Nachdem heute Nacht um 2 Uhr bereits das dritte Projekt beim diesjährigen BOINC-Pentathlon zu Ende gegangen ist, biegt der "moderne Fünfkampf" auf die Zielgerade ein. Unser Team von Planet 3DNow! konnte sich zum Auftakt mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg den ersten Platz in der Teildisziplin Biologie & Medizin sichern und zudem die Silbermedaille in der GPU-Disziplin Collatz Conjecture erringen. Beim darauf folgenden dritten Projekt World Community Grid (Showbag) gab es dann mit Platz sechs einen kleinen Durchhänger, schließlich galt es, den abschließenden Wettkampf um den Gesamtsieg vorzubereiten. Immerhin werden bis zum Finale am 19. Mai um 1:59 Uhr die beiden CPU-Projekte yoyo@home (Mathematik) und QMC@HOME (Physik & Chemie) parallel gerechnet. Entsprechend ordentlich ist das Team auch in beiden Disziplinen aus den Startblöcken gekommen, sodass aktuell sogar jeweils der erste Platz gehalten werden kann. Damit liegen wir aktuell auch in der Gesamtwertung auf dem ersten Platz, den es nun mit aller Macht zu verteidigen gilt. Die Goldmedaille in der Kategorie Biologie & Medizin sowie die erste Medaille in einem GPU-Projekt kann uns aber keiner mehr nehmen.
Aktuell liegt Planet 3DNow! in beiden abschließenden Disziplinen sehr gut im Rennen, was aber in erster Linie dem geschickten Aufbau von großen "Bunkern" in beiden Projekten zu verdanken ist. Um diese "Bunker" aufzubauen, wurden bereits vor dem eigentlichen Startschuss Work-Units (WUs) auf Halde gerechnet. Somit konnten auf einen Schlag extrem viele fertige WUs abgeliefert und die entsprechenden Punkte kassiert werden. Natürlich hatten auch die anderen Teams auf Halde gerechnet, sodass es gerade in den ersten Stunden nach dem Start der abschließenden Projekte zu stetigen Platzwechseln kam. Jetzt gilt es, die ersten Plätze bei yoyo@home und QMC@HOME mit möglichst hoher Dauerrechenleistung zu halten und nach Möglichkeiten den Vorsprung weiter auszubauen, denn noch haben nicht alle Teams ihre Karten auf den Tisch gelegt. Die engsten Verfolger in der Gesamtwertung SETI.Germany und SETI.USA haben sicherlich noch den einen oder anderen Pfeil im Köcher. Wer also noch freie Rechenkapazitäten hat, ist herzlich dazu eingeladen, unser Team zu unterstützen. Jeder CPU-Kern zählt! Schnelle Hilfe finden Interessierte im Pentathlon-Thread.
Für Einsteiger empfiehlt es sich den Sammelthread mit einigen Hilfestellungen zu lesen, oder sich vertrauensvoll per PM an Opteron zu wenden, der einen "Rundum-Sorglos Account" managt. Eine kleine Übersicht hat zudem unser User Nightshift erstellt. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, steht das Team im Pentathlon-Thread mit Rat und Tat zur Seite.
Bleibt nur noch zu sagen: "Wir brauchen mehr POWER!"
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
