Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 1 von 1
Nächste Seite: (1)

Montag, 26. April 2010

16:13 - Autor: Nero24

Intern: Downtime am Samstag wegen Server-Umzug und -Upgrade

Am kommenden Samstag Morgen, den 1. Mai 2010 zwischen 6 Uhr und ca. 10 Uhr morgens wird Planet 3DNow! nicht erreichbar sein.

Grund ist ein Umzug aus dem Rechenzentrum in Frankfurt nach Idstein in einen neuen Server-Raum unseres Housers. Natürlich hoffen wir dadurch eine noch bessere Erreichbarkeit der Seite gewährleisten zu können. Prinzipiell war Frankfurt auch nicht schlecht, jedoch kam es immer mal wieder zu kurzfristigen Downtimes, vorwiegend wegen Problemen mit der Stromversorgung. Wir können nur spekulieren, aber vermutlich ist das mit ein Grund, weshalb unser Houser den Standort Frankfurt verlassen und ein eigenes Server-Zentrum aufbauen möchte.

Da der Standort-Wechsel mit einer neuen IP einher gehen wird, werden wir zwangsläufig ein paar Stunden offline sein - egal wie schnell wir den Server von Frankfurt nach Idstein schaffen können - da es erfahrungsgemäß dauern wird, ehe sich alle relevanten DNS-Server umgestellt haben.

Aus diesem Grund werden wir die Zeit nutzen, unserem Server, aka "Das Boot 2.2", ein paar Upgrades zu spendieren. So werden an einem Node die 4x 1 GB Corsair DDR400 registered ECC weichen und stattdessen 4x 2 GB Crucial RAMs selber Bauart einziehen. Damit werden wir künftig 12 GB RAM zur Verfügung haben, was die angespannte RAM-Situation etwas entschärfen dürfte.

Ferner erhält der Server zwei aktuelle 1 TB SATA2-Festplatten, um darauf weniger kritische, aber sehr platz-intensive Sachen ablegen zu können, da uns momentan der Diskspace an allen Ecken auszugehen droht.

Eine weitere Maßnahme ist, dass wir den Ersatz-SCSI-Controller, der beim Betreiber für den Notfall im Schrank liegt, als sekundären SCSI-Controller in den Server bauen werden. Da sämtliche Festplatten im Server als Linux Software-RAID-1 konfiguriert sind, ist derzeit der SCSI-Controller der Single-Point-of-Failure. Daher werden wir den Ersatz-Controller ebenfalls in den Server bauen und die beiden RAID-1 Mirrors an je einen Controller klemmen. Sollte dann - wie vor ein paar Monaten - mal der Controller ausfallen oder abstürzen, verlieren wir so wenigstens nur einen Spiegel und nicht den ganzen Server.

Das letzte Upgrade des Servers ist eigentlich ein Downgrade, aber leider ein notwendiges. Wie Planet 3DNow! Kenner wissen, werkeln im Server zwei AMD Opteron 290, also zwei 90 nm E-Stepping Dual-Core K8, die nur kurz im Portfolio von AMD waren. Wir glauben auch zu wissen wieso, denn diese beiden Hitzköpfe sind kaum zu kühlen. Trotz zweier CoolJAG JAC18SC Prozessor-Kühler mit 0,21 °C/W Wärmewiderstand und 65 CFM Durchsatz, sowie zwei Gehäuselüftern mit nicht weniger als 11.000/min (!) können wir die beiden AMD Opteron 290 nicht mit Dauervollast betreiben, ohne über 70°C zu kommen, was natürlich die Distributed Computing Fraktion im Team sehr ärgert. Wir vermuten, dass bei unseren beiden Exemplaren der Wärmeübergang Die->Heatspreader suboptimal ist, zumal die beiden CPUs - obwohl eigentlich baugleich - sich auch noch um 5 Kelvin unterscheiden. Abstürze hatten wir dabei zwar noch nicht zu vermelden, aber ab 70°C Temperatur häufen sich die Northbridge Error-Log Einträge. Da die CPU-Last derzeit sowieso kein Kriterium ist, werden wir die beiden AMD Opteron 290 gegen zwei 270er tauschen, die uns ebenfalls bei weitem genügen werden, ab sofort dann aber rund um die Uhr mit Dauervollast betrieben werden können.

Es wird - sofern keine Probleme auftreten - auch für längere Zeit der letzte geplante Server-Umbau mit der aktuellen Infrastruktur werden. Jetzt muss "Das Boot 2.3" durchhalten bis es nicht mehr geht. Mal sehen, welcher Bulldozer dann aktuell sein wird, wenn es das nächste Mal eng wird. Wir haben den frühen Samstag Morgen als Umzugszeitpunkt gewählt, da in dieser Zeit am wenigsten auf Planet 3DNow! los ist und der Großteil der Besucher mit gängigen Schlaf-Wach-Zyklen so gar nichts vom Umbau und Umzug bemerken wird. Wie üblich werden wir unsere Leser im Fallback-Forum auf planet3dnow.net, sowie neuerdings auf Twitter während der Downtime auf dem neuesten Stand halten.

Links zum Thema:

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 19. Januar 2006

02:24 - Autor: Nero24

Server-News: Das Kind hat einen Namen

Nachdem wir in den letzten Wochen regelmäßig über die Fortschritte berichtet hatten, die der neue Community-Server von der Planung über die Teilebeschaffung, der Finanzierung bis hin zur Konfiguration, Auslieferung und Inbetriebnahme gemacht hat, darf das Projekt seit gestern nun als abgeschlossen gelten. Nach einer etwas kontroversen Abstimmung, die in einer Stichwahl durch die Gattin des Webmasters seinen Höhepunkt fand, hat das Kind nun endlich auch einen Namen: "Das Boot". Der Name, angelehnt an einen der berühmtesten, erfolgreichsten und 6fach oscarnominierten deutschen Spielfilme, hatte sich am Ende durchgesetzt gegen "Pandora" (in Anlehnung an Pandoras Büchse), "Angelina" (nach "the sexiest woman alive") und "Opteron" (dem Interimsnamen der Debian-Installation).

"20 Grad vorlastig, volle Kraft voraus!" Durch Wind und Wetter, die stürmische See brandet an seinen stählernen Rumpf, wummernd und vor Kraft strotzend pflügt sich "Das Boot" durch die Untiefen des Meeres, die unwirtlichsten Gegenden unseres Planeten. Hinter jeder Dünung wartet eine neue Herausforderung, jede Kurskorrektur ein Abenteuer. Niemand weiß, was uns erwartet. Der Ohren betäubende Lärm der Maschinen auf der einen, die hoch entwickelte filigrane Navigationstechnik auf der anderen Seite. Brachiale Kraft vereint mit feinnerviger Kontrolltechnik. Eine Analogie, die kaum besser zu unserem Community-Server passen könnte. Die beiden AMD Opteron-Prozessoren kombiniert mit ihren heulenden Coolermaster 2 HE Serverkühlern, basierend auf einem unverwüstlichen, ausgereiften Tyan PCI-X Mainboard mit AMD 8000 Chipsatz und einem klassischen SCSI Raid-1 System auf der einen, und ein behutsam optimiertes, auf Details bedacht konfiguriertes Debian 3.1 sarge Linux x86-64 auf der anderen Seite bilden eine nahezu perfekte Einheit. Doch da! Probleme! Ein hektisches "ANBLASEN!" schallt durch die Schotts, einem unvorhergesehenen Hindernis ausweichend. Der Alte bleibt ruhig, lächelt. "Das muss Das Boot abkönnen!", stets darauf vertrauend, dass wir in D'Espice einen "Leitenden" haben, der jedes Lager des Diesels in und auswendig kennt.

Nun denn: möge "Das Boot" uns für alle Zeiten vor Unbill und Schaden bewahren, möge es dem grünen Planeten mit seinen Offizieren und der Mannschaft Glück, Zufriedenheit und ein langes Leben bescheren. Auf unsere Zukunft! Ahoi!

Euer Kaleun.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 10. Januar 2006

09:59 - Autor: Nero24

Intern: Serverumstellung geschafft

Der gestrige Tag war ein interessanter, befriedigender und frustrierender Tag zugleich (wir haben ja im Forum von Planet 3D Games live von der Front berichtet). Interessant deshalb, da der neue Community-Server, dessen Zusammenstellung, Bau, Installation und Konfiguration uns nun schon seit einiger Zeit begleitet, endlich ans Netz ging. Ein befriedigender, da der Server auf Anhieb so funktioniert hat wie er sollte. Die tagelange Testerei über die Weihnachts- und Neujahrstage war also nicht umsonst. Der Houser hat ihn im Tiscali-RZ in Frankfurt angesteckt, eingeschaltet und der Server war sofort voll da und funktionierte perfekt. Frustrierend wurde es dann letztendlich trotzdem noch, da diverse Dinge wie das Rückspielen der letzten MySQL-Datenbank oder die Neuerstellung des Search-/Postindex quälend viel Zeit in Anspruch nahm (zum Zeitpunkt dieser Meldung noch immer nicht fertig).

Dennoch ist der News- und Artikelbereich des neuen Servers bereits uneingeschränkt nutzbar. Das Forum wird wieder aktiviert, sobald der Searchindex fertig erstellt ist. Bis vermutlich morgen wird die E-Mail Funktion im Forum noch deaktiviert sein, da wir den neuen E-Mail Server erst sattelfest konfigurieren möchten. Ansonsten wünschen wir viel Vergnügen auf dem neuen Server. Möge uns die Meldung "Server überlastet - bitte später noch einmal versuchen" ab sofort für immer erspart bleiben.

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 23. Dezember 2005

22:34 - Autor: Nero24

Server-News: A star is born

Ja, meine lieben Leser, einige unserer Lieferanten haben es uns wirklich nicht leicht gemacht. Bis Weihnachten sollte der neue Planet 3DNow! Community-Server in seiner Struktur fertig installiert sein. Bis Silvester wollten wir uns für die Optimierungen Zeit lassen. Tja, bis Anfang der Woche waren nur Fragmente geliefert und etliches davon auch noch falsch. Die entsprechende News-Meldung dazu kennt Ihr ja.

Heute jedoch, einen Tag vor Weihnachten sind die fehlenden Teile doch noch gekommen.

Trotz Weihnachtsvorbereitungen haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen, aus den Einzelteilen nun endlich den neuen Server zu formen. Gerade eben, eine Stunde vor "Heilig Abend" und somit wirklich auf den letzten Drücker war es nun so weit. ES LEBT :) Den ersten "Atemzug" bis zum allerersten Postscreen haben wir für Euch, die Ihr logischerweise nicht live dabei sein konntet, natürlich akkustisch festgehalten. Bitte sehr, so atmet Euer neuer Community-Server:

...und glaubt mir: in Wahrheit ist der noch viel lauter ;) Hier noch ein paar Bilder:


Der POST-Screen. Ich weiß nicht, mit welchem Spezial-BIOS Tyan das Board geimpft hat, aber es ist doch gut zu wissen, dass der Server seiner Zeit weit voraus ist ;)


Ein Blick ins BIOS, schnell die wichtigsten Optionen checken.


Natürlich muss auch der Community-Server erst einmal alle Stabi-Tests durchlaufen, die ein Built-by-Nero24 Desktop-PC durchlaufen muss, ehe er in Kundenhand wandert. Daher darf sich der Server über Weihnachten erst einmal mit meinen Windows-Torture-Tests herumschlagen.


Hochwertige registered ECC DDR400 RAMs von Corsair, Dual-Channel, Onboard-Memory-Controller und NUMA plus HyperTransport sei dank: Speicherbandbreite satt.

So, das war's erst einmal von der Front. Jetzt ist erst einmal - wenn auch reichlich spät - die Familie wichtig. Nach Weihnachten melden wir uns wieder. Dann geht's ans Eingemachte unter Linux. Frohes Fest aus dem Testlab und ein paar besinnliche und geruhsame Tage...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 22. Dezember 2005

12:35 - Autor: Nero24

Server-News: Fotostrecke und aktuelle Infos

Ende November haben wir ja ausführlich darüber berichtet: Planet 3DNow! bekommt aus verschiedenen Gründen (Überlastung, zusätzliche Möglichkeiten, etc.) einen neuen Webserver. Kurzerhand haben wir daraus gleich ein Community-Projekt gemacht und zusammen mit unseren Lesern eine sinnvolle Konfiguration ausgearbeitet.

Noch ist es verfrüht vom "P3D-Server" zu sprechen, denn noch ist es lediglich ein Sammelsurium aus unzähligen Einzelteilen. Während gestern pünktlich wie versprochen die beiden 2HE Coolermaster Kühler für die Opteron-Prozessoren angekommen sind, hat sich heute auch das Tyan S2882-D Mainboard bei uns eingefunden. Es geht also voran.

Leider gibt's auch ein paar schlechte Nachrichten. Die Corsair-RAMs lassen weiter auf sich warten, stecken laut Tracking-List in Köln beim Zoll fest, während wir auf die Low-Profile Slotblende für den Adaptec-Controller, den man uns - obwohl anders bestellt - in der Standard-ATX Version geschickt hatte, komplett verzichten müssen. Adaptec verschickt keine einzelnen Slotbleche, will dass wir den aktuellen Controller per RMA zurückschicken. Wartezeit: unbekannt. Da das natürlich nicht geht, werden wir uns auf unsere handwerklichen Geschicke verlassen; ist ja nur ein Stück Blech :)

Hier nun wie versprochen ein paar Fotos:


Als erstes kam das Netzteil, die SCSI-Festplatten und der Controller hier an; letzterer wie bereits gesagt leider in der falschen Variante.


Auch das redundante 460W 2HE Netzteil war schon sehr früh da. Mit 400 EUR nimmt es einen nicht unerheblichen Part in der Kostenliste ein.


Als nächstes trafen die AMD Opteron 246 Prozessoren bei uns ein, die von AMD zur Verfügung gestellt wurden.


Einen Tag später gesellte sich auch das Chenbro RM214 Gehäuse zu unserer illustren Gesellschaft. Mittlerweile beschlichen uns Zweifel an der Kompetenz einiger Versender; denn auch dieser Artikel erreichte uns in der falschen Version; Riser statt Low-Profile. Aber auch hier gilt wie beim Adaptec-Controller: die Zeit zum Umtausch reicht nicht mehr => Modding auf die etwas andere Art...


Gestern kamen gerade noch pünktlich die beiden 2 HE Kühler von Cooler Master.


Die SCSI-Komponenten wurden bereits in einem anderen Server auf ihre Funktionsfähigkeit hin untersucht. Auf die SCA/SCSI-Backplane im Gehäuse und damit auf die Hotswap-Fähigkeit wurde übrigens verzichtet. Das Kabel ist lange genug, um die Platten auch ohne Öffnen des Gehäuses wechseln zu können und rebooten zum "rebuilden" des Arrays muss man ja sowieso. Spart über 100 EUR.


Mit einem Tag Verspätung ist nun auch das Tyan S2882-D bei uns eingetroffen, das von Tyan zur Verfügung gestellt wurde. Die D-Variante dieses Mainboards ist Dual-Core fähig. Sollten also die beiden Opteron-CPUs irgendwann einmal nicht mehr genügen, ist die Infrastruktur auf Dual-Core CPUs bereits vorbereitet. BIOS-Update und CPUs wechseln genügt. Das sollte dem Server - sofern es keine Ausfälle gibt - ein langes Leben bescheren.


Doppelhertz: hier wird bald der Puls von Planet 3DNow! schlagen.


Damit es uns nicht zu warm wird ums Her(t)z, dürfen die beiden Server-Kühler natürlich nicht fehlen.


Ganz schön eng. Wenn man die Teile nebeneinander liegen sieht, glaubt man nicht, dass das alles in das winzige (aber bleischwere) Gehäuse passen soll. Aber wie durch ein Wunder: es passt ;)

Sobald die RAMs bei uns eintreffen und wir das System damit zum ersten Mal zum Leben erwecken können, melden wir uns wieder. Stay tuned :)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 16. Dezember 2005

15:56 - Autor: Nero24

Server-News: Die ersten Teile treffen ein

Ende November haben wir ja ausführlich darüber berichtet: Planet 3DNow! bekommt aus verschiedenen Gründen (Überlastung, zusätzliche Möglichkeiten, etc.) einen neuen Webserver. Kurzerhand haben wir daraus gleich ein Community-Projekt gemacht und zusammen mit unseren Lesern eine sinnvolle Konfiguration ausgearbeitet.

Seit heute ist es nun so weit: die ersten Teile trudeln ein. Allen voran die beiden AMD Opteron 246 Prozessoren, die AMD Deutschland für Planet 3DNow! zur Verfügung gestellt hat. Zusätzlich dazu hat der Adaptec Raid-Controller (leider mit dem falschen Slotblech; wird hoffentlich bald nachgeliefert) und die beiden Hitachi/IBM 10.000/min SCSI-Platten für das Raid 1 den Weg zu uns gefunden. Auch das redundante 2 HE 460 W Zippy Netzteil mit Unterstützung von Yang IT ist bereits eingetrudelt, obwohl wir damit noch gar nicht gerechnet hätten.

Auf dem Weg zu uns befinden sich bereits das Chenbro RM214 2HE Rackserver-Gehäuse und die 4 GB Registered ECC DDR400 Speicher, die mit Unterstützung von Corsair in unserem Server werkeln werden.

Apropos Unterstützung: wie wir bereits in unserer letzten Meldung erläutert haben, haben es sich viele Leser nicht nehmen lassen, sich finanziell an dem neuen Community-Server zu beteiligen. Hier sind bisher über 400 EUR an privat-Sponsoring zusammen gekommen. So fasst unsere Ehrentafel mit den großzügigen Privat-Sponsoren mittlerweile auch schon 29 Namen. Für dieses Engagement möchten wir uns noch einmal explizit bedanken.

Noch besorgt werden muss das Mainboard (hier sind wir noch am Verhandeln), die SCSI Backplane sowie diverse Kleinteile wie DVD-ROM, SCSI-Kabel und Kühler. Langsam wird es zwar knapp, da sich einige Verhandlungen doch als zäher erwiesen haben, als gedacht, aber wir sind guter Dinge, die Teile noch bis Weihnachten beisammen zu haben, damit wir uns nach den Feiertagen ausführlich mit der Konfiguration und der Installation befassen können. Ab 1.1.2006 läuft der Housingvertrag. Wir halten Euch auf dem Laufenden

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung