App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Gigabyte B550 Aorus Pro
- Ersteller LordNord
- Erstellt am
Gelistet seit:
– Letztes Update:
- Name:
- Gigabyte B550 Aorus Pro
- Hersteller:
- Gigabyte
- Formfaktor:
- ATX
- Sockel:
- AM4
- Chipsatz:
- AMD B550
- AGESA-Version:
- Combo-AM4v2Pi 1.2.0.B
- TDP:
- 105 W
- Lüfteranschlüsse:
- 8 (8 vierpolig)
- Speichergeschwindigkeit:
- DDR4-3200
- Speicherbänke:
- 4x DDR4
- Video-Ausgänge:
- HDMI
- Integrierter Audio-Chip:
- Realtek ALC1220
- Audio-Ausgänge:
- 7.1
- PCIe-Slots (5):
- PCIe 4.0 x16
- PCIe 3.0/3.1 x16, elektrisch x4
- PCIe 3.0/3.1 x16, elektrisch x2
- PCIe x1
- PCIe x1
- SATA-Anschlüsse:
- 6x SATA 6 Gbit/s
- M.2-Anschlüsse (M-Key):
- 2
- 1x PCIe
- 1x PCIe + SATA
- RAID-Modus:
- 0/1/10
- LAN-Anschlüsse:
- 1x 2,5Gb LAN + 1x 1Gb LAN
- Primärer LAN-Chip:
- Realtek RTL8125B-CG
- USB-Anschlüsse außen:
- 3x USB 3.2 (Gen 2, 10 Gbit/s)
- 3x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
- 6x USB 2.0
- Davon Typ C:
- 1
- USB-Anschlüsse innen:
- 2x USB 3.2 (Gen 1, 5 Gbit/s)
- 4x USB 2.0



LordNord
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.09.2005
- Beiträge
- 6.003
- Renomée
- 551
- Standort
- S-H
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B550-Plus
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- 2x16GB Crucial DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound Radeon RX 7800 XT
- Display
- AOC Q3279VWFD8
- SSD
- Kingston A2000 1TB + WD Blue SN550 1TB Crucial BX500 2TB + Mega Fastro MS200 2TB Extern
- HDD
- 8TB extern
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact Lite
- Netzteil
- Be quiet! Pure Power 9 600W
- Tastatur
- Corsair K70 MK.2 Low Profile
- Betriebssystem
- Win 10 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
-
▼200
▲200
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.593
- Renomée
- 962
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Kann das Board nicht empfehlen. Endlich mehr als 8x USB.
Dafür schmiert es gerne beim Neustart ab, der Realtek verliert gerne mal die Verbindung und das letzte Update hat das Bios zerschossen. Und zwar so, dass nicht mal ein Flashback half.
So etwas hab ich noch nie erlebt.
Apropos Bios. Dualbios gibt es natürlich nicht mal mehr bei 160 €.
Dabei gab es Dualbios früher schon ab 90 €.
Dafür schmiert es gerne beim Neustart ab, der Realtek verliert gerne mal die Verbindung und das letzte Update hat das Bios zerschossen. Und zwar so, dass nicht mal ein Flashback half.
So etwas hab ich noch nie erlebt.
Apropos Bios. Dualbios gibt es natürlich nicht mal mehr bei 160 €.
Dabei gab es Dualbios früher schon ab 90 €.
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 100
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Ich kann das Board bedingt empfehlen bei Betrieb von Vermeer (Ryzen 5000). Es läuft, allerdings mit derzeit aktuellem BIOS (F11 / F12) USB Disconnect sounds und Betrieb von 3600er RAM Samsung B-Die nicht möglich. Bei 3200 ist Schluss mit Stabilität, was wohl am AGESA zu liegen scheint.
Gut sind die Vielzahl an USB Anschlüssen und Lüfter / Radiatoranschlüssen auf dem Board.
Eingeschränkt ist die Verwendung von Steckkarten.
Neben dem PCIe 4.0 x16 Slot für die GPU, kann der zweite PCIe x16 Slot (3.0) nur verwendet werden, wenn man den 2. M.2 Slot nicht belegt. Der 3. x16 Slot hat dann eben nur eine X1 Anbindung. Da ist man vermutlich mit X570er Variante besser bedient.
Die M.2 Kühler sind zudem recht wackelig konstruiert.
Sound, Netzwerk, Performance an sich sind jedoch für mich ausreichend.
Gut sind die Vielzahl an USB Anschlüssen und Lüfter / Radiatoranschlüssen auf dem Board.
Eingeschränkt ist die Verwendung von Steckkarten.
Neben dem PCIe 4.0 x16 Slot für die GPU, kann der zweite PCIe x16 Slot (3.0) nur verwendet werden, wenn man den 2. M.2 Slot nicht belegt. Der 3. x16 Slot hat dann eben nur eine X1 Anbindung. Da ist man vermutlich mit X570er Variante besser bedient.
Die M.2 Kühler sind zudem recht wackelig konstruiert.
Sound, Netzwerk, Performance an sich sind jedoch für mich ausreichend.
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 100
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Die Erfahrung mit dem Gigabyte Support ist auch eher mau. Gigabyte hat das F12b BIOS, welches im Dezember auf der Webseite verfügbar war, wieder entfernt, der Support kennt die Version gar nicht, musste nun Screenshots liefern, damit sie mir glauben
. Aussage, wann neues BIOS mit AGESA 1.1.9.0 erscheint gibt es auch nicht. Laut Gigabyte Support wird man darüber nicht informiert durch die Entwicklung (wofür gibt es dann den Support). Meh.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 100
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Ein neues BIOS F12, datiert auf 18.01.2021, ist jetzt verfügbar. Changelog entspricht dem F11.
Keine Änderungen in Bezug auf meine RAM-Taktung. Mehr als 3200 sind einfach nicht drin.
AGESA ist auch noch die AGESA 1.1.0.0D.
Als erste Erfahrung wollte das BIOS nach erfolglosem RAM-Taktungstest nach reset auf optimized defaults gar nicht mehr booten. Zum Glück geht es nun wieder nach CMOS Reset und mühsamen einstellen aller Settings.
Also so wirklich rund wird das nicht mehr.
Ich hoffe, es kommen mit F13 Verbesserungen, ansonsten erwäge ich auch einen Tausch.
Keine Änderungen in Bezug auf meine RAM-Taktung. Mehr als 3200 sind einfach nicht drin.
AGESA ist auch noch die AGESA 1.1.0.0D.
Als erste Erfahrung wollte das BIOS nach erfolglosem RAM-Taktungstest nach reset auf optimized defaults gar nicht mehr booten. Zum Glück geht es nun wieder nach CMOS Reset und mühsamen einstellen aller Settings.
Also so wirklich rund wird das nicht mehr.
Ich hoffe, es kommen mit F13 Verbesserungen, ansonsten erwäge ich auch einen Tausch.
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 100
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Neues BIOS F13a, datiert auf 27.01.2021, ist jetzt verfügbar.
Changelog:
So langsam vermute ich, dass es entweder am RAM liegt, oder ich einen schlechten SOC erwischt habe.
Grüße
Christian
Changelog:
- Update AMD AGESA ComboV2 1.2.0.0
So langsam vermute ich, dass es entweder am RAM liegt, oder ich einen schlechten SOC erwischt habe.
Grüße
Christian
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 100
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Neues BIOS F13c, datiert auf 17.02.2021, ist jetzt verfügbar.
Changelog:
1. Update AMD AGESA ComboV2 1.2.0.0
2. Improve USB 2.0 compatibility
Das Thema mit der RAM-Taktung kann ich dem Board nicht anlasten. Anscheinend waren die "guten" B-Dies von Samsung einfach nicht stabil über 3200MHz. Habe nun SK Hynix basierte 4000er Riegel, die einwandfrei funktionieren.
Leider habe ich immer noch mal mehr, mal weniger USB Sounds, ggf. jetzt mit dem F13c nicht mehr. Das habe ich aber eben erst geflashed....
Viele Grüße
Christian
Changelog:
1. Update AMD AGESA ComboV2 1.2.0.0
2. Improve USB 2.0 compatibility
Das Thema mit der RAM-Taktung kann ich dem Board nicht anlasten. Anscheinend waren die "guten" B-Dies von Samsung einfach nicht stabil über 3200MHz. Habe nun SK Hynix basierte 4000er Riegel, die einwandfrei funktionieren.
Leider habe ich immer noch mal mehr, mal weniger USB Sounds, ggf. jetzt mit dem F13c nicht mehr. Das habe ich aber eben erst geflashed....
Viele Grüße
Christian
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 100
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Kurzes Update. Das USB-Issue ist nach wie vor vorhanden. Scheint sich ja generell durch verschiedene Hersteller, insbesondere bei Nutzern von VR-Hardware zu ziehen. Trifft also bei mir als Oculus RIFT CV1 User zu.
Der RAM kam heute aus der RMA und läuft nun (64GB Patriot Viper Black 3600er), diesmal mit SK Hynix bestückt.
Die scheint der Ryzen Speichercontroller zu mögen...
Grüße
Christian
Der RAM kam heute aus der RMA und läuft nun (64GB Patriot Viper Black 3600er), diesmal mit SK Hynix bestückt.
Die scheint der Ryzen Speichercontroller zu mögen...
Grüße
Christian
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 100
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
F13h ist wieder von der Webseite verschwunden...
Spacecake
Commodore Special
- Mitglied seit
- 13.02.2009
- Beiträge
- 431
- Renomée
- 100
- Standort
- Hessen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X570S AORUS PRO AX
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 420
- Speicher
- 2x 32 GB Viper (SK Hynix) DDR4-3600 CL18
- Grafikprozessor
- PowerColor Hellhound 7900XTX 24GB
- Display
- LC-Power LC-M40-UWQHD-144 3440x1440 144Hz FreeSync Premium
- SSD
- Samsung SSD EVO 840 500GB S-ATA, NVMe SSDs: HP EX900 500GB, Intel 2TB, Transcend 2TB
- HDD
- 2x WD RED 4TB
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-SD BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-5
- Gehäuse
- Thermaltake TheTower 900
- Netzteil
- BeQuiet DarkPower Pro 750W Platinum
- Tastatur
- Roccat Vulcan 122 AIMO
- Maus
- Roccat Kone XP
- Betriebssystem
- Win11 x64 Pro
- Webbrowser
- Vivaldi
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 Air, Xbox Wireless Gamepad, Logitech G923, Oculus Rift CV1
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲200 MBit
Nicht verlinkt, aber verfügbar ist F13 Final: https://download.gigabyte.com/FileList/BIOS/mb_bios_b550-aorus-pro_f13.zip
Leider habe ich nach wie vor Probleme mit den USB Controllern.
Der Support ist ein schlechter Witz. Es scheint als Mensch, der Google bedienen kann, weiß man mehr, als der Support.
Ich bin so langsam wirklich sauer gefahren und erwäge ein X570S eines anderen Herstellers zu holen, sobald am Markt verfügbar.
Grüße
Christian
Leider habe ich nach wie vor Probleme mit den USB Controllern.
Der Support ist ein schlechter Witz. Es scheint als Mensch, der Google bedienen kann, weiß man mehr, als der Support.
Ich bin so langsam wirklich sauer gefahren und erwäge ein X570S eines anderen Herstellers zu holen, sobald am Markt verfügbar.
Grüße
Christian
BIOS Versionen
-
F17 (27.03.2024)1. Checksum : 2E91
2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.B
3. Fix AMD processor vulnerabilities security
4. Addresses potential UEFI vulnerabilities. (LogoFAIL) -
F16 (27.02.2024)1. Checksum : 8239
2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.B
3. Supports AMD Picasso APU on B550 and A520 MBs
4. Fix AMD processor vulnerabilities security
5. Addresses potential UEFI vulnerabilities. (LogoFAIL) -
F16h (25.12.2023)1. Checksum : 38BF
2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.B
3. Supports AMD Picasso APU on B550 and A520 MBs
4. Fix AMD processor vulnerabilities security
5. Addresses potential UEFI vulnerabilities. (LogoFAIL) -
F16g (20.09.2023)1. Checksum : A7A7
2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.B
3. Supports AMD Picasso APU on B550 and A520 MBs
4. Fix AMD processor vulnerabilities security -
F16f (09.08.2023)1: Checksum : 995F
2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.A -
F16e (18.07.2023)1. Checksum : 958A
2. AMD AGESA V2 1.2.0.8
3. Optimized performance for Ryzen 5000 X3D series processors -
F16c (22.03.2023)1. Checksum : 62EE
2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.8
3. Optimized performance for 5800X3D -
F16b (08.02.2023)1. Checksum : 7636
2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.8
3. Optimized performance for 5800X3D -
F15 (12.01.2023)1. Checksum : 6314
2. Update AMD AGESA 1.2.0.7 -
F15d (20.07.2022)1. Checksum : FE52
2. Update AMD AGESA V2 1.2.0.7