FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
News-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 1 von 10
Nächste Seite: (1) 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Freitag, 9. März 2012
18:36 - Autor: MaksoHeute haben wir wieder ein paar Artikel zu den Themen Mainboards, CPUs, Grafik und Chipsätze für Euch zusammengetragen. Mainboards
Mobile Prozessoren, Notebooks, Subnotebooks, Netbooks und Tablets
Server, Prozessoren, Chipsätze, Speicher und Festplatten
Grafik
Sonstige News zu AMD, Intel, Chipbranche und Software
» Kommentare

Freitag, 18. Februar 2011
13:10 - Autor: heikoschSeit gestern ist bekannt, dass sich auch Enermax in Zukunft im doch recht breit gefächerten Markt der CPU-Kühler beteiligen möchte. Auf der CeBit möchte man sein Portfolio offiziell vorstellen und hält sich bis jetzt noch bei den Details bedeckt.Normalerweise bringen die meisten den Hersteller aus Taiwan eher mit ihren Produkten aus den Bereichen Gehäuse und Netzteile in Verbindung. Nach den kürzlichen Erfolgen mit den eigenen Lüfterserien geht man nun einen Schritt weiter. Da man eben jene Lüfter selbst im Programm hat, kann man auf Vertrautes zurückgreifen. Die Twister-Technologie soll hierbei für Laufruhe und Langlebigkeit stehen. Zu Showzwecken hat man ebenso die Auswahl, ob man eine Beleuchtung wünscht oder nicht. Einen ersten Eindruck bekommt man durch ein kleines Bild, dass einen Tower-Kühler mit doppelter Lüfterbestückung offenbart. Insgesamt spricht man von nicht weniger als sechs verschiedenen Modellen. Natürlich werden auch die neuen Kühler mit klangvollen Namen für die verwendeten Technologien verziert. So spricht man vom patentierten „Vortex Generator Flow“, einem „Wirbelerzeugerfluss“. Was Enermax hiermit meint und wie sich das Ganze im Endergebnis bemerkbar machen wird, können wir hoffentlich bald erfahren. Eine weitere Neuankündigung hält Enermax mit zwei neuen Modellen der T.B.Silence-Serie bereit. Mit 80 und 120 mm Durchmesser bedient man den Standard und möchte nahtlos an die Erfolge der bis jetzt erhältlichen Modelle anknüpfen. Twister-Lager und Fledermaus-Lüfterblätter sollen weiterhin Bestwerte garantieren. Die Drehzahl wird entweder per PWM oder manuell geregelt. Bei Interesse verweist Enermax auf seinen Stand auf der CeBit: Halle 17, Stand G24. Quelle: Pressemitteilung, Enermax-Website >> Kommentare 
Donnerstag, 4. März 2010
23:57 - Autor: soulpainNachdem es um Tagan etwas still geworden war, hat sich Maxpoint hauptsächlich auf seine Kernpunkte, namentlich Keysonic Tastaturen und verschiedene Gehäusekonzepte, konzentriert. Dennoch soll in den nächsten 1-2 Monaten ein neues Porftfolio an Netzteilen folgen.Bei unserem Besuch am Maxpoint Stand öffneten wir eines der Geräte bereits, wobei die Fertigung diesmal von Enhance übernommen wird, welcher auch eine Heatpipie-Kühlung umsetzt. Letzteres ist bereits bei Zalman und NesteQ in Verwendung. Nicht zuletzt können die Flachleitungen ihre Gemeinsamkeit zur CoolerMaster SilentPro Serie (ebenfalls von Enhance) kaum leugnen. Diese Topologie samt Kabelmanagement soll insbesondere im höheren Leistungsbereich angesiedelt werden. Da sich das Gespräch allerdings in die Länge zog und der Autor dieser News zum Zeitpunkt etwas angetrunken war, haben wir das konkrete Leistungsspektrum vergessen. Man sicherte uns allerdings Testmuster zu. Unsere Leser dürfen sich also freuen, auf was auch immer. Zur Diskussion: CeBIT: Neues von Tagan 
Freitag, 6. März 2009
14:57 - Autor: Nero24Während NVIDIA in dieser Woche per Pressemitteilung noch eine Quasi-Exklusivausrüstung von aktuellen Apple-Produkten verkündete ("Die gesamte Apple-Mac-Produktpalette ist ab sofort mit NVIDIA-GPUs ausgestattet"), hält ATI nun mit einer neuen Lösung auf Basis der ATI Radeon HD 4870 dagegen.In Apples eigenem Store bietet der Hersteller nun ein sog. Upgrade-Kit für Mac Pro (Anfang 2009 oder Anfang 2008) an. Die ATI Radeon HD 4870 verfügt über 512 MB GDDR5-Speicher, eine PCI Express 2.0-Schnittstelle, einen Mini DisplayPort und einen Dual-Link-DVI-Anschluss. Die Karte stellt zwei Videoanschlüsse bereit: einen Mini DisplayPort und einen Dual-Link-DVI-Anschluss. Dadurch können sowohl das 24" Apple LED Cinema Display, als auch andere Mini DisplayPort basierte Bildschirme, als auch DVI-basierten Bildschirme, wie beispielsweise das Apple Cinema HD Display, angeschlossen werden. Normale VGA-Bildschirm können per Adapter verbunden werden. Interessant für die Apple-Kunden: die zwei Monitoranschlüsse können statt nur eines Clones auch einen erweiterten Desktop anzeigen. -> Kommentare 
Donnerstag, 5. März 2009
18:47 - Autor: Nero24Auch abseits unserer Kern-Themen gibt es interessante Neuvorstellungen und Bekanntgaben auf der CeBIT zu sehen. Ein paar davon haben wir zusammengetragen:NVIDIA 3D Vision findet breite Zustimmung unter Spiele-Entwicklern Als Basis eines neuen 3D-Stereo-Systems für Gaming- und Home-Entertainment-PCs ist 3D Vision eine Kombination von Wireless-Brillen, einem IR-Emitter und einer entsprechenden Software, die automatisch PC-Spiele in Stereoscopic 3D umwandelt. Mehr... dtp entertainment erhält BIU-Award für Drakensang Für das in Deutschland entwickelten PC-Rollenspiel Das Schwarze Auge: Drakensang hat dtp entertainment und Radon Labs vom Branchenverband BIU für über 100.000 in Deutschland verkaufte Einheiten den „BIU Sales Award“ erhalten. Mehr... Maxdome mit HD-Inhalten in 720p Wenn es schon im TV mit HD-Inhalten nicht so richtig vorwärts geht, dann doch wenigstens im Filmverleih. Die nach eigenem Bekunden größte Online-Videothek Deutschlands, ein Gemeinschaftsunternehmen der United Internet AG und der ProSiebenSat.1 Group, will ab dem 2. Quartal HD-Filme in 720p für 3 EUR zum Download anbieten. Zu den vorerst 200 HD-Angeboten zählen nicht nur Spielfilme, sondern auch Dokumentationen des Discovery Channel. OCZ Z Series erhält 80 PLUS Gold Zertifikat Die Z Netzteil-Serie von OCZ hat in diesen Tagen von der 80plus.org Stiftung ein goldenes Zertifikat für besonders effiziente Netzteile erhalten. Die in Bronze, Silber und Gold unterteilte Liste führt derzeit nur eine Hand voll Netzteile, die in der höchsten Klasse eingestuft sind. Die Z Serie ist in den Leistungsstufen 550 W, 650 W, 800 W und 1000 W verfügbar. "Goldene" Netzteile müssen bei 50 Prozent Last mindestens 90 Prozent Wirkungsgrad erreichen, bei 20 Prozent und 100 Prozent immer noch mindestens 87 Prozent. OCZ proklamiert 93 Prozent für das 1000 W Netzteil bei "typischer Last". -> Kommentare 
16:45 - Autor: Nero24OCZ zeigt auf der CeBIT seine neue Generation von Solid State Drives (SSD) namens Z Drive. Es handelt sich dabei um eine SSD auf Basis von MLC-Bausteinen. Um die Lese- und Schreibperformance zu erhöhen, kommt SSD-intern ein Hardware-Raid Controller zum Einsatz, der laut Hersteller die Transferrate auf bis zu 600 MB/s Lesen und 500 MB/s Schreiben erhöhen soll. Der Raid-Controller arbeitet mit einem zusätzlichen 256 MB großen Speicher onboard, der mit DDR2 ECC bestückt ist. Da die SATA-Schnittstelle in der aktuellen Revision 2.x nicht mehr als 300 MB/s Transferrate zur Verfügung stellen kann, hat OCZ die Z Drive als PCI-Express x8 Karte ausgeführt. Somit umgeht die SSD den SATA-Flaschenhals, indem sie direkt ans PCIe-Interface angeschlossen wird. Voraussetzung ist natürlich, dass das Mainboard noch einen freien x8- oder x16-Slot zur Verfügung hat. Folgende Daten gibt OCZ für das Z Drive an: • 1 Terabyte MLC-based SSD with 256MB of Local Cache (On Demo) • Up to 4 Terabytes this year • Hardware Based RAID Controller • PCI -Express x8 • 256 MB of DDR II memory with ECC protection • Max Read: up to 600MB/s • Max Write: up to 500MB/s • Sustained Write: up to 400MB/s Über Preise spricht man derzeit noch nicht, wohl aber über die nahe Zukunft. So stellt OCZ noch in diesem Jahr eine 4 TB Variante der Z Drive in Aussicht.Etwas weltlicher präsentieren sich die übrigen SSDs von OCZ, die in verschiedene Anforderungsprofile eingeteilt sind: Summit (=Premium), Vertex (=Performance), Apex (=Mainstream) und Solid (=Value). Das Topmodell Summit kommt dabei mit folgenden Eckdaten zum Kunden: Supports 1.5/3.0Gbps SATA I/II interface • Fully compliant with Serial ATA International Organization • Capacity: 2.5inch: 30GB / 60GB / 120GB / 250GB • Data Cache Size: up to 128MB • Performance: • READ: up to 230MB/s • WRITE: up to 210MB/s • High Reliability based on: 6, 12, 16bits/sector correctable by BCH mode • Access Time: minimum 30usec. • Power on Ready time: less than 0.5sec • MTBF > 1,500,000 Hours Vertex Supports 1.5/3.0Gbps SATA I/II interface • Fully compliant with Serial ATA International Organization • Capacity: 2.5inch: 30GB / 60GB / 120GB / 250GB • Data Cache Size: up to 64MB • Performance: • READ: up to 250MB/s (120GB ratings) • WRITE: up to 180MB/s (120GB ratings) • High Reliability based on: 6, 12, 16bits/sector correctable by BCH mode • Access Time: minimum 30usec. • Power on Ready time: less than 0.5sec • MTBF > 1,500,000 Hours Apex Supports 1.5/3.0Gbps SATA I/II interface • Fully compliant with Serial ATA International Organization • Capacity: 2.5inch: 30GB / 60GB / 120GB / 250GB • Performance: • READ: up to 230MB/s • WRITE: up to 160MB/s • High Reliability: based on the internal 15bit BCH mode • Access Time: 0.1ms • Power on Ready time: less than 0.5sec • MTBF > 1,500,000 Hours Solid Supports 1.5/3.0Gbps SATA I/II interface • Fully compliant with Serial ATA International Organization: Serial ATA Revision 2.6 • Fully compliant with ATA/ATAPI‐7 Standard • Capacity: 2.5inch: 30GB / 60GB / 120GB / 250GB • Performance: • READ: up to 155MB/s • WRITE: up to 90MB/s • High Reliability based on the internal BCH 15bit ECC • Supports SMART (Self‐Monitor Analysis and Reporting Technology) • Data integrity under power‐cycling • MTBF > 1,500,000 Hours Write/Erase Cycles: minimum 10,000cycles -> Kommentare 
15:59 - Autor: pipinSowohl ASUS, als auch MSI haben uns gegenüber bestätigt, dass AMD Mainboards momentan bei den Marktanteilen zulegen kann. Während man bei ASUS das Crosshair II Gene (AMD, mATX) leider noch nicht zeigen konnte, stellte MSI mit dem 790GX-8D ein Mainboard mit Unterstützung für DDR2- und DDR3-Speicher aus.Insgesamt sind auf dem Board acht Speicherslots verbaut, vier für DDR2 und vier für DDR3. Mainboards MSI
Mainboards ASUS
 -> Kommentare 
Mittwoch, 4. März 2009
18:25 - Autor: Nero24Auch abseits unserer Kern-Themen gibt es interessante Neuvorstellungen und Bekanntgaben auf der CeBIT zu sehen. Ein paar davon haben wir zusammengetragen:GLOBALFOUNDRIES besetzt weitere Führungspositionen Der Chief Executive Officer Doug Grose und der Chairman of the Board Hector Ruiz von GLOBALFOUNDRIES werden in Zukunft unterstützt durch Jim Doran als Senior Vice President und General Manager von Fab 1, dem Dresdner Werk des Unternehmens, Bruce McDougall als Chief Financial Officer undAlexie Lee als Vice President und General Counsel. Mehr... Kabel nach dem neuen USB 3.0 Standard gesichtet Jou Jye hat ein Anschluss-Kabel für den Retail-Markt auf der CeBIT gezeigt, das Geräte nach dem neuen USB 3.0 Standard verbinden soll, dessen Einführung für Ende des Jahres erwartet wird. Etwas überraschend kommt es ohne die für USB "Superspeed" (5 GBit/s) eigentlich erwarteten Lichtwellen-Leiter aus. Stattdessen soll der Spezifikation durch dreifache Abschirmung einer "hoch reinen Kupferverbindung" genüge getan werden. Mehr... MSI X-Slimline Notebooks X320 und X340 Mit 1,98 cm Höhe im zugeklappten Zustand gehören die X-Notebooks zu den schlankesten Mobilrechnern auf dem Weltmarkt. Zudem sollen die Geräte insbesondere "Design Enthusiasten" ansprechen. Mehr... Kein Combo-Board von ASRock Mainboard-Hersteller ASRock, von dem man "traditionell" ein sogenanntes Combo-Board mit DDR2- und DDR3-Slot aufgrund der Produkte der letzten Jahre (PCIe/AGP-Combo Board, etc.) am ehesten erwartet hätte, plant nach Aussagen von ASRock-Sprecher Reiner Huf derzeit nichts dergleichen. -> Kommentare 
18:21 - Autor: pipinUnser Mann vor Ort MusicIsMyLife schlägt sich momentan wacker als Einzelkämpfer auf der CeBIT durch. Heute gibt es Impressionen vom zweiten Tag der CeBIT 2009. Impressionen

Mainboards
   -> Kommentare 
14:28 - Autor: Nero24In den letzten Wochen war vermehrt zu lesen, ob AMD mit der Einführung des Sockel AM3 und DDR3-Speicher einen glücklichen Zeitpunkt gewählt hat. DDR3-RAM ist immer noch erheblich teurer, als der bisher auf den AM2+ Mainboards unterstützt DDR2-Speicher, wo es selbst Markenmodule in 1 GB Größe inzwischen ab 8 EUR das Stück gibt. Zudem - so Gerüchte - zieren sich die Speicher-Chiphersteller momentan in Fertigungsanlagen für kleinere Strukturgrößen zu investieren, das billigeren DDR3-Speichern zuträglich wäre, da die Hersteller schon seit mehreren Quartalen im Speicherchip-Bereich mehr oder minder defiziär arbeiten.Insofern hat AMD Weitblick bewiesen, da die neuen AM3-Prozessoren auch im alten Sockel AM2+ eingesetzt werden können und dank des Combo-Speichercontrollers in dieser Umgebung auch mit DDR2-Speicher arbeiten können. Der Mainboard-Hersteller Jetway jedoch hat die Flexibilität der AM3-Prozessoren in Sachen Speicher und Sockel genutzt, um Mainboards zu entwickeln, die sowohl mit DDR2-, als auch mit DDR3-Speicher arbeiten können. So kann der User momentan günstige DDR2-Speicher einsetzen und bei Bedarf - falls es wirtschaftlich irgendwann sinnvoll sein sollte - günstig auf DDR3-Speicher aufrüsten ohne CPU und Mainboard tauschen zu müssen. Diese sogenannten Combo-Boards bringt Jetway dabei gleich in dreifacher Ausführung: Jetway BA-130
 AMD 770 Chipsatz, SB700 Southbridge, 2x DDR3-Slots, 2x DDR2-SlotsJetway HA08 Combo
 AMD 790GX Chipsatz, SB750 Southbridge, 4x DDR3-Slots, 2x DDR2-SlotsJetway MA3-79GDG
 µATX, AMD 790GX, SB750 Southbridge, 2x DDR3-Slots, 2x DDR2-Slots. Dieses Board ist bereits im Handel, ein User-Review dazu gibt's hier.Kein Combo-Board von ASRock Mainboard-Hersteller ASRock dagegen, von dem wir solche Sonderausführungen aufgrund der Produkte der letzten Jahre (PCIe/AGP-Combo Board, etc.) eigentlich am ehesten erwartet hätten, plant nach Aussagen von ASRock-Sprecher Reiner Huf derzeit nichts dergleichen. -> Kommentare 
10:10 - Autor: Nero24Auch abseits unserer Kern-Themen gibt es interessante Neuvorstellungen und Bekanntgaben auf der CeBIT zu sehen. Ein paar davon haben wir zusammengetragen:MSI Wind U115 Hybrid: Weltweit erstes Hybrid-Netbook mit SSD-Speicher und SATA-Festplatte Wird die Festplatte komplett abgeschaltet und nur das SSD-Medium als Speicher verwendet, soll sich die Akku-Laufzeit mittels MSI ECO Engine auf bis zu 12.5 Stunden unter Battery Mark 4.0 verlängern. Mehr... Einstieg von Verbatim ins SSD-Geschäft Die ExpressCard SSD von Verbatim entspricht dem PCMCIA-Express Card Standard und ist damit für Notebooks als wesentlich schnellere Alternative zu einem USB-Stick gedacht. Mehr... NVIDIA stellt vier neue Notebook-GPUs vor Zu den neuen Notebook-GPUs gehören die GeForce GTX 280M und 260M für Notebook-Enthusiasten, sowie GeForce GTS 160M und 150M für dünne High-Performance-Notebooks. Mehr... -> Kommentare 
09:04 - Autor: Nero24Unser Mann vor Ort hat seinen Termin bei ECS noch vor sich. Die Kollegen von Siliconmadness dagegen haben bereits bei ECS vorbei geschaut und ein erstes Mainboard mit dem kommenden AMD 880G Chipsatz entdeckt, dem designierten Nachfolger der 780G- und 790GX-Platinen.  Bildquelle: siliconmadness Das Mainboard namens ECS A880GM-M ist im µATX-Format ausgeführt. Es bietet einen PCIe x16-Slot, zwei x1 Slots sowie einen PCI-Slot. Ferner befinden sich neben eSATA und Firewire, HDMI, DVI und VGA und 6 SATA2-Anschlüsse auf dem Board. USB 2.0 Ports zählen wir 12 (6 per Header, 6 rückseitig). 8-Kanal-Sound ist obligatorisch, ebenso wie Gigabit-LAN. Für ein µATX-Mainboard also äußerst reichhaltig ausgestattet. Wann das Board auf den Markt kommen wird, war offenbar noch nicht zu erfahren. Update: Natürlich hatten wir uns im Vorfeld auch um einen Termin bei ECS bemüht, doch wie wir gerade von unserem Mann vor Ort erfahren, hat ECS sich entschlossen in diesem Jahr nicht auf der CeBIT auszustellen. Das heißt: woher auch immer die Kollegen von Silicon Madness dieses Material haben, es stammt nicht von der CeBIT. -> Kommentare 
08:44 - Autor: Nero24Die gesamte Apple-Mac-Produktpalette ist ab sofort mit NVIDIA-GPUs ausgestattet. Apple hat heute neue iMac- und Mac-mini-Versionen vorgestellt, die jetzt mit der GPU GeForce 9400M ausgestattet sind, die Apple bereits in die MacBook-Familie integriert hatte. Darüber hinaus ist der 24-Zoll-iMac nun mit einer GeForce-GPU GT 120 oder GT 130 verfügbar. Alle in den Apple Retail Stores erhältlichen MacBook- and iMac-Rechner enthalten ausschließlich GeForce-GPUs, wie NVIDIA betont. Folgende Palatte ist damit verfügbar: * MacBook Classic: GeForce 9400M * MacBook: GeForce 9400M * MacBook Air: GeForce 9400M * MacBook Pro (15 Zoll und 17 Zoll): GeForce 9400M und GeForce 9600 * Mac mini: GeForce 9400M (neu) * 20-Zoll-iMac: GeForce 9400M (neu) * 24-Zoll-iMac: verfügbar mit GeForce 9400M, GeForce GT 120 oder GeForce GT 130 (neu) * Mac Pro: verfügbar mit GeForce GT 120 (neu).
Links zum Thema:-> Kommentare 
Dienstag, 3. März 2009
19:18 - Autor: pipinUnser Mann vor Ort MusicIsMyLife schlägt sich momentan wacker als Einzelkämpfer auf der CeBIT durch. Jetzt erreichten uns erste Impressionen - vom Mainboard bis zum Messebabe - von der CeBIT 2009. Impressionen

Mainboards
Messebabes
 -> Kommentare 
14:59 - Autor: Nero24Auch abseits unserer Kern-Themen gibt es interessante Neuvorstellungen und Bekanntgaben auf der CeBIT zu sehen. Ein paar davon haben wir zusammengetragen:Supermicro mit AMD Workstation Mainboard Der für teure Server-Platinen bekannte Hersteller Supermicro hat Planet 3DNow! gegenüber auf der CeBIT angedeutet, dass man plant in den Workstation-Markt einzusteigen; mit einer AMD-Plattform. Um welchen Chipsatz es sich dabei handeln wird, wollte man uns aber nicht verraten. Auf den Markt kommen soll die Lösung Ende des Jahres. Biostar mit Intel Core i5 Board mit LGA1156 Sockel Auch Biostar wird in den Markt der Mainboards für Intels kommende Mainstream-CPU einsteigen. Dabei ist laut Biostar eine Platine mit LGA1156 Sockel geplant. Genaueres wollte man uns noch nicht verraten. Das Board soll im dritten Quartal 2009 auf den Markt kommen. Sharkoon PC-Lüfter mit Kabelstecksystem Als CeBIT-Marktneuheit präsentiert Sharkoon erstmals einen Gehäuselüfter mit modularem Stecksystem. Der Sharkoon Silent Eagle SE ist mit einer 4-Pin-Steckverbindung im Lüfterrahmen sowie vier passenden Kabeln zum Anschluss an Mainboard, Lüftersteuerung oder Netzteil ausgestattet. Ob Drehzahlregulierung über das PWM-Signal oder über drei auswählbare Voltstärken am Netzteil, ob Einsatz als CPU-, Gehäuse- oder Festplattenkühler: Der User kann beliebig über Anschlussart, Drehzahl, Lautstärke und Einsatzzweck des Lüfters entscheiden. Mehr... Nero beschleunigt mit NVIDIA CUDA Wie die Nero AG auf der CeBIT bekannt gegeben hat, wird eine künftige Version des Nero Move it die Programmierschnittstelle CUDA von NVIDIA nutzen, um das Encodieren von Videos über die GPU zu beschleunigen. Mehr... -> Kommentare 
11:53 - Autor: Nero24Auch abseits unserer Kern-Themen gibt es interessante Neuvorstellungen und Bekanntgaben auf der CeBIT zu sehen. Ein paar davon haben wir zusammengetragen:Xilence mit 80Plus Silver Netzteil Xilence präsentiert die neuen LinearPower Netzteile, die mit einem Wirkunsgrad von bis zu 89.4% den strengen „80Plus Silver“ Anforderungen gerecht werden und auch bereits entsprechend zertifiziert sind. Mehr... Modding-Gehäuse für den Mini-ITX Formfaktor Antec stellt den Mini Skeletonv vor, nach eigenen Angaben das erste Modding-Gehäuse für den Mini-ITX Formfaktor. Mehr... MSI X-Serie – 16:9 Breitbild, LED-Display und flach wie eine Flunder Mit der neuen X-Serie bietet MSI Design-Enthusiasten ultraflache design-Notebooks. Mit 1,98 cm im zugeklappten Zustand und einem Gewicht von 1,3 Kilo gehören das X320 und das X340 zu den schlankesten Notebooks auf dem Markt. Mehr... Thermaltake Xpressar RCS100 & RCB400 Serie Eine Lösung zur Kühlung via Vapor-Kompressor zeigt Kühlerspezialist Thermaltake auf der CeBIT. Mehr... -> Kommentare 
Ergebisse: Seite 1 von 10
Nächste Seite: (1) 2 3 4 5 6 7 8 9 10
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...