- ViewSonic XG2700-4K
- SSD
- INTEL X25-M 80 GB
- Optisches Laufwerk
- NoName DVD-ROM
- Gehäuse
- Mini-Tower - Style 2002
- Netzteil
- P3D-300
- Betriebssystem
- Win7 Pro
- Webbrowser
- F i r e f o x
Interessant auch die erhöhte TDP von 105 W für den 2700X.
Der neue Kühler "Wraith Prism" ist auch für eine TDP von maximal 140W ausgelegt.
Der 2600 hingegen bekommt ein Downgrade für den Kühler.
Der "Wraith Stealth" dürfte es mit dem 6-Kerner schwer haben, wie schon beim 2400G.
Der neue Kühler "Wraith Prism" ist auch für eine TDP von maximal 140W ausgelegt.
Der 2600 hingegen bekommt ein Downgrade für den Kühler.
Der "Wraith Stealth" dürfte es mit dem 6-Kerner schwer haben, wie schon beim 2400G.
Emploi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2005
- Beiträge
- 10.744
- Renomée
- 1.013
- Standort
- Elbflorenz
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- LatticeProject, Virtual Prairie (ViP), World Community Grid
- Meine Systeme
- Ein Haswell, Cloudnet GO RK3188, CX-919
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Tanz der Bonbonfee
- Mein Laptop
- HP Envy x360 Ryzen 5 2500u Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG B550 TOMAHAWK
- Kühlung
- Raijintek Orcus Core 360
- Speicher
- 2x32GB Thermaltake R009R432GX2-3600C18A
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Biggest Navi21 XTX
- Display
- AORUS FV43U + Viewsonic VP2365WB
- SSD
- Kingston FYR 4TB, HP SSD EX950 2TB (HP 8088), Samsung 840 EVO 1TB
- HDD
- 2015 abgeschafft
- Optisches Laufwerk
- 2005 abgeschafft
- Gehäuse
- Sharkoon REV200
- Netzteil
- Corsair AX760i Platinum
- Tastatur
- Logitech K120
- Maus
- Speedlink TARIOS / DECUS
- Betriebssystem
- Win11 Pro AMD64
- Webbrowser
- Diverse
- Verschiedenes
- TIE Studio TUR88 Supernova, X-Board V2 (nur Headshots)
- Internetanbindung
-
▼1,2 Gbit/s
▲54 Mbit/s
Schaade, wirklich kein 2800X...
? Hmm, ich wollte eigentlich die nichtsnützige Unglückszahl 7 aus meiner IT los werden.
Dann noch einen Basetakt von 3.Sieben Ghz, das macht einen krank.

Dann noch einen Basetakt von 3.Sieben Ghz, das macht einen krank.

Zuletzt bearbeitet:
BavarianRealist
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 3.381
- Renomée
- 85
Mit dem schnelleren Ram und der niedrigeren Latency müsste der neue Ryzen bei Games schon deutlich schneller laufen, wie das Ram-Overclocking beim Alten schon zeigt.
Und dann ist der Boost-Takt mit 4,35Ghz fast 10% höher.
Wieso soll dann der 2700X im Gaming gerade mal lächerliche 5% über dem 1800X liegen
Und wie kann es dann sein, dass er sogar in einigen Games langsamer ist?
Auch all die vielen Fehler in den Folien sind schon auffällig, wobei diese offensichtlich nur auf den Folien zu finden sind, die die Performance und die Specs der neuen Ryzen zeigen...
...hat AMD diese Folien absichtlich manipuliert, und womöglich bei jedem etwas anders, um Leaks nachverfolgen zu können?
Und dann ist der Boost-Takt mit 4,35Ghz fast 10% höher.
Wieso soll dann der 2700X im Gaming gerade mal lächerliche 5% über dem 1800X liegen

Auch all die vielen Fehler in den Folien sind schon auffällig, wobei diese offensichtlich nur auf den Folien zu finden sind, die die Performance und die Specs der neuen Ryzen zeigen...
...hat AMD diese Folien absichtlich manipuliert, und womöglich bei jedem etwas anders, um Leaks nachverfolgen zu können?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.019
- Renomée
- 3.614
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Die Folien wirken etwas unschlüssig, mal abwarten ob das wirklich so kommt.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 24.019
- Renomée
- 3.614
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 225
- Aufrufe
- 19K
- Antworten
- 102
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2K