Silverstone bietet ab sofort ein neues Netzteil der ZEUS-Serie an. Das Netzteil ist mit einer maximalen Last von bis zu 750 Watt beanspruchbar, welche bei einer Betriebstemperatur von nur 50°C erreicht werden sollen. Es befinden sich ganze vier 12V Leitungen im Netzteil. Vier Leitungen befinden sich ebenfalls schon in den Netzteilen von Amacrox und FSP, welche wir in unserem letzten Netzteilroundup vorgestellt hatten. Die 12V-Leitungen vom ZEUS sind mit jeweiligen 3 Ampere, also je 18A, höher ausgestattet worden. Die Effizienz soll bis auf 86% klettern, welches wir für möglich halten, da dieses Netzteil aus gleicher Herstellung wie das schon getestete Etasis Fanless stammt. Dieses Netzteil hatte uns schon vor mehr als einem Jahr die Möglichkeiten der Effizienzsteigerung gezeigt. Die Daten des neuen ZEUS ST75ZF 750W sehen wie folgt aus:
Gekühlt wird das gesamte Netzteil von nur einem Lüfter. Dieser sitzt an der Innenseite und drückt die Lüft durch das Netzteilgehäuse hindurch nach Außen. Die ohnehin schon geringe Geräuschkulisse kann somit noch einmal verringert werden. Auf dem Produktfoto sieht es ganz nach einem Lüfter von Sanyo Denki aus, dies können wir zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht bestätigen. Kommen wir nun zum außergewöhnlichen Teil dieses Netzteils, denn das Innere ist nicht wie andere Netzteile. In normalen Netzteilen kommt nur eine Leiterplatte zum Einsatz, auf welcher sämtliche Komponenten aufgelötet werden. In diesem Netzteil wurden zwei Platinen auf beiden Seiten angebracht. Auf der einen Seite befinden sich die Komponenten für den Wechselstrom, auf der anderen jene für den Gleichstrom. Die Vor- oder Nachteile von einem solchen Design werden wir in unserem nächsten Roundup darstellen können.
Das Netzteil für den versierten Highend-User ist ab sofort Lieferbar und für schlappe 180 EUR zu beziehen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
