Bereits seit geraumer Zeit sind DDR3L SDRAM Module mit einer gegenüber normalen DDR3 DIMMs von 1,5 V auf 1,35 V reduzierten Betriebsspannung verfügbar. Erst heute hat die JEDEC den DDR3 SDRAM Standard um diese neuen Modelle ergänzt. Die DDR3L DIMMs versprechen eine um 15% gegenüber normalen DDR3 DIMMs bzw. 40% gegenüber DDR2 DIMMs reduzierte Leistungsaufnahme. Ansonsten gibt es keine Unterschiede.
Aktuelle AMD Prozessoren ab dem C3 Stepping unterstützen bereits diese Low Voltage DDR3 Module. Dazu gehören sowohl die Phenom II (DDR3L-1066) und die Athlon II (DDR3L-1066) Prozessoren für den Desktop als auch die Prozessoren der aktuellen Danube (DDR3L-1066) und Nile (DDR3L-800) Notebookplattform. Die Ende des ersten Quartals vorgestellten neuen Server-Prozessoren der AMD Opteron 6100 Serie sowie die AMD Opteron 4100 Serie unterstützen ebenfalls die Low Voltage DDR3-Module mit einer maximalen Geschwindigkeit von DDR3L-1333.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
