FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Download-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 5 von 6
Nächste Seite: 1 2 3 4 (5) 6
Sonntag, 16. Februar 2003
23:38 - Autor: CampariUnd täglich grüßt das Murmeltier. In dem Fall heisst das Murmeltier eMule und liegt als Version 0.26c vor. Wie üblich bringt eine neue Version diverse Fixes und Neuerungen mit sich, die da wären: Unk: Change how we detect Hybrids. Unk: Changed some slot management. (Some help from VQB) Unk: It seemed that some uploads tended to be extremely long in Chunk mode. There is now a check to make sure this doesn't happen. Unk: Files set to auto no longer hang when you resart eMule. (jicxicmic) Unk: Roundoff error correction for datarates. (Maella) Unk: Changed some server connect code. eMule now connects a lot smarter with Safe Mode turned off helping with lowID problems. Unk: Server stats is no longer lost on restart when autoupdate is turned on. Ornis:Added commandline command: "limits=up,down" (e.g. "emule.exe limits=50,12") to set up-&down- transferlimits Ornis: Added option to show up&down-rates in the title of the programwindow Ornis: Middle mousebutton opens the detailwindow for the selected item in download-, upload- and queuelist Ornis: Fix: webservices in sharedfileslist works again Ornis: Fix: reenabled statusbaricon for new messages. Ornis: a number of little fixes, GUI & functional [some from JonnyB] Unk: Auto saving serverlist & friendlist list fixed. Unk: Source exchange now only sends needed sources to the client. Unk: Small gui fixes. Unk: Fix some more possible secuity issues and memory managments. (Some by beef2k & bluecow & Juanjo) Unk: Small fix to maxconnection preference. Unk: Pausing and Priority now saved again at shutdown. Ozon: Bugfix; ed2k links is now correctly generated by emule for files larger than 2GB... Ornis: Fixed GUI-issue in commentslistingdialog when resizing the window Ornis: Show downloadcount above downloadlist Ornis: Fixed save&restore columnorder of downloadlist Ornis: Filter for incoming messages (config in prefs-notification, default filterexample "Your client has an infinite queue") Update Die Projektleitung hat ein paar Stunden nach der Vorstellung der c-Version bereits eine d-Version nachgeschoben, da sich ein paar Bugs eingeschlichen hatten.Download:
eMule 0.26d InstallereMule 0.26d BinaryeMule 0.26d SourcecodeThx Christian -> Kommentare

Dienstag, 11. Februar 2003
20:16 - Autor: Nero24Futuremark (ehemals Madonion) hat heute seinen neuen Grafik-Benchmark 3DMark2003 veröffentlicht. Nach einem Jahr Pause (der 3DMark2002 wurde mit einer SE-Version überbrückt) darf sich die Fangemeinde nun auf einen neuen Referenzbenchmark freuen. Systemvoraussetzung:Prozessor mit 1GHz Taktfrequenz (mind. 2.500 Punkte im PCMark2002) 256 MByte Arbeitsspeicher DirectX9 kompatible DirectX7 Grafikkarte mit mindestens 32MByte Grafikspeicher Windows 98/ME/2000/XP mit installiertem DirectX9 1 GByte freier Speicherplatz auf der Festplatte Aufgrund der schieren Größe der Datei (177 MB) und dem Andrang der User sind die zahlreichen Mirrors mehr oder minder down. Am erfolgversprechendsten scheint momentan der Download über das eDonkey-Netzwerk.Download:
3DMark2003 (eDonkey)3DMark2003 (HSNR) 3DMark2003 (Majorgreeks)3DMark2003 (Fileshack)3DMark2003 (Guru3D) 3DMark2003 (Commongrounds-PC)3DMark2003 (VR-Zone)3DMark2003 (Allround-PC)3DMark2003 (GamersHardware)3DMark2003 (Winfuture)3DMark2003 (VTR-Hardware)3DMark2003 (Impact Hardware)3DMark2003 (Peliplaneetta)3DMark2003 (Gamersbrazil)Die Kollegen von Computerbase haben bereits eine Analyse des Benchmarks online... THX AngelOfDeath für den Hinweis :) Update Solange die Mirrors so schlecht zu erreichen sind ein Aufruf an die Filesharing-Fans: Wenn Ihr Euch den 3DMark2003 schon gezogen habt, dann stellt das File doch bitte in Euren eDonkey/eMule/mlDonkey/Overnet Share, setzt die Upload-Priorität auf "Release/Highest" und connected (im Falle von eDonkey und eMule) zu einem neuen Server, damit sich das File schneller verteilt. Eine Paradedisziplin für gute Filesharing-Programme... -> Kommentare

Montag, 10. Februar 2003
11:18 - Autor: Nero24Der OpenSource Filesharing Client eMule ist heute in der Version 0.26b erschienen. Vorwiegend wurden einige Bugs der A-Version gefixt und ein paar Sicherheitslücken geschlossen.Download:
eMule 0.26b InstallereMule 0.26b BinaryeMule 0.26b SourcecodeTHX Ronny & Stefan für den Hinweis :) -> Kommentare

Sonntag, 9. Februar 2003
14:14 - Autor: Nero24Die eMule Version 0.26a, die vor ein paar Tagen erschienen ist (wir berichteten), läuft bei vielen Usern nicht stabil. Mittlerweile ist ein Sourcecode Patch dafür verfügbar, den Leser TiKu dankenswerter Weise in die offizielle Version eingebaut und kompiliert hat. Die sporadischen Abstürze der Version 0.26a sollten damit der Vergangenheit angehören.Download: eMule 0.26a Stability-Hotfix -> Kommentare

Dienstag, 4. Februar 2003
14:54 - Autor: Nero24Das OpenSource Filesharing-Tool eMule ist in einer neuen Testversion 0.26a erschienen. Zahlreiche Bugs wurden gefixt und neue Features hinzugefügt. Da es sich jedoch um eine Testversion handelt empfehlen die Betreiber des Projekts nach wie vor die bewährte Version 0.25b. Das Changelog findet Ihr hier.Download:
eMule 0.26a BinaryeMule 0.26a InstallereMule 0.26a SourcesTHX CapFuture & The Machine & TiKu & Hako für den Hinweis :) -> Kommentare

Mittwoch, 29. Januar 2003
23:39 - Autor: Nero24MetaMachine gibt momentan ordentlich Gas, um an eMule verlorenes Terrain im ED2K Filesharing-Netzwerk wieder zurück zu erobern. Zum einen wurde ein neuer Overnet-Client der Version 0.44 released und zum anderen nach einer Public-Beta (wir berichteten) nun auch der erste offizielle Hybrid-Client, der sowohl mit dem eDonkey-, als auch mit dem Overnet-Netzwerk arbeiten kann; ebenfalls Version 0.44.Download:
Overnet 0.44 GUI [Windows]Overnet 0.44 CLI [Windows]Overnet 0.44 CLI [Linux]Overnet 0.44 CLI [Mac]eDonkey/Overnet Hybrid 0.44 GUI [Windows]eDonkey/Overnet Hybrid 0.44 CLI [Windows]eDonkey/Overnet Hybrid 0.44 CLI [Linux]eDonkey/Overnet Hybrid 0.44 CLI [Mac]-> Kommentare

Donnerstag, 23. Januar 2003
13:26 - Autor: Nero24Der Programmierer "Rectencle" hat wieder zugeschlagen und uns eine neue, auf verschiedene Prozessoren optimierte Version des Filesharing-Tools eMule zur Verfügung gestellt. Dieses mal ist fairerweise auch eine Optimierung für den Intel Pentium 4 dabei. Die letzte AMD optimierte Version von Rectencle liegt ca. einen Monat zurück (wir berichteten).Hier die Features der neuen Version 7 (alle früheren Fixes im Changelog): [Rectencle.7] (23.01.2003, public, requested by planet3dnow.de) -> Based on eMule 0.25b [Tarod.16] - Rectencle Upload-Connection Prefetching adjusted to Tarod codebase - Chunk-Size Upload reverted to VQB algorithm for Rectencle Connection-Prefetching - Ban Time set to 5 hours - Sending auto-message to banned clients. So hopefully this users recognize that they are doing a bad mistake. - Removing all Overnet stuff of Rectencle.6 since new Overnet-clients block third-party clients, so developement doesn't make sense. Download: eMule 0.25b [Rectencle.7] AMD K6 optimizedeMule 0.25b [Rectencle.7] AMD Athlon/Duron optimizedeMule 0.25b [Rectencle.7] AMD Athlon XP optimizedeMule 0.25b [Rectencle.7] Intel Pentium 4 optimizedeMule 0.25b [Rectencle.7] SourcecodeWer von einer bestehenden eMule-Installation upgraden möchte, braucht nur die .EXE Datei mit der Version aus dem Archiv zu ersetzen. -> Kommentare

Samstag, 18. Januar 2003
13:21 - Autor: JK_MoTsDas Emule-Project hat erneut eine überarbeitete Version seines Filesharing-Tools zum Download freigegeben.Download:
eMule v.25b Installer eMule v.25b Installer [ed2k-link] eMule v.25b Binaries eMule v.25b QuellcodeDas komplette Changelog findet ihr hier, sowie in den Kommentaren zu dieser Meldung. -> Kommentare

Mittwoch, 15. Januar 2003
13:28 - Autor: CampariDas Emule-Project hat eine neue Version seines Filesharing-Tool zum Download freigegeben. Download:
eMule v.25a InstallereMule v.25a Installer [ed2k-link]eMule v.25a BinarieseMule v.25a QuellcodeDas komplette Changelog findet ihr hier, sowie in den Kommentaren zu dieser Meldung. Thx@webwilli Update: Unser Leser "BodenseeTeam" (besten Dank) hat aufgrund des enormen Andrangs auf die Server des emule-projects, eine Auflistung weiterer Mirrors erstellt. Mirror 1Mirror 2-> Kommentare

Donnerstag, 2. Januar 2003
10:12 - Autor: DestiDer Open-Source eDonkey Client cDonkey hat mit der Version 0.8.0 eine Reihe Verbesserungen erfahren.
Funktionierend: + Import von neuen Dateien + Upload und Download + Defekt Check + Suche mit der GUI, incl extended search (ohne 200) + Traffic Limit + Part Anzeige !!! + config file + "Auto-Server List" + ed2k_gui wird unterstützt + java_gui wird unterstützt + read: eMule Packet_data/source_list - Now uses Berkley DB-4.1 but it improves much :-) + solte nun nichts mehr GCC spezifiches enthalten + server suport now name search, nearly completed now :-) Download: cDonkey-0.8.0.tar.bz2 [Linux]cDonkey-0.8.0.tar.gz [Linux]-> Kommentare

Mittwoch, 25. Dezember 2002
17:45 - Autor: DestiAuch über Weihnachten gibt es beim Emule-Project Neuigkeiten. So hat nun die Version 0.24b das Licht der Welt erblickt.
Hier ist das Changelog:Dirus: Fehler korrigiert der eMule dazu veranlasst hat nach einer gewissen Zeit die selbe Person nach Quellen zu Fragen anstelle einer anderen. Dirus: Fehler korrigiert der es eMule erlaubt hat zu oft auf Quellen-Sharing Anfragen zu Antworten (so oft wie angefragt) anstatt nach einem voreingestellten Limit. Dirus: Fehler korrigiert der Leute, die UDP zum Quellen-Anfragen benutzen, daran gehindert hat Quellen mit Vollständigen Dateien zu bekommen. Unk: Verändern der Max Quellen pro Datei Fehler korrigiert. Unk: Höchste und Release Priorität Fehler korrigiert. Unk: Suchergebnisse zu einer Suchliste ohne Reiter hinzufügen korrigiert. Unk: Einige der Verbindungs-Statistiken wurden nicht Aktualisiert während man nicht im Statistik-Fenster war... Korrigiert. Dirus: Quellen-Austausch mit Komprimierung aggressiver gemacht. Dirus: Absturz korrigiert, der durch angehaltene/abgebrochene Dateien den Download-Listen-Überprüfer und die Liste der Freigegebenen Dateien beschädigt hat. Dirus: Teil-Korrektur um zu verhindern dass man selbst zur Quellen-Liste hinzugefügt wird wenn uns jemand als Quelle zurückschickt. (Code-Teile von Lord KiRon) Ornis: Verbindungsversuche neu Starten beim Erreichen des Serverlistenendes. Ornis: Statistik hinzugefügt: Client-Versionen (Anzahl der Clients die die neuesten 4 eDonkey/eMule Versionen benutzen) [xrmb]; Server-Belegung (%-Anteil von Benutzern auf Server mit bekanntem Benutzerlimit). Dirus: Absturz korrigiert der bei einer beschädigten part.met auftreten kann. Dirus: Fehler-Korrektur übernommen die es bei manchen Sprachen verhindert dass unter Umständen in Feldern Datenmüll angezeigt wird. (von pooz) Download: Emule 0.24bEmule 0.24b SourcecodeThx @ webwilli für den Hinweis ;-) -> Kommentare

Freitag, 20. Dezember 2002
23:37 - Autor: Nero24Der Filesharing-Client Overnet ist seit heute in der Version 0.42 verfügbar. Overnet verwendet wie eMule das eDonkey-Protokoll für den Filetransfer und kann auch unsere eDonkey-Links verarbeiten, die wir hin und wieder für großvolumige Updates oder Treiber posten. Allerdings arbeitet Overnet mit einem anderen File-Search Protokoll, dem serverlosen Kademlia. Aus diesem Grund finden sich eMule/eDonkey- und Overnet-Clients normalerweise nicht gegenseitig, sofern die Quellen nicht zufällig anderweitig ausgetauscht werden, etwa wenn man zuerst eDonkey verwendet und anschließend ohne Reconnect auf dem selben Port Overnet.Wie auch immer: jedenfalls wurde wieder fleißig Bugfixing betrieben und etliche neue Features findet man auch, wie das Changelog zeigt. Download:
Overnet 0.42 GUI [Windows]Overnet 0.42 CLI [Windows]Overnet 0.42 CLI [Linux]Overnet 0.42 CLI [Mac OS X]THX Sven für den Hinweis :) -> Kommentare

Donnerstag, 19. Dezember 2002
08:06 - Autor: Nero24Gestern haben wir exklusiv auf Planet 3DNow! den ersten auf AMD-Prozessoren optimierten eMule-Client des Modders Rectencle veröffentlicht. Alle Features und Erläuterungen des Rectencle-Mods, warum CPU-optimierte Versionen etc, findet Ihr in der gestrigen Meldung.Leider jedoch hatte sich ein kleiner Bug mit großer Wirkung in die Version geschlichen, den auch eine später mit anderen Compiler-Optionen nachgeschobene Binary nicht ausmerzen konnte: die Versionen liefen instabil, quittierten kommentarlos nach ein paar Minuten oder spätestens Stunden ihren Dienst. Heute hat uns Rectencle dankenswerter Weise mit der Hotfix-Version 4a versorgt, die nun endgültig stabil laufen soll. Um Euch dieses mal ein "Desaster" wie gestern zu ersparen, haben wir die Version bei uns über Nacht laufen lassen, um zu sehen, wie es um die Stabilität bestellt ist, ehe wir sie auf unsere Leser loslassen. Und wir können Entwarnung geben: die Kuh - oder besser das Muli - ist vom Eis. Daher erneut herzlichen Dank an Rectencle für das Engagement. [Rectencle.4a] Hotfix (19.12.2002) - Fixed a Bug that caused Rectencle.4 to quit after some minutes or hours running. Download: eMule 0.23b [Rectencle.4a] AMD K6 optimizedeMule 0.23b [Rectencle.4a] AMD Athlon/Duron optimizedeMule 0.23b [Rectencle.4a] AMD Athlon XP optimizedFür Fragen bezüglich des Sourcecodes wendet Euch bitte wie gehabt an Rectencle. Zum Abschluß auf eigenen Wunsch noch ein paar Anmerkungen des Modders: Mein Mod basiert auf der offiziellen eMule-Version 0.23b und so verhält sich der Client natürlich auch. Der Download ist nicht schlechter oder besser, als mit der offiziellen Version 0.23b. Meine Features 'Connection-Prefetching' und 'Chunk-Size Transfer' verbessern lediglich den Upload und tragen damit ihren Teil zur Maximierung des Gesamt-Uploads bei. Denn wie üblich bei Filesharing-Tools gilt: man kann selbst nur so schnell herunterladen, wie der Typ auf der anderen Seite hochlädt. Insofern sollte jeder, der das eDonkey/eMule Netz nutzt, daran interessiert sein, der Community einen möglichst hohen Upload zur Verfügung zu stellen. Die Prozessor-Optimierung wiederum hat damit nichts zu tun. Die sorgt lediglich dafür, dass die CPU-Last beim Einsatz von eMule möglichst gering bleibt. Euer SETI-Team wird es euch danken ;) Gruss Rectencle Wer mit dem Thema Filesharing nichts anzufangen weiß, der sei auf unseren Artikel verwiesen...-> Kommentare

Mittwoch, 18. Dezember 2002
09:03 - Autor: Nero24Ein funktionsreiches Filesharing-Tool wie eMule kann einen modernen Prozessor ganz schön in Verlegenheit bringen. Tausende von Verbindungen, Datentransfer, On-the-Fly Kompression und unzählige Statistik-Features fordern ihren Tribut. Bei hohem Transfer-Volumen sind 30% Prozessorlast selbst bei einem mittleren Athlon XP Prozessor keine Seltenheit.Aus diesem Grund freuen wir uns ganz besonders Euch eine Prozessor optimierte Version des Modders Rectencle anbieten zu können, der so freundlich war, seinen Mod exklusiv für Planet 3DNow! noch einmal zu optimieren. Folgende Features wurden gegenüber der offiziellen Version hinzugefügt: - Connection-Prefetching:
der offizielle Client beendet eine Upload-Connection und versucht dann einen neuen Slot zu öffnen. Das ist verschwendete Upload-Kapazität. Rectencle.4 öffnet einen neuen Slot kurz bevor der alte geschlossen wird und garantiert so einen möglichst hohen und gleichmäßigen Upload. - Chunk-Size Upload:
Das eDonkey-Protokoll erlaubt ein Sharen von Dateiteilen nur dann, wenn ein Chunk (ca. 9,5 MB) komplett ist. Aus diesem Grund lädt Rectencle.4 stets mindestens 9,5 MB am Stück hoch, damit der ladende Client sofort selbst als Quelle fungieren kann. Der Original-Client lädt nur 3,5 MB hoch. Damit benötigt der ladende Client stets noch zwei weitere Downloads, um selbst als Quelle fungieren zu können. Das komplette Changelog findet Ihr als Textdatei im Archiv. Zur CPU-Optimierung schreibt Rectencle:Der Original-Client ist mit dem Microsoft Compiler übersetzt und für eine möglichst breite Anwenderschaft gedacht. Nachteil: durch mangelnde Optimierung kann der Client hohe CPU-Last verursachen. Rectencle.4 wurde mit einem anderen Compiler übersetzt und nutzt neben der Anpassung an die Architektur des Prozessors je nach Optimierung auch die MMX- oder SSE-Einheiten, um die Standard-ALU zu entlasten. Ferner wurden einige Hotspots manuell entschärft. Besonders Anwender von schwächeren Prozessoren sollten den Unterschied deutlich spüren. Schöne Grüsse an die AMD-Recken von Planet 3DNow! :) An dieser Stelle erst einmal herzlichen Dank an Rectencle für die Mühe.Download:
eMule 0.23b [Rectencle.4] AMD K6 optimized (updated)eMule 0.23b [Rectencle.4] AMD Athlon/Duron optimized (updated)eMule 0.23b [Rectencle.4] AMD Athlon XP optimized (updated) => Hotfix-Version Rectencle.4a Für Fragen bezüglich des Sourcecodes wendet Euch bitte direkt an den Modder. Update 17:40 Uhr Eben erreicht uns eine Mitteilung des Modders Rectencle:"Die Versionen mit dem Suffix 'Planet 3DNow!' im Titlename, die ich Euch heute Vormittag geschickt habe, laufen nicht stabil. Bei der Einstellung des Compilers ist mir leider ein Fehler unterlaufen, der dazu führt, dass sich die Versionen nach einer Weile einfach beenden. Ich entschuldige mich dafür. Anbei die aktuellen, hoffentlich fehlerfreien Versionen." Wer die Versionen vor 17:40 Uhr heruntergeladen hat, sollte sich das aktuelle File für seinen jeweiligen Prozessor also noch einmal ziehen. In der Zwischenzeit hat eMule-Project auch eine neue Alpha-Version 0.24a in Umlauf gebracht, für die allerdings noch keine CPU-optimierte Version existiert:Download: eMule 0.24a Alpha Passend dazu hat TweakPC auch einen Artikel über eMule veröffentlicht, der sich unter anderem auch mit der optimal Konfiguration des Tools beschäftigt. THX KRELLIN für den Hinweis :) -> Kommentare

Dienstag, 3. Dezember 2002
20:22 - Autor: CampariDas Opensource Filesharing-Tool eMule für das eDonkey-Netzwerk ist in der Version 0.23b verfügbar. Einige Bugs wurden gefixt: Merkur: Problem mit teilweise zu schnell rotierenden Uploads behoben Merkur: Das Problem mit den Abstürzen/Freezes unter Win9x (hoffentlich) behoben Merkur: Die Friendslots sind nun auf einen zur selben Zeit begrenzt Der Weihnachts-Startbildschirm ist nun da. Danke an Ogmios. Juanjo: Unterstützung für mehrere Backup-URLs in adresses.dat hinzugefügt (Danke COOLER[T]) Juanjo: Problem behoben: Starten von Downloads über das Suchfenster, wenn kein gültiges temp-Verzeichnis vorhanden ist Juanjo: Gruppen von Quellen können nun and ed2k Links angefügt werden (Danke Linearcity) Beispiel: ed2k://filefnamesize hash/sources@expiration, src1ip:src1port,src 2ip:src2port,.../ "@expiration" ist optional und hat das Format "@021126" (YY,MM,DD) - immer 6 Ziffern Merkur: Diese erweiterten Links können nun von allen Shared Files erstellt werden Juanjo: Problem mit mehreren Instanzen von eMule behoben Juanjo: 2 neue Statistikwerte hinzugefügt: Spitzendownloadwert und Spitzendownload im Durchschnitt Merkur: Man kann nun wählen zwischen zwei Methoden, eine Verbindung zu einem Server herzustellen: "langsam" (neu) und schnell (bisherige Methode) Ornis: Button im Transferfenster hinzugefügt, mit dem man schnell zwischen der Queueanischt und den Uploads wechseln kann Ornis: Patch implementiert, mit dem man nun ganze Verzeichnisse (mit Unterordnern) freigeben kann (mit Ctrl+Linksklick auf die Ordner Checkbox) [Danke VQB] Ornis: Der Speedselector im Systemmenu funktioniert nun Download: emule 0.23bThx@webwilli -> Kommentare

Mittwoch, 27. November 2002
14:19 - Autor: Nero24Das OpenSource Filesharing-Tool eMule ist heute in der neuen Beta-Version 0.23a erschienen. Es beinhaltet eine ganze Reihe von Fixes gegenüber der letzten Version 0.22c und soll vor allem ressourcenschonender mit dem eigenen PC umgehen, mit weniger Connections auskommen und damit auch auf Win9x-Rechnern stabil lauffähig sein. Ferner wurden zahlreiche Goodies aus den bekannten Mods übernommen.Download: eMule 0.23a -> Kommentare

Ergebisse: Seite 5 von 6
Nächste Seite: 1 2 3 4 (5) 6
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...